1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. Geschirr sichern Lösung

Geschirr sichern Lösung

Buerstner

Hallo

Wir sind Campinganfänger.

Ich wollte mal wissen wir ihr das mit dem Geschirr und dem anderen Zeug in den Schränken gelöst habt damit nichts rum rutscht.

Gruß
Marco

Ähnliche Themen
22 Antworten

Hallo Marco,
da gibt es verschiedene Möglichkeiten . Meine Tassen liegen in Schaumstoff , Obelink, die Teller habe ich mit einen Hebel der in einer Aluschniene läuft gesichert weiß die Firma nicht mehr aber ich denke du wirst bei den Camping Anbietern etwas finden . Alles andere wird so eng gepackt das nicht rutschen kann .
Gruß Franz

Wir haben uns so Gummimatten zugeschnitten, ich weiß nicht wie die heißen gibt es praktisch in jedem Supermarkt, meistens grün mit kleinen Löchern. Das reicht meistens. Das Geschirr ist Melanin das hält auch was aus.

Also unsere Tassen stehen in so grauen Stypoporteilen mit den passenden Löchern und die Teller einfach auf einer Antirutschmatte.
Denen ist noch nie was passiert.
So einen Tellerhalter mit Aluschiene hatten wir anfangs auch, der war dann aber übrig.

steht alles einfach so in den schränken. bei der ankunft dann halt die gläser wieder einrichten. fertig. ist eh alles aus kunststoff. hab grad 2 tumbler aus glas - und die stehen auch nur so.

Ich bin eher faul. Ich habe mir einen Schrank mit 2 Flügeln bestellt mit je 3 Fächern. Der steht entweder im vorzelt oder unter der Markise vorm Küchenfenster. Da ist alles an Geschirr drin. Und ich brauche es nicht rein und raus zu schleppen. Der Schrank steht im WW und ich hole den einfach raus. Fertig. Wenn man das clever einräumt verrutscht auch nix. Auf den Schrank kommt Kaffeemaschine Toaster und ein Ventilator und der besteckbecher. Freunde von uns haben das bereits kopiert. Denen war das wohl auch am bequemsten.

Screenshot-20190929-205306-gallery
Screenshot-20190929-205153-gallery

Melamin möchte ich nicht haben, mir schmeckt Essen davon nicht. Und trinken aus Plastikbechern geht für mich auch nicht.
Teller und Tassen aus bruchfestem Glas stehen bei uns so in Schrank, mit Halterungen dazwischen.
Die Gläser habe ich in Holz eingelassen.

Meine Frau steckt in die Zwischenräume Papiertaschentücherpäckchen.
Bisher ist dadurch noch nichts kaputt gegangen, auch Gläser nicht.

Wir hatten über Jahre Glasgeschirr. Das haben wir nur mit Blättern Küchenpapier zwischen den Tellern im Anhänger transportiert. Es war nicht speziell gesichert, sondern nur die anderen Sachen im Schrank hinderten es großartig rumzurutschen. Nach der ersten Fahrt hatten wir uns schon innerlich auf Polterabend eingestellt, aber nichts da. Beim Transport ist nie was kaputt gegangen.

Zitat:

@Taxler222 schrieb am 29. September 2019 um 18:58:42 Uhr:


gibt es praktisch in jedem Supermarkt, meistens grün mit kleinen Löchern.

Meinst du sowas?

https://www.google.de/search?...

Nutze ich selber auch, außerdem sind meine Schränke so klein das da nicht wirklich was umfallen kann, das meiste ist eh aus Plastik.

Das ist meine Lösung. Rutscht nicht, geht nicht kaputt, hält Ordnung. Wir nutzen das mit Glasgeschirr, und hat auch schon eine Vollbremsung überstanden.

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG

@DB NG-80 ja sowas meine ich, die habe ich überall auch für die Fächer unter den Hängeschränken zugeschnitten da rutscht nix, obwohl da bei uns viel Krims Krams drin rumliegt.

Was das Geschirr betrifft, würde ich sowieso zu Melanin raten, nicht weil Porzellan kaputt geht, sondern weil es schlicht schwer ist, in der Summe bist du froh um jedes Gramm das du sparen kannst

Wir benutzen teilweise auch Melamin Geschirr, allerdings nur dort, wo es nicht mit hohen Temperaturen (ab 70°) oder Säuren (Essig usw.) in Berührung kommt, denn Melamin-Geschirr enthält u. a. Melamin und Formaldehyd, die krebserregend sind und sich bei den o. g. Bedingungen aus dem Geschirr lösen.
Weil also auch Glas und Porzellan mitgenommen wird, packen wir das in Papiertücher und stopfen die Zwischenräume mit Papiertaschentücher-Päckchen aus.
Da rappelt dann nichts und es ist auch noch nichts zerbrochen.

Da wir kein Plastikgeschirr und keine Plastikgläser mögen, haben wir uns halt die Arbeit gemacht und "Antirutschmatten" gekauft, die gibt es in Meterware , in den meisten Möbelhäusern (IKEA) , und uns alles auf Maß zugeschnitten , für die Schubladen und auch alle "Schwalbennester" , wir sind lange Jahre Segler gewesen und wissen daher auch , wo man im Yachtzubehör diesen oder jenen Trick erwerben oder auch umwandeln kann , um ohne Geklapper und Geklirre mit dem Womo unterwegs sein zu können ! Wenn doch mal etwas klirrt oder klappert , nehmen wir Haushaltspapier und wickeln es darum oder legen es dazwischen , das kann man bei'm nächsten Aufenthalt als Untersetzer oder Reinigungspapier wieder verwenden ! Bisher haben wir noch nie Glas- oder Geschirrbuch gehabt ! Gruß, joeleo .

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen