Gesucht: Phaeton mit höchster KM-Laufleistung
wer hat eigentlich derzeit den laufleistungsstärksten Phaeton mit Originalmotor und wieviel km hat der drauf?
Beste Antwort im Thema
3.0 TDI, 2012
So, mittlerweile habe ich die 500tausend überschritten, immer noch keine Probleme.
2 Injektordichtungen rechts erneuert, Aufwand nicht der Rede wert.
Haben jetzt vorsichtshalber mal das Getriebeöl gewechselt, das war sicher die letzten 300tausend drin. Farbe wie Honig, die Ölwanne metallisch blank, überhaupt keine Ablagerungen sichtbar, im Hydraulikfilter auch fast nix drin. Nur an den Magneten bisschen pastöse Anhaftungen.
Der Motor hat keinen Ölverbrauch, 5W30 wird alle 20tausend gewechselt.
Mittlerweile glaube ich dass der Wagen auch die Million schafft.
Einen halben Tag Lackpflege und der Wagen sieht fast aus wie neu. (Ok, nur Handwäsche durch mich selbst)
Innenraum sowieso Jahreswagenzustand. Lenkrad neuwertig und der Fahrersitz hat auch keine Verschleißerscheinungen.
Ich bin echt beeindruckt von diesem VW Diesel und fühle mich in keinster Weise betrogen.
255 Antworten
Meiner (V10 von 2004) ist nach 195.000 gerade in die ewigen Jagdgründe gegangen.
Nach den üblichen Macken (Turbo, Radlager, Kofferraum, LiMa) ist die Kompression auf mehreren Zylindern hinüber. Könnte man reparieren, ist aber wirtschaftlich nicht sinnvoll. So ging das noch fahrende aber defekte Auto für 5,5 TEU an einen Bastler.
Mittlerweile erzählen mir viele aus VW-Werkstätten-Umfeldern, mehr als 200 Tkm würde der V10 selten schaffen....
Ergebnis: Hier wurde ein unausgereifter Motor auf die Kundschaft losgelassen
Zitat:
Mittlerweile erzählen mir viele aus VW-Werkstätten-Umfeldern, mehr als 200 Tkm würde der V10 selten schaffen....
Sorry, aber das ist absoluter Schmarn, ich hab schon sehr sehr viele mit weit über 200/300 Tkm gesehen, u.a. auch im Touareg.Es gibt aber immer wieder solche Experten die so etwas verbreiten, dabei wundert es mich nicht mal, dass dies von einem VW Partner kommt, der sicher den Phaeton nur aus dem Prospekt kennt.
Auch wenn es natürlich an deiner Stelle ärgerlich ist.
Zitat:
Original geschrieben von tomguzzi
...
Mittlerweile erzählen mir viele aus VW-Werkstätten-Umfeldern, mehr als 200 Tkm würde der V10 selten schaffen....
...
Ich glaube das gilt nur für V10, die schon sechs mal um 100.000 km zurückgedreht wurden...
Gruß,
Peter, dessen V10 immer noch schnurrt wie als wäre es kein Diesel :-)
Zitat:
Original geschrieben von Burny123
Ich glaube das gilt nur für V10, die schon sechs mal um 100.000 km zurückgedreht wurden...Zitat:
Original geschrieben von tomguzzi
...
Mittlerweile erzählen mir viele aus VW-Werkstätten-Umfeldern, mehr als 200 Tkm würde der V10 selten schaffen....
...Gruß,
Peter, dessen V10 immer noch schnurrt wie als wäre es kein Diesel :-)
Meiner kam 9 Monate nach EZ mit 40 TKM als Ex-Werkswagen aus Wolfsburg via Dresden zu mir. Eher unwahrscheinlich dass da einige 100 Tkm zurückgedreht wurden.
Als ich kürzlich in Wolfsburg nach einem neuen KfZ anfragte, habe ich das mit den 195 tKM natürlich auch berichtet. Da war niemand erstaunt...
Ich wünsche Euch mit Euren V10-Phaetonen weiter viel Glück, da ein Wiederverkauf ja fast unmöglich ist (s.mobile.de, ebay). Da ist weiterfahren ja die einzig sinnvolle Lösung.
Gruss Tom
Ähnliche Themen
"Natürlich" waren sie nicht überrascht, wären sie überrascht gewesen, hätten sie sich einen Fehler am Produkt eingestanden und dir damit einen Hebel gegeben an dem du ansetzen kannst um sie in die Haftung zu nehmen.
Mit dem Motor hatte VW es sicher nicht leicht, alleine die Plasmabeschichtung der Zylinder war Neuland, aber bis zur Serie hatte man eigentlich allem im Griff, zumindest Hardwareseitig.
Zitat:
Original geschrieben von 3ullit
Mit dem Motor hatte VW es sicher nicht leicht, alleine die Plasmabeschichtung der Zylinder war Neuland, aber bis zur Serie hatte man eigentlich allem im Griff, zumindest Hardwareseitig.
Das mit der Plasmabeschichtung ist kein Thema mehr. Wenn der V10 neu entwickelt werden würde, die Beschichtung wäre besser, da man mit der Technologie heute viel mehr machen kann, als "früher" Allerdings ist es schwer, einen Plasmabeschichter zu finden
Zitat:
Original geschrieben von tomguzzi
... da ein Wiederverkauf ja fast unmöglich ist (s.mobile.de, ebay). Da ist weiterfahren ja die einzig sinnvolle Lösung.
Gruss Tom
Das sehe ich nicht ganz soo! Meiner wurde nach genau nach zwei Tagen per Telefon verkauft und nach einer Woche persönlich, da ich es zeitl. nicht früher schaffte mein geliebtes Wägelchen zu übergeben!
Es muß einfach die Preis/Leistungsrelation stimmen! Wie bei allem im Leben! Es gibt keine schlechten Produkte, nur schlechte, nicht passende Preise!
Was richtig wäre ist:
Dass der Phaeton, im speziellen der V10 TDI, etwas schwieriger zu verkaufen ist, da 5 Liter Hubraum und i.d. Regel kein Partikelfilter! Somit scheidet das Fhz eigentlich für den dt. Markt (fast) aus. Es gibt gott sei dank immer noch Menschen die sich von den Medien, Politkern und Konsorten nicht alles "schlecht" reden und vermießen lassen und das Fhz, trotz fehlender Plakette wie in meinem Fall, gerne noch ein paar tausende Kilometer weiter deutsche Autobahnluft genießen lassen 😁😎
Yep so iss es GMFOREVER,
bin wieder ein BMW Fahrer.
Grund des Verkaufs: Ich "suchte" ja bereits seit geraumer Zeit immer wieder sporadisch einen Nachfolger, tendierend zu A8 W12 oder Phaeton W12/V8 oder ev. BMW E60 (5er) bzw. E65 (7er), nicht wegen der Kilometer sonder da ich einfach eine Verjünguskur (Bj) + u.a. auch aus geschäftlichen Gründen, suchte/wollte!
Nach langem Suchen habe ich einen 535d M bj 2007 mit einem ehem. NP von 90T€ gefunden, eine absolute Seltenheit von der Ausstattung her, mit dem Verkäufer knappe drei Wochen hin und her Verhandelt und schließlich zugeschlagen!
Ach so, es ist ein Touring, da dies ebenfalls ein zusätzliches Kriterium bei mir geworden ist. (Kofferraum)
Ich bin absolut zufrieden, vorallem habe ich endlich meine optische sowie technische Wunschausstattung gefunden und der Motor hält sehr gut mit meinem ehem. Drehmomentmonster mit 😁!
Lg
PS: Allerdings muß ich sagen dass ich jedem P schon etwas hinter her luere🙄, vorallem mit schönen Omanyts oder Helios. Ich würde es wie eine Art Virus bezeichnen. Der P infiziert dich, oder eben nicht! Mich hat er def. infiziert und bei jedem P den ich sehe denke ich mir: "das ist etwas besonderes"!
Wären bessere Angebote dabei gewesen wäre ich höchst wahrscheinlich, trotz fehlendem Kofferraum, dem P treu geblieben, aber Preis/Leistung stand in keiner Relation! Und auf Kompromisse stehe ich gar nicht! Alles oder nix, Punkt .🙂
Schade Majesto_g,
aber man muss manchmal ungeliebte Schritte tun.
Damit ist nun Karoller wieder an der Spitze.
@Karoller: wie ist dein Stand?
Tag zusammen,
also meiner hat jetzt 225t drauf, wenn die reperaturen aber so steigen wie die kilometer, gg, werd ich mir auch überlegen was anderes zu fahren, aber schauen wir mal, schön is es ja mit dem V10 zu cruisen!
lg Anton
PS: Ich bin zwar nicht mehr der Fahrer, aber immer noch in Kontakt mit dem neuen Besitzer! Dieser ist total begeistert und absolut zufrieden! Wenn er die 300TKM geknackt hat versprach er mich anzurufen! Vll könnte ich noch als, sagen wir mal, "halber Phaetonfahrer" mitmachen 😁
PPS: Wenn ich, ggf. und hoffentlich, über Weihnachten/Silvester mal ein paar ruhige Stunden finde möchte ich einen kl. Bericht mit meinen persönlichen Eindrücken und Erfahrungen, gesammelt in ca. 160.000 KM mit meinem ehem. Phaeton V10TDI, schreiben/verfassen.
Rock´n roll Jungs ... 😎
ich bin zur Zeit bei ca. 279 TKM und wie immer ... der Schiffsdiesel läuft und läuft und läuft.
Gut, auch meiner wird irgendwann mal anfälliger, aber zur Zeit plagen mich eher ein paar Kleinigkeiten (die Kabel im Kofferraumdeckel haben mich grad 600 EUR brutto gekostet d.h. neuer Kabelbaum musste rein, die Rep. hat 12 Monate gehalten und jetzt gings eben nimmer). Mal sehen wie lange ich noch Spaß habe morgens einzusteigen. Meiner sieht innen aber auch wie geleckt aus, rammel eben nur die km runter jeden Tag ... täglich 120 km Autobahn ohne Geschwindigkeitsbeschränkung fressen auch Reifen und Bremsen.
Aber ich bedaure den Kauf bis heute nicht, das sind jetzt 3 Jahre. Dabei muss ich schon sagen, dass ich allerdings auch jährl. Rep.-Kosten von ca. 6.000 bis 7.000 EUR netto hab (bei einer Laufleistung von ca. 50 TKM p.a.). D.h. der Unterhalt ist hier schon enorm.
... der Winter steht wieder vor der Tür ... der Schnee kann also kommen, ich bin vorbereitet.
Wünsch Euch allen eine schöne Fahrt mit Eurem P.
Zitat:
Original geschrieben von karoller
...
Aber ich bedaure den Kauf bis heute nicht, das sind jetzt 3 Jahre. Dabei muss ich schon sagen, dass ich allerdings auch jährl. Rep.-Kosten von ca. 6.000 bis 7.000 EUR netto hab (bei einer Laufleistung von ca. 50 TKM p.a.). D.h. der Unterhalt ist hier schon enorm.
...
Darf ich mal fragen, was Du da eingerechnet, bzw gemacht hast? Auch Sprit?
Weil bei 50.000km, da kommen schon mal ´n Satz Reifen, Bremsen und eineinhalb Inspektionen zusammen, aber €6-7000 finde ich doch recht hoch?
Oder hast Du größere Reparaturen wie Turbos oder Lima oder Getriebe in den drei Jahren gehabt, die Du mit reinrechnest?
Gruß,
Peter (der mit 198.000 hart an der 200k-Grenze kratzt)