gestern hat es und erwischt
Hi Leute,
gestern haben wir unseren FOH besucht. Nach dem wir 10 Minuten vom Hof waren ist es passiert: Servolenkung komplett ausgefallen.
Diagnose: Lenkgetriebe im Arsch! Doch es kommt noch besser:
2 Stoßdämpfer ölen und die Einspritztraverse oder wie das heißt ist auch fällig. Deshalb ist er wohl auch so schlecht angesprungen in den letzten Tage. Es ist ein 2001er Sportmodell. Lief fast 130.000 km ohne Defekt. Super dafür kommt jetzt alles auf einmal! Ich könnte kotzen! Da ich nächstes Jahr auch noch 4 neue Sommerreifen brauche und eine Inspektion fällig wird, frag ich mich ob sich dad für die Kiste noch lohnt
37 Antworten
also meiner is (siehe signatur) jetzt 10 Jahre alt und hat bald 200.000km runter und bei mir wär auch eine Reparatur von 2500 bis 3000€ laut FOH angestanden, hab mir die Teile selber auf ebay und bei einem billigen Teilehändler in meiner Umgebung besorgt und mir dann eine billige Werstatt gesucht. Alles in allem bin ich dann mit 860€ ausgestiegen, und da wurde jetzt auch das Pickerl (TÜV) mitgemacht. Bei mir war das Glück dass mir jemand hinten an der rechten seite angeschrammt ist beim ausparken, stossstange zerkratzt und rückleuchte im eimer. Hab 740€ dafür bekommen, und die hab ich jetzt gleich für die ganzen Reparaturen verwendet. Wens genauer interessiert was alles gemacht wurde um das Geld kann sich das
hier
ansehen.
Also ich an deiner Stelle würd den Wagen behalten und reparieren lassen erstens is er noch ned alt und zweitens wenn du dir die reparatur nicht leisten kannst/willst wie willst du dir dann einen neueren wagen leiste? *?*
Lg SirRaffman
Re: Re: Re: gestern hat es und erwischt
Zitat:
Original geschrieben von c2w
mwahahahaaa hab gut gelacht.
schick mir ma ne pm wo ich nen neuwagen unter 2000€
bekomme.. danke
oder schick mir geld... du scheinst ja drin zu schwimmen
Ich schwimme eben nicht im Geld, deshalb kann ich mir den Vecci nicht mehr so leisten und überlege einen Neuen zu finanzieren.
Also wenn Du ca. 1500 pro Jahr für Stoßdämpfer,Traversen, Einspritzpumpen und Lenkgetriebe übrig hast, dabei noch vielleicht zu zwischendurch Geld für 'ne neue Kupplung, Auspuff LIMA , Klimaleitung und -kompressor aus Deiner Portokasse nimmst,. dann kannst Du auch ein Kredit für einen Neuen zahlen und genießt die Garantie die manchmal mehr als zwei Jahre besteht.
Klar, Du kannst Glück haben aber das muß jeder selbst entscheiden. Die Variante Neuwagen ist kalkulierbarer.
Gruß,
Hotte!
bei mir geht nich jedes jahr Stoßdämpfer,Traversen, Einspritzpumpen und Lenkgetriebe kaputt. zumal 2-3000 in ein bezahltes auto zu stecken weitaus klüger ist als sich für vll 10'000 ein neues zu kaufe bei dem auch jedes jahr was kaputt geht und ich zusätzlich viele euros jährlich in durchsichten stecke um die garantie am leben zu halten.
irgendwann ist auch das neue auto wieder soweit. aber mach du nur.die käufer danach werden sich ein loch in den bauch freuen und das auto noch viel viele jahre fahren
auch die anderen fehlerquellen sind sind humbug die du da genannt hast
Hi
was ist denn hier los? Ein 2001er Vectra zum alten Eisen, ich fasse es nicht. Der Wagen hat doch gerade erst seinen Wertverlust hinter sich. Ab jetzt lohnt er sich erst. Leider ist der Vectra nicht so robust, d.h. einige Reparaturen pro Jahr sind drin, aber gegenüber einem finanzierten Neuwagen ist er noch ein Schnäppchen. Ein vergleichbarer Wagen kostet rund 30000 Euro. Alleine die Zinsen sind pro Jahr rund 1000 Euro, soviel geht an dem alten B auch wieder nicht kaputt.
Meiner ist jetzt fast 6 Jahre alt, 4 Jahre muss er noch und das mit 5 tkm pro Jahr mit WoWa, sprich Volllast.
Gruß
Steve
Ähnliche Themen
Re: Re: gestern hat es und erwischt
@ hotte :
wenn du dieses problem anscheinend hattest tut mir das natürlich leid, aber man kann doch nicht wieder alles verallgemeinern. selbst wenn du jetzt meinst, daß du das schon öfters gehört / gelesen haben willst, wäre das kein anlass jemanden zu sagen, das wird dich auch treffen, schieb den wagen lieber ab.
Zitat:
Original geschrieben von DTI_Hotte
Für das was Du in den nächsten Jahren da rein steckst kannst Du 'nen Neuwagen finanzieren.
Gruß.
Hotte
MT ist hauptsächlich ein problemforum und daher wird man hier mehr leute finden, die probleme mit dem vectra hatten, als leute, die null probleme mit ihm hatten.
ich hab seit einem km stand von ca.58tkm ( seit also ca.80tkm ) absolut kein, wie manche es nennen mögen, typisches opelproblem. querlenker oder batterie zähl ich jedenfalls genauso wie bremsen und inspektion zu sachen, die mal sein MÜSSEN bzw. verschleiß.
mich interessiert aber ehrlich wieviel km ihr ( Jack O´Neill ) dem wagen selber drauf geschrubbt habt, um sagen zu können, so lange war kein defekt und jetzt kommt was ( gut sind meinetwwegen auf einmal viele sachen ) und wir schieben ihn ab.
wenn ich die genauen sachen wüsste, würde ich echt vorschlagen zu tauschen udn meiner läuft wie ne eins, nur will ich den 2.2er und den sportkrempel 😁 mit xenon 🙂
aber nen neuen vectra würd ich mir trotzdem nicht kaufen, auch wenn es preislich ne gute wahl ist ( anschaffung und mit glück auch die treue der zuverlässigkeit ).
cu frosti
Zitat:
Original geschrieben von grinsecatz
Hallo.
Ein Lenkgetriebe ist deiner Meinung nach ein Verschleißteil? Und nach 130000 km kann das ruhig kaputt sein? Eigenartige Ansicht find ich. Liest sich für mich wie: "Ist ein Opel, da ist das halt normal"
Lenkgetriebe sind meiner Meinung nach keine Verschleißteile und sollten doch ein Autoleben lang halten.
Das sind keine eigenartigen Ansichten, aber leider beim Vectra B Model, als solches anzusehen....🙁
Und ja, ein LG sollte eigendlich eine Autoleben lang halten, nur leider ist das beim Vectra B nunmal häufig nicht der Fall...😉
Ergo ist es für mich auf dem Fahrzeugtyp gesehen, ein "Verschleissteil"....😉
Ist vielleicht etwas unglücklich erklärt worden, aber genauso sehe ich das...😉
Bär
Ich schließe mich den positiven Meinungen meiner Vorredner,den Wagen zu reparieren absolut an....😉
Für das was du jetzt an Rep. in den Wagen investierts bekommst du zu keiner Zeit, einen guten Gebrauchten oder sogar Neuwagen auf dem Markt...😰
Auch das Fahrzeug, nach erfolgter Rep. auf den Markt zu werfen, halte ich persönlich für rein Investionstechnisch gesehen, für absolut FALSCH...😰
Ehrlich gesagt verstehe ich die ganze Diskussion hier nicht, wer ein 5j altes Auto zum "alten Eisen" zählt und sagt das er jetzt schon 130TKM drauf hat und nun die ganzen Rep. anfangen, hat wenig Vertrauen in sein Auto...
Für mich würde es da fast keine 2 Meinungen drüber geben, den Wagen nicht reparieren zu lassen...😕
Aber jeder so wie er meint und mag...😉
Bär
Also wenn Du in einem 5 Jahre alten Auto, mit 130Km Laufleistung und dazu noch nen DIESEL, einen alten unbezahlbaren Ersatzteilverschleißer siehst, dann solltest Du schleunigst zur OPEL-Bank und nen neuen Vectra kaufen.
Je älter der DIESEL desto wirtschaftlicher wird das Fahrzeug.
Willst du keine Verschleißteile ersetzen, oder auch mal ein nicht zwingend als Verschleißteil bekanntes Teil ersetzen lassen, dann mußt Du JEDES Auto bei 90.000 sofort verkloppen und einen Neuwagen kaufen. Einen Neuwagen wohlgemerkt nicht einen Jahreswagen.
Ich für meinen Teil kaufe vier bis fünf Jahre alte Opel Vectras derzeit für ca 9-10.000 Euro mit knapp unter Hunderttausend KM die dann noch 5 besser 6 Jahre halten müssen, egal wieviel Km.
Da 10 Jahre alte Fahrzeuge nicht mehr viel bringen rechne ich mir somit einen Wertverlust von knapp 2000 Euro pro Jahr aus. Sollte das Fahrzeug länger halten um so besser.
So, und jetzt rechne mal bei einem Neuwagen den Wertverlust bis zu 90.000 Km also für drei bis vier Jahre aus..... da kommt schnell das doppelte oder dreifache bei rum. Auch wenn man dann beim alten Verschleißteile erneuern muss, geht die Rechnung immer noch auf.. Und eins noch, finanziert wird bei mir nicht ein einziges Fahrzeug. Kein Auto und kein Motorrad, kein Fahrrad und keine Waschmaschine.
Gekauftes Geld ist teures Geld.
Bis die Tage
*zustimm*
Ich steck viell. jedes jahr in meinen Vectra 1000€ damit ich das Pickerl weiter bekomme, aber wenn du dir einen Neuwagen nimmst fallen vielleicht die Reperaturkosten am Anfang weg, aber in dem Moment wo du den Wagen vom gelände des FOH )oder sonstigem Händler) wegbewegst verlierst du schon mal einen tausender. Und das geht dann natürlich bei einem Neuwagen so munter weiter.
Deshalb gilt für mich: Solange fahren bis ich kein Pickerl mehr dafür bekomm. Punkt.
lg SirRaffman (der arme Medizin-Student)
Zitat:
Original geschrieben von c2w
bei mir geht nich jedes jahr Stoßdämpfer,Traversen, Einspritzpumpen und Lenkgetriebe kaputt. zumal 2-3000 in ein bezahltes auto zu stecken weitaus klüger ist als sich für vll 10'000 ein neues zu kaufe bei dem auch jedes jahr was kaputt geht und ich zusätzlich viele euros jährlich in durchsichten stecke um die garantie am leben zu halten.
irgendwann ist auch das neue auto wieder soweit. aber mach du nur.die käufer danach werden sich ein loch in den bauch freuen und das auto noch viel viele jahre fahren
auch die anderen fehlerquellen sind sind humbug die du da genannt hast
Wie schon gesagt, ich brauche ein Auto auf das ich mich verlassen kann und habe keine Lust mein Geld in eine fahrende Bastelbude zu stecken, ich kann mir so ein unkalkulierbares Risiko nur schwer Leisten.
Wenn Du es für besser hältst mit so einem Risiko zu leben, dann mach Dein Ding, meinen Segen hast Du.
Hallo,
ich nochmal:
Ich habe den Vecci A 1,8i Bj. 92 12 Jahre gefahren. Das war und wird immer das beste Auto sein was ich je hatte. Der FOH machte alle 2 Jahre TÜV und sonst nur Manschetten an den Antriebswellen und Zahnriemen/ Wasserpumpe und eine Batterie.
Ich bin mit dem Vecci 256 tkm gefahren, mit der ersten Kupplung sogar die Bremsen hinten waren noch tadellos und die ersten.
Seit ich den B Vecci habe kennt mich mein FOH persönlich und hat €€€€€ in den Augen wenn er mich sieht.
Sorry Leute, jeder wie er will aber so geht's bei mir nicht weiter!
Der Vecci B ist ein geiles Auto, aber die Fehleranfälligkeit bzw. die Fehleranalyse des FOH ist katastrophal. Ich sollte für Fehlercode 0400 mein Auto durchreparieren lassen obwohl ich selbst einen kaputten Unterdruckschlauch als Ursache ausmachen konnte.
EIN FOH MIT ERFAHRUNG MUSS SOWAS WISSEN!!!
Alles andere riecht nach ABZOCKE!
Wenn man nichts selber machen kann, ist so ein Auto nicht tragbar.
Gute Nacht OPEL, so nicht!
Gruß,
Hotte!
Zitat:
Original geschrieben von DTI_Hotte
Wie schon gesagt, ich brauche ein Auto auf das ich mich verlassen kann und habe keine Lust mein Geld in eine fahrende Bastelbude zu stecken, ich kann mir so ein unkalkulierbares Risiko nur schwer Leisten.
Wenn Du es für besser hältst mit so einem Risiko zu leben, dann mach Dein Ding, meinen Segen hast Du.
in ein altes auto hab ich mehr vertrauen wie in ein neues.
in der pannenstatistik sieht was so alles liegen bleibt. neumodischer scheiss mit 50 sensoren pro rad.
mein nächster wird wieder ein wagen der so zwischen 10-120'000 runter hat. da spar ich 10'000.. steck 5000 in reperaturen und hab immernoch 5000 gespart... eher mehr
Wir haben den Vectra als Neuwagen gekauft, also mit 00 Kilometern. Es war ja auch nie die Rede davon, das wir wieder einen Neuwagen kaufen, sondern wenn überhaupt eher einen Astra GTC Jahreswagen. Meine Frau un dich sind zu 95% alleine unterwegs, also würde es ein GTC auch tun. Aber ich habe jetzt ja noch ne Nacht drüber geschlafen. Werden ihn reparieren und dann mal sehen was in den nächsten Monaten oder auch länger passieren wird.
Hi!
Also ich sag mal, wer das beim FOH reparieren lässt, ist selber schuld.
Lass dir ein Angebot in einer freien Werkstatt machen.
Ein 2001er Vectra Sport 2,2 DTI mit der KM Leistung ist noch ca. 8000-9000 Euro wert!!!!!!
Und bei einem Diesel mit 130.000 km zu zweifeln, ob er noch lange hält? Naja.
Meiner hat schon 142.000 km drauf 😁
Das lohnt sich auf alle Fälle, wenn man das machen lässt.
Gruß Kater
Also ich habe ihn online auf Schwacke und von der DKRA bewerten lassen, beides mal kamen 6600 € raus. Das war letzte Woche