Gestern Abend A4 in Richtung Köln, V60 R-Design hier im Forum?

Volvo XC60 D

Hallo, gestern Abend war ich mit meinem GTI auf der A4 in Richtung Köln unterwegs, als mich in Höhe Overath ein V60 R-Design in grau, evtl auch Heico Logo und ein Neuer A8, über die Bahn gescheucht haben.

Ich wuerde gerne mal wissen, welche Motorisierung in dem V60 gesteckt hat. Der ging ja wirklich sehr gut. Erst ab Tempo 200+ konnte ich mich leicht absetzen. Der Wagen sah einfach nur toll aus und es ist sehr selten, das mal ein schneller Volvo zu sehen ist. Lag wohl am A8, der uns beide hat stehen lassen 🙂.

Bitte melde dich.

Beste Antwort im Thema

Nein, ich bin auf der Suche nach einem V60 mit entsprechender Leistung. Die Fahrleistung fand ich wirklich gut und möchte von daher wissen, ob es es ein T5, oder D5 war. Einen T6 schließe ich aus. Ich tendiere zu D5 mit Heico.

Und warum muß man direkt einen Schwaxxxvergleich daraus machen? Soll ich mir ein Fahrzeug mit über 200PS holen, damit ich auf einer unlimitierten Strecke mit 140 Km/h dahin schwimme?

Ich fahre gerne schnell und interessiere mich fuer Technik. Deshalb bin ich nicht gleich ein Raser und Drängler.

Und nein, ich bin auch kein Prolet, oder ein ungebildeter Asi, nur weil ich einen Golf GTI habe 🙂.

Und vor allem, war ich als Volvo-Fan, einfach nur happy, mal einen V60 R-Design zu sehen, der auch so schnell ist, wie es das Äußere verpricht 🙂.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Titangrau gibts beim V60 R-Design aber 😕😕😕

Können wir von der Farbe mal wieder zurück auf die Frage des TE kommen?

-------nicht ernst gemeinter Teil------
Wie jedem bekannt ist, sind VOLVOs gar nicht in der Lage schneller als 120-130 zu fahren. Dies wurde zumindest mir schon des öfteren, meistens von BMW-Fahrern gesagt. Und im übrigen reicht der D4 im XC60 nicht mal dazu aus, um auf der Landstrasse zu überholen.

----Ende------

---ernst gemeinter Teil----
Wie viel PS hat Dein GTI? Ich hab da etwas den Überblick verloren. Meine GTI-Welt endet mit einem 136PS-starken 16-ventiler, danach wurde mein Desinteresse an diesem Fahrzeug nur kurz unterbrochen von einem 150PS starken VR6... (gehörte meinem Cousin, tot durch Motorschaden)

Wenn es der 210PS starke GTI ist, dann kann der 180PS T4 gut mithalten. Und selbst wenn es der D3/D4 mit 163PS war, warum soll dieser nicht mithalten können? Man macht sich immer einen vor, dass man mit "leicht mehr" Leistung anderen massiv davonfahren könnte. Dem ist in der Realität nicht so. Einem 215PS-D5 wärst Du nicht weggefahren, oder aber, er wollte nicht schneller. Gegen einen T5 müsstest Du dich strecken. Auch dieser wollte dann nicht schneller fahren wollen.

Unser V60 D5 fährt "ziemlich leicht und schnell" Tacho 225, bis 235 dauert es etwas. Schneller war ich noch nicht, aber es gab noch Reserven. Angegeben ist er mit 225km/h.

Warum soll ein VOLVO mit ähnlicher Leistung so viel langsamer sein, als vergleichbare Fahrzeuge? Ja, Ja, mir sind die Tests einschlägiger dt. "Fach"zeitschriften bekannt. Mir ist aber auch das Alltagsleben bekannt. Und in diesem Alltagsleben, bin ich selbst mit dem angeblich vollkommen untermotorisierten XC60 D4 auf der AB in aller Regel einer der flottesten.

----zusatz-Teil-------
Im Übrigen finde ich das Ford-Motoren-bashing durch VW-Fahrer hier mal wieder irre "lustig". Die genannten angeblich Problem-behafteten Benzin-Motore sind allesamt Sauger. Der bei VOLVO verbaute 2-Liter ist als absolut problemlose Maschine bekannt, wenngleich nicht als ultimativer Spassbringer. Die danach angebotenen T3, T4, T5 als 4-zylinder Turbo-Direkteinspritzer-Motoren sind ebenfalls problemfrei und laufen -ihren Möglichkeiten entsprechend- ziemlich gut. Der für kurze Zeit angebotene 2.0T ist etwas umstritten. Manche dachten, dass er mit 203PS Bäume aussreisst, was er natürlich nicht tat. Ich halte diese Motoren für keinen Fatz schlechter als die hochgelobten Turbo-Direkteinspritzer einer anderen Firma. Aber es gibt ja noch das Gerede und "Image". Wobei, wenn ich an den aktuellen Motorschaden meines Cousins (er hat 2 seiner 3 letzten Gölfe wegen eines Motorschadens verloren) wegen einer gelängten Steuerkette denke und das ganze mit den 5 Fords in meiner sonstigen Verwandtschaft vergleiche, dazu meine eigenen Erfahrungen addiere, dann bin ich mir nicht sicher, wo so manches Image herkommt. Aber wie immer: ich hatte die Problemautos und einfach nur Pech. 5x hintereinander.

Ist die Gasse frei beginnt die raserei !!!!!!!!!!!
Sehr geehrte Volvo-Fans der ich auch einer bin:

Da ich Beruflich jeden Tag auf A-Bahnen unterwegs bin Tempo 85 begrenzt, möchte ich
schon behaupten zu können bei weniger als einer Fahrzeuglänge, daß dieses egal wer jetzt auch immer
was für ein Modell fährt,
sich im bereich der RASEREI annähert.
Wenn wie in einer Kettenreaktion erst die Bremslichter angehen mit der Hoffnung das der Letzte
Wagen es noch schafft in den Anker zu gehen.
Ihr könnt euch auch vorstellen das ich solche Leute gerne auf den Mond schießen würde.
Es wurde durch solch ein Fahrverhalten eine ganze Familie ausgelöscht die auf dem Standstreifen
eine Panne hatte.
2 Kinder 2 Erwachsene Tod.
Der Herr Verkehrsrichter sprach ihm Lebenslanges Fahrverbot aus zumal er noch Fahrerflucht begann !!

Selbst erlebt Gasse war frei in der Nacht Gute sicht und trockene Verhältnisse.
Also kommt mir bitte nicht mit euren Pseudosprüchen !
Erst heute wieder in ganz D Geschwindigkeitskontrollen warum wohl ???
Tempolimit 130 ja bitte !

Ganz ehrlich ... verstehen kann ich dich ja,... aber was hilft uns das Tempolimit auf der BAB, wenn in einer Tempo 70 Zone mal wieder einer mit 120 oder mehr durchballert ?!

Ähnliche Themen

Bitte lasst uns jetzt ( hier ) nicht über Sinn und Unsinn eines Tempolimits diskutieren, das kann doch nur ausarten ....

Gruß
Hagelschaden

Zitat:

Original geschrieben von Hagelschaden


Bitte lasst uns jetzt ( hier ) nicht über Sinn und Unsinn eines Tempolimits diskutieren, das kann doch nur ausarten ....

Gruß
Hagelschaden

Ich sehe es unter einem ganz anderen Aspekt: Die CO2-Emmissionen sollen bis 2050 um was weiß ich wieviel Prozent gesenkt werden, und dafür sollen über die KfW zum Beispiel spezielle Förderkredite in Milliardenhöhe ausgegeben werden, damit Häuslebesitzer ihr Eigentum auf Vordermann bringen können. Wie gesagt, es geht um Milliarden ...

Eine sinnvolle Maßnahme hingegen, welche auch (und wenn es auch nur ein kleiner Anteil ist) CO2 reduziert und die nur ein Gesetz und keinen Cent kosten würde, wird dagegen nicht mal diskutiert. Das verstehe wer will.

Gruß vom erzbmw

... der sich schon wieder auf den Urlaub in DK freut, wo es extrem entspannt auf der Autobahn zugeht (dank Tempolimit)

Das Fahren in Dänemark/Schweden/Norwegen/USA etc. ist auf jeden Fall wesentlich entspannter, allerdings würde ein Tempolimit an der Fahrweise der deutschen nichts ändern, bei 120km/h-Limit wird trotzdem 140-160km/h gefahren und weiterhin gedrängelt, auf der linken Spur mit 100 geschlichen usw.

mit begrenzten 130km/h in ein stehendes Fahrzeug zu knallen bringt den selben tödlichen Effekt wie unbegrenzt. Das Thema ist grundsätzlich angepasste Geschwindigkeit (und natürlich Abstand) und wenn die Leute etwas mehr auf die Strasse gucken würden wäre das auch sehr Hilfreich. Wieviele Lastwagen wegen Kaffekochen, TV schauen, Zeitunglesen, Zehennägelschneiden ungebremst in ein Stauende fahren ist hier genausowenig Thema, wie dieses tragische Unglück auf dem Standstreifen. Und dieses Verhalten bei den Brummis sehe ich etwa gleich häufig wie drängelnde Autofahrer.

Hier geht es aber nicht um eine Verkehrssicherheitsdebatte, sondern um schnelle Elche.

Zitat:

Original geschrieben von Hagelschaden


Bitte lasst uns jetzt ( hier ) nicht über Sinn und Unsinn eines Tempolimits diskutieren, das kann doch nur ausarten ....

Gruß
Hagelschaden

Ja bitte, bitte

nicht

!

Grüße vom Ostelch

Zitat:

Original geschrieben von Hobbes


Das Thema ist grundsätzlich angepasste Geschwindigkeit (und natürlich Abstand) und wenn die Leute etwas mehr auf die Strasse gucken würden wäre das auch sehr Hilfreich.

... eine schöne Überleitung zu Sensus Connected Touch ... und seinen "sinnvollen" Errungenschaften!

Zitat:

Das Fahren in Dänemark/Schweden/Norwegen/USA etc. ist auf jeden Fall wesentlich entspannter, allerdings würde ein Tempolimit an der Fahrweise der deutschen nichts ändern, bei 120km/h-Limit wird trotzdem 140-160km/h gefahren und weiterhin gedrängelt, auf der linken Spur mit 100 geschlichen usw.

Doch, würde es. Zumindest fahren die Deutschen im Ausland ganz anders, ganz brav, ganz konstant. Wehe aber, die Grenze auf der A7 wird in südlicher Richtung überschritten, da wird dann der ganz aufgestaute (Tempolimit-)Frust wieder rausgelassen ... weil man ja darf!

meint der erzbmw

Puh, hier gibt es ja so einiges zu kommentieren. Eigentlich hatte ich ja nur darauf gehofft, dass der entsprechende Fahrer hier im Forum zu finden ist.

Erstmal zu Jürgen:

Ich habe niemals behauptet, das Ford schlechte Motoren baut. Ich habe lediglich gesagt, dass ICH persönlich, keinen Ford-Motor mehr haben möchte, aufgrund der schlechten Erfahrungen im Bekannten-Kreis und persönlicher Natur in Form des 2.0D im S40, welcher vor der Haustüre steht.

Richtig, mein GTI hat 210PS/280NM , 240Km/h Vmax und DSG. Laut Prüfstandsmessung bei Klasen Motors in Oberhausen (siehe Anhang) hat er tatsächlich 227PS und knapp 300NM. Laut Werk soll er in 6.9 Sekunden von 0-100 Km/h. Der von uns ermittelte Wert beträgt 6.5 Sekunden via LaunchControl und Drift-Box (GPS) Messung.

Der T4 ist DEUTLICHST langsamer als ein GTI. Der Unterschied entspricht etwa dem, zwischen einem D5 und einem D3.

Auch wenn es jetzt wieder eskalieren wird. Ich hatte bereits geschrieben, dass ich ab ca. 200 Km/h schneller war, als der V60. Darum geht es mir jedoch nicht. Ich wollte einfach nur wissen, ob es ein T5, oder D5 war. Da ich gerne schnell fahre und eigentlich nie einen Volvo sehe, welcher jenseits der 200Km/h fährt, hat mich das wirklich begeistert. Falls es also der T5 gewesen sein sollte, dann freue ich mich umso mehr auf die VEA-Interpretation des Motors.

Hier sind aktuelle Werte eines V60T5 Handschalters:

Volvo V60 T5 H 240 7,5(0-100) 12(0-130) 18,3(0-160) 29,9(0-200)

Golf VI GTI D 211 6,2(0-100) 9,8(0-130) 15(0-160) 20,5(0-180) 26,4(0-200)

Volvo S60 T6 A 304 5,9(0-100) 7,8(0-130) 10(0-140) 12,8(0-160) 16,3(0-180) 20,9(0-200)

Ich habe bei allen Modellen, die jeweils schnellsten jemals gemessenen Werte genommen. Der V60 T6 ist nicht komplett dokumentiert, aber in etwa 0.3 Sekunden langsamer, als der S60

Somit sollte das von mir erlebte doch hinkommen, oder nicht?

------------------------------------

Zum Thema Geschwindigkeitsbegrenzung. In Deutschland sind doch fast alle Autobahnen schon begrenzt. Sei es durch ein permanentes Tempolimit, oder durch ein temporäres, wie etwa Baustellen.

Ich selber bin gegen ein generelles Tempolimit, bin aber für strengere Kontrollen, sowohl was Drängler, als auch Schleicher angeht. Am Steuer verboten, das Handy. Am Steuer nicht verboten, die Zigarette, warum? Es gibt Statistiken, welche belegen, dass die Zigarette am Steuer, genau so ablenkt, wie das Handy am Ohr.

Das es Personen gibt, die sich nicht an irgendwelche Regeln halten, liegt in der Natur des Menschen. Auch in Holland, sehe ich öfters Personen die mit 160 Km/h+ über die Bahn knallen und das obwohl ich im bösen proleten GTI, mich penibelst an die 120 Km/h halte.

Wir haben hier übrigens einen Interessenskonflikt. Das Alter spielt mit Sicherheit eine Rolle, bei der Wahl der Geschwindigkeit. Meiner Meinung nach, versuchen hier ältere Personen, ein Diktat der absoluten Geschwindkeit durchzusetzen. Wobei ich auch sehr viele Jahrgang 50 und 60er kenne, die auch gerne schnell fahren, um an ihr Ziel zu kommen.

Ich für mich, finde es eine (Zumutung wäre zu krass gesagt), nicht optimale Situation, mit einer GTI Knallbüchse, über hunderte Kilometer mit 120 Km/h fahren zu müßen. Ich habe zwar das adaptive Fahrwerk gewählt, aber selbst auf Komfort, entspricht das eher der Sport/Advanced Einstellung bei Volvo.

Wenn ich natürlich eine Sänfte hätte, wie einen XC60/90, V70XC, mit einer Vmax von ~200 Km/h, mit der man ganz gemütlich und leise dahingleiten kann. Dann hätte ich wahrscheinlich auch kein Problem mit einem Tempolimit von 120-140Km/h.

Das habe ich aber nicht und viele andere auch nicht. Die für mich optimale Geschwindigkeit beträgt 160-180Km/h. Ich fahre aber auch gerne mal schneller, aber nur ungerne langsamer.

---------------------------

Zum Thema CO2-Bilanz. Welche anderen Länder kümmern sich denn noch so intensiv um eine gute Bilanz? Österreich,Schweiz, Benelux-Staaten,Skandinavien und Deutschland. Der Rest hat zwar auch ein Tempolimit, dafür hinken andere Länder beim Schadstoffausstoß der Industrie, Haushaltsgeräten etc. um Welten hinterher.

Meine Wohnung ist nahezu komplett mit A+/A++ Geräten ausgetattet. Ich vergeude kein unnötiges Wasser, achte auf den Stromverbrauch/Heizung(Gas) etc.

Meine Autos sind versteuert und versichert. Der GTI zahlt seinen Obolus in Form des Preises, den ich für Super-Plus bezahlen muß. Dafür habe ich beim Vertrag meines Stromanbieters darauf geachtet, dass ich 100% Ökostrom erhalte. Eine Doppelmoral? Eventuell, ja. Dafür fahre ich ein Fahrzeug mit einem Partikelfilter (wenn auch mit Additiv) und einen modernen Turbomotor mit einem DSG, welcher im Teillastbetrieb nicht wirklich viel verbraucht.

Ich sehe somit nicht ein, warum ich mir den Schuh, für eine unerträgliche Umweltbelastung anziehen sollte. Wenn ich mal nach China, Indien, Russland, Amerika blicke, dann kommt es mir wie Hohn und Spott vor, dass wir in unserem kleinen Deutschland auf Teufel komm raus sparen, für eine bessere CO2 Bilanz. Wenn die anderen Länder nur zu 50% auf Deutschland aufholen sollten, dann bin ich gerne bereit meinen Beitrag zu steigern.

Diagramm-3211217618547407245

hatte der V60 zufällig GM-Kennzeichen? Dan wüsste ich vlt wem der gehört.

War ein GL Kennzeichen. Hier in GM, fahren ja einige V60 R-Design rum. Könnte rein theoretisch auch ein Werkswagen von LaLinea gewesen sein.

Da fährt der Themenstarter so schnell mit zitat: 160-180 im Schnitt und ist zum teil schneller
in der V-Max Endgeschwindigkeit und kann sich das Kennzeichen nicht merken, wenn er hinter
einem Volvo- R-design fährt.
Und ja wo hast du denn wenn ich fragen darf hingeschaut?
Kann es sein das der Herr zwischen Tacho und Str seinen Augen nicht getraut hat.
Mit verlaub wenn ich als älterer Herr bezeichnet (Cruiser) bezeichnet werde, gehe ich davon aus daß
du jünger bist.
Also wenn du Adrenalin in der Blutbahn Life erleben willst, empfehle ich dir eine Runde mit
einem Profi in einem DTM/ Auto über die alte Nordschleife auf dem N´Ring.
Ich denke das sättigt dann dein hunger nach Gaspedal durch treten.

Ansonsten viel spass in deinem GTI und lass dich nicht von anderen reizen!!!!

Stop Stop Stop mein Liebster 🙂.

Ich werde das Gefühl nicht los, dass du mir entweder was anhängen möchtest, oder du die Situation etwas dramatischer darstellst als sie war.

Bist du noch nie schnell gefahren? Du tust so, als hätte ich ein illegales Straßenrennen veranstaltet, ohne Rücksicht auf Verluste. Das ist aber doch gar nicht der Fall.

Der Volvo war ja zuerst hinter mir, bis der A8 dann alles aus dem Weg geräumt hat. Ich bin anschließend von der Bahn abgefahren und habe natuerlich auf das Kennzeichen geachtet, um die Person hier evtl Fragen zu koennen, oder sich mal zu treffen, dass ich mir den tollen Wagen mal angucken kann.

Du interpretierst da eher den jugendlichen Raser hinein, der mit seinem 3er BMW irgendwen nötigt. So bin ich aber nicht.

Ich fahre auf die Autobahn, um an meinen Zielort zu gelangen. Dabei fahre ich gerne schnell und genieße auch die Beschleunigung, welche beim GTI leider nicht sehr stark ausgeprägt ist. Zumindest was die Elastizität betrifft.

Sind denn Lamborghini, Porsche und Ferrari Fahrer, potentielle Mörder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen