Gestern S5 gekauft, heute schon die ersten Probleme

Audi S5 8T & 8F

Guten Morgen Zusammen,

nach über 10 Jahren BMW habe ich mir gestern meinen ersten Audi gekauft. Ein schönes S5 Coupe aus 2007 mit 120.000 km auf der Uhr, und mit Handschaltung.

Leider sind mir gestern Abend bzw. heute morgen ein paar Sachen aufgefallen, die mir etwas kopfzerbrechen bereiten.

1) Auf der linken Seite ist im Scheinwerfer die oberste LED ausgefallen. Muss hier wirklich ein komplett neuer Scheinwerfer her oder gibt es da mittlerweile Reparaturmöglichkeiten?
2) Die linke innere Rückleuchte (in der Heckklappe) leuchtet dunkler als die rechte. Sind dort mehrere Glühbirnen drin oder wie kann das zustande kommen? Und wieso zeigt der Bordcomputer keine defekte Beleuchtung an?
3) Ich bekomme mein Handy nicht gekoppelt. Laut Ausstattung hat der Wagen Handyvorbereitung Bluetooth. Gehe ich wie in der Anleitung beschrieben vor, kommt im Handy die Meldung: "Koppeln fehlgeschlagen. Vergewissern Sie sich, dass Audi UHV 1403 zum koppeln bereit ist und versuchen Sie erneut, den Code einzugeben." Soweit ich weiß, ich der Code 1234?
4) Entweder ist die Kupplung nicht so besonders, oder ich bin zu blöd zum fahren. Wenn ich im ersten Gang oder im Rückwärtsgang langsam losfahren will ruckelt der Wagen jedes mal und es sieht aus als könnte ich kein Auto fahren. Die Kupplung wurde (nachweislich) bei 70.000 km komplett erneuert. Kann mir nicht vorstellen dass die nach weiteren 50.000 km schon wieder defekt ist?
5) Wieso habe ich einen Ölmessstab und kann mir den Ölstand nicht im MMI anzeigen lassen? Dachte eigentlich, dass alle A5/S5 den Ölstand über das MMI anzeigen können.

38 Antworten

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 13. April 2016 um 11:30:44 Uhr:


dann hat er einen der ersten erwischt 😉

Dazu passt auch die Tatsache, dass er keinen Ölstand im MMI ablesen kann und stattdessen einen Messstab hat. 😉

u.a. auch ja

Nachdem ihr mir meine Fragen so schön beantwortet hab, hab ich direkt das nächste Anliegen 😉

Wenn ich im ersten oder zweiten Gang fahre höre ich aus Richtung Motorraum ein drehzahlabhängiges pfeifen / surren. Vor allem, wenn man durch Häuserschluchten fährt und das Fenster unten hat hört man es. Getriebe kann ich ausschließen, da es auch dann drehzahlabhängig pfeift, wenn kein Gang eingelegt ist.
Jemand ne Idee was das ist? FS auslesen hat nichts angezeigt.

Diese "Surren" haben alle V8, mal leiser, mal lauter - habe aber noch keinen ohne dieses Surren gehört ( meiner hat es auch ) - es ist auch modelübergreifend, die alten S4 mit V8 haben es auch. Meiner Meinung nach kommt es vom von sehr komplexen Steuerkettenantrieb da die älteren V8 mit Zahnriemen dieses Surren nicht haben.

Ähnliche Themen

Zitat:

@DottoreFranko schrieb am 13. April 2016 um 19:37:04 Uhr:


Diese "Surren" haben alle V8, mal leiser, mal lauter - habe aber noch keinen ohne dieses Surren gehört ( meiner hat es auch ) - es ist auch modelübergreifend, die alten S4 mit V8 haben es auch. Meiner Meinung nach kommt es vom von sehr komplexen Steuerkettenantrieb da die älteren V8 mit Zahnriemen dieses Surren nicht haben.

Super, danke dir 🙂 Hatte den Lüfter im Verdacht, aber das Surren kommt auch wenn der Motor kalt ist, da dreht ja der Lüfter noch gar nicht...

Macht der Steuerkettenantrieb nicht eher "metallische" Geräusche?

Zitat:

@MickyX schrieb am 13. April 2016 um 19:40:02 Uhr:



Super, danke dir 🙂 Hatte den Lüfter im Verdacht, aber das Surren kommt auch wenn der Motor kalt ist, da dreht ja der Lüfter noch gar nicht...

Macht der Steuerkettenantrieb nicht eher "metallische" Geräusche?

Die sollte er eher nicht machen - die Führungsschienen haben ein Kunststoffgleitstück und wenn die Ketten darüber laufen, entsteht ein Surren. Wenn es metallisch Rasselt, dann sind die Führungen hinüber oder die Spanner defekt - dann wird es teuer weil der Motor raus muss.

Zitat:

@DottoreFranko schrieb am 13. April 2016 um 19:47:07 Uhr:



Zitat:

@MickyX schrieb am 13. April 2016 um 19:40:02 Uhr:



Super, danke dir 🙂 Hatte den Lüfter im Verdacht, aber das Surren kommt auch wenn der Motor kalt ist, da dreht ja der Lüfter noch gar nicht...

Macht der Steuerkettenantrieb nicht eher "metallische" Geräusche?

Die sollte er eher nicht machen - die Führungsschienen haben ein Kunststoffgleitstück und wenn die Ketten darüber laufen, entsteht ein Surren. Wenn es metallisch Rasselt, dann sind die Führungen hinüber oder die Spanner defekt - dann wird es teuer weil der Motor raus muss.

Gut, das macht meiner zum Glück nicht. Nur halt das typische FSI "Geräusch", welches auch erstmal gewöhnungsbedürftig ist wenn man es nicht kennt.

Ja, die FSI V8 sind gegen die alten Saugrohreinspritzer V8 mit Zahnriemen wahre "Diesel" .. der 4.2er Diesel ist im Leerlauf - wenn er warm ist - nicht unbedingt lauter wie der FSI V8 😉

Im Innenraum hört man es ja zum Glück nicht, aber wenn man z.B. aussteigt um die Garage auf oder zuzumachen dann "erschreckt" man sich doch immer etwas, wenn es aus Richtung Motorraum nagelt 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen