Gestensteuerung Hecklappe beim A6 4F oder "VIP genannt" geht nicht - und es geht doch
Ob man es brauch oder nicht - das muss jeder für sich entscheiden.
Aber ja, es ist geschafft. Die Gestensteuerung funktioniert auch beim A6 4F.
Die Funktionen sind gleich wie bei Dem Orginal im 4G.
Öffnen, wenn man Keyless hat ohne das Auto zu entriegeln, öffnen wenn das Auto schon entriegelt ist und ja .... man kann es auch so die Heckklappe wieder verschließen. Das kann das Orginal nicht.
Beim Klemme 15 ist diese Funktion gesperrt - so wie beim Orginal🙂.
Audi hat sich da wieder echt Mühe gegeben, diese Funktion nur beim 4G umzusetzen.
Es wurde ein neuer LIN Teilnehmer geschaffen. Wenn man sich mit dem LIN mal beschäfftigt, dann ist dieser ein Eindraht BUS.
Das VIP-Steuergerät hat den identischen LIN-Baustein wie wir im 4F. Also hätte man rein theoretisch nur das VIP in den LIN intergrieren müssen, das Komfort neu flashen und fertig wäre die Funktion.
Ja aber nicht bei Audi. Das VIP-Steuergerät hat einen PIC Baustein (kann nur beschrieben, aber nicht zurück gelesen werden) und das Komfort-STG ist nicht flashbar.
Aber daran liegt ja immer die Herausforderung, es möglich zu machen.
Ich habe im Anhang ein Video erstellt, leider nur auf die Schnelle mit dem iPhone geschossen.
Der aufgeklebte Schlüssel soll nur sicherstellen, dass man nicht auf Gedanken kommt, ich öffne das mit dem Schlüssel. Den 2.Schlüssel kann ich nicht daneben legen, dann öffnet die Heckklappe sofort wieder (es denkt, 2.Schlüssel liegt im Auto).
Ach ja, es ist auch mein Auto.
Beste Antwort im Thema
Ob man es brauch oder nicht - das muss jeder für sich entscheiden.
Aber ja, es ist geschafft. Die Gestensteuerung funktioniert auch beim A6 4F.
Die Funktionen sind gleich wie bei Dem Orginal im 4G.
Öffnen, wenn man Keyless hat ohne das Auto zu entriegeln, öffnen wenn das Auto schon entriegelt ist und ja .... man kann es auch so die Heckklappe wieder verschließen. Das kann das Orginal nicht.
Beim Klemme 15 ist diese Funktion gesperrt - so wie beim Orginal🙂.
Audi hat sich da wieder echt Mühe gegeben, diese Funktion nur beim 4G umzusetzen.
Es wurde ein neuer LIN Teilnehmer geschaffen. Wenn man sich mit dem LIN mal beschäfftigt, dann ist dieser ein Eindraht BUS.
Das VIP-Steuergerät hat den identischen LIN-Baustein wie wir im 4F. Also hätte man rein theoretisch nur das VIP in den LIN intergrieren müssen, das Komfort neu flashen und fertig wäre die Funktion.
Ja aber nicht bei Audi. Das VIP-Steuergerät hat einen PIC Baustein (kann nur beschrieben, aber nicht zurück gelesen werden) und das Komfort-STG ist nicht flashbar.
Aber daran liegt ja immer die Herausforderung, es möglich zu machen.
Ich habe im Anhang ein Video erstellt, leider nur auf die Schnelle mit dem iPhone geschossen.
Der aufgeklebte Schlüssel soll nur sicherstellen, dass man nicht auf Gedanken kommt, ich öffne das mit dem Schlüssel. Den 2.Schlüssel kann ich nicht daneben legen, dann öffnet die Heckklappe sofort wieder (es denkt, 2.Schlüssel liegt im Auto).
Ach ja, es ist auch mein Auto.
180 Antworten
Und ich erst... ich warte noch auf die letzten Teile, und wenn das alles so hinhaut, wie ich mir das vorstelle, liegt die Lösung bei ca. 250,- , und ist auch vollständig Rückrüstbar, und ohne Kabel zu durchtrennen 🙂
Wenn ich selbst hand anlegen kann wäre das echt klasse. Eine Anleitung natürlich vorrausgesetzt. Da mir leider die expertiese in sachen can steuergeräte usw fehlt. Also respekt 😉
Also ich werde natürlich eine Anleitung passend zum A6 verfassen, und die auch hier vorher online stellen, damit jeder selbst entscheiden kann, ob er sich das zu traut oder eben auch nicht. 🙂
Sind aber nachher auch nicht viele Kabel.
1x Dauerplus (Klemme 30)
1x Zündplus (Klemme 15)
1x Signalleitung Klappen griff
1x Masse
Ähnliche Themen
Lasst ihn doch erstmal probieren. Wenn es dann geht und er möchte wird er es bestimmt hier Posten! Hört sich interessant an!
Ja... funktioniert... kann nachher mal ein Video Posten... muss nur noch ne gute einbaulösung für einen Schalter finden, und ein zweipoliges Steckergehäuse für mqs-pins samt Gegenstück dazu 🙂
So... hier nun das versprochene Video 🙂
wie geil ist das den :-) saubere Arbeit! Ich hoffe du vergisst uns nicht und lässt uns daran Teil haben :-)
Hi,
das ist ja gerade der Grund warum ich das jetzt in die Hand genommen habe, weil der 4F-Devil uns ja nur lecker gemacht hat, und dann nix mehr kam.
Am Wochenende werde ich die Anleitung zum Einbau schreiben, ist eigentlich ganz simpel 🙂
Angeschlossen werden müssen 4 Kabel:
- Klemme 30 (Dauerplus)
- Klemme 15 (Zündplus)
- Kofferraum Kontakt
- Masse
Dazu kommen dann noch 2 Antennen die in den Stoßfänger laufen und dort mit Klebepads und Krallenkabelbinder fest gemacht werden.
Allerdings gibt es ein ganz großes ABER:
Da es sich bei dem Steuergerät um ein Zubehörprodukt handelt, hat dieses weder ein e-Prüfzeichen und was noch viel wichtiger ist, es hat keine Schwallwassererkennung!!!
Die Fehlende Schwallwassererkennung kann dazu führen, das wenn man in der Waschstraße zu dicht am Auto steht, die Heckklappe aufgehen kann. Um diese Gefahr zu bannen solltet ihr das Auto in der Waschstraße abschließen und das System über einen im Kabelbaum enthaltenen Schalter abschalten oder das Fahrzeug nicht abschließen und die Zündung eingeschaltet lassen, den bei eingeschalteter Zündung wird das System automatisch deaktiviert.
Wer mit diesen Einschränkungen kein Problem hat, und nicht davor zurück schreckt, Stoßfänger hinten, Schlossträgerabdeckungung und die rechte Seitenverkleidung zu demontieren und natürlich Kessy hat, kann das System gerne bei mir für 250,- inkl. Versand nach D und Anleitung bestellen.
Für die erste Charge werde ich Bestellungen bis zum 1. März 2016 annehmen und dann spätestens in der zweiten Märzwoche versenden.
Gruß
Ace
Funktioniert das auch in Verbindung mit einer schwenkbaren ahk? VFL / FL egal?
Wie hoch ist der Stromverbrauch des Moduls im Standby?
Die Frage, die ich mir stelle, ist wie der Motor ein Signal zum Öffnen bekommt? Wird der Schalter in der Tür vorne imitiert? Oder das Schlüssel Signal? Denn direkt an den Motor muss man ja scheinbar nicht ran?
Ich hab da Interesse dran, wir sollten über den weiteren Ablauf per PN schreiben! 🙂 LgD
Hi,
Also der Stromverbrauch sieht wie folgt aus:
Stromverbrauch:? 8mA
Arbeitsstrom:? 50mA
Das Ganze wird mit einer 1A Sicherung abgesichert.
Das Modul drückt so zu sagen den Schalter außen an der Heckklappe, den dieser ist elektrisch einfach zu erreichen, den der landet auf dem Komfortsteuergerät an T32 blau Pin 24, und wird über ein Relais einfach auf Masse gezogen.
Die schwenkbare AHK hat meiner auch, und beim VFL ist die Ansteuerung der Heckklappe nicht anders.