Geschwindigkeit beim 2,5 TD
Hallo zusammen,
eben beim durchsuchen des Forums (als Neuling) habe ich einen Beitrag gefunden, in dem ein 2,5TD-Fahrer über eine Endgeschwindigkeit von 190 sprach. Da stellte sich mir die Frage: ist das normal?
Ich fahr mittlerweile den 2. TD-Omega und laut Tacho liefen beide deutlich über 200 km/h. OK - Tachoabweichung ist normal aber soviel? Ich fahre die standardmäßig eingetragene Bereifung.
Hier 2 Bilder (das erste vom alten mit 225 km/h -> das 2. vom neuen mit noch etwas mehr)...
Vielleicht gibt ja einer ne Rückmledung über seine Endgeschwindigkeit - würd mich interessieren.
Fest steht - 2,5er Audi A6 TDI und CO hauhen mir auf der Autobahn nicht ab ...
63 Antworten
Hi
kann man das irgendwie Prüfen/Testen ob das not tut mit dem Zünzeitpunkt einstellen???
Wenn ja wie
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Lossi90
...kann man das irgendwie Prüfen/Testen ob das not tut mit dem Zünzeitpunkt einstellen???
Beim Diesel ????
Zitat:
Original geschrieben von Lossi90
kann man das irgendwie Prüfen/Testen ob das not tut mit dem Zünzeitpunkt einstellen???
erst mal eine Klarstellung : DottiDiesel meinte den Zeitpunkt des Förderbeginn , was in etwa beim Benziner dem Zündzeitpunkt entspricht !
Alles andere ......Wirkung ......Auswirkung bei Verstellung steht in seinem Beitrag .
Vielleicht mal etwas langsamer durchlesen.............könnte hilfreich sein ;-)}
mfg
Omega-OPA
@Lossi90
Wenn die Anzeichen die ich genannt habe, alle zusammen auftreten, also schlechter Warmstart, schwarzer Auspuffqualm bei höheren Drehzahlen, schlechte Leistung, dann ist es mit 100%iger Sicherheit ein fehlerhafter Förderbeginn, der einfach nur eingestellt werden muss. Im Motorsteuergerät ist ein Wert abgelegt, der etwas über den Förderbeginn aussagt. Wie genau und verlässlich das ist und ob er eine Fehlstellung speichert, versuche ich mal in Erfahrung zu bringen.
@mr omega bä
Deine Kette ist ja auch in Ordnung, sie hat sich über die Kilometer nur etwas lang gemacht, das ist völlig normal.
Die wollten Dir echt die Kraftstoffpumpe im Tank wechseln??
Ähnliche Themen
Ja klar, als ich dem Mechaniker bei unserem Opel-Händler erzahltn habe, was los ist, ist er nach hinten verschwunden und kam nach 5 Minuten wieder. Ich habe nicht gesehen mit wem er geredet hatte aber er war sich sicher, dass es nur die Kraftstoffpumpe sein könnte.
Einen Tag später dann bin ich noch einmal hingegangen und habe ihm erzählt, dass es nicht die Kraftstoffpumpe sein kann, denn logischerweise würde er dann ja auch nicht im kalten Zustand anspringen...Er beharrte aber die ganze Zeit auf seiner Meinung und meinte, dass ich mal mein Auto dalassen sollte, damit die die Pumpe testen. Ich musste ihn ersteinmal davon überzeugen, dass das mit der Einspritzpumpe viel eher zu tun haben könnte. Na ja, überzeugt war er trotzdem nicht, er meinte nur, dass das recht teuer wäre und nichts bringt. Na ja, ich hoffe die stellen mein Auto nicht für 2 Stunden weg, um mir nacher zu erzählen, dass sie alles versucht hätten und in wirklichkeit stand mein Auto nur 2 Stunden ausser Sichtweite...
Meine Mutter hatte letztes Jahr in der gleichen Werkstatt ihre Glühkerzen wechseln lassen und am gleichen Tag, an dem sie es wieder abholte, ging ihr Luftmengenmesser kaputt.......komisch oder nicht? Waren ja nur 306€!!! für ein dämliches Stück Rohr.
Und das alles bei einem riesen Händler mir zig Angestellten....da kann man nur den Kopf schütteln.
Ich würde zum Boschdienst gehen, allerdings ist der nächste, der sich um Dieselmotoren kümmert über 60km weit weg...
PS: bei BMW konnten die mir gar nicht helfen.
Hallo mr omega bä ,
welchen Boschdienst meinst Du ?
In Oldenburg oder in Leer . Wobei die Jungs in Leer ausgezeichnet arbeiten................die anderen Kenne ich nicht .
mfg
Omega-OPA
Scheiss auf die 60km!
Lass Dir vom Opa eine Werkstatt-Empfehlung geben!
Ich meinte die in Oldenburg, nach Leer wäre es aber auch kein Problem...
Soll ich lieber dahin tuckern? Ich hab ja morgen früh schon den Termin...
Ne , gib ihnen eine Chance.
mfg
Omega-OPA
Hi,
also, ich war heute bei Opel und die wollten mir ne neue Einspritzpumpe verkaufen(zu 90% sagten sie). Kurz zuvor hatten sie die Einspritzmenge erhöht, was zu nichts führte....mein Standgas ist jetzt nur um 100U/min höher und er verbraucht 0,3l mehr Sprit im Stand. super!
Da hab ich mir gedacht: Jetzt reichts. Ich bin nach Hause gefahren und hab mich selber ans Werk gemacht. Ich hab die Pumpe an den beiden Schrauben gelöst und sie bis zum Anschlag Richtung Motor gedreht und dann wieder fest gemacht.
Und nun springt er fast wie von selbst an. Ganz selten muss man noch 1 sec orgeln. Allerdings denke ich mal, dass ich in naher Zukunft die Kette wechseln sollte, da sie schon ca zu 2/3 in Richtung Motor gestellt war. Also hatte ich nicht mehr so viel Spielraum, wie ich mir erhofft hatte. Trotzdem hat es sich gelohnt! Der springt 10 mal besser an. Und die bei Opel meinten, dass sie mit 2 Stunden und 124€ garantiert doch nicht hinkommen würden. Dazu käme dann ja noch die Pumpe(über 600€) und neue Glühkerzen wollten sie mir bei der Gelegenheit auch verpassen. Also locker mehr als 1000€ wäre ich für den Spaß losgeworden, wenn ich mein Auto dagelassen hätte.
->Fazit: selbst ist der Mann...
Na endlich hat es mal einer gewagt!
Ich habe schon öfters geraten es selbst zu probieren, nur um zu sehen ob es daran liegt. Und was is nu? Bischen überlegen, Werkzeug parat machen, nochmal am Arsch kratzen und los gehts. Fummel, fummel, fertig.
Ahhhh, die Pfeifen im Forum sind doch garnicht mal so blöd.
Man, man, man, ich bin froh das Du Dich an unsere Vorschläge gehalten hast!
Übrigens, von den gesparten 1000 Euro könntest Du eigentlich eine Fete schmeissen.
Ein schöner Tag heute!!!!!
Vielleicht gibts ja mal ein Treffen, dann schmeiss ich auf jeden Fall ne Runde...
Aber wirklich, das kann man sich doch nun wirklich nicht mehr mit angucken, wenn drei ausgebildete Mechaniker um ein Auto herum stehen, der eine auch noch mit nem Telefon am Ohr und telefoniert mit seinem angeblichen Experten, und keiner weis was los ist. Zig Geräte, tausend Kabel und keine Lösung. Dabei hab ich die, glaube ich, sogar generft mit, die Kette, die Kette, die Kette; die waren alle total gestresst und kamen mit anderen Erklärungen...
Alles, was ich brauchte, war ein Schraubenzieher, ein Zehner-Schlüssel, ein abgesägeter Zwölwer-Schlüssel, und eine lange Metallstange(zum Verrücken der Pumpe)...fertig...und Erfolgserlebnis inclusive, was erwartet man mehr...ich schulde euch echt einen Dank!!!
Ich schlage vor Du Organisierst eine Brauereibesichtigung in Jever ! Und dann wird in Pils gebadet !
mfg
Omega-OPA
mit Auto???
wo kommst du denn eigentlich her? Scheinst dich ja sehr gut hier auszukennen.