Gesucht: Leasingkonditionen 520d Limo als Firmenwagen
Hallo Zusammen,
durch einen möglichen Jobwechsel stehen mir im Rahmen einer Dienstwagenregelung 700 € (Nettoleasingrate) monatlich für einen Dienstwagen zur Verfügung. Ausgenommen sind SUV`s, Coupe`s o.ä. Ausschließlich deutsche Fabrikate mit Dieselmotorisierung.
Leasinggeber ist Alphabet Leasing/Fuhrparkmanagement. Insgesamt sollten momentan ca. 25 Fzg über diesen Anbieter geleast sein. Rahmenbedingungen: 36M / 35tkm / 0 € Anzahlung / Full-Service-Leasing (ohne Kraftstoffkosten).
Im Rahmen der Bewertung des Jobangebots spielt für mich natürlich auch der Dienstwagen eine Rolle.
Unter anderem interessiert mich der neue 520d als Limousine - laut Sixt-Leasing gerade noch so im Rahmen, könnte jedoch knapp werden.
Wie ist sind eure Leasingraten für oben genanntes Fahrzeug, evtl. ebenfalls über Leasing-Dienstleister?
Bitte-Danke & Viele Grüße
Steffen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
Leasing erinnert mich irgendwie an Griechenland. Nix haben, viel wollen, ...
ein sehr dummer beitrag. leasing ist nichts anderes als die verteilung der nutzungskosten auf den jeweils verursachenden monat, um diese kosten direkt den einnahmen gegenüber stellen zu können. für gut geführte unternehmen ist es heute unabdingbar, um eigenkapitalquote und cash-flow zu stärken. daß es bei firmenwagen steuerbegünstigt ist, kommt als benefit dazu.
dahinter steht kein ausfallrisiko, das der staat und damit privatleute zahlen müssen.
43 Antworten
Die MWST aus dem geldwerten Vorteil ist normalerweise als Angestellter auch dazu zurechnen.
Die wurde hier noch gar nicht angesprochen.
Netto auf die geforderten 700 kommt man nur ohne Kraftstoff und Wartung.
Zitat:
Original geschrieben von BlueSkyX
Wie gesagt - spohl´s Arbeitgeber scheint irgendein Sonderagreement zu haben. Die Konditionen (LF 0,8 oder sowas war es glaube ich) sind extremst günstig und ungewöhnlich.
Nun ja, bereits eine relativ kleine Firma mit 100-150 Fahrzeugen im Bestand (welche alle 3 Jahre erneuert werden) hat bei BMW Konditionen, zu denen man im Vergleich mit einem Einzelkunden bei gleicher Ausstattung statt eines 520Ds nicht nur einen 530D bekommt - sondern auch noch 50 EUR pro Monat weniger zahlen muss (bei 36/40.000/0).
Man muss also nicht unbedingt bei Telekom, Deutscher Bank oder BASF arbeiten, um von BMW den Zucker in den A* geblasen zu bekommen ;-)
(Ja, ich weiß: Großkunden bekommen deshalb so exorbitant gute Leasing-Konditionen, weil sie mehr Fahrzeuge als ein Einzelner abnehmen und dies vor allem kontinuierlich. Insofern sind höhere Rabatte dort berechtigt.)
Zum Vergleich für den TE .... eines der Angebote, welches ich bekam:
520D - allerdings touring, Netto-Wert ca. 53.700, gewerbliches Leasing mit 40 TKM pro Jahr / 0 SZ:
36 Monate: 855 EUR netto/Monat
48 Monate: 848 EUR netto/Monat (ja, tatsächlich nur 7 EUR weniger! Begründung: 36 Monate LZ sind von BMW besonders gefördert)
Bei 35.000 km/Jahr und 36 Monaten dann: 827 EUR netto.
Ich könnte mir vorstellen, daß die Limousine schlechtere Leasingkonditionen aufgrund höheren Wertverlusts hat - kenne aber die Veteilung Limo/Kombi beim 5er nicht. Beim Passat ist auf jeden Fall der Kombi wesentlich beliebter - auch bei den Gebraucht-Käufern (was ja den restwert beeinflusst).
Vielleicht könnte es sogar sein, daß der höhere Wertverlust einer Limousine beim Leasing den Kombi trotz dessen Aufpreis gleich teuer oder günstiger oder nur wenig teurer macht - ich würde mir auf jeden Fall mal beide Karosserievarianten durchrechnen lassen - es sei denn, ein Kombi käme stilistisch unter keinen Umständen in Frage...
6502
Zitat:
Original geschrieben von 6502
Man muss also nicht unbedingt bei Telekom, Deutscher Bank oder BASF arbeiten, um von BMW den Zucker in den A* geblasen zu bekommen ;-)
Also ich bin mir sicher, dass wir uns nicht wirklich von den o.g. Firmen unterscheiden und eine nennenswerte Stückzahl an Wagen abnehmen, aber den Zucker bekommen wir trotzdem nicht in den A*** geblasen. 😉 Leasingfaktor sind ganz normal 1,11. Beim Touring minimal besser und ca. 1,09.
auch wenn einige brutto und netto probleme haben muss man nicht bei einem konzern arbeiten. (würde ich auch nicht wollen zu viele reglementierungen lol)
Firmenleasing 520d 36 Monate/30 TKM jährlich Bruttolistenpreis ist 60880 Euro
Leasing 678 Euro Netto monatliche Rate
Direkt beim händler
Viele Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BlueSkyX
aber den Zucker bekommen wir trotzdem nicht in den A*** geblasen. 😉 Leasingfaktor sind ganz normal 1,11. Beim Touring minimal besser und ca. 1,09.
Diese 2 Zahlen sind - ohne die Leasing-Paramter (LZ/LL/SZ) - nichtssagend und man kann sie nicht mit anderen vergleichen (und du hattest bisher zwar beschrieben, was alles in eurer Fullservice-Rate ist - aber nicht mit welcher LZ/LL/SZ ihr least).
Ich habe zum Vergleich nur die LF für einen "Einzelkunden" und den besagten 50-Fahrzeuge-pro-Jahr "Großkunden": 1,55 und 1,29 (jeweils für 520D 36/40 TKM/0 EUR).
Und so ein Unterschied (0,26) macht schon was aus: für jede 10.000 EUR Netto-Preis sind das 26 EUR/Monat mehr/weniger. Bei 50.000 EUR netto-LP macht das dann 130 EUR pro Monat in der Rate.
Und sowas kann man im Vergleich schon "Zucker in den A... geblasen" nennen ;-)
(Zum größten Teil ja gerechtfertigt: ist halt ein Mengenrabatt. Wesentlich unverschämter finde ich da spezielle Rabatte für Einzelabnahmen von z.B. Ärzten, wie es meiner Erinnerung nach z.B. bei MB üblich ist. Die, die sowiseo schon im Geld schwimmen, bekommen Zusatzrabatte, weil sie angeblich ja "die Marke representieren". Ein "normaler" Gewerbetreibender mit 40.000 km/Jahr Fahrleistung und etlichen Kundenbesuchen ist scheinbar nie von potentiellen Käufern zu sehen - oder er strahlt nicht so die Kaufempfehlungs-Seriösität aus wie die Halbgötter in weiß ;-) )
6502
Zitat:
Original geschrieben von volito
Firmenleasing 520d 36 Monate/30 TKM jährlich Bruttolistenpreis ist 60880 Euro
Leasing 678 Euro Netto monatliche Rate
Das wäre dann, wenn ich richtig gerechnet habe, ein LF von 1,32.
Du schreibst "Firmenleasing" .... mit oder ohne Großkundenvertrag? Hast du / habt ihr einen einzigen Wagen geleast ... oder mehrere parallel?
Ich (ohne GK-Vertrag) hatte für eine Einzel-Abnahme eines 520D touring bei diesen Parametern (unverhandelt) einen LF von 1,42 angeboten bekommen.
6502
Zitat:
Original geschrieben von 6502
Diese 2 Zahlen sind - ohne die Leasing-Paramter (LZ/LL/SZ) - nichtssagend und man kann sie nicht mit anderen vergleichen (und du hattest bisher zwar beschrieben, was alles in eurer Fullservice-Rate ist - aber nicht mit welcher LZ/LL/SZ ihr least).
36 Monate, 35tkm, 0 € SZ
Zitat:
Original geschrieben von 6502
Ich habe zum Vergleich nur die LF für einen "Einzelkunden" und den besagten 50-Fahrzeuge-pro-Jahr "Großkunden": 1,55 und 1,29 (jeweils für 520D 36/40 TKM/0 EUR).
Bei aller Liebe, das sind aber auch extrem schlechte Leasingkonditionen!
insgesamt ist die finanzleasingrate zu betrachten, damit man vergleichen kann. dazu kommt bei einem 520d eine servicerate von knapp 250€ für überführung/zulassung, wartung/reparatur, reifenersatz u. winterräder, versicherung, steuer, gez. noch nicht inkludiert ist da kraftstoff und pflege. es geht also um eine finanzleasingrate von netto 450€. du schreibst servicerate 130€. da stimmt dann entweder der leistungsumfang oder die rate oder die jahreskilometerleistung von 35t nicht.
es scheint sich bei einer finanzleasingrate von 450€ bei 35tkm/jahr um ein budget zu handeln, das entweder dem middle-management und den dort typischen dienstwagen passat bis 3er bmw sowie noch fünfstelligem jahresgehalt zugeordnet ist oder wenig großzügig ausfällt. ein 5er ist davon kaum zu bezahlen. ob das überhaupt gewünscht ist, kann der te der regelung für den fall der budgetüberschreitung entnehmen. wenn das geht und diese zahlung voll auf die 1% angerechnet wird, ist es üblich und wird erwartet.
alphabet kenne ich auch und habe die aktuellen konditionen. ob sich ab juli was ändert, hängt wie der finanzfaktor an den rahmenverträgen mit der jeweiligen firma. bei vielen ändert sich nichts. ohne interna zu verraten, kann ick sagen, nach aktuellen konditionen ist der 520d etwa 100€ teurer als ein 3er 320d unter der voraussetzung, daß beiden gerade nicht gefördert werden.
wer zahlt eigentlich den sprit? ag oder ag nur für dienstfahrten?
Zitat:
Original geschrieben von BlueSkyX
Bei aller Liebe, das sind aber auch extrem schlechte Leasingkonditionen!Zitat:
Original geschrieben von 6502
Ich habe zum Vergleich nur die LF für einen "Einzelkunden" und den besagten 50-Fahrzeuge-pro-Jahr "Großkunden": 1,55 und 1,29 (jeweils für 520D 36/40 TKM/0 EUR).
Die "privaten" 1,55 sind, wie gesagt, unverhandelt - das erste Angebot, welches der Händler abgab. Allerdings mit der mündlichen Aussage, daß bei einer Einzelabnahme für nicht-Großkunden auf keinen Fall die 1,29 des Großkundenvertrags gewährt werden können.
Und die 1,29 vom Großkundenvertrag sind noch nicht alles: am Jahresende gibt es für die Firma nochmals einen von der tatsächlichen Abnahmemenge abhängigen Bonus. Allerdings weiß ich nicht, wie hoch der ist. Insofern könnten die 1,29 ja "ok" sein.
6502
Da würd eich mal einen anderen Händler kontaktieren. Auch im Privatleasing ist, wenn man die Infos aus dem Forum hier als Basis nimmt, ein LF < 1,20 absolut nix besonderes.
Die Rate für den nackten 520d habe ich vom normalen Konfigurator auf www.BMW.de
Ich habe 36 Monate Laufzeit und 15tkm pro Jahr also 35tkm Gesamt und 0 SZ angegeben.
Es war als Privatleasing deklariert.
Viele Grüße
Sascha
Zitat:
Original geschrieben von spohl
Ich habe 36 Monate Laufzeit und 15tkm pro Jahr also 35tkm Gesamt und 0 SZ angegeben.
Hier liegt wohl der Fehler bzw. das Missverständnis..... der TE schrieb:
" Rahmenbedingungen: 36M / 35tkm / 0 € Anzahlung / Full-Service-Leasing (ohne Kraftstoffkosten)."
Manche interpretieren hier die 35 TKM als Gesamtlaufleistung, manche als Laufleistung pro Jahr.
Ich bin es gewohnt, daß Leasingparameter mit der LL pro Jahr angegeben werden - und habe somit die "35tkm" auch so interpretiert (= 105.000 gesamt).
Das erklärt dann auch den großen Unterschied zu deiner Rate ... *g*
Jetzt wäre nur noch die Frage: wie hat es der TE gemeint?
6502
bei 35tkm gesamtleistung in drei jahren scheint mir die ganze sache wenig sinnvoll. es muß schon 35tkm/jahr gemeint sein.
Zitat:
Original geschrieben von 6502
Manche interpretieren hier die 35 TKM als Gesamtlaufleistung, manche als Laufleistung pro Jahr.
Das würde einer jährlichen Laufleistung von 11.667 km entsprechen. Sowas habe ich im Leasingbereich noch NIE gehört / gelesen.
Hallo und vielen Dank für die zahlreichen Antworten! Sorry bin momentan voll im Stress...
Zu den Rahmenbedingungen: Berechnungsgrundlage sind 35tkm pro Jahr über eine Laufzeit von 36 Monaten ohne Anzahlung.
Wie bereits erwähnt wurde mit dem Jobangebot eine Beispielkonfi bei Alphabet mit Vollkostenleasing beigefügt. Ein 47.000 € 3er BMW liegt immer noch fast 80€ unterhalb der mir zustehenden Rate. Warum soll jetzt ein 5er mit ähnlichem LP so viel drüber liegen 😕
Kraftstoffkosten, sowohl dienstlich als auch privat, werden gesondert vom Arbeitgeber gezahlt (on top).
Daher dachte ich, dass ein 5er für 48-49tsd noch im Rahmen liegt...(außerdem darf die Rate um max. 20% überschritten werden, die (Mehr-)Kosten müssen dann durch den AN getragen werden)
@mehrzehdes: Ja, als Young Professional 😁😎 liegt mein Jahresbrutto noch knapp im 5 stelligen Bereich...
Bin jetzt durch die ganzen Posts doch etwas verwirrt und muss mir diese nochmals in Ruhe durchlesen. Dennoch scheint es mir hier gewaltige Unterschiede zu geben, siehe Post von AK2004 - hier liegt man ja nicht so weit entfernt.
Herzliche Grüße
Steffen