Geschirr sichern Lösung
Hallo
Wir sind Campinganfänger.
Ich wollte mal wissen wir ihr das mit dem Geschirr und dem anderen Zeug in den Schränken gelöst habt damit nichts rum rutscht.
Gruß
Marco
22 Antworten
Kennt Jemand was Alternatives zu Melamin?
Ich würde ja auch lieber normales Geschirr nehmen, aber das Zeug hat halt irre Gewicht. Ein paar Töpfe, eine Pfanne, Besteck usw braucht ma ja auch noch und das summiert sich.
Unsere Kaffeetassen sind richtige Tassen und 2 richtige Gläser für uns haben wir auch dabei, aber alles Andere ist aus leichtem Material, wir wissen ja Alle wie das mit dem Gewicht ist da zählt fast jedes Einzelstück und trotzdem wandeln wir immer an der gerade noch erlaubten Gewichtsgrenze
Zu Melamingeschirr gibt es keine vergleichbare Alternative.
Wir nehmen für heiße oder säurehaltige Speisen und Getränke, etwas Geschirr aus Glas oder Porzellan.
Die erwähnten Anti-Rutschmatten verwenden wir auch, allein schon um die Schrankböden zu schonen, die reichen aber nicht aus, das Glas und Porzellan während der Fahrt zu schützen.
Also Gläser und Tassen mit Papiertüchern umwickeln und Hohlräume ausstopfen,
Man könnte sich auch eine Vorrichtung aus Styropor schaffen, die jedes einzelne Teil sichert, das nimmt aber viel Platz weg.
Also auf ausstopfen und mit Küchenpapier zwischen liegen ist überhaupt nicht mein Ding.
Ich fahre seit 32 Jahren Wohnmobil, und bei mir steht das (Glas)Geschirr immer nur so im Schrank. Und es ist noch nichts kaputt gegangen. OK, es klappert ab und an, dort mich aber nicht.
Thema Gewicht: Mal ganz ehrlich die Waage nehmen und überlegen, wie viel Unterschied macht es wirklich? Welchen Blödsinn könnte man Zuhause lassen um vernünftig Essen & trinken zu können?
Einfach 10 Flaschen Bier & Wasser Zuhause lassen und vor Ort einkaufen?
Ich habe seit 32 Jahren dieses Geschirr:
https://www.awn.de/arcopal-bordgeschirr-baltic.html
Eine Alternative gibt es meiner Meinung nach. Geschirr von Corelle. Das ist unheimlich leicht, unzerbrechlich (Glaslaminat), hübsch anzusehen, Spülmaschinenfest, eigentlich perfekt, aber teeeuuuueeerrr...
Wir haben uns ein Set angeschafft, sind damit, bis auf den Preis, super zufrieden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Taxler222 schrieb am 2. Oktober 2019 um 02:54:36 Uhr:
Kennt Jemand was Alternatives zu Melamin?Ich würde ja auch lieber normales Geschirr nehmen, aber das Zeug hat halt irre Gewicht. Ein paar Töpfe, eine Pfanne, Besteck usw braucht ma ja auch noch und das summiert sich.
Unsere Kaffeetassen sind richtige Tassen und 2 richtige Gläser für uns haben wir auch dabei, aber alles Andere ist aus leichtem Material, wir wissen ja Alle wie das mit dem Gewicht ist da zählt fast jedes Einzelstück und trotzdem wandeln wir immer an der gerade noch erlaubten Gewichtsgrenze
Stimmt natürlich ! Darum hatten wir damals (vor 6 Jahren) , als wir unser Womo gekauft hatten , auch darauf geachtet , dass wir ausreichend Zuladung haben (1,4 Tonnen) ! Aber das bringt natürlich die Führerscheinfrage und die erhöhten Steuer- und Versicherungskosten zum Tragen ! Und man passt natürlich nicht mehr auf JEDEN Stellplatz ! Aber jede Medaille hat zwei Seiten ! joeleo
Wir haben im Prinzip auch genug Zuladung, nur wir haben eben auch genug Zeug dabei, zugegeben meistens zu viel, ist halt so, aber auch die kleinen Dinge summieren sich und was lässt du dann da?
Im Urlaub kommt dann auch noch das eine, oder andere Stück dazu
Wenn es so eng mit der Zuladung bestellt ist, dass (für 2 Personen) das Mehrgewicht von tiefen und flachen Tellern (4!) gegenüber Kunststoffausführungen zum Problem werden könnte, sollte man woanders am Gewicht sparen. Heiße und säurehaltige Speisen sind mit Melamin-Geschirr nun mal nicht so toll.
Glasteller tief und flach können wir sogar im Miniwohnwagen transportieren und die haben im Schrank keine Extra-Halter oder Abpolsterungen.
Probleme gab es deswegen noch nie.