Gesetzeslage Start/Stop Funktion

Hallo Zusammen,

ich hoffe das ist in etwa das richtige Unterforum für dieses Thema.
Wenn nicht, bitte einfach verschieben.

Mich interessiert brennend wie eigentlich die Gesetzeslage ganz genau aussieht zum per Knopfdruck ja für einen Fahrzyklus abschaltbaren Start-Stop-Systems.

Mir ist völlig klar, dass es nicht legal ist das System vollständig zu deaktivieren, da dann die CO2-Einstufung wohl nicht mehr passt und somit die BE erlischt.

Aber, wie schaut es aus, und ich kenne mich nur gut bei VAG aus, mit der Möglichkeit das Start-Stop-System auf Memory zu programmieren? Mit VCDS ist es kein Problem an manchen Audis.

Bedeutet man schaltet es über Knopfdruck ab, und diese Einstellung merkt er sich, auch nach dem Abstellen des Fahrzeugs.

Kann mir jemand sagen was das Gesetz dazu sagt?

Erlaubt, nicht erlaubt?

Die einen sagen nach Zündung muss das System aktiv sein, andere sagen es gibt Fahrzeuge da ist so eine Memory-Funktion schon Serie? (in Deutschland?)

Über konstruktive Antworten freue ich mich.

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

FWebe lasse es du hast absolut keinen Plan und null Ahnung,in anderen Themen setzt du dich auch regelmäßig in die Nesseln mit deinen Beiträgen!!

728 weitere Antworten
728 Antworten

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 8. Januar 2021 um 22:43:34 Uhr:


Ähm, ich bitte auf irgendwelche illegale Tricks zu verzichten, diese hier nicht kund zu tun und schon gar nicht Anleitungen zu posten. 😉

Dann hast du aber viel zu tun, das Forum (z.B. auch die Abteilung "On-Board-Diagnose"😉 diesbezüglich aus zu misten....😉

ja das ist richtig, aber wenn man die Regeln kennt geht auch hier sehr viel ohne sich alles auf Biegen und Brechen zurecht zu rücken ^^

gibt doch auch genügend Tuner die mit legalen Modifikationen sogar Geld verdienen können 🙂

Ich verstehe die Aufregung, insbesondere einiger Moralapostel, nicht. Soll doch jeder mit der SSA machen, was er will.
Jede Änderung der eigenen Fahrweise hat viel stärkere Auswirkungen auf Verbrauch und Schadstoffausstoß als die alberne SSA.

Zitat:

@Olli_E60 schrieb am 9. Januar 2021 um 11:50:05 Uhr:


Ich verstehe die Aufregung, insbesondere einiger Moralapostel, nicht. Soll doch jeder mit der SSA machen, was er will.
Jede Änderung der eigenen Fahrweise hat viel stärkere Auswirkungen auf Verbrauch und Schadstoffausstoß als die alberne SSA.

Ja, nur haben beide Dinge rechtlich nun mal nichts miteinander zu tun. Das ist übrigens nicht nur in D der Fall.

Zur Erinnerung:

Dieser Thread hat die Überschrift "Gesetzeslage Start/Stop Funktion"

Ähnliche Themen

Die "Moralapostel" regen sich deshalb so auf, weil neue Leute die grade ihren Lappen gemacht haben oder sonst wie neu in der Materie sind und sich darüber informieren wollen was möglich ist, sich erstmal durch seitenlange Irreführung wühlen müssen und dann am Ende noch der Mehrheit glauben, dass das Ganze ja eine "Grauzone" wäre und es nur darauf ankäme wie man den TÜV am geschicktesten bescheißt.
Natürlich kann jeder tun und lassen was er will, aber wie schon @navec schreibt, ist das Thema des Threads "Gesetzeslage Start/Stop Funktion" und nicht "100 Tips wie der TÜV nicht merkt was ich mit meiner Karre angestellt habe" 😁

47 Seiten dabei ist die Gesetzeslage doch eindeutig:dauerhaft deaktivieren ist simpel und einfach verboten! was ist daran so schwer zu verstehen das man 47 Seiten darüber schreiben muss? 1 Seite hätte gereicht!

Eigentlich war es nach der 1. Seite schon geklärt....

Und mittlerweile hat es das KBA ja auch bestätigt.

echt hat das KBA dazu sich geäußert? aber das manuelle abschalten per Knopf ist ja legal, gelle?

Zitat:

@MarMor2000 schrieb am 4. Mai 2021 um 12:28:13 Uhr:


echt hat das KBA dazu sich geäußert? aber das manuelle abschalten per Knopf ist ja legal, gelle?

Die Antwort des KBA wurde hier veröffentlicht.

Dass situative Abschalten ist selbstverständlich erlaubt, eine nicht vom Hersteller vorgesehene und/ oder zugelassene Automatik mit dem gleichen Effekt hingegen nicht.

Die Nesseln, in die ich mich damit angeblich gesetzt haben soll, waren wohl Kamille, wer weiß.

Ich werde einfach weiterhin den Schalter nutzen und bin dann safe was die Rechtssicherheit angeht, alles klärchen

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 10. Januar 2021 um 08:57:37 Uhr:


Und mittlerweile hat es das KBA ja auch bestätigt.

Hab ich hier was überlesen?

Memory bedeutet dass er sich die letzte Einstellung merkt. Hat sich das KBA tatsächlich dazu geäußert?

So schreibts FWebe, jau

Zitat:

@Rasanty schrieb am 4. Mai 2021 um 22:35:33 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 10. Januar 2021 um 08:57:37 Uhr:


Und mittlerweile hat es das KBA ja auch bestätigt.

Hab ich hier was überlesen?

Memory bedeutet dass er sich die letzte Einstellung merkt. Hat sich das KBA tatsächlich dazu geäußert?

Ja die Uschi vom KBA hatte mir dazu was geantwortet......irgendwo in diesem Beitrag ist die Antwort als Dokumente angehangen.

ab herbst werden viele s/s freiwillig aktiv lassen weil jeder tropfen sprit wertvoll wird.😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen