Geschwindigkeitsregler

Opel Insignia A (G09)

hallo zusammen,

eine frage, kann man mit dem nur aktivierten (tacho weiss) längere zeit fahren oder sollte auch immer ein tempo gespeichert sein ?
steht nichts in der anleitung, ausser dass man nicht wegen 200m aktiviert fahren soll. einen entsprechenden thread hab ich auch nicht gefunden.

danke

Beste Antwort im Thema

nur meine subjektive Meinung, im innerstädtischen Verkehr würde ich den Tempomat nicht auf StandBy belassen.
Ein nervöser linker Daumen oder so und schon .... geht die Post ab. Mit dem Ergebnis gravierende Änderungen an den m Spaltmaßen 😁 

ein freundlicher Wiener

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 16erblech



..., dass mit den Spaltmaßen war "scherzhaft" in Richtung Auffahrunfall bezogen. 😎

ein freundlicher Wiener dessen Auto noch als Blechrolle herumsteht 😉

Das wurde auch so verstanden und das mit den Führungsschienen als scherzhafte Reparaturanleitung der Unfallschäden gedacht!😁

Wenn die Blechrolle schon da ist, fehlen vielleicht nur noch die Spalten und dann kann's los gehen! 😛

da wurde vermutlich zusammen mit dem BMW-Lochkreis und der Haifischflossendesign Dachantenne übernommen *ggg*

Bei BMW is das schon länger so... mein Astra H hatte auch noch die beiden Tasten an der Stirnseite des Blinkhebels.. fand das eigentlich ganz gut.. hat mir beim Insignia nicht so gut gefallen..vorallem dieser starre ein/aus Schalter...der stört etwas..aber was soll man machen..sind eben einige Veränderungen beim Insignia eingeflossen..manche gut und manche weniger.... für Leute die von anderen Marken wechseln ist das vermutlich sogar recht einfach dann da sie es schon teilweise gewohnt sind.

Ich kann da nur sagen: sei froh gibt es diesen fixierbaren Ein-/Aus-Schalter für den Tempomaten. Bei Porsche und meines Wissens auch beim älteren Mondeo musst du über einen Taster jedesmal den Tempomaten erst aktivieren bevor du überhaupt eine Geschwindigkeit speichern kannst !!! Das ist dann echt EXTREM nervig.

Aber ich finde die Lösung beim Vectra C ehrlich gesagt auch die Beste. Aber da gehen die Meinungen schwer auseinander. Das ist ja aber auch bei jeder Marke total anders gelöst. Ob Hebel links oben oder rechts unten, Taster auf Lenkrad oder auf Blinkerhebel oder oder oder.... Ich fahre mit drei unterschiedlichen Autos, jeder total anders, da muss man sich echt immer umgewöhnen.

Zitat:

Original geschrieben von zm63


Ich kann da nur sagen: sei froh gibt es diesen fixierbaren Ein-/Aus-Schalter für den Tempomaten. Bei Porsche und meines Wissens auch beim älteren Mondeo musst du über einen Taster jedesmal den Tempomaten erst aktivieren bevor du überhaupt eine Geschwindigkeit speichern kannst !!! Das ist dann echt EXTREM nervig.

Aber ich finde die Lösung beim Vectra C ehrlich gesagt auch die Beste. Aber da gehen die Meinungen schwer auseinander. Das ist ja aber auch bei jeder Marke total anders gelöst. Ob Hebel links oben oder rechts unten, Taster auf Lenkrad oder auf Blinkerhebel oder oder oder.... Ich fahre mit drei unterschiedlichen Autos, jeder total anders, da muss man sich echt immer umgewöhnen.

also wenn da wirklich keine änderung der gesetzesgrundlage den ausschlag gegeben hat, fand ich die lösung im vectra c auch deutlich besser 😰

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Toto666


also wenn da wirklich keine änderung der gesetzesgrundlage den ausschlag gegeben hat, fand ich die lösung im vectra c auch deutlich besser 😰

Bei meinem Wagen habe ich ja diesen zusätzlichen Ein/Aus-Tip/Kipp-Schalter, der beim Antippen den aktiven Tempomat abschaltet und beim vollständigen Kippen den Tempomat deaktiviert.

Bild: http://www.media.need4street.de/beunique/angebote/gra_g5_1.jpg

Ehrlich gesagt benutze ich die vollständige Abschaltung (Kippschalter) nie, weil die Formgebung des Wippschalters für Set/resume/+/- eine versehentliche Aktivierung praktisch garnicht zulässt. Das war beim Vectra anders. Da konnte es leicht passieren, dass man den Tempomat ungewollt aktiviert. Beim Insignia kann das denke ich auch leichter passieren, weil der Wippschalter auf dem lenkrad platziert ist, weswegen ein zusätzlicher Ein/Ausschalter sicherlich eine gute Lösung ist.
Bild Insignia: http://www.insignia-blog.de/.../verkehrszeichenerkennung.jpg

Die Macke mit den 200km/h maximal im Tempomatbetrieb gibt es seit dem Omega B2 bei Opel :-(.

Nervte mich auch immer.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Die Macke mit den 200km/h maximal im Tempomatbetrieb gibt es seit dem Omega B2 bei Opel :-(.

Nervte mich auch immer.

Wie ist das denn bei anderen Marken? Geht das da bis Vmax, was ja auch sinnvoll wäre? 😎

...klar es gibt ja noch genügend Strecken auf denen ich Dauervollgas mit Tempomat fahren kann (außer nachts um 3)
Aber wie immer, wie jammern auf hohem Niveau,ggg

GM USA - geht bis deutlich über 250 km/h (probiert habe ich es bis 260 km/h).
Mercedes - bis VMAX (250km/h / 280 km/h / 300 km/h, je nach Modell); Distronic 180 / 200 km/h (je nach Modell)

Beim B2 hat mich das damals im ersten Winter zu Tode genervt, da die Winterreifen (dank meines Sparwahns) nur bis 210 km/h zugelassen waren und ich das Limit nicht durchbrechen wollte - ein Tempomatbetrieb aber nur bis 200 km/h möglich war, d.h. man musste permanent den Tacho im Auge behalten.

Vectra C1 und C2 waren auch bei echten 200 zu.

Hat jemand eine plausible Erklärung für die 200km/h-Tempomatgrenze bei Opel? 😕 Bitte jetzt nicht in die Richtung "Braucht man doch eh nicht..."!😁

@ JMG. Wenn man beim Omega 200 gespeichert und fast steht, beschleunigt der dann mit Vollgas bis 200 oder macht der eher einen auf "gemütlich"?

...ich nehme mal an Du meinst Deine Frage nicht ernst.
Du kannst sicher sein das es allein Sicherheitsaspekte sind.
Rechne mal aus wieviel Meter du gefahren bist bis du selbst bei guter Reaktion den Geschwindigkeitsregler wieder ausgeschaltet hast bei Fuß in Ruhestellung,ggg
Ist aber lustig das Autos aus einem 65 mph Land keine Begrenzung haben.

Moin also bei meinem benz ging der auch bis V-max 245
wo is Problem🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen