Gesucht: Golf 7 Variant
Moin,
ich hoffe, ich bin mit meiner Frage hier im richtigen Bereich. Ausgangspunkt ist der, dass ich meinen Dienstwagen in den nächsten Wochen abgeben muss und ich für zwei Personen und einen Hund einen familienfreundlichen Ersatz suche.
Der Passat ist ein Stück zu groß und der neue (!) Golf Variant gefällt mir ausgesprochen gut. Bei 10.000km im Jahr soll es der 1.4 TSI BM mit Automatik werden. Gewünschtes Extra ist ein eingebautes Navisystem und Freisprecheinrichtung. Von der Farbe her mag ich es nicht zu dunkel. Ich würde silber, blausilber, weiß oder rot bevorzugen. Mein Budget liegt bis 25.000 Euro. Der Wagen kann Vorführwagen, Tageszulassung und mit Zähneknirschen auch eine EU-Version sein. Wichtig ist jedoch, dass ich ihn in den nächsten 4 Wochen benötige. Damit fällt also selber konfigurieren und 3-4 Monate warten raus.
Der Berliner Markt bietet nach meinen Wünschen sehr sehr wenig... Den Golf VI mag ich leider so gar nicht :-( Und der Kofferraum des normalen Golfs ist zu klein.
Gibt es noch "Geheimtipps" wie man an einen solchen Wagen heran zu kommen? Andere Börsen als mobile.de oder autoscout24.de? Früher gabs ja mal die Vermittlung von Jahreswagen, aber das waren oft auch Mondpreise... Oder direkt beim Händler fragen?
Sofort lieferbare EU-Wagen mit DER Ausstattung wird wohl auch schwer zu bekommen sein, auch wenn ich meine Suche auf ganz Deutschland erweitern würde.
*seuffz* Bitte verschieben in den Beratungs-Thread :-(
28 Antworten
Schönes Teil, gut gefunden.
Allerdings gehören die Fotos offensichtlich nicht alle zum gleichen Fahrzeug. Auf dem ersten beiden Bildern sieht es so aus, als könnte er tatsächlich wie angegeben ein Pano-Dach haben. Auf dem letzten Bild ist aber kein Pano zu sehen.
ich schätze auch mal, dass das nur ein Bsp.-Bild ist, denn das steht ja auch in der Beschreibung:
Nach Wunsch sind weitere Modelle, mit verschiedenen Farben und Ausstattungen auf Anfrage auch lieferbar.
Einen Versuch wäre es jedenfalls wert 🙂 Ansonsten hätte ich nur noch einen gefunden, der irgendwas um die 26,7 k€ kostet und damit über dem Budget liegt.
Zitat:
Original geschrieben von -Pepper-
wie wäre es damit?
Danke, den hatte ich auch schon gefunden. Allein der Händler kommt mir etwas "dubios" vor. Die "falschen" Fotos waren mir auch aufgefallen. Wenn man auf die Händlerseite geht, sieht man, dass der eigentlich EU-Fahrzeuge vermittelt. Dieser Golf aber Deutsche Ausführung sein soll.
In einem anderen Thread wurde mir vor dem kleinen Motor mit DSG abgeraten. Zu Recht?
Ähnliche Themen
welcher kleine Motor denn? 😕 es gibt keinen größeren TSI-Motor im Golf (außer GTI bzw. R)/Golf Variant...
ich würde dort an deiner Stelle einfach mal anrufen... das, was du haben möchtest, ist natürlich eine knackige Ansage, wenn es kein EU-Fahrzeug sein darf 😉
Dass es kein EU-Wagen sein darf, habe ich nicht gesagt. Mir war nur aufgefallen, dass der Händler eigentlich EU-Händler ist und der Wagen trotzdem ein Deutsches Modell sein soll.
Ansonsten wurde so gewarnt: "Zumindest hättest dann den kleinsten Motor mit der 7 Gang Trockenkupplung und die war zuletzt ne Baustelle bei VW. Ich hätte da echt Bedenken es sei denn du hast 5 Jahre Garantie. Dann wäre es egal. Erfahrungsgemäß verrecken die vor dem 1. Ölwechsel. Alle die den überstehen halten in der Regel ewig."
du meinst also das 7-Gang-DSG an sich... das typische Foren-Bashing eben... 🙄 es kann im Prinzip alles kaputt gehen... und der 1.4er TSI ist nicht der kleinste Motor 😕 Irgendwas wird da durcheinander geschmissen
sicher traten hier öfters Probs mit dem 7-Gang-DSG auf, aber man hat keine Relation dazu, wie viele davon überhaupt auf der Straße unterwegs sind. Liest man hier nur, dann kommt einem das immer so vor als hätte Jeder ein Problem mit diesem Getriebe. Man muss sich eben entscheiden: Will ich schalten oder nicht? Bei diesen TSI-Motoren bleibt dann nichts anderes übrig als das 7-Gang-DSG
Auffällig ist jedenfalls, dass sämtliche Comfortline bei dem Händler "deutsche Ausführung" sein sollen, die Trendline hingegen EU-Ausführung. Kann es sein, dass es beim Comfortline keinen Unterschied gibt und er sie deshalb als "deutsche Ausführung" tituliert? Davon abgesehen, dass dies nicht die feine Art wäre, spricht m.E. rein gar nichts gegen ein EU-Modell.
Zu dem 7-Gang-DSG gibt es hier massenweise Threads mit den unterschiedlichsten Meinungen. Klar ist jedenfalls, dass es nur im 150 PS Diesel das 6-Gang-DSG gibt, von dem man sagen könnte (!), dass es etwas zuverlässiger ist. "Kleinster Motor" ist totaler Bullshit. Eine Garantieverlängerung jedenfalls kostet nicht die Welt, wenn man skeptisch sein sollte. Würde ich persönlich mit DSG und Panodach ohnehin in jedem Fall nehmen.
Edit: typo
Zitat:
Original geschrieben von la_corriente
Zu dem 7-Gang-DSG gibt es hier massenweise Threads mit den unterschiedlichsten Meinungen. Klar ist jedenfalls, dass es nur im 150 PS Diesel das 6-Gang-DSG gibt, von dem man sagen könnte (!), dass es etwas zuverlässiger ist. "Kleinster Motor" ist totaler Bullshit. Eine Garantieverlängerung jedenfalls kostet nicht die Welt, wenn man skeptisch sein sollte. Würde ich persönlich mit DGS und Panodach ohnehin in jedem Fall nehmen.
genau und der würde das Budget komplett sprengen bzw. sich null rentieren... und auch das 6-Gang DSG hat Nachteile... so ist es mal nicht, auch wenn es unauffälliger ist
zum Markierten: dem stimme ich vollkommen zu 😉
Allerdings kein Panoramadach (Wert 1200 €), 122 statt 140 PS (1000 €), keine Ergo-Active-Sitze (630 €) und nur 500 € billiger als der weiße. M.E. das deutlich schlechtere Angebot, trotz zusätzlicher Winterreifen.