Geschmacksfrage: Modellschriftzugentfall?

BMW 1er

Hallo liebe Forumsgemeinde,

ich wüsste mal gerne Eure Meinung dazu, ob ihr an meiner Stelle bei meinem neuen 1er (118i, 5-Türer, schwarz, M-Paket + Advantage, Comfort, Connectivity, GSD..) auf die Motorisierungsangabe verzichten würdet? Oder würdet ihr sie eher drauflassen?

Ich will jetzt wirklich keine Diskussion à la "mehr Schein als Sein" (ist ja immerhin auch kein 116i) aufmachen, mich würde einfach Eure Meinung interessieren. Ich bin mir nämlich nicht sicher, ob mir diese DInger überhaupt gefallen, selbst wenn da 130i draufstände...

Viele liebe Grüße und Danke für Eure Meinungen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Mark_323Ci


wenn du einen standard 1er fahren würdest dann würd ich sagen ist es fast egal... aber mit m paket und dann ein 118i hintendrauf oder noch schlimmer, die abwrackprämien 116i in weiß mit m paket und schriftzug... da muss ich echt drüber lachen... geld für m paket und felgen usw aber für den motor und ausstattung keinen cent mehr gehabt oder wie...

Und warum fährst du einen 118d? Kein Geld mehr gehabt für einen 120d/123d/130i? 😁 🙄

Ich hoffe du merkst, wie absurd deine Aussage ist 😉

67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ronmann


man sieht auch 16V und V6-Symbole an BMW´s. Na klar, die Leute kleben sich so alles mögliche ans Auto, auch ein "M" an ein "Nicht-M-Modell" und 316i an den M3. Es würden sich auch welche finden, die den richtigen Schriftzug kaufen würden, nur weil man ihn eben kaufen kann.

Ich kenn jemanden der den M3 E46 Motor in einen E46 gebaut hat und hinten den Schriftzug "316i" stehen hat, was für einige verdutzte Gesichter sorgt.

Und genau das hat Stil! Der gegenteilige Weg ist einfach peinlich.

Für mich gibt es nur den Entfall des Modellschriftzugs. Sieht besser aus, ist leichter sauber zu halten und an meinem BMW freue ich mich am meisten, da gibt es keinen Mitteilungsbedarf anderen gegenüber. 🙂

Zitat:

Und genau das hat Stil! Der gegenteilige Weg ist einfach peinlich.

Was hat daran Stil? An einem M würde ich niemals so nen 0815-Schriftzug dranpappen.

Wir lassen den Schriftzug bei den starken Motoren drauf, bei den kleinen kommt er runter.

Sieht nämlich weder besser noch schlechter aus.

Der Stil liegt für mich im Understatement. Für mich hat es Stil, wenn jemand "kann", es aber nicht gleich allen optisch auf die Nase binden muss. Und wenn jemand 316i an den M3 klebt hat der Mensch für mich einfach einen tollen Humor.

Die bessere und schlechtere Optik wird jeder anders beurteilen, für mich ist das eben hinten ein Fremdkörper, egal bei welchem Auto und egal bei welchem Motor. Jeder soll es machen wie er meint.

Wenn jemand allerdings mehrere Fahrzeuge hat und die Dinger bei den kleinen Motoren abnimmt, bei den größeren aber dran lässt, macht es für mich den Eindruck, als ob die Signalwirkung des Schildes auf andere bewusst gefördert oder benutzt wird - aber natürlich nur bei den Großen, da wo es "was her macht". Das ist nicht so mein Fall.

Die Frage nach dem Entfall Modellschriftzug ist 100% subjektiv, ebenso wie Fragen nach Farbe der Lackierung, Interieurleiste, Stoff/Leder, Sportpaket ja/nein usw. Jeder soll es machen wie er meint.

Seit der Best. meines Einsers gefällt mir das Modell v. der Heckansicht nicht mehr.

Das viele Blech mit der gr. lack. Fläche in Verb. mit der recht kl. Heckscheibe wirkt "kleinwagenmäßig". (Fast wie ein Fiat, Stilo, Punto).

Je weniger Beschr. desto mehr Blech.

Daher würde ich bei einer nochm. Best. nur mit Typ best.
Das lockert auf u. verkl. optisch die lack. Fläche der Kofferraumklappe.

Zitat:

Original geschrieben von MSchoeps


Der Stil liegt für mich im Understatement. Für mich hat es Stil, wenn jemand "kann", es aber nicht gleich allen optisch auf die Nase binden muss. Und wenn jemand 316i an den M3 klebt hat der Mensch für mich einfach einen tollen Humor.

Die bessere und schlechtere Optik wird jeder anders beurteilen, für mich ist das eben hinten ein Fremdkörper, egal bei welchem Auto und egal bei welchem Motor. Jeder soll es machen wie er meint.

Wenn jemand allerdings mehrere Fahrzeuge hat und die Dinger bei den kleinen Motoren abnimmt, bei den größeren aber dran lässt, macht es für mich den Eindruck, als ob die Signalwirkung des Schildes auf andere bewusst gefördert oder benutzt wird - aber natürlich nur bei den Großen, da wo es "was her macht". Das ist nicht so mein Fall.

Die Frage nach dem Entfall Modellschriftzug ist 100% subjektiv, ebenso wie Fragen nach Farbe der Lackierung, Interieurleiste, Stoff/Leder, Sportpaket ja/nein usw. Jeder soll es machen wie er meint.

In gewisser Weise hast Du recht - aber so ein Schild hat auch eine subjektive Bedeutung, die über den eigentlichen Inhalt hinaus geht.

Ich persönlich finde "118i" wirkt irgendwie klein und langsam, während ich "318ti" an meinem E46 immer geliebt habe.

"120d" wollte ich ebenfalls nicht auf meinem Coupé haben, weil das der Fahrfreude, die dieses Auto vermittelt überhauptnicht gerecht wird - das klingt irgendwie nach Mercedes Benz 190D mit 75 PS.

Das schlimmste was ich gesehen habe war in tolles 1er Coupé mit M-Paket und Vollausstattung, aber 118i-Modellschriftzug am Heck. Das passt optisch irgendwie nicht.

Zitat:

Original geschrieben von A3T


...
Sieht nämlich weder besser noch schlechter aus.

So isses!

Zitat:

Original geschrieben von mh12300



Zitat:

Original geschrieben von ronmann


man sieht auch 16V und V6-Symbole an BMW´s. Na klar, die Leute kleben sich so alles mögliche ans Auto, auch ein "M" an ein "Nicht-M-Modell" und 316i an den M3. Es würden sich auch welche finden, die den richtigen Schriftzug kaufen würden, nur weil man ihn eben kaufen kann.
Ich kenn jemanden der den M3 E46 Motor in einen E46 gebaut hat und hinten den Schriftzug "316i" stehen hat, was für einige verdutzte Gesichter sorgt.

Den kenne ich auch 😁

Ist der Becha oder ???

Meiner hat keine Typenbezeichnung auf der Heckklappe, dafür habe ich die 125 auf's Kennzeichen schreiben lassen.

Der Kenner kann sowieso die einzenlen Motorisierungen anhand des Auspuffs unterscheiden, und das finde ich auch gut so.

naja, man kann max. zwischen 4- und 6-zylinder an hand des auspuffs unterscheiden.

aber zwischen 116d/123d oder 125i/135i ist ja dann auch wieder ein dezenter unterschied.

und der 4-zylinder auspuff sieht find ich sehr bescheiden aus. jeder golf hat 2 endrohre...

aber das hört sich ja jetzt auch schon auf, siehe f10/f11, da hat der 520d auch schon den doppelauspuff und chromnieren.

zum entfernen folgende Info:

Dezent mit Heissluftphöne den Kleber erwärmen (nicht erhitzen), dann läßt er sich sehr einfach abziehen. Dann noch mit Lackreiniger drüber und fertig.

Bei dem Wetter derzeit draußen werde ich es aber nicht machen. Warme Garage oder dann bis Frühjahr wieder warten.

Bei mir schon immer naggisch, egal welches Auto ich hatte. Gefällt mir persönlich einfach besser. Und wer wissen will das ich fahr, erkennt das schon an den richtigen Hinweisen. Allen anderen ist das doch sowieso völlig schnuppe.

Zitat:

Original geschrieben von airforce1


Je weniger Beschr. desto mehr Blech.

Daher würde ich bei einer nochm. Best. nur mit Typ best.
Das lockert auf u. verkl. optisch die lack. Fläche der Kofferraumklappe.

Kann dich lei. nicht gz. verstehen u. dir som. n. gz. folgen. 😁😉

Zitat:

Original geschrieben von tim_bti


zum entfernen folgende Info:

Dezent mit Heissluftphöne den Kleber erwärmen (nicht erhitzen), dann läßt er sich sehr einfach abziehen. Dann noch mit Lackreiniger drüber und fertig.

Bei dem Wetter derzeit draußen werde ich es aber nicht machen. Warme Garage oder dann bis Frühjahr wieder warten.

Bei mir schon immer naggisch, egal welches Auto ich hatte. Gefällt mir persönlich einfach besser. Und wer wissen will das ich fahr, erkennt das schon an den richtigen Hinweisen. Allen anderen ist das doch sowieso völlig schnuppe.

Danke für die Info. Das heisst also, das Typenschild ist geklebt und es gibt keine Löscher im Blech?!??

He leute eure antworten sind alle gut, nur sollten wir nicht dabei bleiben das es jeden selber überlassen ist, sicher auf der einen seite ein 116i mit 130i hinten drauf ist lächerlich und sieht "fast" jeder leie an der auspuffanlage, was aber irgendwie cool ist irgendwie 123d z.b mit 116i hinten drauf oder so, find ich ganz ok, nur was heißt starker motor? wenn ein porsche turbo als beispiel kommt der lacht die aus wenn du dir dort hinten ganz groß 130i oder so drauf hast.

Soll aber alles nicht überheblich oder so klingen aber ist doch irgendwie so oder?

Zitat:

Original geschrieben von Moonstone


Meiner hat keine Typenbezeichnung auf der Heckklappe, dafür habe ich die 125 auf's Kennzeichen schreiben lassen.

Der Kenner kann sowieso die einzenlen Motorisierungen anhand des Auspuffs unterscheiden, und das finde ich auch gut so.

Genauso halts ich auch

Lass es auch aufs Nummernschild schreiben

Habs Blech auch lieber blank 😁

Gruß
odi

Deine Antwort