Getriebe 2Y - Baujahr / Ölstand?
Tach!
Ich wollte am Wochenende mal mein Getriebe wieder auffüllen (Öl abgelassen zum Transport), da bin ich auf die beiden möglichen Füllstände für das 2Y gestossen. Da das ganze ja vom Baujahr abhängt, habe ich also als erstes nach der Kennzeichnung geschaut: 2Y14115 - aber es passt weder '85 noch '95 wirklich: Das Auto ist ein '91er, der angeblich mal einen Austauschmotor bekommen hat. Vom Getriebe stand da nichts, sollte also noch das originale sein.
Aber wie kann ich sonst noch rausfinden, ob ich bis zur Kontrollbohrung auffüllen muss oder darüber? Gibt es irgendwo Bilder, auf denen man die unterschiedliche Lage der Bohrung sehen kann? Oder kann man das messen? Mir fehlt leider eine Vergleichsmöglichkeit.
Ähnliche Themen
21 Antworten
Na wenn er von 91 ist erübrigt sich das doch,bis zur Kontrollschraube auffüllen und gut! 😉
Da es in den MJ 84 und 85 noch keinen 16V gab ist die Lösung recht einfach ...
Bollo
Füll einfach so viel ein wie Du meinst... früher oder später sinkt der Ölstand eh wieder... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Bollo16v
Da es in den MJ 84 und 85 noch keinen 16V gab ist die Lösung recht einfach ...
Bollo
...sollte man meinen, aber 1995 wurden schon lange keine 2Y mehr gebaut! Die gab es nur bis Ende 1991.
Ist es vielleicht ein Austauschgetriebe, schwarzes Gehäuse und neben den Kennbuchstaben ein VW-Zeichen von zwei Pfeilen eingekreist? Das könnte dann von 1995 sein.
Zitat:
Original geschrieben von Nordhesse
...sollte man meinen, aber 1995 wurden schon lange keine 2Y mehr gebaut! Die gab es nur bis Ende 1991.
Ist es vielleicht ein Austauschgetriebe, schwarzes Gehäuse und neben den Kennbuchstaben ein VW-Zeichen von zwei Pfeilen eingekreist? Das könnte dann von 1995 sein.
Also die Gehäusefarbe war wohl nicht schwarz - ist aber nicht mehr so genau zu erkennen. Aber die Kennzeichnung ist exakt "2Y14115*"; kein VW-Zeichen, keine Pfeile.
@MDS: Der Organspender war ein '91er, ja - aber wenn auf dem Getriebe die 5 als Jahreszahl steht, passt da was nicht!
Steht das Sternchen (*) hinter der 5 auch auf dem Getriebe?
Is doch titte!
Fülle bis zur Bohrung auf und gut!
Zitat:
Original geschrieben von Nordhesse
Steht das Sternchen (*) hinter der 5 auch auf dem Getriebe?
Ja - wie gesagt, es steht exakt so drauf: 2Y14115*
Heute war ich beim Freundlichen, der konnte mir auch nicht helfen; der war wohl einfach zu jung, um mit dem 2er noch richtig zu arbeiten. Mittlerweile sind das für die ja Exoten. Gott sei Dank sieht meiner die Werkstatt nur von aussen!
Also du hast ja Zeit!^^
Is doch nun Schnurzi...das Getriebe wird auf alle Fälle nen neueres sein,also fülls auf bis zur Bohrung! Bei Gelegenheit kannste ja immer noch was nach kippen oder mal mitn anderen neuen vergleichen obs da an der selben Stelle ist!
Diese Details immer! 😁
Was passiert eigentlich wenn man an einem "neuen" Getriebe zuviel einfüllt (also soviel wie bei den alten)?
ciao
Soweit ich gehört habe kanns halt passieren das sich irgendwas aufschäumt oder es Richtung Kupplungsgehäuse und damit zur Kupplung durchdrücken kann,aber wenn weiß das der Nordhesse eh geanuer! 😉
Bei zu hohem Ölstand "quirlen" die Zahnräder zu viel Luft ins Öl, wodurch es zur Schaumbildung kommen kann. Im Öl sind zwar auch Additive die genau das verhindern sollen, die sind aber schon damit beschäftigt die "normale" Luftvermischung im Zaum zu halten.
Wenn das Öl dann schön schaumig ist, kann es nicht mehr schmieren, keine Schmutzpartikel in der Schwebe halten und keine Wärme abführen. Die Folge kann ein kapitaler Getriebeschaden sein, weil Öl drin ist. 😉
Und eben darum möchte ich nicht unbedingt zuviel einfüllen! Über zuwenig brauchen wir wohl nicht zu diskutieren...
Kann mir denn keiner sagen, was für einen Abstand die Kontrollbohrung zum Beispiel zur Unterkante des Gehäuses oder zu einer der Befestigungsschrauben des Deckels hat ? Beim neuen oder beim alten, egal - dann könnte ich mit meinen Massen vergleichen und wüsste so, welches ich nun habe!
Dann bist du aber nicht informiert! Wenns nen älteres wäre dann wäre die Kontrollbohrung weiter unten und somit bei bis Auffüllung zu dieser kein Problem,da es dann keine Überbefüllung gäbe! Denn bei den älteren wird der Rest über die Tachowelle reingelassen!
Nun eeeeeeeeeendlich alles geregelt!? 😉