Gestern einen C geholt, wie schön ist es in Sindelfingen und 16 Ct. Unterschied!

Mercedes C-Klasse W204

Nabend Forum,
habe gestern meinen C350 CDI abgeholt. Ist ein Überbrückungsfahrzeug für den C250 CDI. Nun meine Erfahrungen:

Habe mich beeilt, wirklich pünktlich aus München anzukommen - Wartezeit trotz Termin 2 h. Angeblich haben sie einen neuen Chef, der aus Rastatt kommt, bisher nur A-Klasse ausgeliefert hat und nicht weiß, dass andere Fahrzeuge umfangreicher zu erklären sind. Deswegen zu wenig Personal. Na wenigstens gab´s Erbseneintopf aus der Dose😁

Der Einweiser ließ dann noch durchblicken, dass der Unterschied zwischen den Delphi- und den nicht zum Zuge gekommenen Boschinjektoren 16 Ct. beträgt. Hat sich ja rentiert🙄 Nun läßt sich Bosch erst mal betteln....

Zum Fahrzeug: Ist ganz witzig, wenn man von einem 370 PS RS2 Audi umsteigt, ist die Leistung geradeso erträglich😁 Beim Leder hatten Frauchen und ich unabhängig voneinander den gleichen Gedanken: Ist das Lederimitat? Ist aus meiner Sicht das Geld nicht wert.

7G: genial, allerdings sind die Paddels und die ganze manuelle Schalterei für die Mietze. Die Gänge sind einfach so fein abgestuft, dass mein eigentlich keinen Schaltvorgang wahrnimmt. Das mag beim 5 G besser zur Geltung kommen. Verbrauch auf der A8 Baustelle um die 8 ltr.

Gesamteindruck bei der Übergabe: das Auto war innen wirklich nur halbherzig gereinigt. Klebrige Flecken auf dem Armaturenbrett, Staub und Schmutz wie schon 3 Wochen gefahren. Premiummarke Mercedes, Du bist Deutschland... Hatte allerdings gestern auch den Eindruck, dass ich der einzige Deutsche bin, der einen neuen Mercedes bekommt😁

Ach ja, das Navi hätte mich gestern zuhause ins Nirwana geschickt...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von HT 888



Zitat:

Original geschrieben von Claimer


Diese Aussage ist ja mal sowas von Unnötig entschuldigt wenn das ungewöhnlich ist es gibt aber auch "nicht-deutsche" die arbeiten gehen und sich auch ein Mercedes-Benz leisten können oder sehe ich das falsch.

Ist es nur möglich für deutsche so ein Auto zu kaufen?

Gääääähn ! Warum darf man " keinen Eindruck " mehr haben ? Wurde hier diskriminiert ? NEIN !!!

absolut off topic

DANKE ! Ich kann dieses "in die Ecke gestellt werden" auch nicht mehr ertragen. Kann doch nicht sein, dass man wegen einer Meinung oder Wahrnehmung gleich mit rassistischen Vorwürfen erpresst wird.

Zur Klarstellung: Ich habe Türken, Kolumbianer und Polen in der weiteren Verwandschaft. Trotzdem könnte ich kotzen, wenn ich sehe, wer sich alles einen MB kauft und wer den finanziert (Nix im Kühlschrank, kleine Wohnung, 2 Frauen, 4 Kinder, kaum deutsche Sprache, Stütze und Schwarzarbeit und dann mit der neuen E Klasse - weißes Leder, 2 DVD Bildschirme hinten - in die alte Heimat fahren, um die Olivenernte abzurechnen und ein neues Hotel zu kaufen). Und ja, das sind nun mal alles Ausländer. Und nein, ich bin kein Rassist nur Realist.

FF67

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Carl Benz


Na ja, die Fluktuation im Mercedes-Management ist nicht so hoch. Zetsche, Weber, Schmückle usw. und auch die Werksleiter sind ziemlich lange auf ihren Positionen. Ich kann mir auch gut vorstellen, dass es denen zur Zeit nicht viel Spaß macht. Ich glaube auch, dass sie einen sehr hohen Anspruch an ihren Job haben wie die Audi und BMW-Manager übrigens auch.

Der Vorwurf mag für andere Branchen zutreffen, aber im Automobilbereich sind Personalwechsel nicht so häufig.

Da hast du recht, die Automanager haben aber auch ziemlich dickes Fell.

Trotzdem zahlen wir als Käufer für jedes Modell mehr Geld.

Ich kann dann aber auch erwarten dass ich zumindest die selbe Qualität des Vorgängers krieg.

Gut, ich bin jetzt mit dem W203 schon außergewöhnlich stark gestraft...

aber warum kann ein Auto trotz moderner Features nicht so ausgereift und solide wie ein 190 W201 sein?! Dessen Besitzer schwärmen zu großen Teilen noch immer von dem Auto. Und der hatte zu seiner Zeit auch die neuesten Gimmicks drin (ABS, Airbag;...)

Ja, das stimmt leider auch alles. Es ist schon ein Kreuz.

Man muß aber auch sagen, dass zum Teil viel "nostalgisches Wohlwollen" im Spiel ist. Wenn ich einen 190er mit einem C 250 CGI vergleiche, muss ich nicht lange überlegen, welcher das bessere Auto ist. Es sind einfach Lichtjahre dazwischen. Auch die Wertanmutung eines 190er oder eines W202 ist keinesfalls besser. Die aktuelle C-Klasse ist ein Klasse-Auto. Injektorprobleme und andere Unzulänglichkeiten können einem aber den Spaß verderben - und den Managern auch. Ich bin sicher, dass die Probleme aber in Kürze im Griff sind.

Mein Geheimtip ist übrigens der gemopfte W204 in einem Jahr. Der müsste dann wirklich perfekt sein.

Es kann einem schon Angst und Bange werden mit den modernen Autos. Bei uns in der Firma gibt es den Spruch: Wer länger als ein Jahr einen Mercedes fährt, ist selbst schuld! Und da ist was dran. Wenn ich an meinen RS2 Audi denke, der hatte zuletzt einen Kurzschluß auf einer eher unbedeutenden Sicherung, der aber ums Verrecken nicht zu finden war. 3 Monate lang gesucht, alle Verkleidungen raus, zwei KFZ Elektriker, nichts gefunden. Und vor 15 Jahren waren die Autos noch mit weniger Features bespickt. Was mache ich nach Ablauf der Garantie, wenn mir sowas im C passiert? Einem Bekannten mit einem A4 wurde bei einem Elektrikproblem allenernstes von der Werkstatt nahegelegt, das Auto zu verschrotten, man könne den Fehler nicht finden. Selbst wenn man die Kompetenz in Frage stellt, alleine für die Idee hätte der Meister von mir eine gefangen.

Drum miete ich die Kisten, der alte Audi 80 war mir 10 mal lieber, aber die sterben langsam auch. Was ich kaufen würde, wenn ich nicht mieten kann? Keine Ahnung, zuletzt hatte ich einen Vaneo neben dem Audi mit wenig Schnickschnack, aber das ist halt ein Mercedes, mit viel Wertverlust, den ich jetzt nicht verkauft bekomme. Am wenigsten Wertverlust und die bodenständigste Technik hat mein Toyota Hilux.🙂

Es sind auch viele W204 Besitzer mit ihrem Auto sehr zufrieden. Hier emldet sich jeder nur, wenn ein Problem auftaucht. Es gibt weitaus mehr, die bestens zufrieden sind. Aber eins ist klar, je mehr Technik, desto mehr kann auch Probleme bereiten. Wenn man aber avom Werk auf einige Spielsachen verzichten würde, dann würde hier im Forum sofort wieder geschrieben: "Noch nicht mal dies Toy ist in dem Wagen. Muß ich denn heute alles nachrüsten oder über Zubehörliste kaufen?" 
Das Problem mit den Dieseln ist nicht gut, aber es wird sicher bald behoben. Und diese kleinen Probleme, die man während der Garantie beheben läßt, liegen einfach dran, daß die Einstellung zur Arbeit in Deutschland nachläßt. Jeder denkt da rock ich meine 8 Stunden und dann gehts zum Tennis oder Fußball oder .... . Dieser Stolz auf seine eigene Arbeit fehlt in Deutschland. OK, wer noch nie nen Fehler gemacht hat, der hat auch noch nie gearbeitet. Ich hab bei uns in der Textilindustrie gemerkt, wie gedankenlos viele arbeiteten. Oder wenn man um Rückruf bittet, dann klappt das nur, wenn die Leute wissen, daß es furchtbar rappelt, wenn der Rückruf nicht kommt.
Und wenn man wie manche hier im Forum schon vorm Kauf Angst haben, daß man mit Daimler viele Probleme bekommt, dann sollen die ein anderes Produkt kaufen, aber weder bei VW noch Ford, Audi oder BMW sind da besser. Geht mal in die anderen Foren. Ich hab selbst bei anderen Fabrikaten Leistungen bei den Inspektionen erlebt, die ich bei Daimler nie erleben werde. Vielleicht liegt es dran, daß ich eine Werkstatt hab, die voll hinter mir steht. Ich vertraue weiter in den Stern und bin zufrieden.
Man sollte vielleicht mal nen Thread eröffnen: Wer ist 100% zufrieden mit dem C-Klasse Daimler. Dann würden sich sicher mehr melden.

Ähnliche Themen

Gebe Dir absolut Recht, Eduard! Wie gerne hätte ich die Zeiten während des Wirtschaftswunders erlebt. Diese Zeiten waren bestimmt anstrengend, keine Frage, aber wenn man von alten deutschen Filmen aus dieser Zeit auf die damalige Realität schliessen kann, dann stand vom einfachen Arbeiter bis zum Firmenchef jeder mit Herz hinter seinem Produkt. Sowas imponiert mir! Aber ich kann es selbst nicht, weil die hohen Manager alles verderben. Und in der Forschung reißen wir uns den .... auf, um das umzusetzen, was ahnungslose Firmenchefs versprechen und verkaufen. Nichts anderes wie 500 Nm im OM651, allerdings fallen unsere Produkte dann vom Himmel und gehen nicht auf der Autobahn in den Notlauf.

Aber wie soll in Zeiten, wo nicht mal mehr Toyota das ist was es war, Mercedes gute Qualität abliefern😁

Das traurige ist halt auch, dass man markenunabhängig von allen nur noch für dumm verkauft wird. Z.B. mit der Tatsache, dass die Autos im Ausland erheblich billiger sind als im eigenen Land. Der dumme Deutsche zahlt´s schon. Man kann die Kisten zwar günstig z.B. in Dänemark 30 % billiger verchecken und erst mal dort hin bringen, aber die Überführung von Sindelfingen nach München kostet einen mittleren dreistelligen Betrag und somit doppelt so viel wie von Bremen nach Sindelfingen. Oder man läßt den Kunden Injektoren- Rost- oder Elektrikprobleme erfahren...

Es ist auch nicht so einfach. Ich kenn auch viele mittelständische Chefs, die versucht haben ihre guten Leute zu halten, bis die Krise vorbei ist und es nicht geschafft haben. Zu einer Firma gehören nun einmal die Gebäude und Maschinen, das Kapital, das Fachpersonal und in Krisen müssen dann auch Entscheidungen getroffen werden. Behält man alle Fabriken, schont man das Kapital für nen Neustart und wie und wieviel des Personals hält man.
Heute wo es global läuft stellen sich noch die Fragen:
Wenn ich einen Teil im Ausland produzier, kann ich dann mit Mischkalkulation so weit kommen, daß ich Profit mache?
Wenn ich nicht mehr 90% im Inland verkauf und die Produktion im Ausland billiger ist, sollte ich dann nicht einen Teil verlegen?
Leider wechseln die Manager heute zu schnell, und versuchen nur den schnellen Profit zu machen. Aber das Vertrauen in Banker, Manager und Politiker ist eh im Arsch. Wo sind die Politiker, die zum Wohl des Landes auch unpopoläre Entscheidungen treffen und keine Rücksicht auf die nächste Wahl nehmen. Da muß ich den hut vor Frau Merkel ziehen, die vor der vorletzten Wahl Steuererhöhungen ankündigte, obwohl es Stimmen kosten konnte.
Es ist so, daß wir uns alle ein bißchen mehr auf Grundwerte wie Ehrlichkeit und Einsatz im Beruf usw besinnen sollten.

Zitat:

Original geschrieben von Claimer


Sagen wir es mal so überall wird eng kalkuliert und die 16ct machen in der masse schon einiges aus das macht Audi,Bmw,Vw usw... auch

klar kann es mal passieren das dort ein Materialfehler zu dem Auslöser kam aber sowas kann immer passieren es sind ja Zulieferer und man kann Mercedes das nicht in die Schuhe schieben das ist ein Zulieferer Fehler...

Mercedes baut meiner Meinung nach nachwievor die besten Autos der Welt ...

Wenn man den Preis mit der Qualität vergleicht bekommt man bei Merceds immernoch das beste fürs Geld ;-)

Ich kann diesen Schei**** nicht mehr hören.

Nimm doch einfach mal zur Kenntnis, dass MB das Thema völlig versemmelt hat und es einfach nur peinlich ist, alles immer schönreden zu wollen.

Du bist doch sonst so empfindlich - warum nicht auch bei diesem Thema mal ein wenig mehr Objektivität.

genervtes kopfschütteln

FF67

Zitat:

Original geschrieben von Claimer



Zitat:

Original geschrieben von Saurierknochennager


Hatte allerdings gestern auch den Eindruck, dass ich der einzige Deutsche bin, der einen neuen Mercedes bekommt😁
Diese Aussage ist ja mal sowas von Unnötig entschuldigt wenn das ungewöhnlich ist es gibt aber auch "nicht-deutsche" die arbeiten gehen und sich auch ein Mercedes-Benz leisten können oder sehe ich das falsch.

Ist es nur möglich für deutsche so ein Auto zu kaufen?

Gääääähn ! Warum darf man " keinen Eindruck " mehr haben ? Wurde hier diskriminiert ? NEIN !!!

Zitat:

Original geschrieben von HT 888



Zitat:

Original geschrieben von Claimer


Diese Aussage ist ja mal sowas von Unnötig entschuldigt wenn das ungewöhnlich ist es gibt aber auch "nicht-deutsche" die arbeiten gehen und sich auch ein Mercedes-Benz leisten können oder sehe ich das falsch.

Ist es nur möglich für deutsche so ein Auto zu kaufen?

Gääääähn ! Warum darf man " keinen Eindruck " mehr haben ? Wurde hier diskriminiert ? NEIN !!!

absolut off topic

DANKE ! Ich kann dieses "in die Ecke gestellt werden" auch nicht mehr ertragen. Kann doch nicht sein, dass man wegen einer Meinung oder Wahrnehmung gleich mit rassistischen Vorwürfen erpresst wird.

Zur Klarstellung: Ich habe Türken, Kolumbianer und Polen in der weiteren Verwandschaft. Trotzdem könnte ich kotzen, wenn ich sehe, wer sich alles einen MB kauft und wer den finanziert (Nix im Kühlschrank, kleine Wohnung, 2 Frauen, 4 Kinder, kaum deutsche Sprache, Stütze und Schwarzarbeit und dann mit der neuen E Klasse - weißes Leder, 2 DVD Bildschirme hinten - in die alte Heimat fahren, um die Olivenernte abzurechnen und ein neues Hotel zu kaufen). Und ja, das sind nun mal alles Ausländer. Und nein, ich bin kein Rassist nur Realist.

FF67

Deine Antwort
Ähnliche Themen