Geschwindigkeitsanzeige ausgefallen - wichtig!

BMW 3er E21

Hallo!

Ich habe ein ziemlich großes Problem: heute morgen ist bei mir die Geschwindigkeitsanzeige ausgefallen und sagt gar nichts mehr. Sie setzte plötzlich beim Beschleunigen auf einer Umgehungsstraße bei ca. Tempo 100 aus und viel dann einfach auf null. Seit dem sagt sie gar nichts mehr..!

Woran kann das liegen? Bringts es evtl. schon etwas, wenn ich das Tacho mal rausnehme und hinten die Kupfermuttern nachdrehe..? Hatte das Tacho schonmal vor einiger Zeit draussen (ca. 3 Monaten). Dürfte eigentlich nicht der Fall sein, dass ich da einen Stecker nicht richtig angeklemmt habe, oder..? Sonst wäre es ja vorher schon passiert. Und eigentlich rasten die ja auch ordentlich ein...

Oder ist das KI Instrument im Arsch und ich muss mir ein neues bzw. gebrauchtes holen..? Müsste denn nur noch bis Mittwoch warten, weil ich noch kein Lohn bekommen habe.. :-/

Hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen - ist echt beschissen, nach Gefühl zu fahren!
Ansonsten funktioniert das KI einwandfrei!

Gruss,
Monsy

29 Antworten

So, gemacht. Also sowohl durch den Impulsgeber als auch durch das Kabel kann ich Strim jagen - wird also kaum daran liegen. Jetzt bleibt eigentlich nur das KI an sich übrig, oder nicht..?
Hat jemand Erfahrung damit gemacht, so ein Ding auseinander zunehmen..? Oder lohnt sich das gar nicht..?

Was kostet denn ein neues (bzw. gebrauchtes) ungefähr? Und ist das möglich, bei dem neuen denn meinen aktuellen Kilometerstand einzustellen..?

Hm, also unser Schrotter hat einen hier. Allerdings nur mit 60 l. Tankanzeige O.o Naja, wäre ja nicht so schlimm. Nun habe ich aber gesehen, dass einige Tachos bis 260 gehen - meiner jedoch nur bis 240. Wenn ich jetzt einen größeren Einbaue, zeigt er mir doch sicher nicht mehr die richtige Geschwindigkeit an, oder..?
Hatte bei dem nicht nachgeschaut, wie der Tacho war, gibts denn auch 60 l bis 240 km/h KI's? Wäre ein bischen ärgerlich, da jetzt wieder rauszufahren und dann festzustellen, dass das Ding nicht passt, da er zumal eh noch 35 € dafür haben möchte...

60 Liter und 240kmh sind eigentlich Standard und sind auch in den Modellen eingebaut, bei denen der Tank 58,62 oder 64 Liter fasst.
Vielleicht stammt der mit 260kmh vom e34?
Kombi müsste ja ziemlich gleich sein.
Aber denk daran, keine Kombi vom Diesel oder vom eta; die funzen nicht. Und auf jeden Fall den Codierstecker aus der alten Kombi in die neue rein. Dann zeigen auch die Instrumente richtige Werte an.
Gruß Jochen

Okay. Habe mir das Dingens nun besorgt und eingebaut. Scheint auch zu funktionieren.
Auf jeden Fall zeigt er mir nun wieder die Geschwindigkeit an.
Was mich wunderte: diese eine Kupfer-Mutter auf der Rückseite der Tankanzeige fehlte. Habe da dann einfach eine aus der alten Kombi genommen. Trotzdem zeigte mir dann die Tankanzeige 3/4 voll an, obwohl mal gerade noch etwas über 1/4 drinne war. Bin dann ein wenig gefahren, um zu sehen, ob sich das legt. Tat es aber nicht. Bin darauf tanken und dann zeigte der mir auch einen vollen Tank an. Weiss jemand 'nen Rat darauf..? Naja, werde das nun erstmal beobachten.
Hm, dann hatte ich wohl ein ungewöhnliches KI mit 55l *g*
Hm, würde jetzt nur gerne meinen alten KM-Stand wieder drauf bekommen. Hat jemand Erfahrung damit, kann man das umstellen? Möchte den Wagen nicht unbedingt auf 'ne Hebebühne und dann einfach ein Stein aufs Gaspedal legen, würde nämlich auch ganz schön dauern, schliesslich hat das neue KI 50.000 km weniger druff als mein originales.

Ausserdem habe ich nun die Check-Kontrol-Lampe. Die kannte ich vorher gar nicht 😁
Bei der Zündung leuchtet sie komplett auf. Während der Fahrt nur so eine komische rote Uhr über dem Balken. Kann ich das irgendwie abstellen?

Ähnliche Themen

rote Uhr über dem Balken bedeutet "Jahresinspektion" ist fällig.
Wundert mich nicht bei einer Kombi, die schon lange nicht mehr in Betrieb war.
Was zeigt der SI-Balken eigentlich an?
Würde mal die SI-Anzeige zurückstellen.
Das geht mittels der runden Diagnosedose im Motorraum.
Pin 7 und 19 mit einem Draht für 12 Sekunden überbrücken; dabei muß Zündung an sein.
Wegen der Tankanzeige gibt es noch die Möglichkeit, das Instrument aus der alten Kombi auszubauen und in die neue wieder rein.
Aber eigentlich ist es dem Teil egal, was auf der Skala steht. Voll ist voll und nicht halb leer.
Deswegen haben die neuen Anzeigen auch keine Mengenwerte mehr, sondern nur noch 1/1 3/4 1/2 1/4 und Null.
Gruß Jochen

Wo finde ich denn diese Diagnosedose..?
Der Balken leuchtet nur bei Zündung auf, dann leuchten alle grünen Felder. Sobald der Motor gesartet ist, leuchtet da gar nichts mehr auf - also nur noch die rote Uhr.
Zudem funktionert die Tachobeleuchtung nur einseitig. DZM und Tmp. werden nicht beleuchtet. Welche leuchte ist denn dafür zuständig? Nehme mal an, die Beiden etwas größeren auf dem KI, nicht? Habe ja noch mein altes und kann da ja dann eine rausnehmen.

die Diagnosesteckdose ist in Fahrtrichtung links an der Spritzschutzwand zu finden. So ein rundes Plastikteil mit einem schraubbaren Deckel.
Beim M10 könnte es eventuell auch oval sein und der Deckel gesteckt; weiß jetzt nicht, ab welchem Baujahr der runde gekommen ist.
Beim ovalen muss Pin 1 und 7 überbrückt werden.
Die Birne aus der alten Kombi einfach raus und in der neuen rechts wieder rein. Haste richtig vermutet. Sollten 3Watt Glassockel sein.
Gruß Jochen

Tacho

habe so ein ähnliches problem gehabt .
hau mal auf die Amaturen. des öfteren sin die steckkontackte einfach angegammelt. mein tacho viel immer beimersten losfahren oder bei unebender strasse aus.
kleiner klaps auf die amaturen und es war gut bis zum nächsten mal.

gruß

wenn du die gleiche marke vom kombiinstument hast... kannste die tankuhren einfach tauschen. es gibt nur 2 verschiedene (vdo und motometer) und da jeweils den codierstecker vorn oder hinten... bei gleicher marke und codierstecker an der gleichen stelle kannste auf jeden fall tauschen

gruß cabbiman

Hm, also mein altes ist zumindest ein VDO. Beim "neuen" muss ich nach her mal schauen.
Was mich gerade so ein bischen wundert ist, dass ich hinten noch eine Öffnung habe, wo "Codier Stecker" drauf steht. Da ist aber nichts drinne. Habe vorne rechts unten einen Steckplatz jeweils, un da den Stecker dann auch ausgetauscht...

Muss ich bei einem evtl. Austausch denn nu das Gehäuse aufschrauben und komme dann gleich an die Tankuhr ran?

da hinten war der codierstecker bei den vfl --> sprich du hast 2 neuere tachos mit codierstecker vorn...

wenn du das instrumentenkombi aufmachst siehste genau wie du was tauschen musst --> kannst ja einfach mal mit dem alten anfagen indem du die ganzen kreuz-schrauben hinten losmachst und den ganzen träger rauziehst (hängt übrigens etwas in der mitte, bei der si).

achja eins ist ganz wichtig: die schrauben um das gute stück einzubaun (also die 4 stk auf der vorderseite, wenn du das i-kombi im amaturenbrett einbaust) auf KEINEN FALL VERTAUSCHEN --> sonst zerstörst du dir nen paar leiterbahnen.

gruß cabbiman

Hm, bei meinem Glück war es natürlich nicht so... Das alte ist ein VDO und das neue ein MotoMeter. Da kann ich also nichts machen, oder wie..?

du kannst es ja mal probieren; zumindest mit der Tankanzeige. Falls die immer noch falsche Mengen anzeigen sollte.
Gruß Jochen

Ja, tut sie definitiv. Hatte vorgestern ja ein kleines Unglück und hatte etwas Benzin verloren. War heute wieder tanken und da gingen 20 Liter rein (nach 90 Km..). Die Anzeige stand auf 50 Liter (sprich 5/6 voller Tank). Kommt bei meinem 55 Liter Tank irgendwie nicht hin...
Werde es mal versuchen. Letztendlich müssten die ja auch gleich sein. Halt nur ein anderer Herrsteller.

So, gesagt getan. Scheint zu passen. Zeigt mir nun auch einen Tankstand an, der hinkommen müsste. Werde das die nächsten Tage dann aber mal beobachten.
Die Tachos sehen auch von innnen komplett identisch aus. Passte aucz wunderbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen