Geschwindigkeitsregelanlage / Tempomat
Ich habe eine Frage zur Konfiguration eines neuen Golf Comfortline oder Sound.
Ich finde bei beiden in der Ausstattung keine Geschwindigkeitsregelanlage, weder serienmässig noch als Extra.
Gibt es das nicht mehr?
Beste Antwort im Thema
Auch auf die Gefahr hin mich wieder unbeliebt zu machen:
Ich rate dringend dazu, eine Probefahrt mit ACC besonders auf der Autobahn zu machen!
Ich selbst habe ACC in meinem GTD Variant und bin mit dem System ausgesprochen unzufrieden und ärgere mich, dafür Geld ausgegeben zu haben. Ich fahre im Jahr ca. 40tkm, praktisch nur Autobahn.
71 Antworten
Zitat:
@Giugiaro schrieb am 12. Mai 2017 um 10:44:58 Uhr:
Zitat:
@orkfresh schrieb am 7. Mai 2017 um 09:15:43 Uhr:
Bei VW gibts ein Lexikon auf der Homepage, da kann man ACC zb nachschauen.
Leider stellt VW keine Bedienungsanleitung online, Skoda schafft es :/
"Schafft" VW auch:
aber nur für die guten😉
bei Reimporten kommt die Meldung
Typ H: Bei Ihrem Fahrzeug handelt es sich um einen Reimport.
Das von Ihnen ausgewählte Fahrzeug wurde nicht in Deutschland ausgeliefert. Da wir Ihnen auf der deutschen Website nur Bedienungsanleitungen präsentieren können die dem deutschen Rechtsanspruch genügen, haben wir von der Bereitstellung dieser Anleitung Abstand genommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Zitat:
@carli80 schrieb am 7. Juni 2017 um 18:13:10 Uhr:
Bitte nicht gleich wieder die Antwort, nutze die Suchfunktion😉Habe ich das richtig verstanden, dass es den Tempomat, früher GRA genannt nicht mehr gibt
(auch bei Reimporten nicht mehr?)
Doch, im Trendline.
Danke, in der Tat
Zitat:
Geschwindigkeitsregelanlage inkl. Müdigkeitserkennung
für 245 Euro
Ich fahre einen Golf mit DSG und Abstandstempomat. Das System war für mich gewöhnungsbedürftig. Zwei Dinge stören mich: 1. Beschleunigung im Kreisverkehr, wenn der Kontakt zum voraus fahrenden Fahrzeug abreißt und 2. Das Fahrzeug verringert die Geschwindigkeit, wenn es der voraus fahrende Verkehr tut, aber: Es bremst nicht ab, wenn der Verkehr vorher zum Stehen gekommen ist. Solange sich der Verkehr bewegt ist die Kombination DSG/ACC sehr entspannend.
Ähnliche Themen
Du darfst auch nur beide System zusammen verwenden - ACC und Gehirn. Geht dann nach ein paar Schreckmomenten in der Routine unter.
Zitat:
@laufschmidt schrieb am 5. Oktober 2017 um 18:50:53 Uhr:
Ich fahre einen Golf mit DSG und Abstandstempomat. Das System war für mich gewöhnungsbedürftig. Zwei Dinge stören mich: 1. Beschleunigung im Kreisverkehr, wenn der Kontakt zum voraus fahrenden Fahrzeug abreißt und 2. Das Fahrzeug verringert die Geschwindigkeit, wenn es der voraus fahrende Verkehr tut, aber: Es bremst nicht ab, wenn der Verkehr vorher zum Stehen gekommen ist. Solange sich der Verkehr bewegt ist die Kombination DSG/ACC sehr entspannend.
Wie meinst du 2. ?
Du fährst mit ACC auf ein stehendes Hindernis zu - aber das ACC verzögert nicht.
Heftig.
Steht auch genau so in der Bedienungsanleitung...
@PeterBH:
Genial auf den Punkt gebracht! 🙂
Manche verwechseln anscheinend ein Assistenzsystem mit einem autonomen System
Zitat:
@surfkiller20 schrieb am 8. Mai 2017 um 10:09:59 Uhr:
Ich kann den Abstand auch wunderbar halten ohne den rechten Fuß auch nur in die Nähe der Bremse bewegen zu müssen. Einfach vom Gas gehen. Gerade die Diesel haben eine ausgesprochen ausgeprägte Motorbremse, sofern man nicht gerade Segeln aktiviert ist.
Es gibt auch Situationen, wo eine kurzzeitige Unterschreitung des Abstands, vollkommen unbedenklich ist. Wenn ich z.B. überholt werde und der Überholer zieht vor mir rein. Je nach dem wie hoch der Geschwindigkeitsunterschied ist macht ACC in dieser Situation entweder gar nichts, weil es erkennt das der Wagen wegzieht oder Bremst vollkommen unnötig und teils sehr kräftig, um den eingestellten Abstand herzustellen.
Auch im Berufsverkehr:
Morgens ziehen sehr viele von rechts nach links in meinen Abstand, um z.B. kurz einen LKW zu überholen. Fahre ich ohne irgendein Helferlein, mache ich genau: Gar nix! Maximal gehe ich komplett vom Gas. ACC dagegen bremst vollkommen unnötig. Zwar könnte ich ACC entweder mittels Druck aufs Gas oder Druck auf dem Knopf überstimmen bzw. temporär Abschalten, doch das ist mir in dieser Situation einfach zu viel Arbeit :-)Nicht umsonst halten meine Bremsen locker 150tkm. Ich habe mir im verlauf der Jahre einen Fahrstil angewöhnt, bei dem ich Bremsen nach Möglichkeit vermeide.
Ich habe gestern Abend auf meiner Stammstrecke nur auf dem Weg zu Autobahn leicht vor den Ampeln und auf der Autobahn nur in den Abfahrten bzw. Überleitungen überhaupt gebremst.
Genau so fahre ich auch !! Vorausschauend Fahren erspart einem vieles. Bremsen tatsächlich fast nur vor Ampeln, ansonsten lasse ich den Wagen rollen.
Zitat:
@MichaelN schrieb am 5. Oktober 2017 um 22:32:10 Uhr:
Manche verwechseln anscheinend ein Assistenzsystem mit einem autonomen System
In Anbetracht der Einstufung des ACC in das "Autonome Fahren Stufe 1" ist diese Aussage schlichtweg Unsinn.
Die Motivation - das ACC bei einem stehendem Hindernis nicht abbremst - ist sehr wahrscheinlich technischer Natur.
Klang gut, ist aber Unsinn ;-)
Zitat:
@maatik schrieb am 6. Oktober 2017 um 12:39:33 Uhr:
Klang gut, ist aber Unsinn ;-)
Stimmt. Autonomes Fahren Stufe 1 hat mit autonomen Fahren nämlich nichts zu tun:
Level 1: Bestimmte Assistenzsysteme helfen bei der Fahrzeugbedienung (u.a. ACC)
Zitat:
@MichaelN schrieb am 6. Oktober 2017 um 15:01:47 Uhr:
Zitat:
@maatik schrieb am 6. Oktober 2017 um 12:39:33 Uhr:
Klang gut, ist aber Unsinn ;-)Stimmt. Autonomes Fahren Stufe 1 hat mit autonomen Fahren nämlich nichts zu tun:
Ein Widerspruch in sich ;-)
Oder hat neunmalklug doch nichts mit klug gemein ?
BTT: kennt denn wer den Grund warum ACC bei stehendem Hindernis nicht abbremst? Wie genau ist denn da die Auflösung, sprich ab wann wird ein wie langsam fahrendes Fahrzeug als stehend bewertet ?
Gruss maat
erklärung wäre evtl...immobile gegenstände würden immer zu einer bremsung führen?