Getriebe 16V zerlegt
Hallo! Habe ein Problem mir hat es bei meinen 2 16V das Getriebe zerlegt es hat mir zwei Löcher ins Getriebe geschlagen. Mir hat jemand gesagt das liegt daran das meiner so tief liegt. Jetzt kann mir mal jemand sagen was bei 80 mm tief ist es andere irre die schrauben das ding bis auf die Ölwanne runter. Ich habe da schon was gehört das es mit den Diffrential zusammen hängt aber das hilft mir nix ich brauche realistische Lösungen.
BITTE HELFT MIR!!!
40 Antworten
hmm vernünftig fahren ? ich hab 3cm oilwanne zu boden und schleife nur bei schrägen auffahrten ab und an mal ... halt vorsichtig. ich weiss ja nicht was ihr für strasssen habt. ansonsten keine lösung
hmm ich versteh den thread nicht! ed wurde schon alles gesagt! Es liegt zuweil an deiner Fahrweise; oder du besorgst dir einen echtes VW Tauschgetriebe das Mindestens Bj. 93 hat! Da wurde das Problem behoben und andere Nieten im differential Verbaut die bei den alten Getrieben die Löcher verursacht haben; tritt auserdem auch bei anderen etwas älteren Getrieben von VW auf!
Hi,
bei starker Tieferlegung kann es sein, ist fahrzeugabhängig, daß die Antriebswellen ständig auf die Wellenstumpfe/ Differential drückt. Die Antriebswelle muß auch bei voll eingefedertem Fahrzeug noch Spiel zwischen Radlager und Wellenstumpf haben. D.h. bei "Verspannung" drückt die Antriebswelle so stark Richtung Getriebe/Diff., daß manchmal die Antriebswellen/ Lager, manchmal das Diff. den Geist aufgibt.
Kürzere Antriebswellen einbauen oder vorhandene Wellen bearbeiten lassen.
Der Fahrstil ist natürlich auch von starker Bedeutung *grins*
Tschöö
Sparxx
Hallo erstmal und dankschön für die Tips. Habe mich jetzt um gehört wegen den Thema kürzere Antriebswellen. Mir wurden zwei möglichkeiten genannt. 1: Die Achsgelenke vom 1,8 nehmen die sind um ca 1,5 cm kürzer. Und 2: den Ring hinter den Gelenk weg lassen dadurch soll angeblich das Gelenk weiter auf die Antriebswelle rutschen und dadurch kürzer sein.. Was haltet ihr von den ideen? Das mit der Fahrweise weis ich schon. Gibt es keine möglichkeit die Niete auszutauschen?
Ähnliche Themen
ich denk nich das du die Nieten ohne Werkzeug dafür wechseln kannst; ich würd einfach noch ein stück tiefer gehen dann haben die Wellen auch wieder Luft.
Hi,
das Gelenk rutscht dann sicherlich weiter auf der Welle nach oben, der Achswellenstumpf ist dann aber immernoch da. Außerdem ist im oberen Bereich kein Verzahnung mehr, was die Auflagefläche verringert.
Ich hatte mir meine Wellen aus ca. 30 Wellen rausgesucht und vermessen. ganz wenige waren gleichlang.
Später habe ich mir spezielle, verstärkte Wellen anfertigen lassen. Stk. 400€.
Na dann,
Sparxx
Hi golf16vau,
was dann passiert ist, daß das Gelenk und der Kugellagerkorb noch extremer "verwinkelt" wird und der Korb/Gelenk bricht alle Nase lang. Was da hilft: den Winkel wieder verkleinern durch Achsgeometrieänderungen (was für ein Wort ).
Grüße
Sparxx
Na gut das mit der verzahnung klingt logisch und was haltet ihr von den kleineren Gelenk?Dadurch wird ja die AW. ja kurzer und kann nicht mehr drücken. Das mit den raussuchen ist zwar ne gute idee bloss wer hat 30 Antriebswellen daheim liegen. Bevor ich mir Antriebswellen anfertigen lasse schraube ich lieber das orginal Fahrwerk rein. Das mit den richtigen Werkzeug dürfte ich mal kein Problem sein mein Vater arbeitet bei VW blos der hat kein Verständniss für solche Aktionen bei den muss ein Auto fahren das wars.
Wenn du den so tief machst dann heizt du ja wahrscheinlich nicht wie ein wahnsinniger. Dann kannst du den Sturz auf 0 oder -10´ stellen lassen. Dann ist die last auch vom getriebe runter.
In welcher position stehen deine Traggelenke?
Ich wüsste nicht das es kleinere gelenke gibt. Es gibt die große und die kleine wellenausführung. Die kleine hat aber nur ne sehr dünne welle. Die ist für den 16V nicht zu empfehlen.
Danke Heiko! Also empfiehlst du mir zum Spureinsteller gehen und den Sturz auf -10 Cad zustellen. Nein ich heize mit den Bock nicht. Will ja länger was davon haben. Ja es gibt die kleinen und die grossen und wenn du diese neben einader stellst ist das kleine aussere Gelenkn um ca 2 cm kürzer und schmäller passt aber auf die Achse drauf. DAs mit den Traggelenken versteh ich net ganz wie sollen diese den ausschauen
Orginal ist der Sturz auf 0 - 0°55´ einzustellen.
Je negativer der steht umso weniger platz hat die welle. Wenn du nicht durch Kurven jagst dann bist du mit 0 - 0°10´ gut bedient. Dann sollte auch die welle entlastet sein.
In dem Fall kannst du das Traggelenk lassen wo es ist.
Weil es mir gerade einfällt. Ich war einen Tag bevor es mir das getriebe zerlegt hat beim Spureinstellen und am nächsten Tag hat es mir das Getriebe zerlegt