Gesucht: Mittelklasse-Kombi mit Allrad

Moin Moin!

Der Kauf steht zwar erst in 3-4 Monaten an, aber informieren kann man sich ja schon jetzt. Gesucht wird ein gebrauchter Kombi der Mittelklasse mit Allrad bis ~ 15.000 € (+/- 2.000€) und, je nach Motor, maximal 150tkm. Die Jahresfahrleistung dürfte so bei 25-30tkm liegen, davon 10-15tkm im Job mit Kilometergeld.

Allrad ist zwingend, da wir viele Kunden im Black Forrest haben.

Gesetzt:

- Benziner
- Kombi
- kein SUV
- kein Fahrzeug aus dem VW-Konzern (also VW, Audi, Seat, Skoda)
- 200 bis 250 PS, realer Verbrauch um die 12l/100km kombiniert

Hinsichtlich der Ausstattung bin ich flexibel bzw. mache es vom Preis abhängig. Interessiert also im Moment eher nicht.

Den 325i X-drive mit 3l-Reihensechser findet man häufiger, C-Klassen werden leider extrem selten angeboten (die häufiger angebotene E-Klasse ist mir zu groß), Subaru Legacy leider auch eher seltener mit großem Motor, beim Opel Insignia bin ich mir hinsichtlich der Qualität recht unsicher.

Und Volvo? V70 und V50 haben wir ja, den V60 AWD als Benziner zu finden ist nicht wirklich einfach.

Hat sonst noch jemand eine Idee?

Gruß
Frank

Beste Antwort im Thema

@a4kabrio

Dass ich nicht im Alleingang die Welt retten kann, steht außer Frage. Ich muss aber auch nicht einen hochgradig betrügerisch agierenden Konzern unterstützen.

Dazu kommt, dass ich Audi optisch zu aggressiv finde und, zumindest in unserer Region, überwiegend Quattros mit zu großen Benzinern (V8, V10) angeboten werden. Dies dürfte wohl dem Umstand geschuldet sein, dass diese Fahrzeuge in 2. oder 3. Hand hinsichtlich der Unterhaltskosten völlig aus dem Ruder laufen.

Und VW/Skoda? DKG ist nicht mein Fall.

Gruß
Frank

36 weitere Antworten
36 Antworten

@a4kabrio

Dass ich nicht im Alleingang die Welt retten kann, steht außer Frage. Ich muss aber auch nicht einen hochgradig betrügerisch agierenden Konzern unterstützen.

Dazu kommt, dass ich Audi optisch zu aggressiv finde und, zumindest in unserer Region, überwiegend Quattros mit zu großen Benzinern (V8, V10) angeboten werden. Dies dürfte wohl dem Umstand geschuldet sein, dass diese Fahrzeuge in 2. oder 3. Hand hinsichtlich der Unterhaltskosten völlig aus dem Ruder laufen.

Und VW/Skoda? DKG ist nicht mein Fall.

Gruß
Frank

Zitat:

@a4kabrio schrieb am 15. Juli 2019 um 21:48:56 Uhr:


Dieser VAG-Boykott als Einzelperson ist sinnlose Symbolik. Erinnert an Leute, die im Alleingang das Klima retten wollen und deswegen nicht mehr nach Mallorca fliegen. Haben selbst Nachteile davon und trotzdem ist dort alles ausgebucht.

Der kategorische Ausschluss von VW hindert Dich bloß daran, Rosinen zu picken - die es da durchaus gibt. Ich halte auch 95% deren Sortiments für Müll. Habe trotzdem ein paar gute gefunden, die wir in der Familie teilweise schon lange fahren ohne dass ein Ende absehbar ist.

Ich finde es absolut legitim eine Marke zu boykottieren, sei es aufgrund persöhnlicher Erfahrungen oder eine allgemeine Abneigung gegenüber der Firmenpolitik.

@hansaplast18 bei deinem Anforderungsprofil würde ich eine C oder E Klasse nehmen.

Wenn Du keinen SUV magst, dann wohl auch keinen Van? Auch wenn sich der Ford S-Max Sportvan nennt, baut er natürlich höher als ein Kombi. Immerhin, es gäbe ihn mit Diesel, AWD und tw auch Wandler (2.0 seit 2018), sonst mit DKG / Powershift.

Mercedes ist doch aber der Zweitgrößte Betrügerladen und schwäbisch noch dazu 😁

Einfachste Möglichkeit wird sein,Schneeketten für den Volvo zu kaufen, dann kommst auch schon nen Stück weiter

Ich bin oft in Elzach, auch Furtwangen und sonstwo unterwegs, komm dann meistens aus Ettenheim, troll mich dann übern Streitberg, Freiamt,Schuttertal und sonst wo rüber, den Kandel gehts im Winter zum Wandern auch oft hoch

Ich weiss nicht mal mehr, wo unsre Ketten liegen und wir donnern da mit nem fast 24 Jahre alten frontgetriebenen Audi V6 hoch

Ich versteh aber schon,was du meinst

Ohne Allüren und mit Ruhe findest nen bequemen Subaru, mit Leistung is nen Audi quattro auch schon ok,am besten als TDI, da umgehst schon konzeptionell viele Schwachstellen

VW und Skoda kann ich nachvollziehen, vor allem wegen Automatik

Aber hast du nicht auch noch nen ollen 7er ¿

Da wäre doch nen 3er oder 5er als X eh besser 🙂

Ähnliche Themen

@Railey

Mit einem Van könnte ich mich arrangieren. Da gibt es aber auch nicht wirklich viel Auswahl - gefunden habe ich recht neue 2er BMW (kratzt am Budget), B-Klasse von MB und als eigentlich viel zu große Kiste noch die R-Klasse.
Ford gegenüber bin ich aufgeschlossen - wenn´s da ein passendes Modell gibt, sag ich nein.

Und da es mit Benzinern echt schwierig wird, würde ich evtl. doch einen Euro5-Diesel mit in die Suche einbeziehen.

@emil2267

Der 7er musste leider weichen, da Frau und ich jetzt beide Hundeautos (sprich V50 und V70) fahren. Damit entfällt die leidige Tauscherei, wenn man mal zum Tierarzt oder Physio muss.
Und klar, für den Privatgebrauch würde ich mir auch keinen Allrad kaufen, da es bislang mit jedem Auto auch den Berg rauf ging.
Der Unterschied ist halt, dass man bei geschäftlicher Nutzung zu anderen Uhrzeiten unterwegs ist, pünktlich sein sollte und fahren muss (also auch bei wirklich miesen Straßenverhältnissen). Und da würde ein Allrad einem doch etwas mehr subjektive Sicherheit bieten (im Sinne von "ich komme immer durch"😉.

Gruß
Frank

Aus dem Autokatalog springt noch der Peugeot 508 RXH 2.0 BlueHDI 200 Hybrid 4x4 mit 200 PS ins Auge.

Habe aber den Wagen noch nie gesehen, dürfte daher selten und schwierig zu finden sein.

Den 508 RXH hatte ich schon genannt (auch ohne Autokatalog). Da kam keine Reaktion.

@Grasoman

Wie Volvoluder schon geschrieben hat....ein Auto, das man ziemlich selten sieht bzw. in den Autobörsen findet.

Gruß
Frank

Kleiner Zwischenstand zu meiner Suche:

Einen kompakten Allrad-Kombi mit meinen Kriterien zu finden, hat sich als recht aussichtsloses Unterfangen entpuppt.
Also stehen nun primär "kleine" Kombis mit Frontantrieb und Handschaltung im Focus der Suche.

Ärgerlich ist, dass die meisten Kombis keinen voll nutzbaren Kofferraum haben. Sprich die Grundfläche ist zwar ok, aber durch die schrägen Heckklappen ist davon nur die Hälfte tatsächlich nutzbar, so dass man beim Volumen eines Kleinwagens landet. Das gehört wohl in die Kategorie "Design schlägt Praxisnutzen".

Mein Hauptproblem ist aber ein ganz anderes - die Sitzposition bzw. -höhe!

Gestern habe ich mir z.B. einen Astra Sports Tourer angeschaut. Schönes Auto, top Zustand und dazu der passende Motor. Wäre, trotz Mini-Kofferraum (siehe oben), in der engeren Wahl gewesen.

Aber....reinsetzen war nicht möglich, da der Sitz ganz oben war. Also Sitz auf die unterste Stellung, so dass ich einsteigen konnte. Blöderweise hing mein Kopf aber auf Presspassung am Dachhimmel.
Also Sitz ganz nach hinten (dabei schwingt er ebenfalls nochmal nach unten) gestellt.
Jetzt passt zwar eine Hand zwischen Kopf und Dachhimmel, dafür sitze ich soweit unten und hinten, dass das Auto optisch beim Armaturenbrett aufhört (Scheibenwischer oder Motorhaube nicht mehr sichtbar).

Was soll das bitte???

Und nein, das ist jetzt kein spezifisches Problem vom Astra, sondern leider in dieser Fahrzeugklasse ziemlich üblich. Die haben alle kein Herz für Sitzriesen und zwingen einen in eine Sitzposition, bei der die Sicht nach vorne massiv eingeschränkt wird.
Dazu kommen dann noch breite A-Säulen und hochgezogene Türen, dass man das Gefühl hat, in einem Gefängnistransporter mit winzigen Sehschlitzen zu sitzen.

Wenn man vom zwar großen, aber sehr luftigen und übersichtlichen V70 in so ein Auto steigt, dann ist man schon ziemlich frustriert. Mal schauen, wie das so weitergeht.

Gruß
Frank

Tja, wenn doch nur der böse, böse VW-Konzern, präzise die Kernmarke das Modell Golf Variant nicht im Portfolio hätte 🙂 , dann könnte die Suche wohl schon gelaufen sein

Oder gleich ein Audi. Da gibt es gleich mehrere passende Kombis, alle mit Allrad und ausreichend PS. 😁 Und die haben auch ordentliche Sitze 😎

Das klingt als würde ein Van besser passen. Senkrechtes Heck, mehr Kopffreiheit. Ford S-Max?

MB V6 M272 haben bis zu einer bestimmten Motornummer Probleme mit dem Kettenrad und teilweise mit den Nockenwellenverstellmagneten.
Betrifft den 280er und den 350er mit 272PS. Der 350er mit 292PS ist nicht betroffen.

Ich werfe da noch den Ford Focus Turnier ST/RS in die Runde. Den soll es auch mit Allrad geben.

In der Schweiz gibt es haufenweise Subarus mit 4x4 und 2.5L Motor oder grösser.

https://www.youtube.com/watch?v=-eAkFcMSaQU

Hochdachkombi ? Entweder als Peugeot Rifter oder Opel Combo. Fehlen halt ein paar PS, aber wenn man so "zickige" 😁 Angaben macht, kann ja sonst nix bei rauskommen 🙂

oder als Kleinbus mit Toyota Genen https://www.youtube.com/watch?v=AHrDPkl6omo
Leider dann sehr deutlich über dem Budget

https://www.dangel.com/de/konfigurator

Deine Antwort
Ähnliche Themen