Geschwindigkeitsbegrenzung "bei Nässe"
Hallo liebe MT-Gemeinde,
hier eine Frage die mich neulich bei längerer Autobahnfahrt im Regen beschäftigt hat.
Mir ist aufgefallen, dass es doch enorm viele Geschwindigkeitsbegrenzungen mit dem Zusatz "bei Nässe" gibt. Meist wird sogar auf 80 km/h begrenzt. Nun würde mich mal interessieren wie ihr euch daran haltet?
Die meisten Autofahrer ignorieren solche Schilder ja völlig. Ich gehöre da auch in gewisser weise dazu. Wenn es nur mäßig nieselt fahre ich meistens gemütlich mit 120 km/h weiter... "Normale" Geschwindigkeitsbegrenzungen würde ich nie in diesem Maße überschreiten. Das ist ja schon fast psychologisch hier 😉
Wie macht ihr das? Kennt ihr Fälle von Polizeikontrollen aufgrund witterungsbedinger Geschwindigkeitsbegrenzung?
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von KTKS4
Letztendlich muss doch jeder selber entscheiden(und das macht jeder) wie schnell er fährt. Jedes Auto verhält sich anders bei Aquaplaning und da finde ich eine Geschwindigkeitsbegrenzung sinnlos. Das eine Fahrzeug kommt bei 50 kmh ins schleudern, das andere erst mit 120 kmh...."Achtung Aquaplaning-Schilder" wären da sinnvoller 😉
Wo kommen wir denn hin, wenn jeder auf der Straße macht was er will? Das kann einer auf ner abgesperrten Straße machen, aber nicht auf ner Öffentlichen. Wenns zu einem Unfall kommt ist das Geschrei wieder groß.
Sicherlich ist die Anzahl an Schildern auf deutschen Straßen diskussionswürdig ("Schilderwald"😉, aber diese Geschwindigkeitsbegrenzungen haben definitiv ihren Sinn! Ich drossel deshalb auch meine Geschwindigkeit, wenn es regnet und diese Begrenzung angezeigt wird.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von tuxic
Jetzt gibt es beim Zusatzschild "bei Nässe" aber ein Problem. Erkennen kannst du das kaum beim fahren. Jedenfalls habe ich kein Wasserstandsmesser an meinem Auto 🙂 Und wenn du es erkennst, ist es zu spät. Von daher würde ich diese Schilder immer respektieren. Vorallem wenn ich die Strecke nicht kenne.Gruß
Daniel
Hey Daniel!
Die "Nässe" wird ganz einfach definiert! Du musst nur in den Rückspiegel schauen. Hinterlassen deine Reifen sichtbare Spuren auf der Straße, ist es nass... 😉
MfG
Ich habe nicht gesagt, dass jeder auf der Straße machen kann was er will! Aber letztendlich entscheidet doch jeder selber ob er sich bei Nässe auch wirklich an die Geschwindigkeit hält.
Es verhält sich nun mal jedes Fahrzeug anders. Und die Zusatzschilder "bei Nässe" sind auch wieder Ansichtssache. Jeder definiert Nässe wieder anders.
Das ist so ein typisches Thema was man tagelang ausdiskutieren kann, und zum Schluss gibts doch ein Ergebnis, weil jeder anders darüber denkt.
PS: Ich halt mich auch an die vorgegebenen Geschwindigkeiten, aber muss sie öfters nach unten korrigieren, weil sie zu hoch angesetzt sind!
Zitat:
Original geschrieben von KTKS4
Jeder definiert Nässe wieder anders.
Die gesetzliche Definition ist hier eindeutig. Wenn ein Fahrzeuglenker damit Probleme hat, ist das kein Definitions-, sondern ein Verständnisproblem.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Die gesetzliche Definition ist hier eindeutig. Wenn ein Fahrzeuglenker damit Probleme hat, ist das kein efinitions-, sondern ein Verständnisproblem.Zitat:
Original geschrieben von KTKS4
Jeder definiert Nässe wieder anders.
Da muss ich mal für KTKS4 in die Bresche springen: ist bspw. ein leichter Nieselregen bereits Nässe? Aus meiner Sicht nicht, da sich dabei in aller Regel kaum Wasser auf dem Asphalt ansammelt. Ich würde da bestenfalls von "es ist feucht" sprechen. Bei richtigem Regen sieht es da schon anders aus, aber dann sind wir wieder beim Thema: wo die Grenze ziehen?
Der Gesetzestext würde mich interessieren, bitte mal posten!
Zitat:
Original geschrieben von Audi100C4
ist bspw. ein leichter Nieselregen bereits Nässe?
Nein, weil ein leichter Nieselregen i.d.R. nicht ausreicht, um einen
geschlossenenWasserfilm auf der
gesamtenStraßenoberfläche zu bilden.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Nein, weil ein leichter Nieselregen i.d.R. nicht ausreicht, um einen geschlossenen Wasserfilm auf der gesamten Straßenoberfläche zu bilden.Zitat:
Original geschrieben von Audi100C4
ist bspw. ein leichter Nieselregen bereits Nässe?
Ja und nein. Wenn es lange genug nieselt, dann schon. Es bleibt dabei, "bei Nässe" ist einfach schwammig und sicher nicht nur für mich irritiernd. Außerdem würde mich mal interessieren, wie man das testen soll, gerade bei Nacht ist dies kaum sichtbar. Anhalten, aussteigen? Wohl kaum...
Allerdings ist es wohl nicht nur für die Verkehrsteilnehmer schwammig, sondern auch für die Gesetzeshüter - ich habe noch niemals von einer tatsächlich verhängten Bestrafung wegen Nichtbeachtung eines "bei Nässe"-Limits gehört.
Zitat:
Original geschrieben von Audi100C4
...ich habe noch niemals von einer tatsächlich verhängten Bestrafung wegen Nichtbeachtung eines "bei Nässe"-Limits gehört.
Die chronisch unterbesetzte Rennleitung hat bei schlechtem Wetter sicherlich andere Sorgen...😉
Zur Bestrafung kommt es in solchen Fällen immer dann, wenn mal wieder jemand die physikalischen Gegebenheiten bei Aquaplaning unterschätzt hat und in der Botanik gelandet ist. Im Unfallbericht steht dann i.d.R. "unangepaßte Geschwindigkeit" als Unfallursache.
Zitat:
Original geschrieben von Audi100C4
aber dann sind wir wieder beim Thema: wo die Grenze ziehen?Der Gesetzestext würde mich interessieren, bitte mal posten!
Ich hab es vor deinem Post gepostet!
Ist kein Gesetzestext, sondern so wie es mir mal ein Fahrlehrer gesagt hat...
MfG
Ihr seht ja, dass jeder eine andere Ansicht hat, ab wann die Fahrbahn "gefährlich" nass wird. Man kann sowas nicht verallgemeinern.
Da spielen so viele Faktoren eine Rolle...
Fahrbahnbeschaffenheit, Material, Reifen, Fahrzeug,...
und am Ende kommt es auch noch drauf an, was für ein Fahrer/in hinterm Steuer sitzt und was er sich und seinem Auto zutraut....