Geschwindigkeit auf nächtlicher Autobahn
Hi Leudz!
Ich wohn im Grenzgebiet zwischen Kleve und Nijmegen, will heißen ich fahre recht häufig auf der A 57, falls die hier jemand kennt.
Für alle anderen: Es ist dort nachts zappenduster, auch ist man je nach Uhrzeit mal fünf Minuten ganz alleine auf der eigenen Fahrtrichtung unterwegs.
Da es leider doch hin und wieder Gegenverkehr gibt, muss ich ja wohl in weiten Teilen auf Fernlicht verzichten. Meistens fahr ich dann auch nur um die 100 km/h.
Seitdem ich allerdings bei dem Schleichtempo neulich mal nen Hasen erst im allerletzten (= zu spät) Moment erkannt habe, mache ich mir doch meine Gedanken, vor allem weil die meisten anderen Verkehrsteilnehmer dann doch so mit 180 und Abblendlicht an mir vorbeisausen. Statt eines blöden Hasen hätte dort ja auch verlorene Ladung liegen können o.ä.
Der unvorschriftsmäßig beleuchtete Hase hat sein gefährliches Verhalten übrigens überlebt und konnte unerkannt flüchten, obwohl ich natürlich voll draufgehalten hab.
Wie handhabt ihr solche Situationen? Augen zu und durchrasen oder noch langsamer fahren? Wie gesagt: Fernlicht anschalten geht dort (leider) nicht immer.
Beste Antwort im Thema
So abgedroschen das klingt - aber ich fahre nachts nur so schnell wie ich weit gucken kann. Wenn das heißt, dass ich Fernlicht nicht benutzen kann - dann fahre ich langsamer.
Grund ist ähnlich wie bei dir. Auspuff quer über die linke Spur und gerade beim Überholen eines LKWs (bzw. beim Linksfahren). Nur durch Glück konnte ich noch vor dem LKW vorbei auf den Standstreifen ausweichen und "rechts überholen" (ich: 240, LKW was um die 100 - bremsen bringt da nix mehr). Schwein gehabt.
413 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von isarauen
Ah, und mit §6 wird §3 quasi aufgehoben? 🙄Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Wenn ihr schon mit der StVO ankommt, solltet ihr sie auch "komplett" kennen.😉
Welchen §6?
War die Formulierung von §18 Absatz 6 nun so schwammig oder schwer zu verstehen? 🙄
Aber ich erklär es dir nochmal "langsam":
Wenn Punkt 1 oder Punkt 2 erfüllt wird, brauchst du deine Geschwindigkeit nicht der Reichweite deines Abblendlichtes anpassen.
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Welchen §6?Zitat:
Original geschrieben von isarauen
Ah, und mit §18, Absatz 6 wird §3 quasi aufgehoben? 🙄
War die Formulierung von §18 Absatz 6 nun so schwammig oder schwer zu verstehen? 🙄
Aber ich erklär es dir nochmal "langsam":
Wenn Punkt 1 oder Punkt 2 erfüllt wird, brauchst du deine Geschwindigkeit nicht der Reichweite deines Abblendlichtes anpassen.
Natürlich meine ich den von Dir zitierten § ..
Meine Frage steht allerdings weiterhin.
Zitat:
Da selbst der A6-Fahrer eingeklemmt und leider auch getötet wurde, wärst du mit deinem Fahrzeug oder der Golf-Fahrer auch nicht besser davon gekommen - soviel zum Thema "asiatischer Schrott" <- immernoch sicherer als Golf II oder ältere BMW, welche noch zu hauf herumfahren.
Auch wenns OT wird:
Du hast dir aber schon die Fahrgastzelle bei beiden Wagen angeschaut? Der Audifahrer hätte bei etwas weniger Begegnungsgeschwindigkeit noch halbwegs überlebt, wo der Matizfahrer immer noch Brei gewesen wäre.
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
besser ins heck, wo die knautschzone 3m lang ist als vorne, oder? 😉Zitat:
Original geschrieben von racer_68er
Logisch, mein Golf macht 38 m, glaube ich. Aber man muß vom übelsten Fall ausgehen, und es fährt eben bei weitem nicht jeder Golf oder Porsche. Was nützen mir 3x m moderner deutscher Autos, wenn sich mir so ein Matiz ins Heck bohrt?
Auf der AB habe ich Frontalcrashs nur bei Geisterfahrern, aber da ist Polen eh offen 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von isarauen
Natürlich meine ich den von Dir zitierten § ..Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Welchen §6?
War die Formulierung von §18 Absatz 6 nun so schwammig oder schwer zu verstehen? 🙄
Aber ich erklär es dir nochmal "langsam":
Wenn Punkt 1 oder Punkt 2 erfüllt wird, brauchst du deine Geschwindigkeit nicht der Reichweite deines Abblendlichtes anpassen.Meine Frage steht allerdings weiterhin.
Dann erlaube mir bitte eine Gegenfrage. Wieso sollte der §18 Absatz 6 den §3 Absatz 1 aufheben? §18 Absatz 6 ist viel mehr als eine art Erweiterung zu sehen, der regelt das man die Geschwindigkeit auf der Autobahn nicht der Reichweite des Abblendlichtes anpassen muss, wenn bestimmte Gegebenheiten vorliegen. Er setzt damit durchaus gewisse Aspekte! von §3 Absatz 1 außer Kraft - §18 ist daher eine sog. Ausnahmeverordnung.
Zitat:
Du hast dir aber schon die Fahrgastzelle bei beiden Wagen angeschaut? Der Audifahrer hätte bei etwas weniger Begegnungsgeschwindigkeit noch halbwegs überlebt, wo der Matizfahrer immer noch Brei gewesen wäre.
Der Audifahrer erreicht auch höhere Geschwindigkeiten, als ein Matiz - er ist ein sog. Stadtauto. Trotzdem wurden beide eingeklemmt und beide starben - spricht für keines der beiden Fahrzeuge.😉
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Da selbst der A6-Fahrer eingeklemmt und leider auch getötet wurde, wärst du mit deinem Fahrzeug oder der Golf-Fahrer auch nicht besser davon gekommen - soviel zum Thema "asiatischer Schrott" <- immernoch sicherer als Golf II oder ältere BMW, welche noch zu hauf herumfahren.
deshalb kauf ich mir aber keinen golf I/II, nur weil es unfälle gibt, wo ich auf jeden fall sterbe, unabhängig vom auto. ist quasi risikominimierung, autos mit 5* sind noch zu teuer 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
deshalb kauf ich mir aber keinen golf I/II, nur weil es unfälle gibt, wo ich auf jeden fall sterbe, unabhängig vom auto. ist quasi risikominimierung, autos mit 5* sind noch zu teuer 🙂Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Da selbst der A6-Fahrer eingeklemmt und leider auch getötet wurde, wärst du mit deinem Fahrzeug oder der Golf-Fahrer auch nicht besser davon gekommen - soviel zum Thema "asiatischer Schrott" <- immernoch sicherer als Golf II oder ältere BMW, welche noch zu hauf herumfahren.
Eben deshalb ist in meinen Augen die Aussage "asiatischer Schrott" von racer_68 auch ziemlich "dämlich" gewesen.😠
wieso?Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Eben deshalb ist in meinen Augen die Aussage "asiatischer Schrott" von racer_68 auch ziemlich "dämlich" gewesen.😠
DeshalbZitat:
Original geschrieben von Bucklew2
wieso?Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Eben deshalb ist in meinen Augen die Aussage "asiatischer Schrott" von racer_68 auch ziemlich "dämlich" gewesen.😠
"deutscher Schrott"? 😉
Gar nicht auszudenken, wie da ein Golf II/III etc. abschneiden würde. 😉
Ähmm, ich glaube kaum, daß ein BMW E36 mit Entwicklungsstand 1990 die Crashsicherheit heutiger deutscher Autos repräsentiert...
ciao
eben caravan 🙂
der 3er is sicher keine glanzleistung, aber da weiß man was FRÜHER so für autos gebaut wurden....
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Ähmm, ich glaube kaum, daß ein BMW E36 mit Entwicklungsstand 1990 die Crashsicherheit heutiger deutscher Autos repräsentiert...ciao
Eben, deshalb verstehe ich auch nicht wieso ein günstiger, koreanischer Kleinstwagen, der Mitte der 90er Jahre entwickelt wurde, hier runtergemacht wird, obwohl andere Fahrzeuge aus der Ära nicht deutlich besser abschneiden. 🙄
Er ist nicht unsicherer als viele, beliebte dt. Autos in seiner Preisklasse.
http://www.euroncap.com/tests/daewoo_matiz_2000/65.aspx - 3Sterne, ein Polo dieser Zeit hatte auch nicht mehr erreicht.
Aber gut, letztendlich ist jedes Auto "SCHROTT", im Vergleich zu Menschenleben.
P.S.: Eine OT Frage, warum dürfen Beitrage von Moderatoren nicht bewertet werden? - Ich nutze es zwar nicht, aber mich würde mal der Grund interessieren.🙂
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
1998 ist für mich nicht mitte der 90er jahre 😉
1998 feierte er auf dem dt. Markt Premiere. Ich sprach vom "Entwicklungsstand", denn auch dieses Auto wurde nicht eine Woche vor dem dt. Verkaufsstart entwickelt. 😉
da hat ein polo (nur zwei jahre später entwickelt) aber eine VIEL bessere sicherheit - aber wir sollten das OT mal lassen 😉