Geschwindigkeit beim 2,5 TD

Opel Omega B

Hallo zusammen,

eben beim durchsuchen des Forums (als Neuling) habe ich einen Beitrag gefunden, in dem ein 2,5TD-Fahrer über eine Endgeschwindigkeit von 190 sprach. Da stellte sich mir die Frage: ist das normal?

Ich fahr mittlerweile den 2. TD-Omega und laut Tacho liefen beide deutlich über 200 km/h. OK - Tachoabweichung ist normal aber soviel? Ich fahre die standardmäßig eingetragene Bereifung.

Hier 2 Bilder (das erste vom alten mit 225 km/h -> das 2. vom neuen mit noch etwas mehr)...

Vielleicht gibt ja einer ne Rückmledung über seine Endgeschwindigkeit - würd mich interessieren.

Fest steht - 2,5er Audi A6 TDI und CO hauhen mir auf der Autobahn nicht ab ...

63 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mr omega bä


mit Auto???

Neeeeee mit dem BUS .

Worauf passt dieser Spruch :

" Sie trugen seltsame Kleidung und liefen Planlos umher . "

Ich meine jetzt nicht die Opelmechaniker die Deinen OMI reparieren sollten.............

mfg

Omega-OPA

Solche Erfolgsmeldungen machen doch Mut, oder??

Habe nämliche am Wochenende das selbe wie "mr omega bä" vor. Dann werde ich wohl schon mal den Trennschleifer warmlaufen lassen und den Zwölferschlüssel ein bisschen in Form bringen!

Wenn's geklappt hat gebe ich Bescheid. Und wenn nicht, dann schäm ich mich halt ein bisschen und poste den Misserfolg.

Schönes Wochenende

Fertig. ESP ist eingestellt. Mann, mann, die Omi springt jetzt wieder an wie ein junges Mädchen!!! Nix mehr orgeln, Zündschlüssel rum und läuft.
War zwar eine verdammte Fummelei (wenn man die Ansaugbrücke drauflässt), und ohne den Spezialschlüssel vom FOH (zum lockern der ESP-Leitungen an der Pumpe) hätte ich es wahrscheinlich auch nicht geschafft. Habe mich an 'nen Tipp von Dotti gehalten und die Pumpe um ca. 5mm verstellt.

Schönes Wochenende!

Hallo Ged ,

willkommen in der Opel-Omega-Diesel-Selbsthilfegruppe.

mfg

Omega-OPA

Ähnliche Themen

Hi
wie um 5mm vertsellt in welche richtung oder geht das nur in eine???

Giebt es dazu irgendwo ne Grafik/Bild??

Mit Bildern / Grafiken siehts leider nicht so gut aus, aber ich kann ja man versuchen es zu beschreiben:

Ich habe, bevor ich mir beim Schrauben lösen die Hände ruiniert habe :-), die usprüngliche Lage der ESP markiert (kleine Rille mit einem Schraubenzieher und zwar am "Fuß" der ESP, also dem späteren Drehpunkt). Nachdem die Schrauben locker waren habe ich --- an dieser Stelle meinen Dank an DottiDiesel --- die ESP in Fahrtrichtung nach rechts, also im Uhrzeigersinn in Richtung Motorblock gedreht, und zwar so lange bis ich anhand der vorher angebrachten Rille sah daß sich die ESP um ca. 5mm gedreht hat.

Puuuh, gar nicht so leicht das in Worte zu fassen, hoffe das war verständlich.

Gruss

Grasse Beschreibung!!

Ja hab es verstanden werd mir die Geschichte mal vor Ort anschauen und abwägen ob ich mich da ran traue.

Mfg Danke

Na wenn ihr sonst keine Probleme habt, außer daß euer Auto "zu schnell" fährt, herzlichen Glückwunsch...

Mfg
ein ehemaliger Omega A Fahrer

Noch ein kleiner Zusatz zum Einstellen der ESP ohne Meßuhr:

Wie oben beschrieben habe ich die ESP um ca. 5mm verstellt. Im Fehlerspeicher ist jetzt der Fehler 34 (Spritzbeginnregelung - Regelabweichung) gespeichert, d.h. 3-4 mm hätten wohl ausgereicht, da jetzt der Spritzbeginn anscheinend zu früh beginnt und von der Motorelektronik heruntergeregelt wird. Schaut einfach mal hier nach. Das hat bei mir aber keinerlei Einfluß auf die Leistung und der Wagen springt im warmen Zustand spitze an.

Ist nur als Hinweis für die Warmstart-Geplagten gedacht, die evtl. erwägen die ESP einzustellen: Lieber a bisserl weniger.

Gruss

Wenn Du es richtig übertreibst mit dem verstellen in Richtung "Früh", dann macht die Elektronik zu! Dann läuft er im Notprogramm, will heissen, Nullkommanull Power! Ich denke in Deinem Fall ist es noch nicht so schlimm, aber zurückdrehen wäre eine Idee. Ich frag mal meinen Meister (der ist richtig fit mit Tech2) vieleicht kann man da etwas anderes machen!

Vielen Dank. Ich hoffe auf positive Antwort.

Kannst dir wahrscheinlich vorstellen, daß ich wenig Lust habe die ESP nochmal nachzustellen. Gehört schließlich nicht zu den schönsten Tätigkeiten...(jedenfalls dann nicht wenn man auch die ESP-Leitungen löst). ICH würde, nachdem leistungsmäßig ja alles in Ordnung ist, die ESP so lassen, aber mal sehen was dein Meister sagt.

Vielleicht hat er ja auch einen Tipp zum

Tempomatproblem .

Gehört zwar eigentlich nicht in diesen Thread, aber wenn du schon dabei bist 🙂.
Nochmal kurze Erläuterung dazu: Tempomat funktioniert bei eingeschaltetem Licht nicht. Wenn das Licht aus ist geht er teilweise, jedoch kann es sein daß ich zum aktivieren kein Gas geben darf. Die Beschleunigungsfunktion geht dann auch nicht. Sehr , sehr seltsam. Nachdem ich die Batterie ab- und wieder angeklemmt habe war alles normal, leider nur ein paar hundert km. Dann war alles wieder beim Alten 😠

Vielleicht findest du ja was heraus.

Danke und Gruss

@ DottiDiesel

Und? Wat sacht de Meistä? 🙂

Der war leider schon weg, als ich angerufen habe. Sorry!
Ich versuche es Montag nochmal!

schönes Wochenende!

Hallo Ged!
Sorry, hat etwas gedauert!
Also: man kann nicht über Tech1/Tech2 (für Deinen eh nur Tech1) den Spritzbeginnregelwert ändern. Du musst Wohl oder Übel die Pumpe etwas zurück stellen. Dafür brauchst Du aber nicht mehr unbedingt die Leitungen zu lösen. Da sollte jetzt genug Spiel vorhanden sein.
Zum Tempomat gab es keine befriedigende Antwort. Nur, daß es keinen Zusammenhang gibt zwischen Licht und Tempomat. Ich werde mir aber mal die 94er Schaltpläne besorgen und etwas nachforschen. Vieleicht findet sich etwas!

Hi DottiDiesel,

Danke für die Antworten.

Zur ESP: Ich denke ich lasse es erstmal so. Wenn die Elektronik den Spritzbeginn regelt (Leistungsverlust habe ich ja keinen) und dadurch keine Probleme entstehen dann isses vorerst ok. Wenn ich dann mal wieder Zeit und Lust habe wird die ESP ein bisschen zurückgenommen.

Zum Tempomat: Ich habe inzwischen beim FOH einen anderen Tempomat (laut Opelliste zu meiner Fahrgestellnummer passend) gekauft und ausprobiert. Jetzt geht er auch mit eingeschaltetem Licht usw. Nur wenn die Heckscheibenheizung an ist will er nicht mehr. Verrückte Welt der Elektronik. Omega-OPA hat auch schon beim Elektronik-Opelaner nachgefragt. Sind alle etwas ratlos. Scheint aber ein Stecker- oder Masseproblem zu sein. Wie auch immer. Investier nicht zuviel Zeit ins Schaltplanstudium!

Ach ja. Da ich jetzt einen Tempomat zuviel habe guckt ihr alle hier.
Wenn ihn hier keiner will dann geht's ab zu ebay 🙂

Gruss und schönen Vatertag

Daniel

Deine Antwort
Ähnliche Themen