gestern a3 1,8 Probefahrt
moin moin...
Also ich bin gestern mit ein kumpel nen A3 1,8 mit 125 ps probe gefahren. das auto machte einen sehr guten eindruck. sehr gepflegt inne wie außen.
dann gings ins auto und gleich mal los gefahren. da war auch alles prima. Sehr gutes fahrverhalten usw. Der motor muss ich sagen hat mich nicht ganz überzeugt. ich dachte 125 ps müssten nen a3 doch ordentlich weg bekommen. mein alter turbodiesel golf mit gerade mal 75 PS hat da ein spritzigeren einduck gemacht.
dann waren wir noch für 5 euro tanken. ich fahre von der tanke weg und auf einmal piept was. Die rote warnleuchte von der kühlflüssigkeit blinkte auf. Die anzeige war auf anschlag 120°C. Wir haben den gleich aus gemacht und sind nach 5 min weiter und gleich wieder zum händler. Da lag die Temperatur bei ca. 110°C. dann bemerkten wir noch ein sehr starkes vibrieren. die quelle muss irgendwo hinter der Mittelkonsole gewesen sein. das vibrieren zog sich zu allen pedalen und begann meist beim bremsen. Das fing immer schlagartig an und hörte wieder schlagartig auf???
sehr komische Fahreindrücke waren das...
26 Antworten
wenn du im forum lest wirst du oft finden, dass der 1.8er nicht sonderlich besser geht als der 1.6er, und dass er aber einen mehrverbrauch von 2-3 litern hat gegenüber dem 1.6er
@nitro_g
das vibrieren könnte ein anzeichen für einen defekten klimakompressor sein (falls der wagen eine klimaautomatik besitzt). des weiteren könnten auch e-lüfter oder das zugehörige steuergerät einen schuss haben.
Sieh dich lieber nach einem 1,6l um.
Gruss
ja der hatte eine klima automatik.
ich bin ja schon jeweils ein 1,6 und 1,8 liter passat variant gefahren. Hier war der unterschied von 1,6 zu 1,8 aber sehr deutlich zu merken. Der 1,6 kommt so gut wie garnicht vom fleck, da war der 1,8 um welten besser. im Verbrauch lagen die gleich auf. kann mir nicht vorstellen das man da bei einem a3 auf einmal fast kein unterschied feststellen kann.
Ähnliche Themen
Hi, habe mir auch einen A3 mit 125 PS angeschaut. Nach ausgiebiger Autobahnfahrt und anschliessendem Stau ist die Motortemperatur auf 110°C gestiegen.
Beeindruckt haben mich die 125 auch net wirklich. Habe vorher nen 1.6 mit 100PS probegefahren und keinen wirklichen Unterschied festgestellt.
Trotz dem höheren Benzinverbrauch und gefühlter gleicher Leistung bin ich mir aber trotzdem am überlegen einen gebrauchten 1.8 zu kaufen, da dieser bei gleicher Ausstattung um einiges preiswerter als der 1.6 ist.
Der 1.8 ist trotz allem auch ein robuster Motor, mit dem man locker die 300000 km Marke erreicht.
Mfg
der 1,8l saugmotor von audi ist somit das schlechteste was audi in den vergangenen jahren fabriziert hat. das teil ist nur so günstig gegenüber einem 1,6er, weil der motor einfach nur "müll" ist. sry das musste einfach mal gesagt werden.
Hi!
Zitat:
Original geschrieben von noxiousger
der 1,8l saugmotor von audi ist somit das schlechteste was audi in den vergangenen jahren fabriziert hat. das teil ist nur so günstig gegenüber einem 1,6er, weil der motor einfach nur "müll" ist. sry das musste einfach mal gesagt werden.
Also so pauschal finde ich, kann man das nicht vormulieren...
Der 1.8er mag jetzt kein Ausbund an Dynamik, Spritzigkeit und Zugkraft sein und auch sein Verbrauch könnte im Drittelmix auch schon ein Stück geringer sein, aber...
Ich glaube, daß der 1.8 Sauger einer der problemlosesten neueren Motoren ist, die der VAG Konzern gebastelt hat.
So gut wie keine Reperaturen am Motor selber, ist fast nicht todzubekommen und die oben erwähnten 300.000 km sollten auch kein Problem sein.
Die Frage ist halt nur, was man will....
Viele Grüße
Bissi
also die frage wäre bei mir nicht "was man will", sondern was ist aktueller technischer stand. und der 1,8er motor ist absolut nicht auf einem aktuellen stand. motoren mit der durchzugskraft bei einem solch hohen verbrauch wurden bereits 10jahre vorher gebaut. da kannste dir auch nen schlitten aus den usa kommen lassen, der verbraucht dann nochmal ein bissl mehr hält aber mind. eine million meilen.
also ich finde man muss von einem hersteller verlangen können, dass er vernünftige motoren baut. da zählt zum einen natürlich die haltbarkeit mit zu aber vorallendingen auch ein angemessenes verhätnis zwischen leistung und verbrauch. das ist schließlich kein vergasermotor, sondern ein motor mit elektronischer einspritzung. ^^
also nichts für ungut aber der motor ist... 😉
hmm.. also mein bruder hat den 1.8er im a4 und da geht er net schlecht... hatte damals nen vectra mit 115ps und da war der audi schon schneller... im durchzug usw... und ich muss sagen er hatte noch nie probleme mim motor.... noch nicht einmal nen temp fühler oder so.. und das is ein 96er.
dagegen mein 98er a3 1.8.T war schon oft in der werkstatt wegen ruckeln... aber ich glaube das liegt nur an der werkstatt... weil die nix kann... im vergleich zu ner guten werkstatt hätte ich mir bestimmt 5 autohaus gesuche sparen können...
mfg jens
1,8 Motor
Also ich fahre seit mehreren Jahren einen A3 1,8 ohne turbo ! Er ist unverbastel bis auf einen K&N Austauschfilter . Er hat permanet einen verbrauch 7,5-8,5 Litern trotz viel Autibahn und immer vollgas ! Leistungsmäßig liegt er mit einen schlecht eingefahrenen 1,8T gleich ! Also meine empfelung immer wieder einen 1,8 = Schnell / Sparsam / Zuverlassig
Re: 1,8 Motor
Zitat:
Original geschrieben von Naishsurfer
Also ich fahre seit mehreren Jahren einen A3 1,8 ohne turbo ! Er ist unverbastel bis auf einen K&N Austauschfilter . Er hat permanet einen verbrauch 7,5-8,5 Litern trotz viel Autibahn und immer vollgas ! Leistungsmäßig liegt er mit einen schlecht eingefahrenen 1,8T gleich ! Also meine empfelung immer wieder einen 1,8 = Schnell / Sparsam / Zuverlassig
Hab das gleiche Modell.. Ich fahre nur Stadt bzw. selten über land und hab trotzdem einen Verbrauch von kanpp unter 8 l/100km. Zufrieden bin ich mit dem Motor. Kann manche Kritik darüber nich ganz nachvollziehem...
Gruß
Meierto
Re: 1,8 Motor
Zitat:
Original geschrieben von Naishsurfer
Leistungsmäßig liegt er mit einen schlecht eingefahrenen 1,8T gleich !
soll wohl eher ... leistungsmäßig liegt er mit einem kaputten 1.8T gleich ... lauten
Ich sag nur Tag und Nacht oder Birnen und Äpfel ...
äh nitro in anderen themen hast du doch gesagt das der 1.8 240 spitze läuft und das hat dein 75 diesel golf noch übertroffen respekt du hast echt ein gutes händchen für denn auto kauf
kannst du mir auch mal denn lupo 1.0 besorgen der 280 schafft 😁
ne spass beseite glaube auch das der 1.8 nicht das tollste ist was audi ja heraus gebracht hat hatte denn selben motor ja mal im a4 aber haltbar war der habe 320000 kilometer drauf gehabt und bis auf das die drosselklappe mal gehangen hat und so ein kurbelentlüftungsschlauch abgerissen war keine probleme meine eltern fahren das auto jetzt noch.
weiss gar nicht wieviele kilometer er jetzt schon drauf hat.
und das der unterschied so gross ist zwischen der leistung von nem 1.6 und einen 1.8 ist doch alles gelogen.
das balibt sich gleich man merkt doch keine 20 ps bei nem normal benziner
der neue 1.8 geht genau so wie der alte 1.8 mit 90 ps und genau so wie der 1.6 mit 100 ps.
die laufen doch alle gleich gut.
das beste beispiel lässt man einen 1.8 125 ps chipen hat man so 140 ps sowas und da merkt man gar keinen unterschied. also wer mir erzählen will das jemand genau weiss welcher dieser motor typen soviel besser geht der hat einfach die realität verloren.
Was ihr redet ist j a alles schön und gut : ABER *g*
-Der 1,8er ist der Zuverlässigste laut Werkstatt statistik,
-Ab 3000 zieht er sehr sehr Ordentlich, ist nur untenrum was schwach
-Ich habe keinen gesehen der den 1,6er mit 7 litern fährt, denn meiner braucht trotztz Düsseldorfer hecktick nur 9 Liter
-Alle sagen immer "im gegensatz zum Turbo" leute dann kauft euch einen, der Turbo hat nunmal den namen nicht von ungefähr, es werden 60% mehr gemisch verbrannt, das soltle dann schon "turbomässig" abgehen ;-)
Rein technisch sind das Apfel und Birne, das kann man nicht vergleichen, egal ob diesel oder benziner, nen Turbo ist immer was anderes und Anzusstärker...
Fahrt mal nen 1,8er BMW motor zb im 1er, da kannstg du bei einschlafen !
-Der 1,6er ist keine Alternative zum 1,8er, er erreicht niemals die KM laufleistung, ist ewig im sack, hat nur probleme mit seinen Sensoren und ist sehr oft gast bei uns inner Werkstatt ;-)
Ich muss sagen,wer den 18er als 1,8er sieht und nicht mitm turbo vergleicht, weil nun mal nen turbo was anderes ist, der müsste wissen das es einfach schon ne gute maschine ist ! Übrigens den 1,8er macht man fix flotter, ne andere Nockenwelle, nen saugrohr mit Venturi Prinzip und nen Druckregler am kraftstoff, alles zusammen macht 164Ps, haben einen aufm prüfstand gehabt :-)