Gestern hat es micherwischt-Motorschaden Z19DTH
Hallo zusammen!
Gester sind wir vom einkaufen gekommen und ich bin rückwärts in den Hof gefahren,als es plötzlich schepperte und der Motor ausging.
Hab dann versucht zu starten,aber ohne Erfolg.
Der Motor hat sich auch ganz normal angehört.
Habe dann die Opel-Pannennummer angerufen,30 Min. später war dann schon der ADAC da,der aber auch nichts feststellen konnte.
Das Auto wurde dann zu meinem FOH geschleppt der sich dann heute morgen an die Fehlersuche gemacht hat,dann das Ergebnis: Motorschaden durch lockeres Nockenwellenrad.
Am Nockenwellenrad ist die Nase die sich in die Welle setzt,diese Nase hat sich verabschiedet.
Nach 4 Stunden Telefongespräch mit Opel dann die Freigabe für den neuen Motor bekommen der nächste Woche dann eingebaut wird.
Und das alles 2 Monate vor Garantieablauf und erst 75000km.
Werde Euch auf dem laufenden halten.
Beste Antwort im Thema
@ soppmann
Na hallo,
was ich meine ist, dass Du (Achtung, Sarkasmus an🙂 in Deiner unendlichen ingenieurtechnischen Weisheit vor Deiner Kaufentscheidung die Innereien des 1.9er CDTI von VM mit dem 3.0er Diesel von Isuzu verglichen hast und zu dem unumstößlichen Entschluss gekommen bist, dass der 3.0er in allen Belangen tausendmal besser ist (Sarkasmus aus) und dieses in anmaßender und herablassender Weise jemanden unter die Nase reibst, der grad mal ein (etwas heftigeres) Problem mit seiner Maschine hat. DAS war sehr "hilfreich".
Mein Beitrag an mjam war eher interessehalber eine Frage zu vorherigen Schäden, weil - wie leicht an der Signatur zu erkennen, ich auch den von Dir so geschmähten Motor habe...
119 Antworten
Kennst Du nicht Manta Manta? Die Szene, wo dem guten Berti schlecht wird, natürlich nur, weil die so schleichen und er das nicht gewohnt ist? Bei unter 7 l/100km ist der gute Horst auch geschlichen, daher wahrscheinlich die feuchten oder zittrigen Hände 😁
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Jo, zu den Kosten bewege ich meinen 3.2er in etwa auch...ohne Brummen, ohne knurren...ganz geschmeidig und mit Automatik 😁
Aber nur, wenn der ADAC vorn dran hängt. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
Heute :
560 km Autobahn
240 km Landstraße
084 km Berlin-StadtverkehrGerade getankt 58,85 Liter der Liter zu 1,099 😁
Annehmbarer Durchschnittsverbrauch. Dann hattest Du heute aber einen sehr ruhigen Tag. 😁
P.S.: Diesel war bei uns am 31.12. für 1,019 Euro zu haben...
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Aber nur, wenn der ADAC vorn dran hängt. 😁
Och, mit 12 l/100km Gas ist man nicht mehr der Langsamste auf der Straße.
Unter 10l/100km wird es allerdings Schleichfahrt, da gebe ich Dir recht. Zwischen 10 und 15 läßt es sich sehr gut aushalten.
Ähnliche Themen
Auf der BAB ging es nur mit maximal 190 km/h , Tendenz mehr nach unten . Hannover bis Magdeburg war echt zum K****en 😁
Danach ging es einigermaßen . Aber anschließend auf der B96 ging nur maximal 84 km/h . Auch Berlin Stadtautobahn ging noch trotz Tegel-Tunnel-Sperrung . Aber dann .......aua , aua , aua . Musste dummerweise 2 x komplett dadurch 🙁 .
Das Mißgeschick mit dem PDA ........ naja , nix feuchte Hände 😁 ..... nun habe ich schon sooo'ne Pranken und war der Meinung ich könnte meine Tasche mit dem Laptop gleich mit rausnehmen ....... Ups , war zuviel auf Einmal ........
Aber sonst war es ein schöner Tag 🙂
Na wenns ein gutes Markengerät ist dann wirst du sicherlich Ersatzteile in Inet finden und die Schalle problemlos selbst austauschen können.
Mfg
Abend,
da hätte sich der Threadsteller gleich einen richtigen Diesel kaufen sollen 😁
***jetztschnellweg*** 🙂
Nun gut,
ich glaube Thema ist durchgekaut...zum wiederholtem Male...alle haben sich wieder lieb...auch fein...ist ja nicht das Golf-V-Forum.😉
Einzig, Opa hat einen Nachteil heute erlitten. Bring doch das Teil einfach am 20.1. nach Seeshaupt mit. Muss mal schauen, irgendwo hatte ich noch ne Rohrpumpenzange und nen Bello, vielleicht kann man ja noch was richten.
😁😁😁
simmu
Zitat:
Original geschrieben von simmu
Nun gut,
ich glaube Thema ist durchgekaut...zum wiederholtem Male...alle haben sich wieder lieb...auch fein...ist ja nicht das Golf-V-Forum.😉
Och bis auf die Sache mit dem DSG vs. nicht DSG und GTI vs. R32 gehts da auch sehr gesittet und wirklich nett zu.🙂
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Beim Vectra C2 CC (MJ2007) zumindest ist es so, dass das Triebwerk (unabhängig von der maximalen (nicht vorhandenen 😁 ) Leistungsabgabe) unterhalb von 1.500 1/min in hohen Gängen zu starkem Brummen in Kombination mit minimalen Vibrationen neigen kann. Folge ist, es muss heruntergeschaltet werden.
Ich hole den Thread mal wieder hervor, ich habe das heute mal probiert, der Motor wa allerdings noch nicht ganz warm. Und was soll ich sagen, ich war erstaunt, was der Motor alles ohne Probleme schafft. Ich bin heute mal bewusst im 5. Gang 50km/h gefahren, also ca. 1000-1100 U/min. Der Motor lief total ruhig und es waren keine Vibrationen zu spüren (habe extra das Radio ausgemacht). Selbst beim Gas geben war ich erstaunt, leichte (wirklich nur ganz leichte) Brummgeräusche bis 1300, aber ohne Murren beschleunigt. Im 6. Gang bei 60 das gleiche Verhalten. Die Straße war gerade, einen leichten Berg ist der Wagen aber mit 60 im 5.Gang ohne Probleme hochgefahren.
Wenn ich das mit meinen alten 1.8 vergleiche (der ja genug Hubraum zur PS-Zahl hat), ist selbiges im 5. nicht bei 70 zu machen.
Bin jedenfalls wiedermal vom Motor überrascht und begeistert.
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Bin jedenfalls wiedermal vom Motor überrascht und begeistert.
Das geht mir jeden Tag und jeden Kilometer so. 🙂
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Wenn ich das mit meinen alten 1.8 vergleiche (der ja genug Hubraum zur PS-Zahl hat), ist selbiges im 5. nicht bei 70 zu machen.
Ja gut - der ist aber auch steinalt (mein Calibra konnte das auch nicht). Versuch es mal mit dem 1.6er in Deiner Signatur. Der macht das ab Leerlaufdrehzahl im größten Gang ohne Murren.
P.S.: Jeder wertet halt Brummgeräusche und Vibrationen anders. Was bei Dir minimal ist, würde mich nur noch nerven (da ich gerne sehr schaltfaul unterwegs bin, d.h. den höchsten Gang möchte ich eigentlich nicht verlassen, außer zum anfahren).
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Ja gut - der ist aber auch steinalt (mein Calibra konnte das auch nicht). Versuch es mal mit dem 1.6er in Deiner Signatur. Der macht das ab Leerlaufdrehzahl im größten Gang ohne Murren.
P.S.: Jeder wertet halt Brummgeräusche und Vibrationen anders. Was bei Dir minimal ist, würde mich nur noch nerven (da ich gerne sehr schaltfaul unterwegs bin, d.h. den höchsten Gang möchte ich eigentlich nicht verlassen, außer zum anfahren).
Beim B hatte ich das auch lauter und schlechter in Erinnerung, aber die Altersdemenz kann auch Ursache sein. 😁
Du bist ein ganz schöner Miesepeter, die Vibrationen und Brummgeräusche vom Bass sind stärker, für Dich ist wahrscheinlich eine Automatik das nonplusultra. 😉
Eine vernünftig abgestufte Automatik (davon kann ja zumindest bei der AT5 keine Rede sein) ist für mich das Non Plus Ultra (vorausgesetzt das Ding funktioniert auch, wobei ich mich da seit 1 Jahr und 2 Monaten nicht mehr richtig beschweren kann!).
Ansonsten bin ich ein schwieriger Kunde, keine Frage. Nur sind doch die Posten, die ich in der Vergangenheit bemängelt habe, nicht selten hier im großen Stil später aufgetreten (Automatikgetriebe, Lenkgetriebe, CIM, Fahrverhalten des GTS bei hohem Tempo usw.).
Jetzt erwecke ich das Thema nach über 6 wieder zum Leben!!!
Wer von euch fährt noch einen Z19DTxxx????
Will die Vergangenheit jetzt nicht erschrecken aber meiner hat jetzt 168tsd km und seit über 50tsd km knapp an die 200PS Dauerleistung..
😎
Die wo diesen Motor noch fahren haben bestimmt schon 200-400tsd km auf der Schweizer Uhr...