Geschwindigkeitsregler
hallo zusammen,
eine frage, kann man mit dem nur aktivierten (tacho weiss) längere zeit fahren oder sollte auch immer ein tempo gespeichert sein ?
steht nichts in der anleitung, ausser dass man nicht wegen 200m aktiviert fahren soll. einen entsprechenden thread hab ich auch nicht gefunden.
danke
Beste Antwort im Thema
nur meine subjektive Meinung, im innerstädtischen Verkehr würde ich den Tempomat nicht auf StandBy belassen.
Ein nervöser linker Daumen oder so und schon .... geht die Post ab. Mit dem Ergebnis gravierende Änderungen an den m Spaltmaßen 😁
ein freundlicher Wiener
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von eugain
hallo zusammen,eine frage, kann man mit dem nur aktivierten (tacho weiss) längere zeit fahren oder sollte auch immer ein tempo gespeichert sein ?
steht nichts in der anleitung, ausser dass man nicht wegen 200m aktiviert fahren soll. einen entsprechenden thread hab ich auch nicht gefunden.danke
Du kannst den Tempomat grundsätzlich immer aktiviert (standby) haben, da passiert nichts.
ok, vielen dank !
gibt es richtwerte, wann man das teil generell aktivieren u. einstellen soll ? evtl. blöde frage, ich habe aber jetzt meinen ersten und die anleitung ist ja nicht der bringer.
Zitat:
Original geschrieben von eugain
ok, vielen dank !gibt es richtwerte, wann man das teil generell aktivieren u. einstellen soll ? evtl. blöde frage, ich habe aber jetzt meinen ersten und die anleitung ist ja nicht der bringer.
sinnvollerweise bei längeren Strecken, wo man mit gleichbleibender Geschwindigkeit fährt ;-)
Zitat:
Original geschrieben von eugain
ok, vielen dank !gibt es richtwerte, wann man das teil generell aktivieren u. einstellen soll ? evtl. blöde frage, ich habe aber jetzt meinen ersten und die anleitung ist ja nicht der bringer.
Hallo,
Aus der Anleitung :
Geschwindigkeitsregler
Der Geschwindigkeitsregler kann Geschwindigkeiten
von ca. 30 (20) bis
200 km/h (120 mph) speichern und
konstant halten. An Steigungen und
im Gefälle ist ein Abweichen von der
gespeicherten Geschwindigkeit möglich.
Gruß Markus
Ähnliche Themen
Zitat:
von ca. 30 (20)
bis
200 km/h
(120 mph) speichern
Warum eigentlich nur bis 200? 🙄
Zitat:
Original geschrieben von OmegaV8Fan
Warum eigentlich nur bis 200? 🙄Zitat:
von ca. 30 (20)
bis
200 km/h
(120 mph) speichern
--- denke mal das man da nicht mehr mit beiden Händen in den Jackentaschen nach seinen Zigaretten suchen sollte !!!
*duckundflitz*
Gruß Markus ....
Zitat:
Original geschrieben von ma7676
--- denke mal das man da nicht mehr mit beiden Händen in den Jackentaschen nach seinen Zigaretten suchen sollte !!!Zitat:
Original geschrieben von OmegaV8Fan
Warum eigentlich nur bis 200? 🙄
*duckundflitz*
Gruß Markus ....
Gibst Du mit der Hand Gas?😁
Zitat:
Original geschrieben von OmegaV8Fan
Gibst Du mit der Hand Gas?😁Zitat:
Original geschrieben von ma7676
--- denke mal das man da nicht mehr mit beiden Händen in den Jackentaschen nach seinen Zigaretten suchen sollte !!!
*duckundflitz*
Gruß Markus ....
.... nöh .... nöh ... ist mir nur garade so eingefallen da ich mal so ein Erlebnis mit meinem Ex-Chef hatte.
Kein Scheiss ! Bei 200+ und der kramt in den Kippen - ich sitz daneben. Meinen Gesichtsausdruck kannst Du Dir sicher vorstellen ...
nur meine subjektive Meinung, im innerstädtischen Verkehr würde ich den Tempomat nicht auf StandBy belassen.
Ein nervöser linker Daumen oder so und schon .... geht die Post ab. Mit dem Ergebnis gravierende Änderungen an den m Spaltmaßen 😁
ein freundlicher Wiener
Zitat:
Original geschrieben von 16erblech
nur meine subjektive Meinung, im innerstädtischen Verkehr würde ich den Tempomat nicht auf StandBy belassen.
Ein nervöser linker Daumen oder so und schon .... geht die Post ab. Mit dem Ergebnis gravierende Änderungen an den m Spaltmaßen 😁ein freundlicher Wiener
Für die Spaltmaße gibt es ja jetzt irgend ein Führungsschienenkit!😁
Im Stadtverkehr ist der Tempomat eh unbrauchbar. Aber es ging ja um die Frage, warum der Tempomat nur bis 200 geht wenn das Auto wesentlich schneller fährt. 😕 Wenn ich schneller reisen möchte, muss ich also auf den Komfort verzichten und selber treten, kann mich also nicht mit dem rechten Fuß hinterm Ohr kratzen!🙄 😁
Zitat:
Original geschrieben von OmegaV8Fan
Für die Spaltmaße gibt es ja jetzt irgend ein Führungsschienenkit!😁Zitat:
Original geschrieben von 16erblech
nur meine subjektive Meinung, im innerstädtischen Verkehr würde ich den Tempomat nicht auf StandBy belassen.
Ein nervöser linker Daumen oder so und schon .... geht die Post ab. Mit dem Ergebnis gravierende Änderungen an den m Spaltmaßen 😁ein freundlicher Wiener
Im Stadtverkehr ist der Tempomat eh unbrauchbar. Aber es ging ja um die Frage, warum der Tempomat nur bis 200 geht wenn das Auto wesentlich schneller fährt. 😕 Wenn ich schneller reisen möchte, muss ich also auf den Komfort verzichten und selber treten, kann mich also nicht mit dem rechten Fuß hinterm Ohr kratzen!🙄 😁
Merke die Luft im Forum wird rauher 😁,
Basis dieses Threads war die Frage über die Verwendung des Tempomaten, dass mit den Spaltmaßen war "scherzhaft" in Richtung Auffahrunfall bezogen. 😎
ein freundlicher Wiener dessen Auto noch als Blechrolle herumsteht 😉
wozu hat man eigentlich den haupt/-ein/-ausschalter eingeführt?
ging doch aúch im vectra c ohne?
oder ist das eine neue eu-richtlinie für neuwagen? 😕
Zitat:
Original geschrieben von Toto666
wozu hat man eigentlich den haupt/-ein/-ausschalter eingeführt?
ging doch aúch im vectra c ohne?
Wieso, den hatte der Vectra C doch auch, zumindest der, den ich als Mietwagen hatte. Bei dem ist es mir aber tatsächlich 3 mal passiert, dass ich beim links blinken auf die Resume-Taste gekommen bin und der Vectra willkürlich beschleunigte. Beim links abbiegen echt doof, aber zum Glück ist nie was passiert.
Beim Astra war der Schalter schwergängiger, so dass es mir da nicht passiert ist, obwohl der Schalter ansich identisch ist.
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Wieso, den hatte der Vectra C doch auch, zumindest der, den ich als Mietwagen hatte. Bei dem ist es mir aber tatsächlich 3 mal passiert, dass ich beim links blinken auf die Resume-Taste gekommen bin und der Vectra willkürlich beschleunigte. Beim links abbiegen echt doof, aber zum Glück ist nie was passiert.Zitat:
Original geschrieben von Toto666
wozu hat man eigentlich den haupt/-ein/-ausschalter eingeführt?
ging doch aúch im vectra c ohne?Beim Astra war der Schalter schwergängiger, so dass es mir da nicht passiert ist, obwohl der Schalter ansich identisch ist.
dann muss opel das später im vectra c eingeführt haben, meine beiden gts hatten keinen hauptschalter
nur die wippen am blinkheber 😕