Getränkehalterung Red Bull

Audi A3 8VA Sportback

Hey bin ich der einzige bei dem das Red Bull nicht in der Getränkehalterung hält?
Fällt bei mir in den Kurven immer hin und her..
Hab schon bei Audi angefragt bezüglich eines Adapters - nichts vorhanden. 🙄
Wie habt ihr das gelöst?
Metall/Plastikring? Bietet eine Website sowas an?

Beste Antwort im Thema

250ml? 2x dran ziehen -> Dose leer -> Problem gelöst 😉

28 weitere Antworten
28 Antworten

250ml? 2x dran ziehen -> Dose leer -> Problem gelöst 😉

Das Thema gab's hier schonmal... Weiß aber nicht ob es dazu ne Lösung gab.
Musste mal danach suchen.

Zitat:

@Hoaschter schrieb am 3. April 2019 um 05:27:06 Uhr:


Das Thema gab's hier schonmal... Weiß aber nicht ob es dazu ne Lösung gab.
Musste mal danach suchen.

Stimmt, nur Lösung gab es da leider keine

Naja, Fensterschwamm, Bierflaschenkühler, Adapter selbst herstellen oder herstellen lassen...

Gibt schon ein paar Lösungen 😉

Ähnliche Themen

Okay danke, hätte halt nachdem der Wagen Neupreis 30k+ kostet doch lieber was professionelles anstatt eines Schwamms gehabt. Aber wenn’s nix gibt kann man nix machen

eventuell wäre sowas auch ne idee... sollte zumindest schicker aussehen als der Schwamm 😉

https://www.isolier-fuchs.de/.../

Zitat:

@Irminium schrieb am 3. April 2019 um 07:06:57 Uhr:


Okay danke, hätte halt nachdem der Wagen Neupreis 30k+ kostet doch lieber was professionelles anstatt eines Schwamms gehabt. Aber wenn’s nix gibt kann man nix machen

Da kann man doch mal sehen, was da für Pfeifen bei Audi in der Entwicklung sitzen. Da werden Milliarden für die Konstruktion für so ein Fahrzeug verwendet und dann fällt der Red Bull in der Halterung um.

Du kannst aber gewiss sein, dass dieses Problem wie eine Krankheit durch viele Hersteller geht. Ich hatte einen CLS Shooting Break (NP 92.000€) da war das auch so.
Allerdings war mein Problem anders gelagert. Ich esse gerne Spreewälder Gurken bei der Fahrt und das Glas hat erst gar nicht in die Halterung gepasst. Alle meine Anfragen nach einen Originaladapter wurden nie beantwortet.

Zitat:

@volonne1969 schrieb am 3. April 2019 um 08:13:57 Uhr:



Zitat:

@Irminium schrieb am 3. April 2019 um 07:06:57 Uhr:


Okay danke, hätte halt nachdem der Wagen Neupreis 30k+ kostet doch lieber was professionelles anstatt eines Schwamms gehabt. Aber wenn’s nix gibt kann man nix machen

Da kann man doch mal sehen, was da für Pfeifen bei Audi in der Entwicklung sitzen. Da werden Milliarden für die Konstruktion für so ein Fahrzeug verwendet und dann fällt der Red Bull in der Halterung um.

Du kannst aber gewiss sein, dass dieses Problem wie eine Krankheit durch viele Hersteller geht. Ich hatte einen CLS Shooting Break (NP 92.000€) da war das auch so.
Allerdings war mein Problem anders gelagert. Ich esse gerne Spreewälder Gurken bei der Fahrt und das Glas hat erst gar nicht in die Halterung gepasst. Alle meine Anfragen nach einen Originaladapter wurden nie beantwortet.

Wow, danke für deinen sarkastischen Kommentar, wirklich ungewöhnlich, dass jemand davon ausgeht, dass er in die Getränkehalterung seines Audis Getränkedosen stellen kann. (Man kann wohl auch davon ausgehen, dass A3-Fahrer überdurchschnittlich viel Energy Drinks konsumieren) Sogar im Renault Captur (und damit vermutlich auch im Dacia) geht das, da gibts eine dicke und eine dünne Halterung.
Aber wie auch immer

Zitat:

@Irminium schrieb am 3. April 2019 um 07:06:57 Uhr:


Okay danke, hätte halt nachdem der Wagen Neupreis 30k+ kostet doch lieber was professionelles anstatt eines Schwamms gehabt. Aber wenn’s nix gibt kann man nix machen

Naja, bei 30k+ soll es dann wohl nicht am Aufpreis für die 350ML Dose scheitern 😉

Kann das problem nicht nachvollziehen, habe auch öffters 250ML Dosen darin stehen, sogar die ganz dünnen Dosen eines gewissen Kaffeeherstellers.
Klar, so richtig klemmen tun sie nicht, aber umgefallen/ausgelaufen ist mir die letzten 120tkm auch noch keine.

Nun gut... mimimi.
Also der Getränkehalter basiert in der Regel auf die genormte Getränkedose (Cola, Sprite Fanta etc.)
Sicherlich kann man die Halterung so konstruieren, dass z.B. biegsame Laschen das Spektrum möglichen Dosen erweitert. Audi hat in seiner Art und Weise wie der Innenraum gestalltet wird eine klare Sprache. Da wären verbiegbare Gummilaschen sicherlich optisch nicht passend. Zumal diese nach kurzer Zeit nicht mehr schön aussehen. Ich hatte so eine Konstruktion in einem Lieferwagen.
Beim Cls waren die Halterungen so konstruiert, dass schmallere Dosen/Becher Dosen auch gehalten worden sind.
Sicherlich ist es ärgerlich, wenn man mit einem Centartikel das Auto aufwerten könnte.
Ab A4 (so auch in meinem A5) gibt es eine zusätzliche Haltemöglichkeit mit innenliegenden "Klammern". Ich denke es ist von Audi gewollt, damit es Unterschiede in den Klassen gibt.

Stiimmt, ich wundere mich auch gerade in meinem B9 sind klammern, die auch kleinere Dosen halten. Die sparen aber auch an der kleinsten Ecke.. 😁 Ironie off.

Es gibt doch von Audi für die Becherhalter die Aschenbechereinsätze. Passt davon keiner?

Zitat:

@Ano85 schrieb am 3. April 2019 um 01:01:27 Uhr:


250ml? 2x dran ziehen -> Dose leer -> Problem gelöst 😉

Made my day! 😁

Ich vermisse eher in der Tür eine Halterung o.ä. weil ich im Getränkehalter zum Einen keine Verschmutzungen haben möchte und zum Anderen der optisch schönere Aschenbecher und die Handyaufnahme drin sind.

P.S. Irgendwie ist der Hype um Energiedrinks an mir vorbeigegangen, so what.

Wie wärs damit....?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1049244510-223-9240?utm_source

Deine Antwort
Ähnliche Themen