Geschwindigkeitsunterschied Tacho vs. Anzeige mittl. Geschw. im BC
Um Verwirrungen gleich mal vorab auszuschliessen, nein ich hab im Convers+ keine neue Funktion der Anzeige der akt. Geschwindigkeit. 😉
Ich wollte aber gestern mal checken wie gut die Anzeige der mittl. Geschwindigkeit mit der am Tacho angezeigten Geschwindigkeit übereinstimmt. (ja, mir war fad 😁)
Also hab ich den Tempomat auf 140 km/h eingestellt (Nadel genau auf dem Strich) und dann die Anzeige für die mittlere Geschwindigkeit zurückgesetzt. So bin ich dann gestern abend 15 km auf der fast völlig leeren AB dahin gefahren. (nie den Tempomat deaktivert)
Als Ergebnis kamen 134 km/h raus, was gut zur Navi-Anzeige von 135 km/h gepasst hat.
Würd mich interessieren ob das jemand von Euch auch schon mal ausprobiert hat und obs vllt. Unterschiede der Tachoabweichung von den verwendeten Reifen/Felgenkombination gibt
(ich hab die 17" mit 235/45 R17 Reifen oben)
Hab dazu in meinem Blog mal eine Umfrage gestartet
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Gute Frage. Hersteller, die auf aktuellem Stand sind nutzen genau diese Signale. Ford ist da eben 15 Jahre hinterher.
Also mal kurz zur Aufklärung, bevor hier irgendwelche Mythen verbreitet werden. Es ist völlig egal, ob die Sensoren an einer Getriebewelle sind, oder die Radsensoren verwendet werden. Es wird hier IMMER nur die Drehzahl eines Teils des Antriebsstrangs gemessen. Und dann braucht man IMMER einen entsprechenden konstanten Faktor, um das auf die Geschwindigkeit umzurechnen. Bringt also keinen Vorteil, hier Radsensoren zu nehmen (Die müsste man dann noch mitteln, um Kurvenfahrt auszugleichen. Einzig die Fehlmessung bei durchdrehenden Rädern könnte man verhindern, wenn man nur die nicht angetriebenen nimmt. Aber da gibt's wohl wirklich wichtigeres.). Da der oben genannte Faktor konstant ist, stimmts je nach Reifenzustand mehr oder weniger gut. Wie der Vorposter richtig berechnet hat, ergibt sich schon durch die Abnutzung eine gewisse Unschärfe. Noch wesentlicher ist der Reifendruck. Bei weniger Luftdruck nähert sich die Radnabe der Fahrbahn - der tatsächliche Abrollradius verringert sich dadurch. Umgekehrt bringt hoher Luftdruck neben dem geringeren Rollwiderstand so auch eine etwas "längere Übersetzung". Dann kommt noch der Schlupf dazu, der bei Regen auch wieder höher wird, etc. etc.
Es ist also fast so, als wollte man die Fluggeschwindigkeit über Grund eines Flugzeugs aus der Turbinendrehzahl ablesen.
Naja, genug der Klugscheißerei.
Zurück zum Thema: einfach zugelassene Rad-Reifenkombinationen verwenden, dann erübrigt sich die Tachoangleichung. Da sind nämlich die Abrollumfänge innerhalb der zugelassenen Toleranz. Tachometer sind ohnehin nur Schätzeisen, hohe Genauigkeit kann man hier nicht erwarten.
Grüße
Maertl
22 Antworten
Im converse+ hat der Haendler die Moeglichkeit, die Felgengroesse anzupassen.
Habe von 16 auf 18 Zoll gewechselt. Eine groessere Abweichung der Geschwindigkeitsanzeige, ist mir bisher nicht aufgefallen.
Zitat:
Original geschrieben von xsit
Im converse+ hat der Haendler die Moeglichkeit, die Felgengroesse anzupassen.Habe von 16 auf 18 Zoll gewechselt. Eine groessere Abweichung der Geschwindigkeitsanzeige, ist mir bisher nicht aufgefallen.
Halte ich für Schwachsinn!
Der Radradius ist in der Central Car Config hinterlegt. Mit IDS kannst du das ändern, aber nicht über das Convers+.
Zitat:
Original geschrieben von fidelio_vienna
Danke für die ausführliche Erklärung, aber die Erklärung wirft für mich eine Frage auf:
- Umstieg von Sommer- auf Winterreifen: Kann der Händler das umstellen, sollte sich die Dimension ändern?Und rein Interesse halber eine vllt. blöde Frage von mir:
Warum nutzt man dazu eigentlich die Daten eines Drehzahlsensors am Getriebe und nicht die Daten der ABS-Sensoren, oder lieg ich da falsch dass die eigentlich die Umdrehungen der Räder kont. überwachen?
weil du dann im winter auf glatteis im stand 120 fahren würdest....
Zitat:
Original geschrieben von alpemmondi
weil du dann im winter auf glatteis im stand 120 fahren würdest....
Daran ändert sich nichts, egal wo abgegriffen wird 😉
Und übrigens: 110 km/h hab ich schon geschafft mit unserem alten Chrysler Voyager Automatik 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fidelio_vienna
Daran ändert sich nichts, egal wo abgegriffen wird 😉Zitat:
Original geschrieben von alpemmondi
weil du dann im winter auf glatteis im stand 120 fahren würdest....Und übrigens: 110 km/h hab ich schon geschafft mit unserem alten Chrysler Voyager Automatik 😁
ich hoffe aber nicht auf der landstraße....😛
@ Tigerwutz
Etschuldige bitte. Ich meinte das IDS. Natuerlich wird dies auch fuer das "normale" Cockpit funktionieren und nicht nur fuer das Converse+.
Ist aber auch recht egal, denn der Kern der Aussage lag darin, dass der Haendler es umstellen kann. Zeitgleich habe ich mitgeteilt, dass ich trotz des nicht umstellens, keine grossartige Abweichung des Tachos feststellen konnte.
Danke, dass Du meine Aussage fuer Schwachsinnig hielst und es mir auf deine besonders nette Art und Weise mitgeteilt hast. Wenn doch nur alle so freundlich und kompetent waeren wie Du!
Weswegen sollte was im Steuergerät mgestellt werden nur weil du von 16" auf 18" wechselst? der Radumfang ist bei Verwendung der von Ford freigegebebenen Radgrößen bis auf wenige mm identisch und diese Differenz wird von der programmierten Tachovoreilung kompensiert.
😁 Vermutlich hat der Händler ein bisschen rumgefummelt und nur gesagt das er was umgestellt hat,im Ergebnis war der Kunde zufrieden und er hatte seine Ruhe.
😉 Habe auf einer gepflegten Schneedecke auch schon bei ca 90 in den 5.Gang geschaltet und dabei fast die Kiste abgewürgt.😁 Waren eben doch nur reale ca 40.
An diesem Abend hatte ich mal wieder meinen seligen Sierra vermisst,schöne dicke unberührte Pulverschneeschicht und dann Heckantrieb.😁
Naja.. je oefter ich meinen Post da oben so lesen um so Luecknhafter kommt er mir vor. 😉
Die Groesse wurde bei mir nicht umgestellt. Die Moeglichkeit ist jedoch vorhanden. Evtl. hat die Umstellung aber eine Auswirkung auf das Verhalten des Aktivfahrwerkes oder andere Sachen wie z.B. das Ansprechverhalten der Lenkung. Alles dieskonnte mir mein Haendler leider nicht beantworten.
Vielleicht ist die Moeglichkeit der Umstellung ueber das IDS auch nicht bei allem vorhanden.
Fakt ist, man kann es umstellen. Die genauen Auswirkungen sind aber nicht bekannt!