Getriebe Adaption

BMW 5er E60

Hallo zusammen,

Ich habe mal zwei Fragen. Ich würde gerne die Adaption von meinem Automaten Löschen geht das via Inpa ? Ich habe da nichts gefunden.. Gerne per PM

Die zweite Frage , meine Vanos + Disa dichtungen wurden vor ca 6 Monaten getauscht , macht es sind dort die Werte in Inpa zu löschen ? Ich bin mir nicht sicher ob der Kollege der es mir repariert hat gemacht hat

Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@aliasx schrieb am 21. Juni 2015 um 21:55:15 Uhr:


Was muss dann beim anlernen beachtet werden? Einfach wie immer fahren? Was kann dabei schief gehen?

Das hier ist aus einem anderen Thread:

Wichtig: Die Adaptionen nur in kaltem Motor- und Getriebezustand löschen, denn das Getriebe muss von "Anfang" an lernen - wenn es kalt ist.

 

1. Adaptionen löschen

2. Zündung für 1 Minute aus

3. Motor starten, auf P laufen lassen (30 Sekunden)

4. R einlegen und sofort die Bremse lösen und den Wagen ohne Gas ein paar Meter rollen lassen

5. N einlegen und ca. 10 Sekunden warten

6. D einlegen und 5m rollen, ohne Gas zu geben

7. Gaspedal ganz leicht durchdrücken und den Wagen auf ca. 20 km/h beschleunigen - der Automat bleibt im ersten Gang und legt den zweiten mit etwas "Schlupf" ein

8. Auf ca. 35 km/h beschleunigen, sodass der Automat den dritten Gang einlegt

9. Langsam anhalten, der Automat schaltet 3 - 2 - 1

10. Wieder Beschleunigen, jedoch etwas flotter als im ersten Durchgang - auf ca. 50 km/h. So eine Weile fahren, der Automat sollte Gang 4, ggf. schon Gang 5 einlegen

11. Nun eine längere Strecke Landstraße fahren, 75 km/h bis 80 km/h - am besten mit Tempomat um das Öl auf Temperatur zu bringen (ca. 5 bis 10 km)

12. Wagen anhalten und ca. 10 Sekunden auf "D" im Stand stehen bleiben (Ampel?)

13. Wagen zügig Beschleunigen und soviel Gas geben, dass der Motor bzw. das Getriebe bei ca. 3500 bis 3750 UPM schaltet - man wird bemerken, dass er "komisch" schaltet - ein wenig verzögert und mit rutschender Kupplung

14. Erneut ein wenig Landstraße mit 80 km/h fahren. Leicht abbremsen auf ca. 60 km/h und langsam Vollgas geben (aber so schnell, dass der Automat einen Gang bzw. zwei Gänge zurückschaltet - KEIN Kickdown!)

15. Ein paar 100m weiter fahren und diesen Vorgang wiederholen

16. Landstraße 65 km/h und Kick-Down bis 110 km/h

17. Ein paar 100m weiter fahren und den Vorgang wiederholen

18. Auf SD ein bis zwei Kilometer fahren

19. In den Steptronic-Modus wechseln und manuell den fünften Gang bei ca. 80 km/h einlegen und dann langsam auf 110 km/h Beschleunigen - die Wandlerüberbrückung wird aktiviert

20. Gas wegnehmen und von M5 auf M4 wechseln und stetig den Wagen mit "runterschalten" abbremsen bis M1

 

Danach ist die Adaptionsfahrt abgeschlossen - ein paar Werte werden sich später noch verändern - vor allem die Schaltungen auf "D" sind erst nach 100 km richtig "kostant" und brauchbar.

Und im Anhand 3 Bilder. Hier die Adaptionsfahrt beschrieben wie es wohl ZF selber macht.

Adaptionsfahrt-1
Adaptionsfahrt-2
Adaptionsfahrt-3
58 weitere Antworten
58 Antworten

Zitat:

@Vaterx25xe schrieb am 25. Juni 2015 um 07:06:38 Uhr:


Mal eine Frage dazu.
Warum wurde der Filter nicht mitgewechselt?

Würde mich auch interessieren... Spülung aber kein Filterwechsel macht soviel Sinn wie beim Wechsel des Motoröls ohne Filterwechsel. Vielleicht war der Filter ja noch gut, kann das beim Getriebe nicht beurteilen.

...m.M.n. ist solche Vorgehensweise einfach "halbe Sachen" = Pfusch.

Gruß

wer machts denn Privat in NRW ?😁 Gerne PM 😉

Zitat:

@Vaterx25xe schrieb am 25. Juni 2015 um 07:06:38 Uhr:


Mal eine Frage dazu.
Warum wurde der Filter nicht mitgewechselt?

Moin,

weil das einfach nicht nötig ist. Mit dem Filter passiert nichts. Ich hatte ja keinen
Getriebeschaden vorher. Lediglich das Öl zeigte verschleiß Erscheinungen.
Das hat auch nichts mit Pfusch zutun. Das ist unnötig und kostet noch dazu ca. 350€ mehr.

Gruß
Protur

Ähnliche Themen

Ich frag mich warum das quasie jeder macht wenn es unnötig ist!? ;-) Mein Bruder meinte beim GK Wechsel auch nen Drehmomentschlüssel wäre unnötig. Mit dem Resultat, dass er aufgegeben hat weil es Ihm zu heikel beim rausschrauben wurde...

Ohh man, ich bin raus 🙂

Zitat:

@Protur schrieb am 25. Juni 2015 um 19:34:28 Uhr:


Ohh man, ich bin raus 🙂

Also jetzt aber mal im Ernst. Du bist der erste und einzige von dem ich gelesen habe das der Filterwechsel nicht nötig ist.

Ausnahmslos jeder.... egal ob ZF oder andere Getriebe Instandsetzer. ..... empfehlen zwingend einen Filterwechsel. Wenn das ja doch so ein Quatsch wäre, dann hätte das hier jemand bestimmt schonmal erwähnt.

Davon abgesehen kostet die ÖL Wanne mit Filter keine 350 Euro sondern vielmehr um die 100.

Ja, du hast Recht. Es ist kein Quatsch. Habe ich auch nie behauptet. Aber ich habe mich etwas unglücklich ausgedrückt. Was ich meinte war, dass es bei mir zu diesem Zeitpunkt nicht nötig war.
Ob es für den einen oder anderen nötig ist kann ich nicht beurteilen. Was die Ölwanne mit Filter kostet ist für mich auch unerheblich da ich nicht selber schraube sondern schrauben lasse. Alle eingeholten Angebote waren mit Tausch der Teile ca. 350€ teurer. Zeit kostet nun mal auch was.
Noch was, warum hörst du auf das was ZF oder andere Getriebe Instandsetzer sagen? Könntest doch auch auf BMW vertrauen die sogar sagen, dass die Ölfüllung eine lebenslange Füllung ist. (Bitte nicht so ernst nehmen😁)
Die Reinigungsflüssigkeit mit der gespült wurde soll im übrigen eine reinigende Wirkung auf den Filter haben. 😉

Gruß
Protur

sodele...das Auto hat schon einige an km gesammelt seit dem Zurücksetzten von Adaptiv-und Lernwerten..
Es hat definitiv was gebracht. Ein "Schaltschlag" vom 2 zum 3 Gang ist weg. Nur morgens, wenn der Motor und Getriebe noch "kalt" sind, spüre ich ein wenig was, ansonsten schaltet das Getriebe schneller und sanfter, hoch und runter..
Nochmal deutlich: Das Getriebe (Das Steuergerät besser gesagt) hat sich selber ziemlich schnell "angelernt", ohne diesen so oft diskutierten "Adaptionsfahrt" durchzuführen..
Warum sie bei ZF drauf verzichtet haben, weiß ich nicht..

Ich hab tatsächlich nur die Adaption gelöscht und der Schlag wenn ich an die Ampel rolle von 3->2 ist weg ! Endlich mal wieder entspannt Autofahren..

Zitat:

@BochumerJunge86 schrieb am 6. Juli 2015 um 16:09:11 Uhr:


Ich hab tatsächlich nur die Adaption gelöscht und der Schlag wenn ich an die Ampel rolle von 3->2 ist weg ! Endlich mal wieder entspannt Autofahren..

Hast Du die Adaption via I..A gelöscht oder mit Zündung auf 2 und 30 Sek. Kickdown gedrückt halten? Das Verhalten meines ATG stört mich ehrlich gesagt auch, der Wagen scheint vom Vorbesitzer gut Dampf bekommen zu haben. Die ersten Gänge werden bei ca. 2500 U/min geschaltet. Meinetwegen könnte das Getriebe auch schon bei 2000 U/min schalten. Cruise ich doch 90% meines Fahrverhaltens...

...wie ich schon schrieb, manchmal bringt das Löschen der Adaptionen Besserung. Lernwerte sind jedoch irrelevant auf das Schaltverhalten der AG und sollten belassen werden.

Gruß

Zitat:

@wolli. schrieb am 6. Juli 2015 um 18:56:04 Uhr:


...wie ich schon schrieb, manchmal bringt das Löschen der Adaptionen Besserung. Lernwerte sind jedoch irrelevant auf das Schaltverhalten der AG und sollten belassen werden.

Gruß

Bei mir hat der "Trick" mit Zündung auf Pos. 2 und Gas voll durchdrücken für 30 Sek. subjektiv eine deutliche Verbesserung gebracht. Die Schaltvorgänge sind deutlich weicher geworden und auch der Zeitschaltpunkt ist Drehzahlmässig nach unten gekommen. Vom zweiten in den dritten hab ich den Wagen quasie nie dazu bewegen können unterhalb von 2500 U/min hochzuschalten, jetzt gehts teilweise bei 1800 U/min. Auch unsinnige shiftdowns sind verschwunden bzw. shiftdowns generell sind weiche. Entweder Placeboeffekt oder eben nicht, das Verhalten ist jedenfalls fühlbar deutlich besser geworden, dass ich mir das garnicht alles einbilden kann! 😁 Das werde ich wohl jedoch jetzt über die nächsten Tage noch feststellen. Das Schaltverhalten ging mir von Anfang an gegen den Strich, jetzt kann ich genau so cruisen wie ich mir das vorstelle. Ich denke der Vorbesitzer hat dem guten Stück deutlich mehr eingeheizt...

Ich hab es mit RHeinG gemacht 🙂

Zitat:

@aliasx schrieb am 6. Juli 2015 um 19:44:20 Uhr:


Bei mir hat der "Trick" mit Zündung auf Pos. 2 und Gas voll durchdrücken für 30 Sek. subjektiv eine deutliche Verbesserung gebracht.

Bei mir entlüftet sich dann nur das Kühlsystem, aber Adaptionen setzt es nicht zurück.

Ich hab das bei mehreren E60 versucht, bei keinem hat es geklappt. Ich habe die Adaptionen vorher ausgelesen, und keine davon war "genullt".

Somit glaube ich da ehr an den Placeboeffekt 😉

Zurück gesetzte Adaptionen sind im fahrverhalten nicht einfach nur unterschwellig eine geringfügige Veränderung, das ist dramatisch. Du hättest das schon gemerkt wenn sich das Getriebe neu anlernt, das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen