Gesucht: Phaeton mit höchster KM-Laufleistung

VW Phaeton 3D

wer hat eigentlich derzeit den laufleistungsstärksten Phaeton mit Originalmotor und wieviel km hat der drauf?

Beste Antwort im Thema

3.0 TDI, 2012
So, mittlerweile habe ich die 500tausend überschritten, immer noch keine Probleme.
2 Injektordichtungen rechts erneuert, Aufwand nicht der Rede wert.
Haben jetzt vorsichtshalber mal das Getriebeöl gewechselt, das war sicher die letzten 300tausend drin. Farbe wie Honig, die Ölwanne metallisch blank, überhaupt keine Ablagerungen sichtbar, im Hydraulikfilter auch fast nix drin. Nur an den Magneten bisschen pastöse Anhaftungen.
Der Motor hat keinen Ölverbrauch, 5W30 wird alle 20tausend gewechselt.
Mittlerweile glaube ich dass der Wagen auch die Million schafft.
Einen halben Tag Lackpflege und der Wagen sieht fast aus wie neu. (Ok, nur Handwäsche durch mich selbst)
Innenraum sowieso Jahreswagenzustand. Lenkrad neuwertig und der Fahrersitz hat auch keine Verschleißerscheinungen.
Ich bin echt beeindruckt von diesem VW Diesel und fühle mich in keinster Weise betrogen.

255 weitere Antworten
255 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Burny123



Zitat:

Original geschrieben von karoller


...
Aber ich bedaure den Kauf bis heute nicht, das sind jetzt 3 Jahre. Dabei muss ich schon sagen, dass ich allerdings auch jährl. Rep.-Kosten von ca. 6.000 bis 7.000 EUR netto hab (bei einer Laufleistung von ca. 50 TKM p.a.). D.h. der Unterhalt ist hier schon enorm.
...
Darf ich mal fragen, was Du da eingerechnet, bzw gemacht hast? Auch Sprit?
Weil bei 50.000km, da kommen schon mal ´n Satz Reifen, Bremsen und eineinhalb Inspektionen zusammen, aber €6-7000 finde ich doch recht hoch?
Oder hast Du größere Reparaturen wie Turbos oder Lima oder Getriebe in den drei Jahren gehabt, die Du mit reinrechnest?

Gruß,
Peter (der mit 198.000 hart an der 200k-Grenze kratzt)

Diese Frage kann ich dir auch beantworten:

Beim V10TDI kostet ein Satzreifen in 19 Zoll = ca. 1250 - 1400 ,- €
Bremsen schlagen mit rund 1500 ,- € zur Buche
und Inspektion mit nem guten 1000 ,- €
somit haben wir schon mal knappe 4000 €uro, die restl. 2000 € ergeben sich wahrscheinlich durchschnittlich gerechnet von Turbos, Lima und Co .!.
Denn rel. ähnlich sah es auch bei mir aus von den Kosten!

Bei 60TKM p.a. kann man Unterhaltskosten von +- 5500 .- €uro gut kalkulieren für den V10 TDI.

2003 Phaeton W12, 250000 km.

- Wandler gewachselt und dem Getriebe neue dichtungen verpasst (cca. 220 tkm)
- Komplett getriebe durch ein anderes gewachselt, da der Differential zum bruche ging (250 tkm)
- Luftkompressor gewachselt (230 tkm)
- Thermostat gewachselt (235 tkm)

Zitat:

Original geschrieben von etiennesk


2003 Phaeton W12, 250000 km.

- Wandler gewachselt und dem Getriebe neue dichtungen verpasst (cca. 220 tkm)
- Komplett getriebe durch ein anderes gewachselt, da der Differential zum bruche ging (250 tkm)
- Luftkompressor gewachselt (230 tkm)
- Thermostat gewachselt (235 tkm)

damit bist du derzeit immerhin zweiter hinter Karoller.

Auch wenn ich jetzt kilometermäßig noch das Kücken bin, passt es einfach gut in dieses Thema:

Meine 200.000km sind voll :-)

Ein paar Kilometer vor der Haustür sprang er um.

An dieser Stelle muss ich dann nochmal lobend erwähnen, dass außer Turbos, Türzuziehhilfe hinten links und ACC keine Probleme über den normalen Verschleiß hinaus aufgetreten sind. Ach doch, das Steuergerät für die Reifendruckkontrolle habe ich gewechselt, da der Fehler einfach nervte.

Ein paar Mal kam es vor, dass Kessy beim Berühren der Türgriffe das Auto nicht aufschloss und ich mit dem Schlüssel nachhelfen musste, aber das war immer nur temporär, möglicherweise auch bedingt durch Störstrahlung einer nahegelegenen Rötgenpraxis oder sowas. Danach ging es immer wieder einwandfrei.

Ach ja, bei 190.000km habe ich ihm dann mal eine Getriebespülung gegönnt, das lohnt sich, ich werde es öfter machen.

Also ich bin sehr zufrieden mit meinem V10TDi und hoffe dann bei 300.000 km wieder positiv berichten zu können :-)

Gruß,
Peter

Imag0232
Ähnliche Themen

Hallo
Ich hab meinen Phaeton 3.0 TDI (Bj 11/2006) jetzt seit Juli und seitdem 12.000 km problemlos gefahren. Gesamtlaufleistung 53.000 km.
Jetzt steht die erste Inspektion an, die laut Freundlichem etwa 600 Euro kosten wird. Mit 24.000 hatte er ein Refurbish in Dresden bekommen.

Allerdings habe ich hohe Erwartungen an die mögliche Laufleistung:

Früher hatte ich einen 84'er VW Jetta II, 1.6 Benziner mit 75 PS, (gefühlte 100 PS).
Den hab ich 1999 beim Kilometerstand von 407.000 km noch für 800 DM in "gute Hände" abgegeben.

Ich hatte ihn einst mit 64.000 km gekauft. Würde mich interessieren was er heute drauf hat. ( ob er wohl noch lebt?) Der Jetta Motor wurde nie geöffnet und lief und lief und lief.
Das muss der Phaeti mindestens genauso können....(dreimal auf Holz klopfen)!!

Sag mal Peter, wieso ist deine Hintergrundbeleuchtung denn gelb anstatt normalerweise weiß 😕

Sieht irgendwie wie bei ner alten E-Klasse aus, sorry 😉

Ich schätze, die nicht ganz natürliche Farbwiedergabe liegt an der eingeschränkten Sichtweise des CCD-Elementes in der Kamera meines Handys...

Bei einer alten E-Klasse hätte ich die 200.000km nicht gepostet, das ist ja nun wirklich nichts besonderes :-)

gerade vorm Schlachthof gerettet.

VW Phaeton 3.2 V6 4Motion
Kilometerstand 315.000

wer bietet mehr 😁

Zitat:

Original geschrieben von musclepony


gerade vorm Schlachthof gerettet.

VW Phaeton 3.2 V6 4Motion
Kilometerstand 315.000

wer bietet mehr 😁

nur gerettet oder kommt er bei dir in den Einsatz?

Zitat:

Original geschrieben von musclepony


gerade vorm Schlachthof gerettet.

VW Phaeton 3.2 V6 4Motion
Kilometerstand 315.000

wer bietet mehr 😁

Donnerwetter, für diesen Kilometerstand hat der Gute auch reichlich fressen müssen.

Kein Wunder, dass er reif für den Schlachthof war...

Wie sieht er denn so aus, wirklich schlachtreif oder noch hungrig?

LG
Udo

Nein, Fzg ist natürlich angemeldet und hat Tüv bis 12/2013.
Läuft seit 100 Tkm auf Autogas, bislang problemlos.

Zitat:

Original geschrieben von musclepony


Nein, Fzg ist natürlich angemeldet und hat Tüv bis 12/2013.
Läuft seit 100 Tkm auf Autogas, bislang problemlos.

dann würde ich sagen du bist nun vorne.

Hallo,
habe mich entschlossen,nach aufmerksamer Lektüre der Technikthreads,
etwas zum Tema "Kilometermeister" zum besten zu geben.
Fahre einen V6 Diesel EZ 4/2007 mit jetzt 292.522km. Benutze meinen Phaeton als Taxi und bin damit in Frankfurt und bis 300km um Frankfurt herum unterwegs. Nicht nur ich,sondern auch meine Kunden sind von dem Auto begeistert. Ich betreibe das Gewerbe seit 1984 und bin bis 2007 immer Mercedes E Klasse gefahren. Der Phaeton ist mein,mit Abstand,bester Mercedes.

Hallo melde mich auch mal zu Wort,

mein V 8 Bj. 2003 hat jetzt 241.000 gelaufen,das war es aber auch, hat am 23.12.2012 Selbstmord begangen, indem er ohne Schlüssel, bzw. mein Zutun, versucht hat sich selbst zu starten. Anlasser und Elektronik lt. Werkstatt hin, Gutachter meint Reparatur lohnt nicht mehr.

Bekomme nun einen V 6 TDI Jahreswagen, natürlich einen Phaeton

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von DerNarr


Hallo melde mich auch mal zu Wort,

mein V 8 Bj. 2003 hat jetzt 241.000 gelaufen,das war es aber auch, hat am 23.12.2012 Selbstmord begangen, indem er ohne Schlüssel, bzw. mein Zutun, versucht hat sich selbst zu starten. Anlasser und Elektronik lt. Werkstatt hin, Gutachter meint Reparatur lohnt nicht mehr.

Bekomme nun einen V 6 TDI Jahreswagen, natürlich einen Phaeton

Gruß

Moin,

genau das hat meiner auf spektakuläre Weise während des Phaeton-Treffens 2011 in Berlin auch getan. Das Ergebnis war das gleiche: Reparatur unwirtschaftlich. Der Unterschied: Meiner war ein 3,0 V6 Diesel (GP 1,5), damals 33 Monate alt und hatte erst rd. 33.000 km gelaufen.

Dein Fall ist nun der vierte mir bekannte, wo sich ein Phaeton selbst versucht hat, zu starten und letztlich einen "automobilen Suizit" begangen hat.

Der Umgang mit mir als Kunden seitens VW führte dazu, dass dieser Konzern bis auf Weiteres keinen Cent mehr von mir bekommen wird. Die Einzigen, die zu einem adäquaten Umgang mit mir in der Lage gewesen sind, waren die Dresdner. Ansonsten: Das VW-Oberklassesegment schafft sich ab!

Darüber hinaus werde ich mich öffentlich nicht äußern.

Grüße aus Hamburg

Björn

Deine Antwort
Ähnliche Themen