Geschwindigkeitsassistent nervt extrem, wie deaktivieren???

Mercedes V-Klasse 447

Im nagelneuen Mopf2 ist bei jedem Neustart die akustische Warnung bei überschreiten der Geschwindigkeit aktiv.

Das ist absoluter Schwachsinn! 1 km/h Zuviel und schon piept es 😠
Man kann auch keine Toleranz einstellen!

Früher musste man Start-Stop beim starten deaktivieren, das funktioniert ja mittlerweile ganz gut und kann aktiv bleiben, aber nun nervt dieses sinnlose gepiepse!

Laut Anleitung ist das nicht in allen Ländern so.
Wie stelle ich meine Vau auf ein anderes Land um, wo dieser Schwachsinn dauerhaft auf optisch steht und nicht nervt?
Oder kann man das irgendwie codieren? Zugriff auf Star Diagnose hätte ich, aber wie geht’s???

43 Antworten

Ihr vergesst noch, dass die Kisten ja nicht nur in D verkauft werden. Soll heissen, das die Schildererkennung im Zweifelsfall weltweit funktionieren muss. Da kommen Unmengen an Schildern zusammen. Die SW ist auch durch die Änderungsgeschwindigkeit der Zulassungsbehörden ( neue, oder veränderte Schilder ) schon veraltet bevor die Kiste zugelassen ist.
@HUGO909 das ist ein klassisches Henne-Ei Thema. Die Ämter überall auf der Welt werden sagen: Seht zu wie ihr die Schilder erkennt, das ist nicht unser Problem ...
Führt euch mal vor Augen wieviel Möglichkeiten es gibt, bei Wind und Wetter, Dreck, Sonne, Geschwindigkeit etc., ganz zu schweigen von den manchmal vorhandenen Schilderstapel an einen einzigen Mast. Könnt ihr den immer in sekundenschnelle auflösen ?
Dafür funktioniert die Erkennung eigentlich schon ganz gut, aber eben nicht perfekt, das wird sie nie, ausser in den Werbeversprechen der Hersteller.
Dem Gesetzgebern, bzw. ahnungslosen Politikern die das zementieren, ist das egal ...

Hihi stelle mir gerade lauter Schilder mit QR Codes darauf vor… was habt Ihr mit den neuen V denn für Erfahrungen mut dem Erkennen? Mein MBUX Gen 1 von 2020 erkennt in meinem Wohnort zuverlässig eine Gewichtsbeschränkung auf 16t innerorts als Geschwindigkeitsbegrenzung auf 100km/h in die eine und 10km/h in die andere. Da möchte ich keinen automatischen Eingriff in den Tempomaten haben…

Ich halte diese Funktion für praxisfern. Selbst wenn der ISA irgendwann in ferner Zukunft mal perfekt arbeitet, wird es fehlerhafte und lebensferne Beschilderungen geben. Solange man den ISA nicht dauerhaft abschalten kann, kaufe ich kein neues Auto mehr.

Zitat:

@gromit74 schrieb am 19. Oktober 2024 um 01:26:57 Uhr:


Ich halte diese Funktion für praxisfern. Selbst wenn der ISA irgendwann in ferner Zukunft mal perfekt arbeitet, wird es fehlerhafte und lebensferne Beschilderungen geben. Solange man den ISA nicht dauerhaft abschalten kann, kaufe ich kein neues Auto mehr.

Das haben auch die gesagt die sich nie anschnallen wollten.

Ähnliche Themen

Hi, ich verstehe das nicht ganz: Man kann bei jeder Fahrt entweder über das kleine Symbol oben inks im großen DIsplay oder per Sprachbefehl "Deaktiviere den Geschwindigkeitsassistenten) diesen für die Fahrt deaktivieren. Nach Motor-Neustart muss man das zwar wiederholen, aber da das so einfach geht, ist es ja kein echtes Problem.
Ob das jetzt aber Ausstattungsabhängig ist, kann ich nicht sagen ...

Zitat:

@hello schrieb am 19. Oktober 2024 um 11:56:23 Uhr:


Hi, ich verstehe das nicht ganz: Man kann bei jeder Fahrt entweder über das kleine Symbol oben inks im großen DIsplay oder per Sprachbefehl "Deaktiviere den Geschwindigkeitsassistenten) diesen für die Fahrt deaktivieren. Nach Motor-Neustart muss man das zwar wiederholen, aber da das so einfach geht, ist es ja kein echtes Problem.
Ob das jetzt aber Ausstattungsabhängig ist, kann ich nicht sagen ...

Nein das ist nicht Ausstattungsabhängig.

Das geht sogar noch einfacher: einfach lange am Lenkrad auf „stumm“ drücken und die akustischen Meldungen sind deaktiviert. Aus meiner Sicht kein großes Problem, da mal kurz draufzudrücken. Ändern können wir das sowieso nicht, drüber aufregen bringt nichts.

Und Start-Stop deaktiviern nicht vergessen. -🙂)

Stimmt

Zitat:

@Vau250d schrieb am 17. Oktober 2024 um 14:38:43 Uhr:


Was habt Ihr denn für Erfahrungen mit der Erkennung von Schildern?

Mein V250 aus 2020 mit MBUX Gen 1 erkennt in meinem Heimatort innerorts ein Schild „Gesperrt ab 16t“ sehr zuverlässig als „max 10km/h“ in die eine und „max 100km/h“ in die andere Richtung. Damit möchte ich aber keinen automatischen Eingriff in die gefahrene Geschwindigkeit haben!

Eine Miet-C Klasse anlässlich eines Werkstattaufenthalts hatte übrigens an derselben Stelle dasselbe Problem ?? scheint also nicht an meinem schönen V zu liegen ??

Ich hoffe, die neuen sind jetzt zuverlässiger?

Leider immer noch Hofnung.

Zitat:

@corsa_fips-pj schrieb am 23. April 2024 um 08:16:02 Uhr:



Zitat:

@Henning_2000 schrieb am 23. April 2024 um 07:42:56 Uhr:


Was für ein Mist!

Naja wenn dann sollte ein System natürlich auf den Wert des Schildes regulieren, sonst macht es ja keinen Sinn. Entweder man aktiviert diese Funktion der automatischen Übernahme oder eben nicht.

Ich komme gut damit klar, drücke einfach bei bedarf direkt nach der Übernahme auf die +10 Km/h Taste am Lenkrad.

Dabei wird einem im Fond schlecht? Das Fahrzeug wird zuerst mit 50% Bremskraft verzögert und dann abrupt mit Vollgas beschleunigt.

Zitat:

@HUGO909 schrieb am 19. Oktober 2024 um 19:46:41 Uhr:


Und Start-Stop deaktiviern nicht vergessen. -🙂)

Gibt es für Start stop immer noch eine Hardware Taste oder geht das auch über den Bildschirm?

Zitat:

Gibt es für Start stop immer noch eine Hardware Taste oder geht das auch über den Bildschirm?

Hardware Taste direkt rechts neben dem Lenkrad am „Zündschloss“

Super, danke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen