Geschwindigkeitseinstellung Tempomat
Ich finde bei mir folgendes Verhalten des intelligenten Tempomat (mit Schildererkennung) etwas merkwürdig und abweichend zum Handbuch, vielleich stelle ich mich aber auch zu doof an:
In Ordnung ist folgendes:
Eingestellt habe ich +3 km/h. Wenn ich ihn auf der Autobahn auf 120 einstelle, fährt er diese auch. Bei einem langsamerem Auto vor mir geht er runter, ist es weg wieder auf 120 hoch. Kommt eine Geschwindigkeitsbegrenzung von z. B. 100, geht er auf 103 runter.
Seltsam und nervig:
Wir die Geschwindigkeitsbegrenzung aufgehoben, geht er auf 133 hoch. Dass ich zuvor 120 eigestellt hatte interessiert ihn gar nicht.
Außerdem:
Stelle ich 120 ein und deaktiviere den Tempomat durch drücken oder bremsen, geht er bei "RES" wieder auf die zuvor eingestellten 120. Gehe ich ganz raus (verlasse also den Standby) und dann wieder rein, sind wieder 133 voreingestellt.
Im Handbuch steht:
"´RES´ Den Knopf drücken.
Die Fahrgeschwindigkeit kehrt zur vorher eingestellten Geschwindigkeit und dem vorher eingestellten Abstand zurück. Bei aktivem System wird die Geschwindigkeitseinstellung ständig in der Informationsanzeige angezeigt.
Beachte: Verwenden Sie die Rückruffunktion nur, wenn Sie die eingestellte Geschwindigkeit kennen und zu dieser zurückkehren möchten."
Frage: Ist das bei euch auch so, stellt er sich auf Richtgeschwindigkeit + eingestellte Toleranz? Oder wo holt er die 133 jedes mal her?
Beste Antwort im Thema
Bin im Urlaub 400km Autobahn/Landstraße gefahren, Schildererkennung ohne Fehler.
12 Antworten
Das Verhalten macht meiner ganz genauso. Mich stört es aber auch nicht.
Dann liegts ja wenigstens nicht an mir. M. E. kann es aber nicht sein, wer bestimmt denn die Geschwindigkeit, ich oder das Auto? Wenn ich 120 einstelle soll er auch nach Aufhebung einer Geschwindigkeitsbegrenzung nicht 133 fahren...
"Seltsam und nervig:
Wir die Geschwindigkeitsbegrenzung aufgehoben, geht er auf 133 hoch. Dass ich zuvor 120 eigestellt hatte interessiert ihn gar nicht.
Außerdem:
Stelle ich 120 ein und deaktiviere den Tempomat durch drücken oder bremsen, geht er bei "RES" wieder auf die zuvor eingestellten 120. Gehe ich ganz raus (verlasse also den Standby) und dann wieder rein, sind wieder 133 voreingestellt"
Wo bzw was genau ist das Problem?
iACC macht doch genau das, was es soll...
Evtl schaltest du die "intelligente" Unterstützung ab und nimmst nur den Adaptiven Tempomat. Vielleicht bist du damit näher am gewünschten Verhalten.
Ähnliche Themen
Mach Sinn was das Auto macht, auch wenn es nervig sein kann. Begrenzung aufgehoben = Richtgeschwindigkeit 130 Km/h wird eingestellt. Ohne Schilderkennung würde er die Geschwindigkeit nicht ändern.
Er könnte aber doch auch auf meine gewählten 120 einstellen. Dafür hatte ich mich ja vor der Geschwindigkeitsbergrenzung entschieden. Das wäre m. E. logischer.
Was macht er denn bei Anhängerbetrieb? Dann hätten wir ja auch das Szenario. 80 eingestellt. Dann kommt Baustelle mit 60, er geht auf 63 runter. Und nach der Baustelle? 133?
Wäre hier evtl. der Limiter sinnvoll?
Zitat:
@pluesch schrieb am 6. August 2019 um 00:04:56 Uhr:
Er könnte aber doch auch auf meine gewählten 120 einstellen. Dafür hatte ich mich ja vor der Geschwindigkeitsbergrenzung entschieden. Das wäre m. E. logischer.
Nein, warum - du hast ihn ausgeschaltet. Und dann wieder aktiviert mit generell 3km/h über erlaubt. iACC macht somit genau das, was du eingestellt hast und es soll.
Zitat:
@pluesch schrieb am 6. August 2019 um 00:04:56 Uhr:
Er könnte aber doch auch auf meine gewählten 120 einstellen. Dafür hatte ich mich ja vor der Geschwindigkeitsbergrenzung entschieden. Das wäre m. E. logischer.Was macht er denn bei Anhängerbetrieb? Dann hätten wir ja auch das Szenario. 80 eingestellt. Dann kommt Baustelle mit 60, er geht auf 63 runter. Und nach der Baustelle? 133?
Logisch ist für mich, dass er dem neuen Verkehrsschild, in deinem Beispiel die 130 bzw. aufgehobene Geschwindigkeit, die höhere Priorität gibt.
Das Thema hatten wir hier irgendwo auch schonmal. Mit Anhänger musst du dann leider manuell runterregeln oder wie oben vorgeschlagen den Limiter nutzen. Oder du nutzt den zweiten Schlüssel und begrenzt dort mit MyKey die Höchstgeschwindigkeit auf Anhängerbetrieb.
Sicherlich wäre es schöner, wenn Ford in den Tempomaten eine Anhängererkennung einprogrammiert hätte. Die dann idealerweise noch die Möglichkeit zur Auswahl 80 oder 100 km/h hätte.
Moin,
wenn du den iACC auf 120km/h vor einem Aufhebungsschild einstellst, dann weiß das System nicht wofür du die 120 gewählt hast. Wenn sich das System nach dem Aufhebungsschild auf 133km/h stellt, dann wieder die 120km/h mit der Set - wippe einstellen, danach merkt sich das iACC die Geschwindigkeit fürs nächste Mal. Die Einstellung vergisst er aber wieder wenn man den Wagen oder den Tempomaten ganz ausmacht.
Acc und Tempo limitieren geht m.E. am Besten. Schildererkennung funktioniert eh nicht zu 100% und dann kann man es gleich lassen - was nicht an Ford, sondern an anderen Faktoren liegt.
Persönlich stört mich allerdings, wenn ich 97 km/h eingebe und es leicht bergab geht, dann ist er auch mal schnell bei 102 km/h. Also entweder digital oder ganz lassen, aber dieses "analoge" Verhalten nervt und hier in Spanien gibt es bei Radarfallen kaum Spielraum, anders als in Deutschland.
Bin im Urlaub 400km Autobahn/Landstraße gefahren, Schildererkennung ohne Fehler.