Gestänge vom Abgasturbolader hat Spiel und klappert - VW Golf VII 1.0 TSI 116PS Benzin
Hallo liebe VW-Community!
Seit 3 Monaten bin ich nun auch Besitzer eines VW. Genauer handelt es sich um einen 7er Golf mit der 1.0 TSI 116PS Benzin-Motorisierung und dem Kilometerstand 38000km.
Während des Kaltstartvorganges klappert in markantem Maße ein Gestänge, welches am Ende des Kaltstartes über einen Stellmotor einen Hebel vom Abgasturbolader betätigt.
Wie im Video zu sehen ist, klappert es so lange, bis der Motor die Drehzahl etwas nach unten reguliert.
Spätestens nach Ausführung der transversalen Bewegung mit Betätigung des Hebels ist mit dem Klappern Schluss, da das Gestänge dann wohl unter mechanischer Spannung ausgehend vom Stellmotor steht.
Dieses „Spiel“ des Bauteiles kann man auch im Ruhezustand des Motors nachstellen.
Ich habe zwei Videos beigefügt, einmal das Klappern während des kompletten Kaltstartvorganges und das andere Video zeigt eine Simulation des Spieles in Ruhe.
Links zu den Videos führen jeweils zu meiner Telekom-Cloud.
Link 1: Ruhezustand
Link 2: Motorlauf, ACHTUNG LAUT!
Ein Meister meines VW-Freundlichen meinte, jeder Turbo des 1.0 TSI Benzinmotors würde nach einer gewissen Laufleistung dieses Spiel am Bauteil und demzufolge Klappern verursachen. Ein Referenzmodell mit deutlich weniger Kilometern zeigte ebenfalls ein leichtes Spiel, allerdings ohne Klappern - wohl nur eine Frage der Zeit, bis hier auch ordentlich geklappert wird.
Nun ein paar Fragen an euch:
1) Kennt ihr dieses Problem?
2) Für was ist das Gestänge da?
3) Meint ihr, es könnte früher oder später den Turbolader zerschießen, wenn nicht gehandelt wird?
4) Laut VW-Werkstatt kann man nur den gesamten Turbolader tauschen, das Gestänge inklusive Stellmotor gäbe es nicht separat. Ist dies wirklich der Fall? Dementsprechend müsste man ja alle 30000-40000km den Turbolader tauschen!
Ich wäre euch für jeden Beitrag sehr dankbar!
Viele Grüße,
Chestal
Beste Antwort im Thema
Ja, das klappern ist bekannt und „Stand der Technik“. Leider eine sehr unbefriedigende Situation. Wenn man das klappern kennt, dann nervt es nur noch. Von daher: Ohren zu und durch...
45 Antworten
Genau das hat unser 1.0 TSI auch. Nur bei Kaltstart klingt das so wie im Video. Kann man da was machen?
Hallo Leute, hatte gestern bei meinem Polo 1.0 TSI 110 PS BJ 2015 Inspektion gehabt.
Fahre mit dem Problem bereits seit 2-3 Jahren durch die Gegend. Letztes Jahr wurde der Turbolader getauscht. Problem war vorrübergehend gelöst. Seit einigen Monaten ist das Geräusch wieder da.
Laut freundlichen gibt es vom Werk aber folgende TPI 2059521/2.
VW arbeitet also an einer Lösung. Sobald es eine Lösung gibt werde ich informiert.
Zitat:
Hallo Leute, hatte gestern bei meinem Polo 1.0 TSI 110 PS BJ 2015 Inspektion gehabt.
Fahre mit dem Problem bereits seit 2-3 Jahren durch die Gegend. Letztes Jahr wurde der Turbolader getauscht. Problem war vorrübergehend gelöst. Seit einigen Monaten ist das Geräusch wieder da.Laut freundlichen gibt es vom Werk aber folgende TPI 2059521/2.
VW arbeitet also an einer Lösung. Sobald es eine Lösung gibt werde ich informiert.
Hi Polo6CFahrer,
wann wurde der Turbolader genau getauscht? Und wieso rückt dein Freundlicher die TPI raus? 😮
Unserer hat da nicht mit der Sprache rausgerückt 😁
Bei unserem wurde vor knapp 2 Monaten der Turbolader auf Garantie getauscht. Anscheinend neue Teilenummer.
Ist deine TPI denn aktuell? Weil du schreibst ja, dass VW an einer Lösung arbeitet.
Zitat:
Genau das hat unser 1.0 TSI auch. Nur bei Kaltstart klingt das so wie im Video. Kann man da was machen?
Hi Nussibmw,
Hmm es muss der Turbolader getauscht werden, das klappernde Gestänge ist ein Teil mit dem Turbolader. Wir hatten zwei Federn montiert, die das Klappern abfangen konnten und die Mechanik nicht beeinträchtigt haben. (Beim 6er-Golf gab es eine Federklammer zum Einspannen als TPI).
Wenn du willst, zeige ich dir die Federkonstruktion anhand ein paar Bildern 😁
Viele Grüße,
X3nion
Zitat:
Hi Polo6CFahrer,
wann wurde der Turbolader genau getauscht? Und wieso rückt dein Freundlicher die TPI raus? 😮
Unserer hat da nicht mit der Sprache rausgerückt 😁
Bei unserem wurde vor knapp 2 Monaten der Turbolader auf Garantie getauscht. Anscheinend neue Teilenummer.
Ist deine TPI denn aktuell? Weil du schreibst ja, dass VW an einer Lösung arbeitet.
Der Turbolader wurde um Juli 2019 getauscht. Seit Frühling dieses Jahr habe ich das Problem erneut. Gestänge hat Spiel.
Die TPI ist aktuell. Mein freundlicher vermutet, dass es auch hier eine Federkonstruktion geben wird.
Nachtrag: Wenn man nach der TPI sucht, findet man folgenden Beitrag: https://www.upownersclub.co.uk/.../post-134962
In diesem Fall betrifft es den Up GTI. Hier ist auch der 1.0 TSI 110 PS verbaut. Passiert ebenfalls immer dann wenn die Kat-Vorheizung läuft. Passiert ja nur zwischen 18 und 33 Grad sowie nach 6 Std. Standzeit. Deswegen habe ich dieses Geräusch auch nicht mehr wenn man den Motor ein zweites Mal startet.
Ähnliche Themen
Kommt mir doch sehr bekannt vor:
https://www.motor-talk.de/.../...igen-1-4-tsi-122-ps-t4571909.html?...
Aber dass das Problem nach 7 Jahren bei einer neuen Motorkonstruktion immer noch auftaucht, wundert mich doch schon sehr.
Da kann man mich Recht fragen, was machen die Ingenieure in Wolfsburg eigentlich?
Der 1.5 150 PS Motor ruckelt wohl wie sau, der 1.0 klappert... wahrscheinlich will man dem Käufer die alten, dreckigen und stinkenden Verbrennungsmotoren madig machen und ihn so zur Elektromobilität zwingen. Nur blöd, dass VW jetzt seinen Bestseller in diesem Segment vom Markt nimmt: den eGolf. Hat sich in den letzten 6 Monaten hervorragend verkauft. Jetzt wird man zum total unausgereiften ID3 gezwungen, wenn man elektrisch fahren möchte. Dann darf man sich mit dieser Kiste und den ganzen Problemen im Elektronikbereich rumschlagen. Mann, waren das noch Zeiten, wo man sich einfach einen Golf kaufen konnte und diesen 10 oder gar 20 Jahre fahren konnte ohne dass man sich mit solchen ärgerlichen Problemen rumschlagen musste. Bin mal gespannt, was der neue Golf 8 in Sachen Problemen alles so kann...
Zitat:
Der Turbolader wurde um Juli 2019 getauscht. Seit Frühling dieses Jahr habe ich das Problem erneut. Gestänge hat Spiel.
Die TPI ist aktuell. Mein freundlicher vermutet, dass es auch hier eine Federkonstruktion geben wird.
Das ist komisch, unser Freundliche meinte, es gäbe eine neue TPI seit September letztes Jahr. Die Teilenummer des Turboladers soll auch eine andere sein.
Zitat:
Nachtrag: Wenn man nach der TPI sucht, findet man folgenden Beitrag: https://www.upownersclub.co.uk/.../post-134962
In diesem Fall betrifft es den Up GTI. Hier ist auch der 1.0 TSI 110 PS verbaut. Passiert ebenfalls immer dann wenn die Kat-Vorheizung läuft. Passiert ja nur zwischen 18 und 33 Grad sowie nach 6 Std. Standzeit. Deswegen habe ich dieses Geräusch auch nicht mehr wenn man den Motor ein zweites Mal startet.
Genau, ist der Kat einmal warm und hat sich das Gestänge in Position begeben, ist das Klappern bis zum nächsten Kaltstart eliminiert.
Zitat:
Kommt mir doch sehr bekannt vor:
https://www.motor-talk.de/.../...igen-1-4-tsi-122-ps-t4571909.html?...
Da steht „beim Beschleunigen“, das Rasseln hier ist im Stand bei etwa 1500 rpm. Gibt man etwas Gas, so ist das Rasseln weg, regelt der Motor runter, so ist es weg. Unsere Beobachtungen haben ergeben, dass der Motor zuerst auf knapp unter 1000rpm runterregelt und erst dann das Gestänge durch den Stellmotor bewegt und in Position arretiert wird - ab dann ist eben das Rasseln weg.
Es scheint eine ungünstige Resonanzfrequenz bezüglich einhergehend mit einer starken Vibration zu sein.
Viele Grüße,
Chestal
Hallo, hier in diesem Video ist das gleiche Rasseln. Dieser Mann in Kommentaren schrieb und zeigte, dass er einen Clip gemacht hat.
Hat jemand diesen Clip von aliexpress schon ausprobiert?
Also Ich habe diesen Kabelbinder installiert und es ist jetzt ohne diese Rassel:
Zitat:
@petokapo schrieb am 15. Juli 2020 um 10:14:13 Uhr:
Also Ich habe diesen Kabelbinder installiert und es ist jetzt ohne diese Rassel:
Hallo Petokapo,
Können Sie ein Bild machen wie Sie den Kabelbinder festgemacht haben? Und hält es jetzt immer noch ?
Danke für Ihre Antwort.
Mit freundlichen Grüßen
Habe das selbe Geräusch an meinem Golf 7 mit 86PS Motor. Mal schauen ob es auch von der Stelle kommt.
Zitat:
@petokapo schrieb am 1. Januar 2021 um 12:27:44 Uhr:
Hallo, hier ist einfachere Lösung.
Wie groß ist der Federsplint?
Denke das so ein Federsplint aber auch nicht die richtige Lösung ist. Der blockiert doch.
Denke so ein Clip ist da besser geeignet. Glaube das ist der richtige Clip 06J145220A. Oder man schmiert da hitzebeständiges zähes Fett drauf, dass es nicht mehr so klappert.