Gestatten - neuer V 70 oder XC 70 eingetroffen !

Volvo XC60 D

Da ich sicher einer der ersten XC 70 III Fahrer in Germany sein darf, will ich mal den Vorstellungsreigen der neuen eröffnen.

Bestellung erfolgte in der 21 kw., geliefert an der Freundlichen wurde am Ende der 36.kw, er war selbst erstaunt ( ich auch) und hatte noch nicht damit gerechnet !
Werde also am Mittwoch den neuen entgegennehmen und mein Kennzeichen - XC 70 behalten !!

XC 70 D 5 Momentum Schalter, in oystergrey und sandstone-beige/esspressobraun, High performance sound, bi-xenon kurve, einparkhilfe hinten, four-c, FSP bluetooth, klimakomfort, Minos 235/50 R18, Mittelarmlehne vorn und hinten, Verbundglas.
AHZV und winterräder kommen später.

Tja nun hat das Warten bald ein Ende, mein jetziger XC war über fast 3 Jahre und reichlich 50 tkm ein super guter und treuer Begleiter, ich wünsche dem nächsten Besitzer viel Freude damit.

Werde von den ersten Eindrücken berichten und hoffe daß es nur Gutes sein wird !!

75 Antworten

Wunderschöner Volvo !

Ich hätte mir den XC 70 (allerdings als EU-Fahrzeug mit dem 3.2 l Motor/Autom und Umrüstung auf LPG) auch mit dieser schönen Farbkombination vor ein paar Wochen beinahe bestellt, jedoch waren die Leasing-Konditionen zu hoch
( Bei 15.000 Euro Sonderzahlung/20.000 km p.a./ 42 Monate : 520 Euros, Restwert 29.500 ). Zumindest zu hoch im Vergleich zu aktuellen Herbst- Sonderaktionen für den A 6 Avant 3.0 quattro).

Viel Spass mit dem tollen Elch !

Glückwunsch zum neuen XC! Ich bin auch auf den ersten Fahrbericht nach dem Urlaub gespannt.

was mir auffällt: die 18" wirken deutlich kleiner, das Auto ist wirklich sehr groß (ich stand schonmal bei Volvo Liebhaber in C davor)

Grüße,
Eric
PS: wirst Du die zerkratzten Interieurleisten reklamieren??

warn Scherz 😉 😁 😁

Hi!

Also auch von mir Glückwünsche zum neuen XC. Ist eine sehr schöne Kombination allerdings hätte ich das System mit geordert wo das Kupplungspedal wegfällt😁

Darf man wissen warum du nicht bei der Sachsengarage in DD bestellt hast ist doch näher als Freiberg oder?

mfg
chris

Du scheinst ja nicht nur die einzige GmbH in DW zu haben, sondern auch den einzigen XC70. Guter Griff bei der Wunschnummer :-) Und ein schicker Elch. Sei stets gut zu ihm :-)

TobiV70 - der sich fragt, wie lange die hellen Einfassungen bei XC-Fanoiden Ausfahrten diese Farbe behalten würden...

Ähnliche Themen

Auch von mir Glückwunsch zum neuen Elch! Ich kann mich nur den Vorrednern anschließen. Ein schönes Farbensamble.

Viele Grüße
Christian

Innen sieht er echt super aus! Das ist ja mal ein Quantensprung! Der V70II war ja noch auf dem (Innenraum-) Niveau des vorletzen A6 (Audi 100), also des Eckigen. Jetzt hat Volvo in diesem Punkt das Niveau der Konkurrenz erreicht! Sehr schön! Jetzt noch einen zeitgemäßen Dieselmotor und der Wagen wird sich richtig gut verkaufen.
 
Gruß Eike

Zitat:

Original geschrieben von EikeSt


... Jetzt noch einen zeitgemäßen Dieselmotor und der Wagen wird sich richtig gut verkaufen.
 
Gruß Eike

So unzeitgemäß ist der Diesel doch nicht!

Sagt mir doch mal bitte welche Diesel aus welchen Gründen besser sind? Die ganzen Vierzylinder wohl kaum, Laufkultur erreichen die nur durch Dämmung.

Ich finde, der Fünfzylinder ist ein sehr guter Motor.

dito !!! Ein Vergleich des D5 zu den Agregaten der Mitbewerber ist nahezu ausnahmslos NICHT seriös möglich, da es schlicht an vergleichbaren Kandidaten fehlt. Entweder der Hubraum weicht ab und/oder die Zylinderzahl stimmt nicht überein. Die einzige mir bekannte Ausnahme ist der ebenfalls 5-töpfige Alfa 2,4 JTD, der neuerdings 200 PS/400 Nm und in den AWD-Derivaten 210 PS leistet.

Alle anderen Vergleiche zu größeren oder kleineren 4- oder 6-Zylindermotoren gehen meines Erachtens völlig ins Leere - sowohl in technischer Hinsicht, vom unvergleichlichen Sound (freilich Geschmackssache!) mal ganz abgesehen

findet der HeizÖlch

Um es vorweg zu nehmen: Das mit dem zeitgemäßen Diesel war nicht so böse gemeint, wie es vielleicht klang 🙂
 
Mir ist der D5 einfach nur zu laut, da sind moderne Vierzylinder - selbst der PD in meinem Passat - leiser. Zumindest im V50. Wobei es mir egal ist, ob das durch den Motor selbst oder Dämmaterial erreicht wird. Fakt ist auch, daß der D5 inzwischen in die Jahre gekommen ist und in verschiedenen Kategorien (Drehmomentplateau, Drehzahl bei max. Leistung) nicht mehr mit einem modernen Motor mithalten kann.
 
Für mich ist die Aussage "5 Zylinder Sound" bei einem Diesel nicht relevant, da "Sound" bei einem Diesel eigentlich nur die Verniedlichung von Lärm ist. Wenn die Lautstärke der D5 an den 5 Zylindern liegt, dann ist es für mich das falsche Konzept. Für einen Benziner lasse ich das Argument gelten.
 
Gruß Eike

Zitat:

Original geschrieben von EikeSt


Um es vorweg zu nehmen: Das mit dem zeitgemäßen Diesel war nicht so böse gemeint, wie es vielleicht klang 🙂
 
Mir ist der D5 einfach nur zu laut, da sind moderne Vierzylinder - selbst der PD in meinem Passat - leiser.
...
Gruß Eike

Dies kann ich nicht bestätigen. Sie sind in etwa identisch laut, beim Passat wird es jedoch über wesentlich mehr Dämmmaterial erreicht, nicht über den Motor selbst. Den Klang beim D5 finde ich dennoch angenehmer als beim PD.

Die Laufkultur beim D5 ist aufgrund bauartbedingt geringerer Vibrationen wesentlich besser.

Zitat:

Original geschrieben von EikeSt


Mir ist der D5 einfach nur zu laut, da sind moderne Vierzylinder - selbst der PD in meinem Passat - leiser. Zumindest im V50.

Nach übereinstimmenden Presseberichten ist der D5 im V70 III

wesentlich

leiser. Mal schauen, Dienstag Abend mache ich eine Probefahrt.

Oliver

Zitat:

Original geschrieben von EikeSt


Fakt ist auch, daß der D5 inzwischen in die Jahre gekommen ist und in verschiedenen Kategorien (Drehmomentplateau, Drehzahl bei max. Leistung) nicht mehr mit einem modernen Motor mithalten kann.

Das Argument mit der Drehzahl kann ich nicht nachvollziehen. Der D5 erreicht sein Leistungsmaximum bei 4000/min - genauso wie der 120d, der 530d oder der 535d von BMW - alles anerkannt moderne Dieselmotoren. Der 2.7TDI im A6 ist sogar mit 3300/min angegeben, was ich als deutlich zu niedrig ansehen würde.

Zitat:

Original geschrieben von Eric L.


Ich bin auch auf den ersten Fahrbericht nach dem Urlaub gespannt.

was mir auffällt: die 18" wirken deutlich kleiner, das Auto ist wirklich sehr groß (ich stand schonmal bei Volvo Liebhaber in C davor)

Grüße,
Eric

fahrbericht siehe neues thema , die 18" sind groß aber das auto ja auch ! ich finde es paßt gut zusammen ! gruß janni

Zitat:

Original geschrieben von HeizÖlch


dito !!! Ein Vergleich des D5 zu den Agregaten der Mitbewerber ist nahezu ausnahmslos NICHT seriös möglich, da es schlicht an vergleichbaren Kandidaten fehlt. Entweder der Hubraum weicht ab und/oder die Zylinderzahl stimmt nicht überein. Die einzige mir bekannte Ausnahme ist der ebenfalls 5-töpfige Alfa 2,4 JTD, der neuerdings 200 PS/400 Nm und in den AWD-Derivaten 210 PS leistet.

Alle anderen Vergleiche zu größeren oder kleineren 4- oder 6-Zylindermotoren gehen meines Erachtens völlig ins Leere - sowohl in technischer Hinsicht, vom unvergleichlichen Sound (freilich Geschmackssache!) mal ganz abgesehen

findet der HeizÖlch

ein Vergleich liegt nicht an den Zylindern, sondern ja wohl an den Fahrleistungen. Und in der Liga geht dies mit 4,5 und 6 Zylindern.

VG
Zehti

Zitat:

Original geschrieben von zehti



Zitat:

Original geschrieben von HeizÖlch


dito !!! Ein Vergleich des D5 zu den Agregaten der Mitbewerber ist nahezu ausnahmslos NICHT seriös möglich, da es schlicht an vergleichbaren Kandidaten fehlt. Entweder der Hubraum weicht ab und/oder die Zylinderzahl stimmt nicht überein. Die einzige mir bekannte Ausnahme ist der ebenfalls 5-töpfige Alfa 2,4 JTD, der neuerdings 200 PS/400 Nm und in den AWD-Derivaten 210 PS leistet.

Alle anderen Vergleiche zu größeren oder kleineren 4- oder 6-Zylindermotoren gehen meines Erachtens völlig ins Leere - sowohl in technischer Hinsicht, vom unvergleichlichen Sound (freilich Geschmackssache!) mal ganz abgesehen

findet der HeizÖlch

ein Vergleich liegt nicht an den Zylindern, sondern ja wohl an den Fahrleistungen. Und in der Liga geht dies mit 4,5 und 6 Zylindern.

VG
Zehti

Blödsinn, die Fahrleistungen sind ja wohl mehr als ausreichend.

Deine Antwort
Ähnliche Themen