Geschwindigkeitsabhängige Lautstärkereglung

Ford Focus Mk4

Wie kann man feststellen, ob die geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeregelung funktioniert?
Ich kenne das von meinem Volvo als Vorgänger, da wird die Lautstärke in mehreren Stufen an die Fahrzeuggeschwindigkeit angepasst, bei 80, 120 und 160 und 200. Bei meinem Ford merke ich davon garnichts.
Hat jemand Erfahrung damit und hat einen kleinen Tipp für mich?

21 Antworten

Zitat:

@Wichtel99 schrieb am 22. Juli 2021 um 06:22:23 Uhr:


Also heisst das wohl nun ab in die Werkstatt?!?!

Nö, zum Hörtest.😁

Also ich bemerke das schon wenn ich von 80 km auf 130 beschleunige.

Also wenn du wirklich gar nichts gemerkt hast, dann natürlich ab in die Werkstatt. Bei meinem alten und auch jetzt neuem ist der Unterschied so klar hörbar. Und meine Ohren sind nicht mal die besten (Gitarrist, daher etwas geschädigt) und ich nehme das klar wahr.

Naja, eigentlich soll man das doch gar nicht hören. Mit Erhöhung des Geräuschniveaus im Fahrzeug soll die Lautstärke des Radios mit angehoben werden. Wenn die Anhebung so stark ist daß es bemerkbar ist, würde ich es runterregeln, umgekehrt natürlich verstärken. Dafür gibt es die Einstellungen. Solche "Tests" bei 200km/h sind ganz sicher nicht zielführend.

Da der ST bei höheren Geschwindigkeiten hörbar lauter wird, wäre eine Lautstärkeanpassung wirklich schön wenn sie funktioniert. Bei meinem Vorgäger-Auto (Volvo) hat man das in Stufen (80, 120, 160) hören können. Ist das bei Ford auch in Stufen hörbar oder ist es eher mit der Geschwindigkeit gleichmäßig an- bzw. absteigend?

Bei unseren Ex- VW hat man das auch in Stufen genau gehört. Bei Ford ist mir dies noch nie aufgefallen. Da läuft es flüssiger. Wenn es auch über Geschwindigkeitsstufen geregelt wird, dann sind es definitiv mehr Stufen als bei VW.

In meinem Ex-VW habe ich keine Stufen gehört, auch im Focus höre ich keine Stufen.

Deine Antwort