Geschrottet wegen Nachdieseln.

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo Mondeogemeinde,
mir ist folgendes passiert. Als ich bei mir zu Hause in die enge Einfahrt abgebogen bin und wegen des Bordsteins den 1. Gang einlegte und die Kupplung losließ, gab mein Mondeo selber ein wenig Gas, wie nach dem Softwareabdate wegen Abwürgen beim Kaltstart eingepflegt wurde. Diesmal war es jedoch so, das nach der kleinen Drehzahlerhöhung eine nochmalige Drehzahlerhöhung stattfand und ich hierdurch das Lenkrad nicht schnell genug wieder gerade bekam. Ich blieb am Fallrohr der Regenrinne hängen und verschrammte mir das Auto von vorn bis hinten.
Ca. 4 - 5000 Euro Schaden. Beim FFH wurde der Fehlerspeicher ausgelesen und nichts festgestellt. D.h. ich bleibe auf dem Schaden sitzen. Hatte oder hat jemand ein ähnliches Problem? Bei mir liegt z.B. immer noch eine Oelverdünnung vor, trotz Update´s und Langstrecke.
Bei kaltem Motor ca. 1 Cm über normal. Wer kann mir Rat geben?
Mondeo MK 4 Titanium 2l 140 PS Fließheck.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Mondeo MK4


Du weißt ja scheinbar sogar genau wie weit sich die Drehzahl beim TE in welchem Augenblick erhöht und welche Auswirkungen das hatte - sprichwörtlich hast Du quasi mit im Auto gesessen, stimmts?
Ferndiagnosen um einem anderen User vorzumachen das er selbst Schuld ist, zeugen eh von einer ganz besonderen Kompetenz einiger Leute hier - wirklich Lehrbuchformat, leider ein schlechtes.

Nunja, aber Dein kategorisches Ausschließen eines Fahrfehlers ohne daneben gestanden zu haben, ist keine Ferndiagnose?

Klar kann man wieder die vielbeschworene Elektronik für alles verantwortlich machen, klar ist der TE ein "Pechvogel", weil das Auto urplötzlich "etwas völlig Perplexes" gemacht hat. Aber der Eingangsthread gibt schon ein wenig zu denken. Da fährt jemand in eine "enge Einfahrt", die offensichtlich so eng ist, daß ein wenig zu viel Gas schon ausreicht, um die Dachrinne mitzunehmen. Aber natürlich ist ein Fehler des Fahrers das unmöglichste, was man sich vorstellen kann. Beim 1. Gang einlegen und Kupplung kommen lassen selbst das Gaspedal berührt ? Völlig ausgeschlossen. Daß der Motor beim Runterschalten evt. noch zuviel Drehzahl hatte? Ausgeschlossen. Das ganze Auto von vorne bis hinten zerkratzt? Das wirft schon die Frage auf, wie schnell man denn im 1 Gang in der engen Einfahrt so ist, bzw. wie lange man denn so braucht, bis man ein anderes als das Gaspedal gefunden hat. Der Titel "Geschrottet wegen Nachdieseln" läßt glaube ich relativ eindeutig erkennen, wo der TE den Schuldigen sucht. Und natürlich erntet das genau das zustimmende Abnicken, was man in so einem Forum erwarten kann. Ist schon ein schlimmes Auto das.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Das mit dem "automatischen Gas geben" scheinen aber nicht alle Motoren zu haben.
Ich kann meinen Mondeo sehr wohl abwürgen.
Nach einem Softwareupdate (wegen etwas anderem) ist dies zwar weg aber ich habe noch nicht bemerkt das das Fahrzeug selbstständig das Gas enorm erhöht.

Was dem Threadersteller passiert ist, da kann man zwar mit rechnen, muss aber nicht.
Rollt mal mit eingelegtem ersten Gang auf eine rote Ampel zu und aufeinmal macht das Fahrzeug einen Satz.
Auch in diesem Falle hat man eine Reaktionszeit die ungefähr mindestens eine Sekunde beträgt.
Nur weil man das Problem selber noch nicht hatte muss man es nicht gleich nicht verstehen.

na ja... aber wenn man dann tatsächlich mit 6 Kmh dahinrollt, und die angenommene Reaktionszeit einer trockenen Scheibe Toast (eine Sekunde) hat, legt man ziemlich genau 1,6m zurück! Das Dingen fängt ja erst an selbsttätig Gas zu geben, wenn es droht auszugehen... wenn man selbst und aktiv die Kiste so fährt... mit etwas Gas, und Notfall beim einbiegen auch mal mit leicht schleifender Kupplung, schont man ne Menge Bauteile, und die Motorsteuerung braucht nicht einzugreifen... dann Fährt auch das böse MSG kein Auto gegen die Wand...

@ Norbert... versuchs mal... wenn du ihn wirklich brutalst langsam rollen lässt, und dabei auch noch extrem einlenkst... und vllt noch die Klima läuft macht der von alleine n bischen gas damit der Hobel nicht abstirbt.

Das ist die Kehrseite der damals so viel propagierten "Anfahrschwäche" die ja schon der Mk3 gehabt haben soll! LOL

Der Kunde kriegt immer was er will... in diesem Fall ein Auto, dass nur extrem schwer abzuwürgen ist! Mit den daraus resultierenden negativen Folgen!

Eine Sekunde ist doch die Reaktionszeit die in Fahrschulfragen betreffs Anhalteweg etc. zugrunde gelegt wird oder liege ich da verkehrt 😕

Zitat:

Original geschrieben von mondeotaxi


na ja... aber wenn man dann tatsächlich mit 6 Kmh dahinrollt

Und wo hast du jetzt die 6km/h her? Wer fährt denn so in seine Einfahrt, da hat man das Auto ja auf einer Schubkarre schneller reingefahren.

Es läuft halt wieder aufs übliche hinaus, der Fahrer war zu blöd...🙄

Gruss
Toenne

Aber wenn ich in eine Hofeinfahrt fahre, dann
rolle ich da nicht langsam und eingekuppelt an der "Abwürggrenze"
rein, sondern entweder mit Schwung und kupple parallel zum
Bremsvorgang aus oder eben langsam und mit schleifender Kupplung.
Genau so wenig rolle ich eingekuppelt auf eine Ampel zu, bis es kurz
davor ist, daß die Karre mit einem Ruck stehenbleibt.
Auch wenn es mir für den Betroffenen leid tut und man sicher über den
Sinn der softwareseitigen "Abwürdeverhinderungshilfe" streiten kann
( aus meiner Sicht völlig überfüssig ).....das Fahrverhalten des Betroffenen
ist aber - vorsichtig ausgedrückt - sehr untypisch.

Leudde, Leudde da berichten 2 User ein Problem und werden damit konfrontiert, unterm Strich doch zu blond zum Auto fahren zu sein.
Was soll dieses Vorgerechne von Wegstrecken, Toastbrotscheiben und Geschwindigkeiten eigentlich darstellen?
1,6m pro Sekunde (eh eine Milchmanrechnung, weil der unerwartete Beschleunigungsmoment fehlt) kann schon verdammt viel sein, wenn der Torpfeiler nur 40cm entfernt ist, oder bei eingeschlagener Lenkung die 18" Felge nur noch 10cm vor der Bordsteinkante steht.

Nehmen wir das rückwärts ausparken zwischen 2 Autos mit eingeschlagener Lenkung, 2 verbeulte Kotflügel sind so sicher wie das Amen in der Kirche. Es gibt sooo viele Situationen, aber hier sind die Pechvögel eben selbst Schuld wenn das Auto etwas völlig perplexes macht.

Kann da (schon) wieder einmal nicht sein, was nicht sein darf? Diese ermüdenden Beweihräucherungsarien über ein Auto und seine Technik waren schon immer etwas besonderes hier.
Das Auto ist Top, nur die Fahrer sind zu blöd, gelle?

Vielleicht denken die kühnen Rechner auch einmal darüber nach, dass es auch unerfahrenere oder ältere Autofahrer (gehäckelte Toilettenpapiermütze auf der Hutablage) geben könnte, was ist dann mit denen? Nicht jeder Mensch reagiert auf plötzliche, unvorhersehbare Ereignisse gleich schnell, oder mit einer gewissen Gelassenheit -> so wie die Helden hier.

Ein Motor der plötzlich Gas gibt ist etwas anderes, als der Radfahrer am Straßenrand, dessen Fehlverhalten man ggf. erahnen könnte.

Natürlich muß man aber auch lesen was der TE überhaupt geschrieben hat.

Zitat:

Diesmal war es jedoch so, das nach der kleinen Drehzahlerhöhung eine nochmalige Drehzahlerhöhung stattfand

Wer lesen kann ist also klar im Vorteil, aber wie oft ich das mangelnde Lesen und Erfassen von Inhalten schon bemängelt hab, geht eh auf keine Kuhhaut mehr.

Auch schreibt der TE von einer engen Einfahrt und nicht von einem 10m breitem Scheunentor.

Und das ein Mondeo "extrem" schwer abzuwürgen ist, stimmt ja nun mal gleich gar nicht. Bei sinniger Kupplungsbetätigung gibt der Motor von allein etwas Gas, dass ist so richtig. Macht man es zu schnell, ruuuums und dann ist Ruhe im Karton - ist mir oft genug passiert.

@ toenne
Großes Lob!
Du bist nach wie vor einer der wenigen User hier, die zu Sachlichkeit und vernünftigem Mitdenken befähigt sind.
Das hat Dich (meiner Meinung nach) in diesem Forum schon immer besonders positiv ausgezeichnet.

Blabla.....und weil der böse Mondeo von den noch
böseren Ford-Werken diese Funktion hat fahren alle
irgendwann irgendwo dagegen.
In Wahrheit ist es doch so, daß es hier um einen Fall
"Einer von Zehntausend" geht.
Wo wird dann nach der Wahrscheinlichkeit der Fehler
oder besser das Fehlverhalten wohl zu suchen sein ?

Zitat:

Als ich bei mir zu Hause in die enge Einfahrt abgebogen bin und wegen des Bordsteins den 1. Gang einlegte und die Kupplung losließ

Er hat es doch selbst geschrieben ! Man lässt die Kupplung in

einer engen Einfahrt nicht los, sondern man lässt sie mit niedriger

Motordrehzahl leicht schleifen. Ende und Aus.

Zitat:

Wo wird dann nach der Wahrscheinlichkeit der Fehler oder besser das Fehlverhalten wohl zu suchen sein ?

Flugzeuge die abstürzen stürzen also gar nicht ab. Und wenn doch dann war 100%tig der Pilot schuld, wer oder was sonst. Krasse Logik, erleichtert das Leben aber natürlich ungemein.

Erstaunlich finde ich dann nur folgendes:

Zitat:

Original geschrieben von Hecki1


Hallo hanjow,

ich weiß nicht, ob es das Gleiche ist wie bei Dir, aber mein Mondeo macht sich speziel im ersten Gang des öfteren selbstständig. Ich habe allerdings den 2,2L TDCI. Bin deswegen beim Einparken schon kurz vor der Mauer zum Stehen gekommen. Obwohl ich schon vom Gas unten war beschleunigte der Mondeo weiter. Das Problem ist, er macht es nur gelegentlich. Das Problem mit dem Gashängenbleiben lässt sich auch nicht nachstellen. Anfangs dachte ich ich habe nach 25 Jahren Fahrpraxis plötzlich das Autofahren verlernt. Da es aber immer wieder Mal vorkommt weiß ich, es liegt am Auto. Ein Fordtechniker von Köln war sogar vor Ort und hat versucht den Fehler zu finden.

Wegen Hirngespinsten und zu dusseligen Fahrern schickt Ford trotzdem einen Techniker? Berechne doch dafür mal die Wahrscheinlichkeit...

Gruss
Toenne

Vergiß es.
Bekannterweise gibt es hier im Forum einige "Extremisten",
welche partout den Fehler am Auto selbst sehen wollen.
Laufen bei mir unter "Mondeo-Sadomasochisten".

Übrigens, egal ob Flugzeug oder Auto : Eindeutig ist
menschliches Versagen die häufigste Unfallursache.

Es müssen ja nicht Alle der gleichen Meinung sein, deshalb hier mein letzter Versuch meine Sichtweise darzustellen.
Ein Auto hat das zu tun was der Fahrer will. Alleine Gasgeben darf es nicht. Wenn ich minimal Gasgebe darf das Auto nicht Vollgas geben, und wenn es nur für einen kurzen Augenblick ist. Auch wenn hier kleine Vettels und Schumacher ihre Fahrzeug wohl besser beherrschen als andere, (oder dies wenigstens glauben), wenn sich ein Auto selbstständig macht ist das gefährlich.

@Mondeo Mk4

Ich hatte schon die Hoffnung, dass du es aufgegeben hättest in diesem Forum zu allem deinen Senf dazu geben zu müssen. Doch weit gefehlt. Herr Mondeo MK4 jammert, wenn er hier angegriffen wird, teilt jedoch seinerseits kräftig aus. Du solltest dein Verhalten einer Selbstprüfung unterziehen und da du nicht mehr Betroffener bist, hier nicht mehr in Erscheinung treten.

Ausserdem schätze ich mal, dass Ford auf Dauer deine m.E. geschäftsschädigenden Versuche nicht mehr lange tolerieren wird.

Wenn du mit deinem C5 jetzt zufrieden bist, dann gönne ich dir das von Herzen und beglücke damit das dafür zuständige Forum, aber bitte bitte bitte schweige hier für immer.

Das was du hier machst, kennt man eigentlich nur vom Fußball und ist eine üble Sache, die mit ROT geahndet wird: NACHTRETEN.

Lieber User Piratenbucht,

Zitat:

Blabla....

Ja, das ist so dein Muster, gelle?

Zitat:

Man lässt die Kupplung in
einer engen Einfahrt nicht los, sondern man lässt sie mit niedriger
Motordrehzahl leicht schleifen. Ende und Aus.

Wow - und bist tatsächlich schon mal Auto gefahren?

Ich lasse die Kupplung kommen - Auto gibt etwas Gas und wird schneller, dann Kupplung etwas mehr treten um den Geschwindigkeitszuwachs wieder zu reduzieren - und so weiter. So rangiert man typischerweise ein Auto aus einem engen Umfeld. Bei gleichmäßig schleifender Kupplung benutzt Du sich auch den Tempomaten, richtig?
Wenn ich also z.B. rückwärts aus meiner Einfahrt rangiere, dann wird die Kupplung ständig bewegt und ist nicht auf einer Stellung festgenagelt. Wenn das Auto dann plötzlich unerwartet 2x Gas gibt, könnte das bei eingeschlagenen Rädern durchaus etwas blöd werden, aber ich bin auch kein Superheld, fahre erst seit letzter Woche Auto und habe vermutlich das Reakltionsvermögen von einer ganzen Brotfabrik.

Du weißt ja scheinbar sogar genau wie weit sich die Drehzahl beim TE in welchem Augenblick erhöht und welche Auswirkungen das hatte - sprichwörtlich hast Du quasi mit im Auto gesessen, stimmts?
Ferndiagnosen um einem anderen User vorzumachen das er selbst Schuld ist, zeugen eh von einer ganz besonderen Kompetenz einiger Leute hier - wirklich Lehrbuchformat, leider ein schlechtes.

Zitat:

welche partout den Fehler am Auto selbst sehen wollen

Ja nee, is klar. Mich verfolgt auch manchmal der schwarze Mann und ab 22 Uhr gehe ich auch nicht mehr in den Keller.

Hör doch mal damit auf, dein prolliges Gehabe um ein Automobil benachteiligt zu sehen. Es ging dem TE um einen Vorfall an seinem Auto, ob das nun ein Ford, ein Opel, ein U-Boot oder ein Radanhänger ist, kann doch mal egal sein.
Er hat mit keiner Silbe sein, oder dein Auto verunglimpft, sondern wollte sich lediglich nach anderen ERFAHRUNGEN erkundigen.
Als freundlich, kompetente Reaktion wird ihm jedoch eindrucksvoll vermittelt, dass er eigentlich besser seinen Führerschein abgeben solle.

Zitat:

Übrigens, egal ob Flugzeug oder Auto : Eindeutig ist
menschliches Versagen die häufigste Unfallursache.

Achso - ja....natürlich.

Hättest Du Interesse mein Privatchauffeur zu werden und zukünftig den Pilotensitz zu übernehmen, wenn ich wieder ein Flugzeug besteige?

Bei Dir würde ich mich zu 120% sicher fühlen und Dir blind das Leben meiner Familie anvertrauen.

Ich hab ja ne gute Lebensversicherung ;-)

@mdmk4

Ich mache hier weder das Auto noch die Marke schlecht und trete auch nicht nach, dazu habe ich überhaupt keinen Grund.
Wo bitte entnimmst Du das meinem Beitrag?
An welcher Stelle habe ich etwas negatives über das Auto geschrieben? Bitte zeig mir die Stelle!!

Nee, ich kann es nur ned ab wenn sich einige Schlaumeier aus dem Fenster lehnen und anderen erzählen das man ein Auto nicht bedienen kann, obwohl sich diese lediglich hilfesuchend an das Forum wenden.

Zitat:

Wenn du mit deinem C5 jetzt zufrieden bist, dann gönne ich dir das von Herzen und beglücke damit das dafür zuständige Forum, aber bitte bitte bitte schweige hier für immer.

Aha, ich dachte mir schon dass mein Avatar der Reizpunkt für eine gewisse Usergruppe sein könnte ;-)

Im übrigen habe ich keinen C5 und was ich in einem Forum schreibe, darfst Du mir überlassen.

Zitat:

Original geschrieben von Hecki1


Habe noch nicht getestet, ob das Gas oder die Bremse gewinnt, wenn man beide Pedale betätigt

Wenn du beide Padale mit "äusserster Kraft" betätigst, gewinnt die Bremse! Diese vernichtet i.d.R. über 1000 kW an Leistung! Der Motor kommt dagegen nicht an...

Und zwecks enger Einfahrt: Ich parke i.d.R. rückwärts ein, die Einfahrt selber ist gerade so breit, dass mein Wagen durch geht. Links und rechts nur ca. 10cm zu den Spiegeln, abschüssig. Dies mache ich seit mehreren Jahren mit meinen Mondeos so.

Rückwärts rein rollen geht nicht, da ich erst den Wagen über eine 10cm Bodenschwelle drüber fahren muss, so dass ich mit Motorkraft rückwärts fahre! Einmal etwas zu weit, und ich sitze rückwärts auf einem Betonkübel. Bin ich mit der VA drüber, muss ich auch schon anhalten! Die Auffahrt ist so lang, dass ich mit dem Mondeo gerade drauf passe.

Das Risiko des Zerlegens ist also akut! Man muss halt aufpassen. Rutsche ich von der Kupplung/Bremse, ist der Wagen hi... Gleichzeitig muss ich aber Gas geben, da der Wagen mit Standgas nicht über die Schwelle kommt.

Und zerlege ich meinen Wagen, trete ich mir sicher selber in den Allerwertesten!

Mein Wagen hebt auch die Drehzahl an, wenn ich mit Standgas fahre. Das merke ich jedes mal, wenn die Klimaautomatik an ist. Kuppelt die Klima den Kompressor ein, geht die Drehzahl um 150 UpM hoch. Diesen "Ruck" merke ich auch. Gleich passiert ggf. auch beim Einlenken, da die Servo nen Lastschalter hat. (Passiert nun beides zugleich, gibt es 2x nen Gasstoß!)

Aber bei einem fast 5m langen Auto, die gesamte Seite zu zerkratzen, wegen einem Gasstoß, ist fast ausgeschlossen! Vorne den Kotflügel und ne Tür.... Aber das macht keine 5000€! Zum. nicht bei ein paar Kratzern und Dellen am Vorderwagen!

Es soll nicht jetzt die ganze "Schuld" auf den TE gehen, aber ich denke, auch FORD kann man keine Schuld geben. Ich suche für mich auch oft genug Ausreden, um meine eigenen Dummheiten abzumildern. Meist klappt das nicht und ich ärgere mich dennoch, über meine "Inkompetenz". (Ist wie so oft, menschliches Versagen!)

MfG

- - - - - - - - -

@Mondeo Mk4 und mdmk4:
Lasst hier jetzt keinen Privatkrieg ausbrechen... Ist ja eigendlich egal, ob er jetzt nen C5 hat, er kann sachlich seine Meinung hierzu äussern. Stänkern/Markenflaming oder ähnliches, wird aber nicht toleriert. (Gilt auch für nicht extra gelistete User!)

SOOO! JETZT IST MEIN MITTAG ANGEBRANNT UND IHR SEIT SCHULD!

Zitat:

Original geschrieben von mdmk4


@Mondeo Mk4

Das was du hier machst, kennt man eigentlich nur vom Fußball und ist eine üble Sache, die mit ROT geahndet wird: NACHTRETEN.

Da möchte ich mich jetzt auch noch schnell dazu äußern, bevor dieser Thread wie schon so viele andere hier wegen des Hinzukommens eines bestimmten Users geschlossen wird.

Ich glaube, das ist von mdmk4 sehr gut analysiert und trifft es sehr gut.

Trotzdem glaube ich, dass man
Mondeo Mk4 nicht hier des Forums verweisen muß. soviel Konfliktfähigkeit sollten wir hier alle haben.
Ich finde es besser, Dinge offen und vernünftig auszudiskutieren. Das ist immer besser, als den
Konflikten aus dem Weg zu gehen und der unterdrückte User läuft dann anderweitig Amok.

Solange wir sachlich bleiben, mach ich pers. den Thread noch nicht zu... Wenn's jetzt aber ausfallend weiter geht, dann schon. Aber dann, mit persönlicher Anschrift, an die betreffenden User!

Zumal ich die Situation nicht so dramatisch sehe! Die VK die bei einem fast Neuwagen schon "Pflicht" ist, sogar in weiten Teilen, Fahrfehler deckt.

MfG