Geschwindigkeitsabhängige Lautstärkereglung
Wie kann man feststellen, ob die geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeregelung funktioniert?
Ich kenne das von meinem Volvo als Vorgänger, da wird die Lautstärke in mehreren Stufen an die Fahrzeuggeschwindigkeit angepasst, bei 80, 120 und 160 und 200. Bei meinem Ford merke ich davon garnichts.
Hat jemand Erfahrung damit und hat einen kleinen Tipp für mich?
21 Antworten
Unter Einstellungen und dem Punkt Klang, kannst du die Intensität der Lautstärken Anpassung festlegen.
Fahr mal über Kopfsteinpflaster, dann merkste was.
Zitat:
@mollenhower schrieb am 13. Juli 2021 um 20:33:49 Uhr:
Fahr mal über Kopfsteinpflaster, dann merkste was.
Aber eigentlich nennt sich das ja "geschwindigkeitsabhängige" und nicht "straßenunebenheitsabhängige Lautstärkeregelung" 😉 . Bei mir ist die Wirkung auch entweder nicht vorhanden oder so gering, daß man sie nicht bemerkt.
Über Kopfsteinpflaster fahre ich jeden Morgen auf dem Weg zur Arbeit, eine Änderung der Lautstärke konnte ich bisher nicht feststellen. Das würde ja bedeuten, dass irgendwo ein Mikrofon die Lautstärke registrieren würde?!?!
Es heißt doch aber "geschwindigkeitsabhängige" Lautstärkeregelung.....
Fahr mal auf der Autobahn und lasse sie vom Beifahrer auf voller Stufe an- und ausschalten. Wer da den Unterschied nicht hört, sollte dringend zum Hörtest. 😉
Moin, hier im Ecosport Sync3 funktioniert sie auch nicht.
Vielleicht hängt es auch mit dem Batterieproblem zusammen, ob sie mal funktioniert und dann wieder nicht?
Ich habe bei mir die Intensität der Lautstärken Anpassung auf hoch eingestellt. Im Stand oder in der Stadt kann man sich bei Lautstärke 5 soweit gut Unterhalten. Wenn ich auf der Autobahn (~120) unterwegs bin, muss ich aber Richtung 2 regeln, um sich normal unterhalten zu können. S/S funktioniert schon lange nicht mehr. Sollte wohl die Intensität runter regeln.
Ich habe nun mal den vorgeschlagenen Test machen können und habe auf der Autobahn bei über 200km/h durch den Beifahrer die Regelung ein- und ausgeschaltet. Es gibt keinen Unterschied!
Also heisst das wohl nun ab in die Werkstatt?!?! Oder gibt es noch irgend einen Trick dazu?
Zitat:
@Wichtel99 schrieb am 22. Juli 2021 um 06:22:23 Uhr:
Ich habe nun mal den vorgeschlagenen Test machen können und habe auf der Autobahn bei über 200km/h durch den Beifahrer die Regelung ein- und ausgeschaltet. Es gibt keinen Unterschied!
Also heisst das wohl nun ab in die Werkstatt?!?! Oder gibt es noch irgend einen Trick dazu?
Wenn du bei 200 eine manuelle Änderung vornimmst, warum soll das System dann reagieren. Um festzustellen ob es funktioniert, müsste man einmal von 100 auf 200 beschleunigen mit eingeschalteter Regelung und dann das selbe noch einmal ohne.
Zitat:
@CZA1112 schrieb am 13. Juli 2021 um 23:04:26 Uhr:
Fahr mal auf der Autobahn und lasse sie vom Beifahrer auf voller Stufe an- und ausschalten. Wer da den Unterschied nicht hört, sollte dringend zum Hörtest. 😉
Deshalb habe ich das mal getestet😉