Geschwindigkeitsbegrenzer nach Neustart
Bei meinen vorherigen VW war es immer so, dass der Geschwindigkeitsbegrenzer die eingestellte Geschwindigkeit auch behielt, wenn der Motor ausgestellt wurde. Lediglich beim Ausschalten des ACC/Tempomaten wurde er genullt.
Jetzt, bei diesem Wunderwerk der Technik, ist es jedesmal so, dass ich bei einem Neustart die Geschwindigkeit für den Geschwindigkeitsbegrenzer neu einstellen muss. Das nervt!!!
Hat jemand von euch hier eine Idee/Lösung?
Warum gibt VW sich nur soviel Mühe, Dinge zu verschlechtern, die gut funktioniert haben?
14 Antworten
Moin,
das ist halt so! Davon bist Du schon genervt??? Was machst Du erstmal, wenn der Wagen richtig Probleme macht?
Selbstmord?😁
Ich könnte mir vorstellen, dass das etwas mit der vorrausschauender Regeleung der Tempobegrenzung zu tun hat da diese ja immer Prio vor den eigenen Einstellungen hat.
Hast du schonmal versucht, das im Menü auszuschalten und ob es dannach immer noch auftritt?
Bei meinem 7er GTD war der Begrenzer (auch der Tempomat) IMMER genullt nach Zündung aus/an.
Bei meinem 8er GTD ist das genau so geblieben.
Was ist denn Deine Absprungbasis? Seit es ACC gibt, also schon seit vielen Jahren, kenne ich das so, dass die Systeme nach dem Start neu eingestellt werden müssen.
Das ist mindestens seit Einführung des MQB (Golf7, Passat 8) so.
Man gewöhnt sich daran und kann es ggf. auch flexibler nutzen, denn im echten Leben ist ja auch nicht überall das gleiche Limit. Ein Tastendruck und man hat den aktuellen Wert festgehalten.
Bei mir war es im Golf 7 (ohne ACC) so und beim Passat B8 (mit ACC) definitiv auch so. Bei beiden Autos wurde die Einstellung des Limiters auch bei Zündung aus gehalten. Ich habe zu 99% immer den gleichen Wert beim Limiter eingestellt (um innerhalb geschlossener Ortschaften nicht zu schnell zu fahren).
Kann ja jeder so machen, wie er will.
Es war früher möglich, warum jetzt nicht mehr? Die Anzahl der Verschlechterungen zu früheren „Selbstverständlichkeiten“ ist schon wirklich enorm. Wo ist denn da der Fortschritt?
Ich würde es Verbesserung nennen und es nach deiner Aussage im Golf 7 und Passat eher als gefährlicher bezeichnen, wenn nach dem Neustart immer noch der alte Wert für den Begrenzer gespeichert bleibt. Aber da hat jeder so seine Ansichten, dass stimmt.
Und übrigens sind auch nicht immer die Autohersteller schuld. Im falle von Lane-Assist ist dieser nach EU Richtlinie bei jedem Neustart automatisch aktiv zu schalten. Dabei ist auch egal ob man das möchte oder nicht.
Was ist daran gefährlich, wenn lediglich der Wert gehalten wird. Er war ja nicht automatisch aktiviert…
Zitat:
@Torre2002 schrieb am 5. März 2023 um 19:07:09 Uhr:
Bei mir war es im Golf 7 (ohne ACC) so und beim Passat B8 (mit ACC) definitiv auch so. Bei beiden Autos wurde die Einstellung des Limiters auch bei Zündung aus gehalten. Ich habe zu 99% immer den gleichen Wert beim Limiter eingestellt (um innerhalb geschlossener Ortschaften nicht zu schnell zu fahren).Kann ja jeder so machen, wie er will.
Es war früher möglich, warum jetzt nicht mehr? Die Anzahl der Verschlechterungen zu früheren „Selbstverständlichkeiten“ ist schon wirklich enorm. Wo ist denn da der Fortschritt?
Ist jetzt mit einem einfachen Druck auf "Set" erledigt. Ja es ist "mehr" Arbeit wenn man dies so nennen möchte aber nichts bleibt auf immer gleich - auch bei Autos nicht.
Die Fortschritte sind im Vergleich G8 G7 deutlich präsenter als die "Verschlechterungen".