Getönte Scheiben "nachtönen"
Hi zusammen,
eine bekannte hat die Scheiben Ihres neuen Polos vom Autoglass-Fachmann mit Folie "nachtönen" lassen, also Folie über die Werkstönung. In der ABE ist laut Ihrer Aussage kein Hinweis darauf, dass das illegal wäre.
Ich jedoch bin der Meinung, dass die nur greift, wenn keine Vorverdunklung vorhanden ist... oder bin ich da auf dem Holzweg?
Mir persönlich sind die 65% Werkstönung nämlich viel zu hell und würde auch gern "nachtönen"... Was meint Ihr? Hat Jemand Erfahrungen oder Fachwissen in dem Bereich?
Beste Antwort im Thema
Also bei meinem jetzigen G6 habe ich auch doppelt getönt und noch nie Probleme zwecks TÜV oder bei Dunkelheit mit der Sicht nach hinten gehabt (gibt ja auch eine Einparkhilfe).
Bedanken bei einen freundlichen Brummi haut man mal in kurzen "Warnblink" rein.... schalte doch deshalb nicht den Komfort-Blinker aus 🙂 als wenn der Brummi von da oben nur durch meine Heckscheibe schielt, wenn ich ihn überholt habe und darauf wartet das ich winke????? Sorgen gibt es...."Hey Jungs habe meine Scheibe extra nicht getönt! Warum? Das ich dem Lkw winken kann!" 😁 klingt doch wie ein Witz (muss ich heut gleich mal am Stammtisch bringen) und die Frage ist auch ob der das zur Not überhaupt erkennt. Beim Warnblink gibt es bei mir auch immer ein Lichthup zurück oder soll ich lieber im Rückspiegel schauen ob er zurück winkt 😁.
42 Antworten
Solange Du nen zweiten Außenspiegel hast, kannst Du auf die hinteren Scheiben kleben, was Du willst.
Beim Golf 7 gibt es noch nicht die 90% Tönung wie damals beim 5er und 6er... das kam erst in späteren Modelljahren. Diese Tönung wäre in der Tat wesentlich besser wie die 65% Lösung.
Finde ich sehr ärgerlich beim neuen GTI, dass diese Option nicht von Anfang an angeboten wird.
Zitat:
Original geschrieben von dbr70
Solange Du nen zweiten Außenspiegel hast, kannst Du auf die hinteren Scheiben kleben, was Du willst.
Ein Prüfzeichen sollte auf der Folie aber vorhanden sein. Ansonsten kann es sein, dass man die Folie bei einer HU wieder runterfönen muss. 😁
Ich finde Tönung der Scheibe hinten nicht unbedingt ideal. Man kann sich dann nicht mehr mit Handzeichen bedanken.
j.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von jennss
Ich finde Tönung der Scheibe hinten nicht unbedingt ideal. Man kann sich dann nicht mehr mit Handzeichen bedanken.
j.
Zur Not mit dem Blinker...
Zitat:
Original geschrieben von somnium
Zur Not mit dem Blinker...
Wie das? Der geht ja immer 3x. Oder meinst du Warnblinkanlage? Finde ich nicht so ideal. LKWs machen das wohl so, 1x links, 1x rechts. Beim Golf geht das nicht, weil er immer 3x will, zumindest zur letzten Seite. Schon die normale Scheibentönung verschlechtert die Kommunikation. Die 65%-Tönung oder gar 90% blockiert sie nach hinten.
j.
Zitat:
Original geschrieben von somnium
Das Komfortblinken kann man ausschlaten 😉
Macht das jemand wirklich wegen der dunklen Heckscheibe? 🙂
j.
Also bei meinem jetzigen G6 habe ich auch doppelt getönt und noch nie Probleme zwecks TÜV oder bei Dunkelheit mit der Sicht nach hinten gehabt (gibt ja auch eine Einparkhilfe).
Bedanken bei einen freundlichen Brummi haut man mal in kurzen "Warnblink" rein.... schalte doch deshalb nicht den Komfort-Blinker aus 🙂 als wenn der Brummi von da oben nur durch meine Heckscheibe schielt, wenn ich ihn überholt habe und darauf wartet das ich winke????? Sorgen gibt es...."Hey Jungs habe meine Scheibe extra nicht getönt! Warum? Das ich dem Lkw winken kann!" 😁 klingt doch wie ein Witz (muss ich heut gleich mal am Stammtisch bringen) und die Frage ist auch ob der das zur Not überhaupt erkennt. Beim Warnblink gibt es bei mir auch immer ein Lichthup zurück oder soll ich lieber im Rückspiegel schauen ob er zurück winkt 😁.
Mit Brummis ist natürlich anders, aber die meisten anderen Verkehrsteilnehmer sind ja PKWs, bei denen man sich dann auch mit Warnblinkanlage bedankt (würde ich wohl eher nicht machen, aber jeder wie er mag). Wollte nur darauf hinweisen, dass die dunklen Scheiben auch einen Nachteil haben. Ich finde ein bisschen freundliche Kommunikation i.a. nicht schlecht.
j.
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von somnium
Ich jedoch bin der Meinung, dass die nur greift, wenn keine Vorverdunklung vorhanden ist... oder bin ich da auf dem Holzweg?
Ja da bist Du auf dem Holzweg.
Wenn dass nämlich so wäre, dann dürfte kein modernes Fahrzeug mit Folie getönt werden, da ca. 99% aller Fahrzeuge schön getönte Scheiben haben.
Dass es nicht illegal ist, liegt daran, dass es ja keine Vorschriften im Bezug auf die Mindestlichdurchlässigkeit für die hinteren Scheiben gibt.
Und da die dunkelgetönten Scheiben wie auch die Serienverglasung einfach Glas ist, gilt die ABG hierfür selbstverstänlich auch.
Hallo,
was haben diejenigen, die ihre Scheiben nachgetönt haben, denn für eine Folie verwendet und was hat das gekostet? Mir sind die 65% nämlich auch zu hell 🙁.
Gruß
die kosten interessieren mich auch, muss mal meinen folierer fragen
UM die 300 € würde das bei mein 7er kosten