Geschwindigkeit auf nächtlicher Autobahn

Hi Leudz!

Ich wohn im Grenzgebiet zwischen Kleve und Nijmegen, will heißen ich fahre recht häufig auf der A 57, falls die hier jemand kennt.

Für alle anderen: Es ist dort nachts zappenduster, auch ist man je nach Uhrzeit mal fünf Minuten ganz alleine auf der eigenen Fahrtrichtung unterwegs.

Da es leider doch hin und wieder Gegenverkehr gibt, muss ich ja wohl in weiten Teilen auf Fernlicht verzichten. Meistens fahr ich dann auch nur um die 100 km/h.

Seitdem ich allerdings bei dem Schleichtempo neulich mal nen Hasen erst im allerletzten (= zu spät) Moment erkannt habe, mache ich mir doch meine Gedanken, vor allem weil die meisten anderen Verkehrsteilnehmer dann doch so mit 180 und Abblendlicht an mir vorbeisausen. Statt eines blöden Hasen hätte dort ja auch verlorene Ladung liegen können o.ä.

Der unvorschriftsmäßig beleuchtete Hase hat sein gefährliches Verhalten übrigens überlebt und konnte unerkannt flüchten, obwohl ich natürlich voll draufgehalten hab.

Wie handhabt ihr solche Situationen? Augen zu und durchrasen oder noch langsamer fahren? Wie gesagt: Fernlicht anschalten geht dort (leider) nicht immer.

Beste Antwort im Thema

So abgedroschen das klingt - aber ich fahre nachts nur so schnell wie ich weit gucken kann. Wenn das heißt, dass ich Fernlicht nicht benutzen kann - dann fahre ich langsamer.

Grund ist ähnlich wie bei dir. Auspuff quer über die linke Spur und gerade beim Überholen eines LKWs (bzw. beim Linksfahren). Nur durch Glück konnte ich noch vor dem LKW vorbei auf den Standstreifen ausweichen und "rechts überholen" (ich: 240, LKW was um die 100 - bremsen bringt da nix mehr). Schwein gehabt.

413 weitere Antworten
413 Antworten

Hanomag, da beschreibst du aber Leute, welche die höheren Weihen des Fahrkönnens empfangen haben. Das muss man aber sehr gut geübt haben und deswegen sind sie für mich die Krönung automobiler Fortbewegung. Nicht die Formel 1 - pahhh

Zitat:

Original geschrieben von Han_Omag F45


oder schau dir WRC-Videos an, wo zugegeben gute Fahrer über 100, zeitweise mit "Freiflug" über schneebedeckte "Waldwege" fahren. Erstaunlich, was möglich wäre mit passendem Fahrzeug und entsprechenden fahrerischen Fähigkeiten.
Nun erwartet niemand ernsthaft, das jeder so fahren kann.
Ohne die genauen Gegebenheiten der von dir beschriebenen Situation zu kennen, woher nimmst du die Gewissheit der 90km/h-Deadline?

So und nun dürfen alle auf mich einschlagen: Pssst. Ich weis wie sich auf schneebedeckter aber freier Piste 180 ohne Elchtest anfühlen...

Hab solche Videos noch nicht gesehen aber meinste zufällig sowas in der Art?:

http://www.youtube.com/watch?v=8Qw-ekm6BYk

Hab bereits geschrieben das die 90 km/h deadline schon knapp war, aber mit den roten LKW Schlusslichter in ca 200(?) Metern Entfernung I.O war.

@shathh
Bei 2 Meter wohl eher nicht, aber der Aufprall ist weniger schwer.

Zitat:

@shathh
Bei 2 Meter wohl eher nicht, aber der Aufprall ist weniger schwer.

Ich bezweifle, dass das einen signifikanten Unterschied macht!

Außerdem kannst du mit diesem Argument jegliches Tempolimit rechtfertigen. Warum nicht Tempo 10 innerorts?

Zitat:

Original geschrieben von shathh


Warum nicht Tempo 10 innerorts?

Weil er Kinder hasst und die überfahren will.

Nicht ? Dann ist er ja für Tempo 5 und wird keine Wiederworte geben 😉

Ähnliche Themen

Zwischen 5 km/h und 200 km/h gibt es eine goldene Mitte, die allen Ansprüchen gerecht werden kann...😉

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


Hanomag, da beschreibst du aber Leute, welche die höheren Weihen des Fahrkönnens empfangen haben. Das muss man aber sehr gut geübt haben und deswegen sind sie für mich die Krönung automobiler Fortbewegung. Nicht die Formel 1 - pahhh

Das seh ich genau so. Sie setzen aber auch die Marke, was physikalisch machbar wäre, solange nicht jemand kommt, der die Marke noch höher setzt.

Solche fahrerischen Fähigkeiten fehlen mir, und ich erwarte sie auch nicht von anderen.

Und natürlich ist ein solcher Fahrstil auch im normalen Strassenverkehr völlig fehl.

Meiner Meinung nach wird nur ein wenig zu oft von physikalischen Grenzen gesprochen ohne diese auch nur annähernd zu kennen. In der Regel sind es doch eher

persönliche Grenzen

.

Das ist auch ok. Schön wenn jeder seine persönliche Grenze kennen würde, aber dann doch bitte auch das Kind beim Namen nennen, und nicht als unüberwindbare allgemein gültige Grenze darstellen.

micci1 hat ja bei 90 ihre "Schmerzgrenze" des Verantwortlichen erkannt. Die Überholer wohl auch, wobei ich bei dieser Klientel schon einige vermute, die ihre persönliche Grenze zu hoch ansetzen. Die ist spätestens überschritten, wenn unter den bestimmten Straßenverhältnissen ein verbeultes Auto im Straßengraben liegt. Erst vergangene Woche nicht weit von hier: Kurzer Schnellfall, auf einer Strecke von 10 km einer auf dem Dach neben der Fahrbahn, der andere hing schräg über die Böschung.

Mit hat mal nen Spezl zeign wollen, was sein toller 4motion Golf R32 alles kann. "hey, wie der beschleunigt. auch bei Schnee". er war sogar der Überzeugung, dass er wegen dem Allrad besser bremsen könne. Der Bordstein hat ihn eines besseren belehrt, und die schielenden vorderräder schrien nach einer professionellen Behandlung. Er hat es dann 2800€ später auch gewusst, dass die Physik die wahren Grenzen definiert - und nicht das Image oder die Werbung.

Merke: Frontantrieb für die Frau, Heckantrieb für mich und Allrad für alle, die nicht fahren können :-D

Halt nee, die Moral sollte ja eigentlich lauten: Jeder sollte nur so schnell fahren, wie er sehen kann und es sich zutraut. Wenn er damit ein Verkehrshindernis darstellt, sollte er die Kiste stehen lassen. Aber es sollte jeder individuell einschätzen, wie schnell er fahren kann. Und wenn alle anderen 160 fahren und man selber nur 120 gut findet, dann ist das alle mal besser als der Meute hinterherzuhetzen und dann doch irgendwann die Kontrolle zu verlieren...

Zitat:

Original geschrieben von micci1


Hab solche Videos noch nicht gesehen aber meinste zufällig sowas in der Art?: www.youtube.com/watch?v=8Qw-ekm6BYk

Ich dachte eigentlich mehr an so etwas (ab 01:30)

www.youtube.com/watch?v=QpB9TaXztAs&feature=related

Zitat:

Hab bereits geschrieben das die 90 km/h deadline schon knapp war, aber mit den roten LKW Schlusslichter in ca 200(?) Metern Entfernung I.O war.

... und genau da liegt der Hase im Pfeffer. Mit ihrem deutlich höheren Gewicht und "ihrer lebenslangen Erfahrung" fahren die auch da noch 80 bis 90, wo du unter Umständen schon mit 60 Probleme bekommst.

Aber wie schon geschrieben: ich kenne die genaue Gegebenheit nicht, und erlaube mir deshalb auch kein Urteil.

Die "Deadline" ist nun mal in hohem Maße abhängig von den Gegebenheiten, dem Fahrzeug und dem/der Fahrer/in. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Zwischen 5 km/h und 200 km/h gibt es eine goldene Mitte, die allen Ansprüchen gerecht werden kann...😉

Nö. Wenn du 500 Leute fragst, gibt es 500 goldene Mitten 😉

@shathh

Ich war nicht derjenige der das Beispiel mit " Tier rennt 2 Meter vorm Auto auf Fahrbahn" gebracht hat.

Mir geht es um die Sichtreichweite bei bestimmten Umweltbedingungen. 😉 Und die sind für alle gleich. Ganz egal ob Anfänger oder langjähriger Rennfahrer.

@Han_Omag F45

Selbst der beste Rennfahrer kann sich nicht über die physikalischen Kräfte stellen. Bei 100 km/h hat selbst der beste Fahrer keine Chance wenn plötzlich ein Gegenstand auf der gefahrenen Spur auftaucht.

Schon mal probiert auf einen schneebedeckten Parkplatz bei 30 km/h ruckartig stark einzulenken? Das Auto fährt die ersten Meter geradeaus. Bei 60 Km/ drückt bereits die 4-fache Kraft das Auto aus der Spur. Bei 120 km/h bereits die 16-fache Kraft.

Selbst wenn es einer schafft, das Auto quer über der Fahrbahn ohne Beschädigung zum stehen zu bringen, dann dauert es ca 1-3 Sekunden und es krachen 5 andere Autos rein.

ich schreibe hier besser nicht, was ich in 39,5 Jahren schon alles ausprobiert habe.
Wenn ich jedes Risiko ausschliessen will, lass ich mich im Keller einsperren, und hoffe, das das Haus stehen bleibt.
Gegenstände tauchen nicht plötzlich auf. Sie sind da. Frage ist, ob du sie rechtzeitig siehst, rechtzeitig entsprechend deinen Fähigkeiten.

Zitat:

Original geschrieben von Han_Omag F45



Zitat:

Ich dachte eigentlich mehr an so etwas (ab 01:30)

www.youtube.com/watch?v=QpB9TaXztAs&feature=related

kannst nicht mit einem Elchtest vergleichen.

Zitat:

Original geschrieben von Han_Omag F45



Zitat:

.. und genau da liegt der Hase im Pfeffer. Mit ihrem deutlich höheren Gewicht und "ihrer lebenslangen Erfahrung" fahren die auch da noch 80 bis 90, wo du unter Umständen schon mit 60 Probleme bekommst.
Aber wie schon geschrieben: ich kenne die genaue Gegebenheit nicht, und erlaube mir deshalb auch kein Urteil.
Die "Deadline" ist nun mal in hohem Maße abhängig von den Gegebenheiten, dem Fahrzeug und dem/der Fahrer/in. 😉

Mir gehts da mehr um den Bremsweg und falls der Brummi per Kaltverformung zum stehen kommt, dann kann ich noch bremsen.

Zitat:

Mir gehts da mehr um den Bremsweg und falls der Brummi per Kaltverformung zum stehen kommt, dann kann ich noch bremsen.

Das ist ein gefährlicher Irrtum.

Zitat:

Original geschrieben von Han_Omag F45


ich schreibe hier besser nicht, was ich in 39,5 Jahren schon alles ausprobiert habe.
Wenn ich jedes Risiko ausschliessen will, lass ich mich im Keller einsperren, und hoffe, das das Haus stehen bleibt.
Gegenstände tauchen nicht plötzlich auf. Sie sind da. Frage ist, ob du sie rechtzeitig siehst, rechtzeitig entsprechend deinen Fähigkeiten.

Na ja, evtl siehst du ja bei Abblendlicht weiter wie die anderen Verkehrsteilnehmer. Wie war das gleich nochmal? Bei jedem 4 Auto ist das Abblendlicht falsch eingestellt....... 😁

Genau um das Risiko gings mir. Genau deshalb hab ich den Fred aus der Senke geholt. Ist bei den meisten ihr Sicherheitsbewusstsein bereits so stark gesunken, dass sie dieses Risiko eingehen, oder sind sie sich dessen einfach nicht bewusst?

Deine Antwort
Ähnliche Themen