Geschwindigkeit beim 2,5 TD
Hallo zusammen,
eben beim durchsuchen des Forums (als Neuling) habe ich einen Beitrag gefunden, in dem ein 2,5TD-Fahrer über eine Endgeschwindigkeit von 190 sprach. Da stellte sich mir die Frage: ist das normal?
Ich fahr mittlerweile den 2. TD-Omega und laut Tacho liefen beide deutlich über 200 km/h. OK - Tachoabweichung ist normal aber soviel? Ich fahre die standardmäßig eingetragene Bereifung.
Hier 2 Bilder (das erste vom alten mit 225 km/h -> das 2. vom neuen mit noch etwas mehr)...
Vielleicht gibt ja einer ne Rückmledung über seine Endgeschwindigkeit - würd mich interessieren.
Fest steht - 2,5er Audi A6 TDI und CO hauhen mir auf der Autobahn nicht ab ...
63 Antworten
Hi,
hab gerade den Thread hier ausgegraben. Mein Ommi mit dem x25dt hat ja nun schon 210tkm runter. Ich war mal vor geraumer Zeit bei ner Werkstatt, die den Einspritzzeitpunkt über ein Kindermann-Messgerät ausgelesen hat. Laut Messgerät war der Zeitpunkt in Ordnung, was ich aber nicht so richtig geglaubt habe, weil die Symptome (Leistungsverlust, schlechtes Anspringen im warmen Zustand) lt. Herrn Etzold auf einen verstellten Zeitpunkt hinwiesen. Sind die von Dotti genannten 5mm ein pauschal anwendbarer Wert, oder geht dann das grosse "Versuch macht kluch"-Spiel los?
Ach ja, AGR hab ich schon stillgelegt, die Schellen fürs Ladeluftrohr werden wohl in Kürze getauscht.
Schönen Tach noch
Jackson5
@ Jackson5 ,
lass es lieber beim Boschdienst oder eine Fachwerkstatt für Dieselmotoren machen !
Kostet je nach Region 85 -150 € .
mfg
Omega-OPA
Ich denke auch, ich bin eh nicht so der Freund von Pi-mal-Auge Aktionen. Ausserdem fehlt mir da auch schlicht die Zeit für.
Jackson5
Die 5mm sind wirklich nur übern Daumen gepeilt. Bei Ged war es schon zu viel, hat einen FC verursacht.
Es ging aber nur um das Testen, ob es an der Kette liegt!
Die Diagnose hat sich aber so gefestigt, daß man die Leute ohne weiteres zur Werkstatt schicken kann. Die paar Euro sind gut angelegt!