Gesucht: Phaeton mit höchster KM-Laufleistung
wer hat eigentlich derzeit den laufleistungsstärksten Phaeton mit Originalmotor und wieviel km hat der drauf?
Beste Antwort im Thema
3.0 TDI, 2012
So, mittlerweile habe ich die 500tausend überschritten, immer noch keine Probleme.
2 Injektordichtungen rechts erneuert, Aufwand nicht der Rede wert.
Haben jetzt vorsichtshalber mal das Getriebeöl gewechselt, das war sicher die letzten 300tausend drin. Farbe wie Honig, die Ölwanne metallisch blank, überhaupt keine Ablagerungen sichtbar, im Hydraulikfilter auch fast nix drin. Nur an den Magneten bisschen pastöse Anhaftungen.
Der Motor hat keinen Ölverbrauch, 5W30 wird alle 20tausend gewechselt.
Mittlerweile glaube ich dass der Wagen auch die Million schafft.
Einen halben Tag Lackpflege und der Wagen sieht fast aus wie neu. (Ok, nur Handwäsche durch mich selbst)
Innenraum sowieso Jahreswagenzustand. Lenkrad neuwertig und der Fahrersitz hat auch keine Verschleißerscheinungen.
Ich bin echt beeindruckt von diesem VW Diesel und fühle mich in keinster Weise betrogen.
255 Antworten
Meiner hat jetzt 350 tkm. Läuft super, musste allerdings gerade die Querlenker vorne wechseln lassen. Bj. 2003, V8 mit lpg.
Ähnliche Themen
Ich hatte kein Auto (Bin etwa 1.5 Mill. Km gefahren) bei dem ich nicht nach spaetestens 200.000 km die Querlenker tauschen musste. Mein Phaeton bisher 255.000 und noch keine Problems. Deine Laufleistung gibt echt Hoffnung
Zitat:
@kidston schrieb am 3. März 2018 um 14:33:33 Uhr:
Meiner hat jetzt 350 tkm. Läuft super, musste allerdings gerade die Querlenker vorne wechseln lassen. Bj. 2003, V8 mit lpg.
Waren da noch die ersten Querlenker drin, oben und unten?
Wenn ja, müssen die Teile absolut schrottreif und der Phaeton unglaublich schwammig beim Lenken gewesen sein.
LG
Udo
Zitat:
@A346 [url=https://www.motor-talk.de/.../...ter-km-laufleistung-t3038456.html?...]schrieb am
Waren da noch die ersten Querlenker drin, oben und unten?
Wenn ja, müssen die Teile absolut schrottreif und der Phaeton unglaublich schwammig beim Lenken gewesen sein.LG
Udo
Kaum vorstellbar Udo. Meine VA ist bei 120tkm bis auf die SpurStangen komplett erneuert worden.
Gruß m
Deine VA Martin, deine.
Dein Phaeton ist leider auch kein Maßstab. Sorry und nicht böse gemeint.
LG
Udo
meiner ist Baujahr 2008 , 3,0 tdi und hat die 270.000 km überschritten . keine nennenswerten Reparaturen außer
Klima Kondensator
agr Ventil
agr kühler
ansonsten läuft er tadellos ,technisch wie optisch 1a , und neu tüv ohne jeglichen mängel
Moin, mein 3.0 GP3 aus 2012 hat jetzt 250.000 Km, (alle mit Chip) gelaufen .... ;-)
Beste Grüße aus Wob,
Ralph
Zitat:
@Colt Seavers schrieb am 5. März 2018 um 11:56:14 Uhr:
(alle mit Chip)
Moin.
Mit welchem Chip,wenn man fragen darf?
Gruß. Martin
Moin Martin,
mein Chip ist von "Rapacho Performance", der User ist hier im Forum unter "Zottel" bekannt.
Bin sehr zufrieden ...
Beste Grüße aus Wolfsburg,
Ralph
Ich habe vergangene Woche die 250.000 voll gemacht und war gestern zum TÜV. Ich war selbst überrascht, aber ohne einen Mangel gab es die Plakette problemlos. Lediglich die Ummantelung der Handbremsseile ist ein kleinwenig angescheuert und da dürften wohl im Laufe des Jahres zwei neue Seile anfallen. Ansonsten TOP (klopf auf Holz) 😁
Zitat:
@Tom051982 schrieb am 13. März 2018 um 11:28:24 Uhr:
Ich habe vergangene Woche die 250.000 voll gemacht und war gestern zum TÜV. Ich war selbst überrascht, aber ohne einen Mangel gab es die Plakette problemlos. Lediglich die Ummantelung der Handbremsseile ist ein kleinwenig angescheuert und da dürften wohl im Laufe des Jahres zwei neue Seile anfallen. Ansonsten TOP (klopf auf Holz) 😁
Hallo,
Gratuliere zu Deinen "ersten" 250.000" km. Ich selbst habe auf meinem GP0 2006, 3.0TDI 257.000 km drauf. Habe schon damit geliebaeugelt, ihn gegen einen juengeren zu tauschen, aber er laeuft einfach super und so behalte ich ihn. In meiner langen, langen Gebrauchtwagengeschichte habe ich eine Erfahrung. Wenn einmal ein Gebrauchter 100.000 km ohne Probleme laeuft, dann laeuft er auch weiter.
Mein Mechaniker hat mir vorgerechnet (allerdings bin ich in Polen und die Reperaturen sind vergleichsweise guenstig), dass ich bis 400.000 km mit etwa Euro 3.000 Investition rechnen kann.
Das Auto, das ich heute um etwa Euro 9 - 10.000 verkaufen koennte, bringt mir dann etwa Euro 3 - 4.000.
Gekauft habe ich es um Euro 12.000 und die ersten 150.000 km hatte ich Reperaturen um Euro 1.000.
Wie man sieht, stehen die Chancen gut, dass der Phaeton sehr wirtschaftlich ist.
Alles Gute fuer weitere schoene Kilometer mit Deinem Phaeton
Schaf im Wolfspelz