geschweißter Auspuff = verschwiegener Mangel?
Hi,
evtl. weiß einer von euch besser drüber bescheid.
Wäre ein geschweißter Auspuff nicht ein verschwiegener Mangel (arglistige Täuschung)?
Mein Bruder hatte sich nen A6 gekauft und der Verkaufer muss davon gewusst haben (er war seit 8 Jahren in Besitz des Wagens).
Beide Töpfe (Mittel und Endschalldämpfer) sind geschweißt worden am Rohr direkt war er jeweils durch.
Nun schaut es so aus als ob die auch bald wieder an der Stelle brechen und er kann sich dann eine komplette Abgasanlage holen für ca. 300 - 400 Euro.
Der VK hat schon bei der Halterzahl eine falsche Angabe (einen unbekannten Vorbesitzer nicht genannt im Kaufvertrag) gemacht und nun kommt das auch noch dazu.
Bei der Halterzahl weiß ich bescheid, ist ein Mangel, aber wie siehts beim notdürftig geschweißten Auspuff aus? Zumindest darauf hinweisen hätte man ihn ja können das er geflickt wurde damit er noch grad so hält.
Tom
Beste Antwort im Thema
Was manche Leute erwarten wenn sie ein gebrauchtes Auto kaufen.....
35 Antworten
Zitat:
@Nikolabob schrieb am 25. Januar 2015 um 20:37:59 Uhr:
Ich weiß natürlich nicht was da sonst noch schief gelaufen ist, aber davon auszugehen,dass ein mind. 10 Jahre altes Auto noch nie lackiert wurde ist einfach lächerlich.
Außerdem bin ich froh dass ich ein abgefallenes Auspuffrohr wieder durch Schweißen repariere und nicht gleich einen neuen kaufen gehe.
Bj 08/2000 Original Farbe noch nie Lackiert und Keinen funken Rost ....... :-)
Zitat:
@Bloodymery schrieb am 25. Januar 2015 um 21:54:40 Uhr:
Bj 08/2000 Original Farbe noch nie Lackiert und Keinen funken Rost ....... :-)Zitat:
@Nikolabob schrieb am 25. Januar 2015 um 20:37:59 Uhr:
Ich weiß natürlich nicht was da sonst noch schief gelaufen ist, aber davon auszugehen,dass ein mind. 10 Jahre altes Auto noch nie lackiert wurde ist einfach lächerlich.
Außerdem bin ich froh dass ich ein abgefallenes Auspuffrohr wieder durch Schweißen repariere und nicht gleich einen neuen kaufen gehe.
Dann hast dein Auto noch nie von unten gesehen.....
Ohhh doch .... der ist vom vorbesitzer nur peinlichst gepflegt wurden. Die scharniere hat er Monatlich mit einer Zahnbürste gereinigt und neu gefettet .... Jährlich einmal Motorraum und unterboden Pflege inkl. Versiegelung zudem stand der Gute die ersten 12 Jahre seines Lebens fast ausschließlich in einer Garage die mit Kunstrasen ausgelegt und beheizt war Checkheft Pflege bis zur Übernahme durch mich und in den ersten 12 Jahren hat er knapp 56000 Km Deutschen Asphalt berührt diesen Angaben des Verkäufers kann ich beruhigt glauben schenken da der Vorbesitzer (auch der einzige) ein Bekannter ist und ich das Fahrzeug quasi seit dem Tag der erstzulassung kenne :-D
Wenn er nicht viel runter hat ist klar. Aber ab ner gewissen Laufleistung kommen halt die üblichen Kandidaten, wie Dachkante,Kofferraumdeckel,etc.
Ähnliche Themen
Na ja bei 56000 in 12 Jahren kann man das schon glauben. Aber Autos die bewegt werden und in Großstädten auf der Straße parken haben irgendwann unvermeidbar kleinere Unfälle und Parkschäden. Wenn diese lackiert werden und es ordentlich aussieht was stört mich das?
Wenn es 15 Jahre alt ist wenn ich es kaufe, wie lange soll es denn noch halten? Wenn man es dann mit 18 Jahren verkauft und es zwar wie neu aussieht man aber trotzdem fast kein Geld (in Relation zum Pflegeaufwand) bekommt ärgert man sich, dass die Leute nichts zahlen. Na klar, ist ja 18 Jahre alt und hat 300000 km, neuwertig hin oder her!
Dem Stimme ich voll und ganz zu .... Aus diesem Grund ist für mich jede schweißnaht an einem 12 oder 15 Jahre alten Auspuff völlig O.k. :-)