Gestern Saisonbeginn – heute Saisonende

Harley-Davidson FXS Softail

Heimfahrt nach einer Tour ins Grüne.
5 km vor zuhause plötzlich Tackern am vorderen Zylinder.
Erst leise – dann lauter werdend.
Als es dann einen knappen km vor zuhause extrem laut wurde, ruckeln und Knallen in den Auspuff dazu kam, hab ich ausgemacht. Und…. In 50 m - Etappen nach Hause geschoben (erwarte hier Mitgefühl)!
Startversuch erfolglos – klackern und Fehlzündung.
Morgen will ich mal die Stößel kontrollieren – und vielleicht den CAM-Deckel mal aufmachen. Kann man den ohne Öl abzulassen, aufmachen – Hab ja gerade erst gewechselt (Delboy)?
Liebe Experten…. Was kann da passiert sein ?
Bin für jeden Tipp dankbar.
Gruß

187 Antworten

Sehr gut erklärt!

@pschein06
Entweder hab ich Deinen Text nicht verstanden, oder Du bist völlig auf dem Holzweg.
Nach Deinen Erklärungen würde der größere Hub des Nocken keinen Einfluß auf die Öffnung des Ventils nehmen, weil der Hydro das ausgleicht?
Warum sollte man dann einen höheren Nocken fahren?

Das halte ich ebenfalls für falsch erklärt. Jede zum Motor passende Nockenwelle hat denselben Basis-Durchmesser. Sie muss zum Zündungs-OT die Ventile geschlossen haben und sie muss den geänderten Nockenverlauf exakt an den Ventiltrieb weitergeben. Das ist ja der Sinn einer anderen Nockenwelle.
Das bedeutet, dass die einstellbare Stößelstange auf genau dieselbe Länge eingestellt werden muss wie das starre Original.
Verstellbare Stangen haben nur den Vorteil, dass man sie aus- und einbauen kann, ohne die Kipphebelplatte vom Zylinderkopf abbauen zu müssen. Das spart natürlich Arbeit, bringt aber höheres Gewicht der Stangen im eh schon übergewichtigen Ventiltrieb und - wie hier auch beschrieben - das Risiko einer falschen Einstellung mit sich. Daher bin ich bei den starren Stangen geblieben und nehme die Arbeit halt in Kauf.

Sehe ich nicht so, bei "scharfen" Nockenwellen, sind verstellbare Stößelstangen Pflicht. Und es ist natürlich nicht die gleiche Länge wie bei den originalen Nocken. Vergleich mal eine Andrews NW mit der HD Nockenwelle, erstere ist ja viel flacher, da passt die starre HD Stößelstange mit Sicherheit nicht mehr! Da kannst du die originalen eben NICHT mehr verwenden. Und dass man dazu die Rockerboxen nicht mehr abbauen muss, ist ein zustätzliches Feature, welches natürlich auch einen großen Vorteil hat.
Viele bauen sich die verstellbaren Stößelstangen auch bei den originalen HD Nocken ein, um sich eben auch den Abbau der Rockerboxen zu ersparen. So schwer sind die verstellbaren Stößelstangen übrigens nicht, bei einigen Herstellern werden sie aus eloxierten Aluminium gefertigt, die sind dann sogar leichter, als die starren HD Stößelstangen.

Der Einbau schärferer Nockenwellen erfordert einstellbare Stoßstangen um den unterschiedlichen Nockenhub und/oder Grundkreis ausgleichen zu können.

Ähnliche Themen

"Scharf" wird eine Nockenwelle durch geänderten Nockenhub. Also wie das Ventil vom Ausgangspunkt "Ventil geschlossen" bewegt wird.
Eine Anpassung der pushrods wäre nur nötig, wenn sich der Ausgangspunkt (Ventil geschlossen) verändert - also die neue Nockenwelle eine andere "Nullstellung" (Basis-Durchmesser nenne ich das mal) hätte als die alte. Das ist MIR noch nicht begegnet, was natürlich nichts heißen muss.
Bloß weil sich der Hub verändert, müssen die pushrods nicht verändert werden.

Edit: Ah, okay, bei dir heißt das Grundkreis. Ja, wenn der anders ist, brauchen die rods eine andere Länge.

Ich hab ja auf das S&S cam drive 510 system umgestellt. Und der Ami der mir das verkauft hat, hat mir sofort geschrieben dass ich dafür zwingend verstellbare Stößelstangen benötige, weil eben der Grundkreis bei den Andrews Nocken ein anderer wäre, als bei den HD Nockenwellen.
Dachte eigentlich auch dass ich meine originalen Stößelstangen weiter verwenden kann.

Ich habe Screamin' Eagle Nockenwellen drin. Die haben denselben Grundkreis wie die HD cams. Also konnte ich meine starren Stangen drin lassen.
Wusste nicht, dass es passende Nockenwellen mit anderem Grundkreis gibt. Hätte ich auch nie verbaut, weil mir die verstellbaren Stangen suspekt sind.
Aber das bin nur ich 🙂

Ja, ich kann dich diesbezüglich verstehen, es ist schon eine mögliche zusätzliche Fehlerquelle die man sich da einbaut.
Aber ich denke wenn man es richtig macht, halten die auch bombenfest.

Klar, es fahren ja auch genug Leute damit rum. Ich zweifle auch mehr an meinen Einstellkünsten als an der Technik selbst 😁

Zitat:

@Sedge schrieb am 2. Mai 2023 um 08:27:45 Uhr:


Ich hab ja auf das S&S cam drive 510 system umgestellt. Und der Ami der mir das verkauft hat, hat mir sofort geschrieben dass ich dafür zwingend verstellbare Stößelstangen benötige, weil eben der Grundkreis bei den Andrews Nocken ein anderer wäre, als bei den HD Nockenwellen.
Dachte eigentlich auch dass ich meine originalen Stößelstangen weiter verwenden kann.

Hab grad neugierigerweise nachgeschaut... Laut S&S Einbauanleitung kann sowohl das 510C (chain drive) wie auch das 510G (gear drive) Set sehr wohl mit den Original-Pushrods verwendet werden.

Ist jetzt wohl zu spät für dich, aber vielleicht hilft es jemand anders.

@Wurstfinger
Ja, aber nur in Verbindung mit den "Originalen S&S Nockenwellen".
Ich glaube nicht dass man das auch für die Andrews NW in der Kombi verwenden kann.
Diesbezüglich verlasse ich mich da schon auf die Aussage von dem Ami der das Teil ja gefahren hat.

Also jetzt hast du mich verloren... Du sagtest, du hast auf das S&S 510 Set umgebaut. Das kommt mit den S&S Nockenwellen. Heißt das, du kaufst das Set, schmeißt die Nockenwellen weg und baust andere ein???

Und auf die Aussagen von Amis gebe ich schon länger nichts mehr. Bin selber einer, daher darf ich das sagen 😉

Aber ist ja wurscht und ich will den Thread auch nicht tot labern. S&S 510 geht jedenfalls mit den OEM-Pushrods. Andere Rods sind nur nötig, wenn der Grundkreis anders ist als original. Und ich habe inzwischen auch gelernt, dass es sowas gibt. Ich freue mich daher über den Erkenntnisgewinn 🙂

Nene, ich hab das gebraucht gekauft, und das war eben in Verbindung mit den Andrews NW! Und ich glaube er hat mir das auch gesagt, aber weiß ich nicht mehr genau. Oder hab ich es in der originalen Beschreibung von S&S gelesen, dass man die HD Stösselstangen weiter verwenden kann.
Und ich muss dir ehrlich sagen dass ich mit den "Amis" bezüglich HD Teile nur gute Erfahrungen gemacht habe!
Vielleicht hatte ich auch nur Glück. 😉

Das hier sagt Andrews zu den Nockenwellen für 2007 and up Twincams:
"1. Andrews Products 2006 Dyna and '07 and later twin cam engines
use stock size lobe base circles for lower lift, bolt in type cams.
For these cams the original stock pushrods can be reused."
https://www.andrewsproducts.com/motorcycle-parts/instruction-sheets

Aber jetzt lassen wir es gut sein, ja? 🙂

54G, 55G, 60G und andere Nockenwellen mit hohem Hub erfordern einstellbare Stößelstangen.

Jetzt lassen wir es gut sein 😁 😁 oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen