Geschwindigkeit auf nächtlicher Autobahn
Hi Leudz!
Ich wohn im Grenzgebiet zwischen Kleve und Nijmegen, will heißen ich fahre recht häufig auf der A 57, falls die hier jemand kennt.
Für alle anderen: Es ist dort nachts zappenduster, auch ist man je nach Uhrzeit mal fünf Minuten ganz alleine auf der eigenen Fahrtrichtung unterwegs.
Da es leider doch hin und wieder Gegenverkehr gibt, muss ich ja wohl in weiten Teilen auf Fernlicht verzichten. Meistens fahr ich dann auch nur um die 100 km/h.
Seitdem ich allerdings bei dem Schleichtempo neulich mal nen Hasen erst im allerletzten (= zu spät) Moment erkannt habe, mache ich mir doch meine Gedanken, vor allem weil die meisten anderen Verkehrsteilnehmer dann doch so mit 180 und Abblendlicht an mir vorbeisausen. Statt eines blöden Hasen hätte dort ja auch verlorene Ladung liegen können o.ä.
Der unvorschriftsmäßig beleuchtete Hase hat sein gefährliches Verhalten übrigens überlebt und konnte unerkannt flüchten, obwohl ich natürlich voll draufgehalten hab.
Wie handhabt ihr solche Situationen? Augen zu und durchrasen oder noch langsamer fahren? Wie gesagt: Fernlicht anschalten geht dort (leider) nicht immer.
Beste Antwort im Thema
So abgedroschen das klingt - aber ich fahre nachts nur so schnell wie ich weit gucken kann. Wenn das heißt, dass ich Fernlicht nicht benutzen kann - dann fahre ich langsamer.
Grund ist ähnlich wie bei dir. Auspuff quer über die linke Spur und gerade beim Überholen eines LKWs (bzw. beim Linksfahren). Nur durch Glück konnte ich noch vor dem LKW vorbei auf den Standstreifen ausweichen und "rechts überholen" (ich: 240, LKW was um die 100 - bremsen bringt da nix mehr). Schwein gehabt.
413 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wintersaint
Die Formel für den Anhalteweg lernt man in der Fahrschule.
Also die Formel kannste echt in die Tonne kloppen. Ist völlig unrealistisch!
Da kommt man bei 100 km/h auf 100m!
Moderne Fahrzeuge kommen da auf weniger als 40m!
(der neue Porsche 911 z.B. nur 35,5m, was einer durchschnittlichen Verzögerung von 10,9 m/s² und einem Reibungskoeffizient von 1,1 entspricht!)(und nicht 0,39, wie in der Fahrschul-Formel)
Aber dieses Urteil finde ich auch krass. Sorry, aber manche Sachen kann man halt nicht ändern. Zu verlangen, bei Nacht 85 zu fahren is auch dreist...
Die Richterin hätte ja auch sagen können: wärst du zu hause geblieben, wär das net passiert 😉. (net ganz ernst gemeint)
Zitat:
Original geschrieben von Nederlander
Es ist dort nachts zappenduster, auch ist man je nach Uhrzeit mal fünf Minuten ganz alleine auf der eigenen Fahrtrichtung unterwegs.
Das Licht ist Nachts sehr unterschiedlich.
Es ist abhängig von der Jahreszeit, dem Mond und der Bewölkung.
Zappenduster ist es beständig also nur für Blinde.
Zitat:
Original geschrieben von Nederlander
Da es leider doch hin und wieder Gegenverkehr gibt, muss ich ja wohl in weiten Teilen auf Fernlicht verzichten. Meistens fahr ich dann auch nur um die 100 km/h.
Wenn das für Dich die Geschwindigkeit ist bei der Du ausreichende Sicht für Deinen Anhalteweg hast ist diese Geschwindigkeit genau richtig gewählt.
Andernfalls solltest Du langsamer fahren bzw. könntest Du schneller fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Nederlander
Seitdem ich allerdings bei dem Schleichtempo neulich mal nen Hasen erst im allerletzten (= zu spät) Moment erkannt habe, mache ich mir doch meine Gedanken, vor allem weil die meisten anderen Verkehrsteilnehmer dann doch so mit 180 und Abblendlicht an mir vorbeisausen. Statt eines blöden Hasen hätte dort ja auch verlorene Ladung liegen können o.ä.
Tempo 100 ist keinesfalls ein Schleichtempo.
Entscheidend für die Tempowahl sind objektive Verhältnisse (Jahreszeit, Helligkeit des Mondlichtes) und individuelle Fähigkeiten (Nachtsichtfähigkeit)
Zitat:
Original geschrieben von Nederlander
Wie handhabt ihr solche Situationen? Augen zu und durchrasen oder noch langsamer fahren? Wie gesagt: Fernlicht anschalten geht dort (leider) nicht immer.
Siehe oben.
Es gibt wie immer beim Autofahren (und im Leben auch) keine starren Idealregeln.
Zitat:
Original geschrieben von dsrihk
Also die Formel kannste echt in die Tonne kloppen. Ist völlig unrealistisch!Zitat:
Original geschrieben von wintersaint
Die Formel für den Anhalteweg lernt man in der Fahrschule.
Da kommt man bei 100 km/h auf 100m!
Moderne Fahrzeuge kommen da auf weniger als 40m!
(der neue Porsche 911 z.B. nur 35,5m, was einer durchschnittlichen Verzögerung von 10,9 m/s² und einem Reibungskoeffizient von 1,1 entspricht!)(und nicht 0,39, wie in der Fahrschul-Formel)
Dann hast Du nicht aufgepasst, denn zu dem Anhalteweg zählt nicht nur der Bremsweg, sondern auch noch die Reaktionszeit, bis Du erstmal auf die Bremse tritts
und in dieser Zeit fähsrt man auch noch einige Meter
Zitat:
Original geschrieben von ronny0280
Dann hast Du nicht aufgepasst, denn zu dem Anhalteweg zählt nicht nur der Bremsweg, sondern auch noch die Reaktionszeit, bis Du erstmal auf die Bremse tritts
und in dieser Zeit fähsrt man auch noch einige Meter
Dann sollten wir mal darauf achten, dass wir jemandem mit 2 Sekunden Reaktionszeit keinen Führerschein geben. Nur mit diesem hohen Wert kommt man nämlich auf ~100m Anhalteweg aus 100 km/h.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Nederlander
Hi Leudz!Ich wohn im Grenzgebiet zwischen Kleve und Nijmegen, will heißen ich fahre recht häufig auf der A 57, falls die hier jemand kennt.
Für alle anderen: Es ist dort nachts zappenduster, auch ist man je nach Uhrzeit mal fünf Minuten ganz alleine auf der eigenen Fahrtrichtung unterwegs.
Da es leider doch hin und wieder Gegenverkehr gibt, muss ich ja wohl in weiten Teilen auf Fernlicht verzichten. Meistens fahr ich dann auch nur um die 100 km/h.
Seitdem ich allerdings bei dem Schleichtempo neulich mal nen Hasen erst im allerletzten (= zu spät) Moment erkannt habe, mache ich mir doch meine Gedanken, vor allem weil die meisten anderen Verkehrsteilnehmer dann doch so mit 180 und Abblendlicht an mir vorbeisausen. Statt eines blöden Hasen hätte dort ja auch verlorene Ladung liegen können o.ä.
Der unvorschriftsmäßig beleuchtete Hase hat sein gefährliches Verhalten übrigens überlebt und konnte unerkannt flüchten, obwohl ich natürlich voll draufgehalten hab.
Wie handhabt ihr solche Situationen? Augen zu und durchrasen oder noch langsamer fahren? Wie gesagt: Fernlicht anschalten geht dort (leider) nicht immer.
Augen auf und so schnell wie es in meinen Augen vertretbar ist - das kann auch durchaus 250km/h sein. Wenn mir dann ein Tier etc. vor das Auto läuft, habe ich eben Pech gehabt. Das kann mir auch bei Tempo 130 passieren.
Fernlicht nutze ich eigentlich relativ selten, da mein Abblendlicht sehr gut ist - zu vergleichen mit dem Autobahnlicht anderer Fahrzeuge.
Mir ist bei dem ganzen echt nicht ganz wohl. Je nach Auto variiert es schon was man als "sicher" einschätzt. Die Unfälle die passieren zeigen aber, dass wir da Fehleinschätzungen vornehmen. Ich werde mein Verhalten auf der Autobahn bei Nacht auf jeden Fall überdenken. Aber mit 250 und Abblendlicht auf der Autobahn ist bescheuert und zwar komplett. Schon allein wegen solch unvernünftigen Leuten sollte ein Tempolimit her, auch wenn ich das eigentlich nicht für so sinnvoll halte.
Zitat:
Original geschrieben von wintersaint
Mir ist bei dem ganzen echt nicht ganz wohl. Je nach Auto variiert es schon was man als "sicher" einschätzt. Die Unfälle die passieren zeigen aber, dass wir da Fehleinschätzungen vornehmen. Ich werde mein Verhalten auf der Autobahn bei Nacht auf jeden Fall überdenken. Aber mit 250 und Abblendlicht auf der Autobahn ist bescheuert und zwar komplett. Schon allein wegen solch unvernünftigen Leuten sollte ein Tempolimit her, auch wenn ich das eigentlich nicht für so sinnvoll halte.
Was ist daran bitte bescheuert? Es ist möglich und vom Gesetzgeber geduldet, zumal ich sehr wohl differenzieren kann ob ich dort gefahrlos(Das Restrisiko besteht auch bei 130) schnell fahren kann, oder es besser lassen sollte. Auch ob ich die Strecke "kenne" wird dabei berücksichtigt.
Zumal ich, in den meisten Fällen(auf meinen Strecken), nichtmal vom Gesetzgeber dazu gezwungen werden kann, meine Geschwindigkeit auf Autobahnen der Reichweite meines Abblendlicht anzupassen.😉
StVO, §3 Absatz 1Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Was ist daran bitte bescheuert? Es ist möglich und vom Gesetzgeber geduldet, zumal ich sehr wohl differenzieren kann ob ich dort gefahrlos(Das Restrisiko besteht auch bei 130) schnell fahren kann, oder es besser lassen sollte. Auch ob ich die Strecke "kenne" wird dabei berücksichtigt.Zumal ich, in den meisten Fällen(auf meinen Strecken), nichtmal vom Gesetzgeber dazu gezwungen werden kann, meine Geschwindigkeit auf Autobahnen der Reichweite meines Abblendlicht anzupassen.😉
Aber im Prinzip hast Du recht, der Gesetzgeber kann dich ebenfalls nicht zwingen nicht gegen einen Baum zu fahren. Er kann Dein Verhalten nur sanktionieren.
Zitat:
Original geschrieben von isarauen
StVO, §3 Absatz 1Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Was ist daran bitte bescheuert? Es ist möglich und vom Gesetzgeber geduldet, zumal ich sehr wohl differenzieren kann ob ich dort gefahrlos(Das Restrisiko besteht auch bei 130) schnell fahren kann, oder es besser lassen sollte. Auch ob ich die Strecke "kenne" wird dabei berücksichtigt.Zumal ich, in den meisten Fällen(auf meinen Strecken), nichtmal vom Gesetzgeber dazu gezwungen werden kann, meine Geschwindigkeit auf Autobahnen der Reichweite meines Abblendlicht anzupassen.😉
Aber im Prinzip hast Du recht, der Gesetzgeber kann dich ebenfalls nicht zwingen nicht gegen einen Baum zu fahren. Er kann Dein Verhalten nur sanktionieren.
Wenn ihr schon mit der StVO ankommt, solltet ihr sie auch "komplett" kennen.😉
Zitat:
Original geschrieben von dsrihk
Also die Formel kannste echt in die Tonne kloppen. Ist völlig unrealistisch!Zitat:
Original geschrieben von wintersaint
Die Formel für den Anhalteweg lernt man in der Fahrschule.
Da kommt man bei 100 km/h auf 100m!
Nö. Tempo durch 10, in's Quadrat, durch 2. Gibt bei 100 km/h 50 m Anhalteweg ab Beginn der Vollbremsung.
Und das ist nach wie vor recht realisistisch, wenn du dir von Hausfrauen gefahrene Fahrzeuge wie den Chevy Matiz anguckst (AMS-Wert 44 m von 100 auf 0), die zumindest mir häufiger über den Weg kommen als irgendwelche Porsches, die in Auto Motor & Sport von Profis auf Rekordwerte runtergebremst werden.
Zitat:
Original geschrieben von racer_68er
Nö. Tempo durch 10, in's Quadrat, durch 2. Gibt bei 100 km/h 50 m Anhalteweg ab Beginn der Vollbremsung.
die meisten (modernen) autos kommen auf +/- 40m, teilweise auch deutlich drunter
klar, dass das irgendwelcher asiatischer schrott nicht kann...
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
die meisten (modernen) autos kommen auf +/- 40m, teilweise auch deutlich drunterZitat:
Original geschrieben von racer_68er
Nö. Tempo durch 10, in's Quadrat, durch 2. Gibt bei 100 km/h 50 m Anhalteweg ab Beginn der Vollbremsung.klar, dass das irgendwelcher asiatischer schrott nicht kann...
Logisch, mein Golf macht 38 m, glaube ich. Aber man muß vom übelsten Fall ausgehen, und es fährt eben bei weitem nicht jeder Golf oder Porsche. Was nützen mir 3x m moderner deutscher Autos, wenn sich mir so ein Matiz ins Heck bohrt?
Apropos asiatischer Schrott:
http://www.feuerwehr-lkharburg.de/.../index.html#1690619a8a059f108
Zitat:
Original geschrieben von racer_68er
Logisch, mein Golf macht 38 m, glaube ich. Aber man muß vom übelsten Fall ausgehen, und es fährt eben bei weitem nicht jeder Golf oder Porsche. Was nützen mir 3x m moderner deutscher Autos, wenn sich mir so ein Matiz ins Heck bohrt?
besser ins heck, wo die knautschzone 3m lang ist als vorne, oder? 😉
Zitat:
Original geschrieben von racer_68er
http://www.feuerwehr-lkharburg.de/.../index.html#1690619a8a059f108
da bin ich froh ein sicheres auto zu haben.....das tut wirklich weh, auch wenns keinem von beiden was genutzt hat. aber da sieht man die _WIRKLICHE_ gefahr im straßenverkehr. aber darüber nachdenken die geschwindigkeit außerorts zu senken tut ja keiner, weil das würde ja alle betreffen und keiner will generell 80 auf der landstraße fahren. soviel zum thema "TL für die sicherheit"
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
da bin ich froh ein sicheres auto zu haben.....das tut wirklich weh, auch wenns keinem von beiden was genutzt hat. aber da sieht man die _WIRKLICHE_ gefahr im straßenverkehr. aber darüber nachdenken die geschwindigkeit außerorts zu senken tut ja keiner, weil das würde ja alle betreffen und keiner will generell 80 auf der landstraße fahren. soviel zum thema "TL für die sicherheit"Zitat:
Original geschrieben von racer_68er
http://www.feuerwehr-lkharburg.de/.../index.html#1690619a8a059f108
Da selbst der A6-Fahrer eingeklemmt und leider auch getötet wurde, wärst du mit deinem Fahrzeug oder der Golf-Fahrer auch nicht besser davon gekommen - soviel zum Thema "asiatischer Schrott" <- immernoch sicherer als Golf II oder ältere BMW, welche noch zu hauf herumfahren.
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Wenn ihr schon mit der StVO ankommt, solltet ihr sie auch "komplett" kennen.😉Zitat:
Original geschrieben von isarauen
Aber im Prinzip hast Du recht, der Gesetzgeber kann dich ebenfalls nicht zwingen nicht gegen einen Baum zu fahren. Er kann Dein Verhalten nur sanktionieren.
Ah, und mit §6 wird §3 quasi aufgehoben? 🙄