gespenst in motorhaube???

VW Polo 3 (6N / 6N2)

huhu, ich schon wieder... habe seit ein paar wochen so ein komisches geräusch beim beschleunigen ab ca 80 kmh. ich glaube das kommt aus der motorhaube und hört sich echt nach nem gespenst oder wolf oder so an. das ist dann kurz und geht aber auch wieder weg. oft ist der ton anfangs heller und wird dann etwas dunkler. manchmal ist es auch gar nicht, aber bei ersten beschleunigen nach dem anschalten ab 80 kmh immer. die lichmaschine ist denk ich ok, also keine anzeichen, dass sie dekekt sein könnte.

noch eine frage, die damit jetzt gar nichts zu tun hat: woran merkt man, dass die zündspule hinüber ist?

vielen dank im voraus, lg

40 Antworten

Hehe, Wolf im Schafspelz ? xD

Beruhigt es Dich etwas, wenn ich sag, dass ich das Gespenst seit mindestens zwei Jahren jeden Winter (bzw. bei Temps unter ca. 0 Grad Celsius) im Motorraum habe? Nach jedem Kaltstart tritt es (zumindest als Geräusch ;-)) bei ca 70 bis 80 km/h in Erscheinung und heult für etwa zehn Sekunden in den unterschiedlichsten Tönen. Danach verschwindet das Geräusch wieder. Drehzahlabhängig ist es nicht, meinen Beobachtungen zufolge eher geschwindigkeitsabhängig. Wo das Geräusch herkommt oder warum es auftritt, konnte mir noch keine Werkstatt sagen, aber im Golf 3-Forum gabs dazu mal nen langen Thread mit dem Ergebnis, dass es wohl ein Lager am Lüfter ist - ich bin seitdem jedenfalls fast 60 000 km gefahren und der Motor läuft immer noch, Zahnriemen wurde zwischenzeitlich auch mal gewechselt samt neuer Spannrolle, das wars also auch nicht. Ich leb mittlerweile mit dem Gespenst :-))

Grüße

ja das beruhigt mich =)
deine beschreibung trifft es ziemlich genau. nur dass es bei mir auch bei plusgraden auftaucht...danke, lg

huhu, war jetzt bei meinem bekanntan in der werkstatt, der tippt aufs getriebe, ist sich aber nicht sicher....
er meint halt es käme von verne links und da würde ja das getriebe sitzen. sitz da denn auch der lüfter? oder sonst irgendwas? er rät mir, zu warten bis es wärmer ist und dann nochmal zu gucken, weil das geräusch ja nur auftritt, wenn es draußen kalt ist und auch nur solang bis das auto warm ist... wenn es dann aber immer noch ist oder schon ab 50 kmh durchgehend brauche ich laut ihm n neues getriebe *heul* was haltet ihr davon? danke, lg

Ähnliche Themen

^^ keiner ne meinung dazu? o.O

Ich hab auch dieses Gespenst, und sehr erfreut, das es nicht nur bei mir umhergeistert.

Also mit dem Getriebe hat das sicherlich nix zu tun. Ich hab dieses Jaulen/Pfeifen jetzt schon seit Jahren, immer im Winter, immer an der gleichen Stelle auf der Straße *g*. Wenns das Getriebe wäre, wäre meins jetzt sicher hin...und das von den anderen hier auch. Außerdem sitzt das Getriebe nicht vorne links unter Motorhaube, das wär ja ganz neu...halte ich also für schwachsinnig.

Mein Freund meint, das kommt wohl vom Kühlerkreislauf, wenn er vom kleinen auf den großem umschaltet (bzw. dazwischen umherschaltet), oder sowas in der drehe. Also eher nix schlimmes.

Auch die Wasserpumpe (das Lager friesst) kann heulende Geräusche verursachen.
Am Anfang kommt das Geräusch nur, wenn der Motor heiss ist und im Standgas läuft.
Ein kleiner Gasstoß und es hört auf.
So fängt es an und wird mit der Zeit immer schlimmer.
Irgendwann wird die Pumpe undicht und man verliert Kühlwasser. (kleine Wasserpfütze unterhalb der Zahnriemenabdeckung)

Aber auch der Keilriemen kann quitschen, wenn er speziell bei kaltem Wetter rutscht.
Dieses Quitschen sollte sich verstärken, wenn man Heckscheibenheizung + Fernlicht einschaltet.

Sollte dass Geräusch nicht von links kommen? Die eben beschriebenen bauteile sitzen alle Rechts!!

Und auch dass Getriebe eines Polo s sitzt definitiv LINKS!!! Seitenangaben bei Kraftfahrzeugen werden in Fahrtrichtung gesehen!!!

Kann mir jetzt aber schwer vorstellen dass ein Umschalten des Thermostates solche Geräusche verursachen kann... Der Kühlerlüfter ist es wirklich nicht??? der sitzt auch Links, so ziemlich.

danke für die antworten. also ausgeschlossen hat die werkstatt die lichtmaschine, keilriemen und zahnriemen. verdacht war auch erst auf wasserpumpe, konnte dann aber widerlegt werden. sie vermuten, dass es von links kommt, rein vom hören her, sind aber auch nicht zu 100% sicher. was komisch ist: das heulen ist seit ein paar tagen verschwunden....... ohwohl die temperaturen konstant geblieben sind und ich auch die selben strecken gefahren bin. als das auto aus der werkstatt kam, war das geräusch noch einmal kurz da und seit dem gar nicht mehr... wenn es das getriebe wäre, müsste das geräusch doch immer konstanter werden und auch iwann bei niedrigeren geschwindigkeiten auftreten und wäre nicht auf einmal weg, oder? kann ja gut sein, dass es demnächst wieder auftaucht, aber das mit dem getriebe passt meiner meinung nicht so ganz. hab aber auch keine andere idee... was könnte es denn theoretisch noch sein? danke, lg

So, dann will ich das mal auflösen. Es ist der Lüfter am Kühler. Dieser wird bei höheren Fahrgeschwindigkeiten vom Wind leicht angetrieben. So lange der Lüftermotor nicht von sich selber läuft, macht es der Wind, natürlich deutlich langsamer und dann kommt es zu diesen Geräuschen. Ich bin mir 100% sicher, dass es das ist. Es ist natürlich nicht schlimm, aber es deutet auf ein trockenes Lager am Lüftermotor hin, dass dann ggf. irgendwann ganz kaputt geht. Nachölen oder so ist ohne komplette Demontage nicht möglich.

Gruß
Frank

huhu, bist du da wirklich ganz sicher? wäre mir auf jeden fall lieber als das getriebe....
es ist im moment nur selten zu hören, warum auch immer (auch bei hohen geschwindigkeiten). ich poste hier mal das geräusch, einfach dl.: http://www7.zippyshare.com/v/24315235/file.html
vielen dank, lg 🙂

Ich bin mir sehr sehr sicher, dass er der Lüfter ist. Und das es im moment nicht ganz so schlimm ist, hängt mit den etwas höheren Temperaturen zusammen.

Kannste ja mal testen, indem du das Lüfterrad bei kaltem Motor irgendwie feststellst und dann mal nurz ne Runde fährst. Das Geräusch sollte dann weg sein.

Gruß
Frank

Hab mir das mal angehört und nun bin ich mir 1000% sicher. Es ist defenitiv der Lüfter!!!

Gruß
Frank

Zitat:

Original geschrieben von frank_21


Kannste ja mal testen, indem du das Lüfterrad bei kaltem Motor irgendwie feststellst und dann mal nurz ne Runde fährst.

Bei solchen Aktionen aber bitte unbedingt auch den Stecker vom Luefter abziehen. Nicht dass der vielleicht g'rade loslaeuft, wenn Du da zu Gange bist. Das koennte boese enden.

Gruss

danke fürs anhören! komischerweise war das geräusch, las es so extrem kalt war, weg, uns jetzt, so ab 1 °C ist es wieder da. naja, aber wenn du dir sicher bist, wirds das wohl sein! das könnte dann im sommer aber gefährlich werden, wenn der motor überhitzt, oder? was kann ich jetzt machen? bzw. was macht die werkstatt da? Liebe Grüße

ps: danke für die warnung, aber ich denk, ich spar mir das, da frank sich ja sicher ist...

Deine Antwort
Ähnliche Themen