Gestensteuerung Hecklappe beim A6 4F oder "VIP genannt" geht nicht - und es geht doch

Audi A6 C6/4F

Ob man es brauch oder nicht - das muss jeder für sich entscheiden.

Aber ja, es ist geschafft. Die Gestensteuerung funktioniert auch beim A6 4F.
Die Funktionen sind gleich wie bei Dem Orginal im 4G.
Öffnen, wenn man Keyless hat ohne das Auto zu entriegeln, öffnen wenn das Auto schon entriegelt ist und ja .... man kann es auch so die Heckklappe wieder verschließen. Das kann das Orginal nicht.
Beim Klemme 15 ist diese Funktion gesperrt - so wie beim Orginal🙂.

Audi hat sich da wieder echt Mühe gegeben, diese Funktion nur beim 4G umzusetzen.
Es wurde ein neuer LIN Teilnehmer geschaffen. Wenn man sich mit dem LIN mal beschäfftigt, dann ist dieser ein Eindraht BUS.
Das VIP-Steuergerät hat den identischen LIN-Baustein wie wir im 4F. Also hätte man rein theoretisch nur das VIP in den LIN intergrieren müssen, das Komfort neu flashen und fertig wäre die Funktion.
Ja aber nicht bei Audi. Das VIP-Steuergerät hat einen PIC Baustein (kann nur beschrieben, aber nicht zurück gelesen werden) und das Komfort-STG ist nicht flashbar.
Aber daran liegt ja immer die Herausforderung, es möglich zu machen.

Ich habe im Anhang ein Video erstellt, leider nur auf die Schnelle mit dem iPhone geschossen.
Der aufgeklebte Schlüssel soll nur sicherstellen, dass man nicht auf Gedanken kommt, ich öffne das mit dem Schlüssel. Den 2.Schlüssel kann ich nicht daneben legen, dann öffnet die Heckklappe sofort wieder (es denkt, 2.Schlüssel liegt im Auto).
Ach ja, es ist auch mein Auto.

Beste Antwort im Thema

Ob man es brauch oder nicht - das muss jeder für sich entscheiden.

Aber ja, es ist geschafft. Die Gestensteuerung funktioniert auch beim A6 4F.
Die Funktionen sind gleich wie bei Dem Orginal im 4G.
Öffnen, wenn man Keyless hat ohne das Auto zu entriegeln, öffnen wenn das Auto schon entriegelt ist und ja .... man kann es auch so die Heckklappe wieder verschließen. Das kann das Orginal nicht.
Beim Klemme 15 ist diese Funktion gesperrt - so wie beim Orginal🙂.

Audi hat sich da wieder echt Mühe gegeben, diese Funktion nur beim 4G umzusetzen.
Es wurde ein neuer LIN Teilnehmer geschaffen. Wenn man sich mit dem LIN mal beschäfftigt, dann ist dieser ein Eindraht BUS.
Das VIP-Steuergerät hat den identischen LIN-Baustein wie wir im 4F. Also hätte man rein theoretisch nur das VIP in den LIN intergrieren müssen, das Komfort neu flashen und fertig wäre die Funktion.
Ja aber nicht bei Audi. Das VIP-Steuergerät hat einen PIC Baustein (kann nur beschrieben, aber nicht zurück gelesen werden) und das Komfort-STG ist nicht flashbar.
Aber daran liegt ja immer die Herausforderung, es möglich zu machen.

Ich habe im Anhang ein Video erstellt, leider nur auf die Schnelle mit dem iPhone geschossen.
Der aufgeklebte Schlüssel soll nur sicherstellen, dass man nicht auf Gedanken kommt, ich öffne das mit dem Schlüssel. Den 2.Schlüssel kann ich nicht daneben legen, dann öffnet die Heckklappe sofort wieder (es denkt, 2.Schlüssel liegt im Auto).
Ach ja, es ist auch mein Auto.

180 weitere Antworten
180 Antworten

Hi, sieht ja ganz interessant aus aber was ist bei diesen System der Vorteil was den höheren Preis rechtfertigt zu den schon im Handel erhältlichen System von pekatronic?

Zitat:

@safu72 schrieb am 10. Februar 2016 um 18:12:00 Uhr:


Hi, sieht ja ganz interessant aus aber was ist bei diesen System der Vorteil was den höheren Preis rechtfertigt zu den schon im Handel erhältlichen System von pekatronic?

Hi,

also ich habe gerade mal mister Google bemüht, und ich kann dir nicht sagen wo der Unterschied liegt. Von den technischen Daten als auch vom Gehäuse sehen beide Black Boxen gleich aus, und der Preis scheint auch mehr oder weniger der gleiche zu sein.

Warum es bei mir teurer ist, ist ganz einfach:

Ich liefere eine genau Anleitung zum Anschluss im 4F mit, samt passendem Kabelbaum inkl. Schalter, Sicherung und mit Adaptersteckverbindungen und Masseöse, so das kein Kabel durchtrennt werden muss.

Die Kleinteile wie Steckergehäuse, Crimpkontakte, Sicherung, Schalter, Krallenkabelbinder, geänderte Antennen und Gewebeklebeband läppern sich auch.

Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass das System von Pekatronic genau so funktioniert, und man nur den Kabelbaum selbst bauen muss.

Gruß
Ace

Ok, verstehe... eine Frage noch: wozu die Antennen?

Naja... die erzeugen ja ein elektrisches Feld, und wenn Änderungen in diesem erkannt werden (z.B. durch einen Fuß), steuert die Blackbox den Heckklappenkontakt an ??

Ähnliche Themen

Mhh wie soll ich das ganze jetzt verstehen mit dem Schallwassererkennung? Selbst wenn ich im Auto auf jemanden warte und zb eine Katze läuft unten durch geht die Klappe auf?

Antennen erzeugen ein elektrisches Feld????
Es sollten lediglich 2 Sensoren sein, die im Abstand von 5 cm unter der Stoßstange montiert werden... oder lieg ich da falsch?

Hab mich auch gerade nochmal etwas belesen. Also: pekatronic kann auch eine Anleitung speziell für den 4f liefern. Kabelbaum ist auch dabei. Ob da nun ne Öse am Massekabel ist und Gewebeklebeband dabei ist kann ich dir nicht sagen. Aber wenn du die Ösen und das Klebeband so teuer einkaufst solltest du dich um einen anderen Lieferanten bemühen. 80 Euro mehr ist dafür deutlich zu teuer. Hinzu kommt, dass das System von pekatronic ja wohl doch schon ne Weile auf dem Markt ist und sich sicher schon bewährt hat. Weiterhin kaufe ich da bei einen Händler und erhalte eine Rechnung mit ausgewiesener MwSt. Ein uneingeschränktes Rückgaberecht gibts da auch...
Ich will dir nicht zu nahe treten und dein System nicht schlecht reden... ich kann mir gut vorstellen, dass es genau so gut funktioniert, aber wenn du dir da ein paar Euro nebenbei verdienen willst, also privat und nicht als Händler dann müsstest du deutlich was am Preis machen. Angemessen wären da vielleicht 100 Euro.

safu72, nun möchte ich dir nicht zu nahe treten, aber ich kann mir kaum vorstellen das pekatronic einen direkt auf den 4F angepassten Plug'n'Play Kabelbaum liefern wird, aber wenn du der Meinung bist du fährst damit besser, ist das dein gutes Recht!

Aber du kannst es ja ausprobieren und uns dann berichten.

Zum Schluss muss ich natürlich sagen, das ich das ganze auch nicht zum Nulltarif machen werde, und in meiner Kalkulation sind definitiv 25 € für mich drin, und ich will hier auch niemanden zwingen es bei mir zu kaufen, aber ich setz mich nicht Stundenlang hin um ne ordentliche Anleitung zu schreiben, und dann auch nochmal ne Stunde für jeden Kabelbaum inkl. Test, um dann nix davon zu haben.

Der Grund warum ich das hier Primär anbiete ist der, das der 4F-Devil hier was gezeigt hat und danach alle die Interesse hatten am langen Arm hat verhungern lassen hat.

PS: Meine Box sieht inkl. der Kabel genau so aus wie die von Pekatronic, und die werden diese wahrscheinlich auch nur irgendwo dazu kaufen genau wie ich.

Leute, jetzt hat sich jemand die Arbeit gemacht, will es der Allgemeinheit zur Verfügung stellen und jetzt wird er beschuldigt, er wolle sich nur bereichern?
Die wenigsten hier (inklusive mir) können/wollen sich die Komponenten inkl. der Blackbox selber zusammenschustern.
Man sollte hier die Arbeit von Ace of Space respektieren und wie er schon sagte, niemand wird zu etwas gezwungen.

Also bitte...

Ein paar Fragen habe ich:
Lässt sich die Kofferraumklappe durch erneute "Geste" schließen?
Es "kann" Probleme geben, wenn sich der freundliche Autowäscher hinter dem Auto befindet und versehentlich die "Geste" ausführt?
Funktioniert die "Geste" auch bei laufendem Motor/eingeschalteter Zündung?

Vielen Dank an dieser Stelle erst mal für deine Arbeit.

Gruß,
Stefan

Hi,

wie gesagt, sobald die Zündung eingeschaltet wird, ist die Steuerung inaktiv und für die Waschstraße ist hinten am Modul zur Sicherheit nochmal extra ein ein und Ausschalter.

PS: Ja es geht öffnen und schließen 🙂

Gruß
Ace

Ach, jetzt hab ich das "Waschanlagenproblem" auch erst richtig verstanden... Okay, ist dem Schalter aber ja gut gelöst.
Hört sich für mich insgesamt nach einer guten Lösung an. Würd mich direkt für melden, muss nur erst die automatisch öffnende Heckklappe nachrüsten, sonst bringt das nicht so viel 😉

Ace du hast ne pn von mir 😉 LgD

Ich finde es völlig Okay, wenn jemand seine Arbeit berechnet. Und was alle gerne vergessen, er hat seine Zeit vorher wahrscheinlich mehrfach rein gesteckt. + evtl. Fehlschlage usw.! Ich mache ja selber die Spiegel Module, da kann man Analogien ziehen! Das geistige Eigentum bzw. Die Arbeit für eine Anleitung usw. Vergessen leider viele... LgD

Spiegel Module? :-)

Ich habe mir mit meiner Antwort bewusst etwas Zeit gelassen.

Was mich aber sehr auf die Nerven geht, dass Du hier einfach Behauptungen in den Raum stellst, welche Du dir in Deiner Welt einfach mal zusammen reimst (siehe nur ein Zitat hier angefügt).

Zitat:

Der Grund warum ich das hier Primär anbiete ist der, das der 4F-Devil hier was gezeigt hat und danach alle die Interesse hatten am langen Arm hat verhungern lassen hat.

Der Einzige, welcher die in dieser Zeit per PN/SMS/Telefonat Wellen schlägt, bist einfach DU gewesen.

Ich könnte auch Behauptungen aufzustellen...wie zB. dein Modul hat die identische Leistungsaufnahme/Bauform usw - ein Schelm, wer da vielleicht weiter denkt.

Aber das ist mir gleich - vertreib und biete an, was Du möchtest, Das System ist ja nicht so ein großes Geheimnis.

Meine Beweggründe für die etwas schleppende "Verbreitung" des Systems sind etwas andere als Deine. Zb möchte ich mich nicht von vorn herein auf ein fehlendes E-Prüfzeichen berufen, einen manuellen Ein/Aus Schalter im Innenraum montieren....usw. Ich kenne das nur von Audi, wenn diese Vorserienmotore einbauen. Dann wird so ein Notaus in die Mittelkonsole eingebaut....
Du hast ja bestimmt in Deiner Entwicklung alle möglichen Fehlerquellen sofort erkannt und alle auch sofort zielorientiert behoben (verschmutze Antennen in dem Stoßfänger/Salzablagerungen/Feuchtigkeit/Spielschutz/Anhängerbetrieb usw). Respekt, ich frage mich immer wieder, warum der Hersteller so lang für die Freigabe seiner Variante brauch.

Wie schon geschrieben, Ende März sind die letzten Tests beendet und alles soweit fertig. Dann bin ich sehr zufrieden und sicher - ein Grund für mich, dass ich es dann auch anbieten kann. Jedoch erfolgt der Einbau nur vor Ort - keinerlei Versand!

Sollte noch jemand Interesse haben, kein Thema -> PN. Wenn nicht, ist überhaupt nicht schlimm, dann bleiben die fertigen Systeme hier liegen.
Für mich war nicht - wie schon oben in dem Fred erwähnt - das Hinhalten oder was auch immer der Sinn der Verzögerung, nein, es soll sicher funktionieren. (nur zB als Eckdaten Ruhestrom unter 1mA und auch noch integrierten Spielschutz)

Mein Post soll hier nicht Unruhe stiften oder jemand anmachen/beleidigen - dieser ist nur als Klarstellung zu sehen.

Hallo,
so, habe vor 2 Wochen das Modul von Pekatronic verbaut. Einbau hat für mich als Leihe ne Stunde gedauert und funktioniert super. 4 Kabel und die 2 Sensoren in die Stoßstange....
Es müssen keine Kabel durchs Auto gezogen werden. Alle Anschlüsse im Heck rechts vorhanden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen