Gesetzeslage Start/Stop Funktion
Hallo Zusammen,
ich hoffe das ist in etwa das richtige Unterforum für dieses Thema.
Wenn nicht, bitte einfach verschieben.
Mich interessiert brennend wie eigentlich die Gesetzeslage ganz genau aussieht zum per Knopfdruck ja für einen Fahrzyklus abschaltbaren Start-Stop-Systems.
Mir ist völlig klar, dass es nicht legal ist das System vollständig zu deaktivieren, da dann die CO2-Einstufung wohl nicht mehr passt und somit die BE erlischt.
Aber, wie schaut es aus, und ich kenne mich nur gut bei VAG aus, mit der Möglichkeit das Start-Stop-System auf Memory zu programmieren? Mit VCDS ist es kein Problem an manchen Audis.
Bedeutet man schaltet es über Knopfdruck ab, und diese Einstellung merkt er sich, auch nach dem Abstellen des Fahrzeugs.
Kann mir jemand sagen was das Gesetz dazu sagt?
Erlaubt, nicht erlaubt?
Die einen sagen nach Zündung muss das System aktiv sein, andere sagen es gibt Fahrzeuge da ist so eine Memory-Funktion schon Serie? (in Deutschland?)
Über konstruktive Antworten freue ich mich.
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
FWebe lasse es du hast absolut keinen Plan und null Ahnung,in anderen Themen setzt du dich auch regelmäßig in die Nesseln mit deinen Beiträgen!!
728 Antworten
Zitat:
@Provaider schrieb am 7. Januar 2021 um 20:08:29 Uhr:
Die HU wird heute schon mit OBD Dongle durchgeführt. Damit holt man sich ja Bremsdruck, brauch die VIN nicht abschreiben für Protokoll etc.
Da ein paar Bits mehr abfragen tut niemand weh weil es im Hintergrund laufen kann. Wie die AU zustande kommt ist dem Prüfer erst mal egal, weil du kannst ja eine AU in der Werkstatt machen. Für die Bremsprüfung steckt er ja trotzdem den Dongle ein ob Fehler im System sind. Besonders ABS/ESP und Airbagfehler interessiert den Prüfer.
Der Readiness Code wird bei der AU ausgelesen, keine Ahnung ob der auch bei HU gelesen wird. Da so ne Prüfung aber ne Weile dauert mit Licht, Bremsen, Fahrwerk und Sichtprüfung hast du ausreichend Zeit um dir Daten runterzuladen von den ganzen Steuergeräten.
...nur die Battieprüfung geschieht eben nicht über OBD, weil selbst die Vertragswerkstätten das nicht machen und die vermutlich ebenfalls keine offiziellen Grenzwerte von SOH o.ä. kennen.
Moin
Wenn ausreichend Menschen die Gesetze biegen und damit die deaktivierte SS begründen oder gar manipulieren, dann wird halt auch eine schwache Batterie ein NoGo Grund.
Man muß nur die Gesetze weit genug biegen, dann kommen halt neue dazu.
Warum nur reizen so viele immer alles aus, egal worum es geht, und machen es damit am Ende für alle schwerer.
Moin
Björn
Zitat:
@Friesel schrieb am 8. Januar 2021 um 13:35:55 Uhr:
MoinWenn ausreichend Menschen die Gesetze biegen und damit die deaktivierte SS begründen oder gar manipulieren, dann wird halt auch eine schwache Batterie ein NoGo Grund.
Man muß nur die Gesetze weit genug biegen, dann kommen halt neue dazu.
Warum nur reizen so viele immer alles aus, egal worum es geht, und machen es damit am Ende für alle schwerer.
Moin
Björn
Weil es einem von über all Vorgelebt wird?
Politiker, Industrie (VW) und Co. 😉
Verbote führen zu Verstößen, Verstöße führen zu Ärger, Ärger führt zu Streit, Streit führt zu Chaos und Chaos führt über kurz oder lang zur totalen Kontrolle, die Eliten wissen das und deshalb werden manche Verstöße auch zugelassen.
Was nebenbei vermutlich auch der Grund ist, warum es diese Diskussionen hier überhaupt gibt, denn würde jeder Verstoß in der Richtung klar geprüft und geahndet werden, gäbe es dabei gar keinen Interpretationsspielraum mehr, die Sache wäre für jeden klar ^^
Ähnliche Themen
Wobei es bei SS recht einfach wäre einen Prüfpunkt in den TÜV aufzunehmen. Hat das Teil SS? Ist das Ding aktiv an wenn das Teil die Zündung an hat und der Motor wieder läuft? Nein -> "Keine Plakette" bzw. "zu beseitigender Mangel"
Frag dich beim TÜV auch, wieso es so lange dauert Partikelzähler oder NOx Sensoren zur Verfügung zu haben. IMHO kannste das nicht technisch, sondern nur durch Lobbyarbeit erklären. Ein Partikelzähler um festzustellen "DPF drin oder nicht" kostet keine 200€. Der braucht auch nicht kalibriert zu sein, das merkste wenn du mit dem Teil das erste mal hinter einem Diesel "ohne" stehst.
Die Batterie wäre auch einfach über OBD zu kontrollieren und die ist u.a. für die Funktion von S&S und Rekuperation wichtig.
Interessiert bis jetzt aber niemanden und von daher gibt es in Foren immer wieder mal Berichte von Leuten, die sich darüber freuen, dass sie schon einige Zeit ohne S&S fahren....und das ohne Codierung, Dongle oder Memory-Schalter....
Gibt auch welche, die einfach den Stecker für den LIN-Bus am Batteriesteuergerät ziehen und damit sämtliche Funktionen, die vom genauen Zustand der Batterie abhängen, außer Gefecht setzen.
Ob das dem "gewöhnlichen" HU-Prüfer überhaupt auffällt, weiß ich nicht....
Zitat:
@cedric_bambooza schrieb am 8. Januar 2021 um 14:29:47 Uhr:
Verbote führen zu Verstößen, Verstöße führen zu Ärger, Ärger führt zu Streit, Streit führt zu Chaos und Chaos führt über kurz oder lang zur totalen Kontrolle, die Eliten wissen das und deshalb werden manche Verstöße auch zugelassen.
Was nebenbei vermutlich auch der Grund ist, warum es diese Diskussionen hier überhaupt gibt, denn würde jeder Verstoß in der Richtung klar geprüft und geahndet werden, gäbe es dabei gar keinen Interpretationsspielraum mehr, die Sache wäre für jeden klar ^^
Eine weitere Antwort, die deutscher nicht sein könnte
Ja kann schon sein ;D
Ich will aber auch nicht sagen, dass alles bis aufs kleinste kontrolliert werden sollte, da bin ich auch gar kein Fan von 😉
Aber man sollte auch nicht bei jeder kleinen Möglichkeit alles auf den Kopf stellen, nur weil es theoretisch Sinn ergibt.
Oft hat das dann auch genau die Folgen, die man im Vornherein umgehen wollte, das ist der Trick 🙂
Man kann es sich doch einfach machen:
Vorm der HU wieder auf originalen Zustand mit SS zurückbauen, nach der HU wieder den invertierten Schalter rein und gut ist.
Alle 2 Jahre kann man sich den Spaß doch ruhig gönnen.
Wer mit dem frisierten Schalter zum TÜV fährt und durchfällt ist doch selbst schuld !!!
Aber sowas von...
Genau wie die Deppen die mit dauerhaft leuchtenden Blinkern rumfahren und sich wundern wenn die Rennleitung die Kelle schwingt 😁
Denn DAS haben ja selbst die blau/silbernen Schnurrbartträger und Hipster geschnallt, das DAS NEVER EVER, auch nicht mit Sonderzulassung, in Kombi mit einem Deutschen Kennzeichen erlaubt ist.
Ähm, ich bitte auf irgendwelche illegale Tricks zu verzichten, diese hier nicht kund zu tun und schon gar nicht Anleitungen zu posten. 😉
Ich für meinen Teil wollte damit garnichts illegales andeuten, lediglich darauf hinweisen, dass man nicht gleich jede Lage zum eskalieren bringen soll nur weil man ein Schlupfloch entdeckt hat und es solange penetriert bis nix mehr geht. Vernunft soll über Übermut stehen.
Ich finde es auch sehr schade, dass das hier gerade wieder zum Sprungbrett für dummes Stammtischgeschwafel genutzt wird. Senkt das Niveau direkt unheimlich.
Ich will hier auch niemandem auf die Füße treten, unter Erwachsenen sollte das aber ehrlich gesagt werden dürfen ohne damit eine Sandkastenschlacht vom Zaun zu brechen.
Einfach einen Memory-Schalter und alles ist TÜV-ready.
@cedric_bambooza
Keine Angst, du warst nicht gemeint.🙂
Das war eher als kleiner Wink gemeint.
Ja dann bin ich entspannt ;D
Zitat:
@hadez16 schrieb am 8. Januar 2021 um 21:43:58 Uhr:
Zitat:
@cedric_bambooza schrieb am 8. Januar 2021 um 14:29:47 Uhr:
Verbote führen zu Verstößen, Verstöße führen zu Ärger, Ärger führt zu Streit, Streit führt zu Chaos und Chaos führt über kurz oder lang zur totalen Kontrolle, die Eliten wissen das und deshalb werden manche Verstöße auch zugelassen.
Was nebenbei vermutlich auch der Grund ist, warum es diese Diskussionen hier überhaupt gibt, denn würde jeder Verstoß in der Richtung klar geprüft und geahndet werden, gäbe es dabei gar keinen Interpretationsspielraum mehr, die Sache wäre für jeden klar ^^Eine weitere Antwort, die deutscher nicht sein könnte
aber auch du lebst nun mal hier und nicht in einem Autobastler-Schlaraffenland, wo es mit Gesetzen und Verordnungen nicht so ernst gemeint ist.