Geschmacksfrage: Modellschriftzugentfall?

BMW 1er

Hallo liebe Forumsgemeinde,

ich wüsste mal gerne Eure Meinung dazu, ob ihr an meiner Stelle bei meinem neuen 1er (118i, 5-Türer, schwarz, M-Paket + Advantage, Comfort, Connectivity, GSD..) auf die Motorisierungsangabe verzichten würdet? Oder würdet ihr sie eher drauflassen?

Ich will jetzt wirklich keine Diskussion à la "mehr Schein als Sein" (ist ja immerhin auch kein 116i) aufmachen, mich würde einfach Eure Meinung interessieren. Ich bin mir nämlich nicht sicher, ob mir diese DInger überhaupt gefallen, selbst wenn da 130i draufstände...

Viele liebe Grüße und Danke für Eure Meinungen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Mark_323Ci


wenn du einen standard 1er fahren würdest dann würd ich sagen ist es fast egal... aber mit m paket und dann ein 118i hintendrauf oder noch schlimmer, die abwrackprämien 116i in weiß mit m paket und schriftzug... da muss ich echt drüber lachen... geld für m paket und felgen usw aber für den motor und ausstattung keinen cent mehr gehabt oder wie...

Und warum fährst du einen 118d? Kein Geld mehr gehabt für einen 120d/123d/130i? 😁 🙄

Ich hoffe du merkst, wie absurd deine Aussage ist 😉

67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von webb1


Modellschriftzug ja oder nein ist m.M.n. abhängig von 2 Dingen: Erstens, welcher Motor ist drin? Zweitens, wie sieht der Schriftzug am Fahrzeugheck aus?

Beim Hatchback 1er gefällt mir der Modellschriftzug nicht besonders - würde ich höchstens bei 123d oder 130i stehen lassen.

Beim Coupe/Cabrio siehts ein wenig besser aus, würde ich aber dennoch nur bei 123d und den 6-Zylindern stehen lassen.

Aber beispielsweise "316i" am M3 finde ich genauso peinlich wie umgekehrt. Entweder richtig oder gar nicht!

Modellbezeichnung auf dem Nummernschild finde ich auch eine feine Sache - war bei mir leider nicht möglich.

Finde ich persönlich eher unpassend. Noch auffälliger als das Emblem oder sonstwas am Heck. Ausserdem gehts ja bei BMW nur bei den M Modellen, denn ein 330i heißt ja 330i und nicht XYZ - I 330, also i330 😉

Wenn schon Wunschkennzeichen dann Initialen und ne 1. Aber jetzt driften wir immer weiter ab.

Zitat:

Original geschrieben von A3T



Zitat:

Und genau das hat Stil! Der gegenteilige Weg ist einfach peinlich.

Was hat daran Stil? An einem M würde ich niemals so nen 0815-Schriftzug dranpappen.

Wir lassen den Schriftzug bei den starken Motoren drauf, bei den kleinen kommt er runter.

Sieht nämlich weder besser noch schlechter aus.

So ist es !!!

Alles andere ist Unsinn.

Toll, dass Du anderer Leute Geschmack als Unsinn bezeichnest...🙄

Grüße

Je weiter diese Diskussion geführt wird, desto mehr wird klar wie sehr diese Angelegenheit vom INDIVIDUELLEN Geschmack abhängt: entweder man mags oder eben nich.
und wenn man sich nicht entscheiden kann lieber TE, dann nimmt mans mit und pappts jedentach an und wieder ab und wird bester Kunde von Tesa wegen doppelseitigem Klebeband.

Heute wurde unser E88 120d für die nächste Fahrverbotsarie der DUH aufgerüstet!

Wer möchte den Modelschriftzug?

Zahnseide, Nagellackentferner, Politur Paste, Wachsversiegelung und 10min Arbeit :-)

Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 23. Juni 2019 um 21:35:51 Uhr:


Wer möchte den Modelschriftzug?

Früher wurde zweigleisig gefahren: die Fabrik wollte abgrenzen in dem Sie z.B. mit "540i" auf einen dicken V8 unter der Haube verwiesen hat denn sonst war er äußerlich im Stand nicht zu erkennen. Dagegen haben viele Leute die Bezeichnung entfernen lassen nach dem Motto "auf der Autobahn wirst Du es schon erfahren". Gleichzeitig haben zahlreiche Halbstarken "540i" auf dem 520i geklebt und dann auf der Autobahn für Lachanfälle gesorgt. Heutzutage ist es nicht anders: einige haben die Leistung, die anderen die Aufkleber. Selten kommt es dass eine Person die sich die Leistung leisten kann die Modellschriftzüge auch dazu benötigt.

D.h. : die teureren Ausstattungen kommen häufiger ohne Schriftzüge vor, die billigeren um so öfter.

Erst gestern habe ich einen A4 2.0 TDI gesehen, der um 2 Endrohre samt Endtopf auf der rechten Seite ergänzt wurde. Blöd nur dass nicht mal die Abgase über die rechte Hälfte abgeführt wurden. Naja, manchen reicht offensichtlich die Optik aus. Das Gleiche gilt auch für den Modellschriftzug, nehme ich mal an.

Das Gleiche gilt auch für den Modellschriftzug, nehme ich mal an.

Meine Gründe diese Schriftzüge bei fast allen unserer Fahrzeuge zu entfernen (auch die geleasten) hat einen einfachen Grund....ich hasse es überflüssiges Gewicht das den Verbrauch in die Höhe treibt mitzuschleppen.

Zum Thema "Halbstarkes Angeben"

Komme aus der Generation " ein Mofa mit 25km/h ist peinlich.....unter 60Sachen geht da mal gar nichts"
Welche Gründe andere haben dieses unnötige Gedöns zu entfernen....mir wurscht.

Sonnige Grüße :-)

Ich würde sagen, es kommt auf die Motorisierung an. Bei dem Basismotor kann man das gern weglassen, wenns aber Richtung 30i geht, kann man es ruhig dran lassen 🙂

Deine Antwort