Gesetzeslücke beim Eintragen von Euro 2 Motoren in Karosse mit D3?!?
Hi Leute...
ich habe folgendes Problem. Der Golf hat ne D3 Abgasnorm durch einen KLR. Der Motor der aber rein soll geht maximal bis auch Euro 2 hochzustufen....
Basis: 2.0 Liter 8V 2E Motor mit D3
Ziel: 2.0 Liter 16V ABF Motor mit Euro 2
Ich will hier nix illegales machen oder einen bescheißen, ich möchte einfach nur wissen ob es eine Gesetzeslücke ist oder wie man das Problem sonst lösen könnte.
Meine Idee war es, den 2E Block zu lassen und sämtliche 16V Teile vom ABF zu verbauen. So wäre der Motor nach Motorkennbuchstaben ja weiterhin ein 2E, welcher die D3 Abgasnorm erfüllt.
Die Dekra oder der TÜV trägt ja alles mögliche an Tuningmaßnahmen und Leistungssteigerung ein. Kann man denen nicht irgendwie verklickern das man evtl. nen Zahnriemenriss hatte, der 8V Kopf im Arsch ist und man aber noch einen 16V Kopf hat und den denn gerne verbauen möchte.
So hätte man weiterhin den 2E Motor mit eingetragener Tuningmaßnahme "16V Kopf und evtl. paar PS mehr".
Das es erheblich mehr Aufwand ist als nur den Kopf zu wechseln ist mir bewußt. Es geht ja nur um die Tatasache wie oben beschrieben.
Hoffe ihr könnt mir dazu nen bisschen was sagen...
mfg
38 Antworten
Erstens filtert ein Kat nicht,sondern lässt eine Reaktion zustande kommen,bzw. erleichtert diese.
Zweitens liegt das nicht an den Umdrehungen das der Wirkungsgrad zurück geht,sondern daran das die Lambda Regelung bei Vollast abgeschaltet wird,und das Gemisch dann nicht mehr stöchiometrisch i,sondern Leistungsoptimal also Lambda <1. Wie du mit so einem stark schwankenden Leerlauf ne AU Plakette bekommen hast ist mir trotzdem ein Rätsel
... die Drehzahl darf ja bis 1050 oder so schwanken und eine Nocke ist ja nicht ein Indiz für unsaubere Verbrennung, denn im Teillastbereich zwischen 3-4000U/min brauch ich deutlich weniger Sprit als vor dem Umbau!
Grüße
Das liegt dann aber wohl eher daran das der Füllungsgrad in dem Drehzahlbereich schlechter ist,aber so genau kenn ich mich da ehrlich gesagt auch nicht aus.Naja und wenn Flammen aus dem Auspuff schlagen verbrennt der Sprit auch woanders als er das eigentlich tun sollte,oder?
ob die Verbrennung sauber oder unsauber ist... darüber gibt der Spritverbrauch KEINERLEI Auskunft...
---
@alex: Schreib doch bitte nur Sachen die wirklich reproduzierbar sind... Mit Flammen im Endrohr AU bestehen... ja lol. Welcher Deppen-Prüfer lässt denn sowas durchgehen? Wenn ich soeinen Prüfer hab dann trägt der mir auch meine Geschwindigkeitslöcher im Radkasten ein... Und damit schaff ich dann auch Mindestens die neue Euro5-Norm weil ja durch die Löcher der Rauch besser verwirbelt wird und bla und weils dann sauberer verbrennt...
---
Übrigens hab ich seit heute auch einen geringeren Spritverbrauch bei 4000upm weil ich einfach das Gaspedal nicht mehr durchtrete... Deswegen erhöht sich der Wirkungsgrad aber auch nicht weswegen sich der spezifische Spritverbrauch pro Leistung auch nicht verringern kann...
---
Mann o Mann... hier wird zum Teil ein Schrott geschrieben und der Koni wollte nur wissen ob er den ABF in einen Golf eingetragen kriegt wo ein 2E mit D3 drin ist...
ciao
Ähnliche Themen
@alex_golf3_gti_
hat der kompetente Mann dir das mit den 5000 U/min nur erzählt oder auch bei deinem vorgeführt??? Und wie kommt er auf die 5000 Touren-Theorie??? Hat er bei dir ne erhöhte Leerlaufmessung bei 5000 U/min gemacht??? Wäre es zuviel verlangt wenn du die AU Prüfbescheinigung mal einstellst, du kannst ja die AU Nummer und den Prüfername wegblenden.
Manche meiner Kollegen schmieren oft dem Kunden Honig um den Bart, klaro der fühlt sich gut aufgehoben und kommt gerne wieder, aber allzu großen Schwachsinn sollte man nicht so einfach erzählen, vorallem wenn es nicht stimmt!
Zitat:
Original geschrieben von Voodoo3
Mann o Mann... hier wird zum Teil ein Schrott geschrieben und der Koni wollte nur wissen ob er den ABF in einen Golf eingetragen kriegt wo ein 2E mit D3 drin ist...
ciao
Lange Rede, kurzer Sinn: Von der Abgasnorm her ist die Eintragung kein Problem - alles weitere sind persönliche Vorlieben oder was auch immer, das sei mal nicht weiter durchgekaut.
hallo, ist die schlüsselnummer tag der ersten zulassung nicht ausschlaggebend für die eintragung eines anderen motors. fahre selber ein g1 cabrio umgerüstet auf euro 2 D3. Dann ist ein 16V PL reingekommen mit euro 1. wichtig war die abgaseinstufung am tag der zulassung.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von gti christian
hallo, ist die schlüsselnummer tag der ersten zulassung nicht ausschlaggebend für die eintragung eines anderen motors. fahre selber ein g1 cabrio umgerüstet auf euro 2 D3. Dann ist ein 16V PL reingekommen mit euro 1. wichtig war die abgaseinstufung am tag der zulassung.
mfg
So hat uns unser TÜVer das auch erklärt.
@Koni: Besuch einfach mal die TÜVers oder Dekra und red mit denen, die müssen dir das ja auch eintragen.
Ja, wollte next week sowieso mal zur Dekra... Bin mal gespannt was die sagen...
Den KLR austragen und denn den ABF mit Euro 2 und Minikat eintragen wäre mir am liebsten und am einfachsten... 😉
Aber trotzdem schon mal danke an alle hier dir sich mit dem Thema auseinandergesetzt haben und was sinnvolles zu beigetragen haben...
mfg