Geschäftsleasing 530D GT
Nach langem Überlegen bin ich nun doch zu der Entscheidung gekommen, dass der 530D GT mein neuer Geschäftswagen werden soll. Fahre im Übrigen heute einen Mercedes E320 CDI Kombi.
Meine Jahresfahrleistung beträgt 50.000 km pro Jahr.
Das Fahrzeug soll für einen Zeitraum von 4 Jahren geleast werden.
Habe heute zusammen mit meinem Händler das Fahrzeug konfiguriert.
Der Listenpreis beträgt 81.720€ brutto also rund 67.615€ netto. Eine Anzahlung ist nicht vorgesehen.
Als mir der Händler dann die monatliche Leasingrate in Höhe von 1.220€ netto nannte war ich doch sehr verblüfft. Dies bedeutet einen Leasingfaktor von 1,804.
Nach meinem Gefühl extrem hoch. Werde in den nächsten Tagen noch weitere Händler anfragen.
Sollte sich der Leasingfaktor in dieser Höhe bestätigen, ist das Thema 530 GT gestorben.
Wäre sehr schade, da ich das Auto super finde.
Wie sind Eure Erfahrungen mit dem Leasingfaktor.
Für Hinweise bin sehr dankbar
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
Dieser Kommentar zeugt lediglich von mangelnder Sachkenntnis ...Zitat:
Original geschrieben von hanswurst2
ein Fahrzeug mit 200.000km ist einfach nicht mehr viel wert!Gruß
Der Chaosmanager
Da die Bestimmung von "nicht mehr viel wert" subjektiv ist, verstehe ich nicht, warum es hier an Sachkenntnis mangeln soll.
In dem konkreten Falle (Wert eines 5 er GT in 4 Jahren) trifft die Aussage meiner Meinung nach voll und ganz zu.
Gruß
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hanswurst2
ein Fahrzeug mit 200.000km ist einfach nicht mehr viel wert!
Dieser Kommentar zeugt lediglich von mangelnder Sachkenntnis ...
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
Dieser Kommentar zeugt lediglich von mangelnder Sachkenntnis ...Zitat:
Original geschrieben von hanswurst2
ein Fahrzeug mit 200.000km ist einfach nicht mehr viel wert!Gruß
Der Chaosmanager
Da die Bestimmung von "nicht mehr viel wert" subjektiv ist, verstehe ich nicht, warum es hier an Sachkenntnis mangeln soll.
In dem konkreten Falle (Wert eines 5 er GT in 4 Jahren) trifft die Aussage meiner Meinung nach voll und ganz zu.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Reiner100
Nach langem Überlegen bin ich nun doch zu der Entscheidung gekommen, dass der 530D GT mein neuer Geschäftswagen werden soll. Fahre im Übrigen heute einen Mercedes E320 CDI Kombi.
Meine Jahresfahrleistung beträgt 50.000 km pro Jahr.
Das Fahrzeug soll für einen Zeitraum von 4 Jahren geleast werden.
Habe heute zusammen mit meinem Händler das Fahrzeug konfiguriert.
Der Listenpreis beträgt 81.720€ brutto also rund 67.615€ netto. Eine Anzahlung ist nicht vorgesehen.
Als mir der Händler dann die monatliche Leasingrate in Höhe von 1.220€ netto nannte war ich doch sehr verblüfft. Dies bedeutet einen Leasingfaktor von 1,804.
Nach meinem Gefühl extrem hoch. Werde in den nächsten Tagen noch weitere Händler anfragen.
Sollte sich der Leasingfaktor in dieser Höhe bestätigen, ist das Thema 530 GT gestorben.
Wäre sehr schade, da ich das Auto super finde.
Wie sind Eure Erfahrungen mit dem Leasingfaktor.
Für Hinweise bin sehr dankbar
Hallo,
habe die Woche neue 530d GT Angebote bekommen mit wesentlich besseren Leasingfaktoren. So langsam merkt man bei BMW, dass man mehr als 5% Nachlass geben sollte...
Z.B.
BMW 530d GT
Erstzulassung: 23.11.2009
KM Stand: 5.900
Neupreis: 73.839 EUR
Ohne Anzahlung / 36 Monate / 10.000 km = EUR 948,10 inkl. Leasingfaktor: 1,28
Ohne Anzahlung / 48 Monate / 50.000 km = EUR 1.147,83 inkl. Leasingfaktor: 1,55
Im Augenblick würde ich aber den BMW 730d empfehlen, da gibt es im Vergleich zum 5er GT Angebote die knapp EUR 180 mtl günstiger sind und der Neupreis liegt dann bei 25.000 EURO teurer.
Bei Interesse pn an mich.
Zitat:
Original geschrieben von JKL05
Da die Bestimmung von "nicht mehr viel wert" subjektiv ist, verstehe ich nicht, warum es hier an Sachkenntnis mangeln soll.
In dem konkreten Falle (Wert eines 5 er GT in 4 Jahren) trifft die Aussage meiner Meinung nach voll und ganz zu.
Es ging mir nicht um die Aussage, was der GT nach 4 Jahren mit 200 tkm wert sein soll - ist ja logisch, dass dieser weniger wert ist als ein zweijähriger mit bspw. 100 tkm, ferner ist es logisch, dass der RW sich auf die Leasingrate auswirkt.
Meine Aussage bezog sich aber auf den von Dir hergestellten kausalen Zusammenhang. An den vorliegenden Zahlen des TE lässt sich klar ableiten, dass der Grund für die relativ hohe Leasingrate (in diesem Fall) am für BMW unüblich geringen Nachlass liegt.
Sollte ich Dich mit meiner Bemerkung verletzt haben, bitte ich um Entschuldigung.
Viele Grüße
Der Chaosmanager
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
Es ging mir nicht um die Aussage, was der GT nach 4 Jahren mit 200 tkm wert sein soll - ist ja logisch, dass dieser weniger wert ist als ein zweijähriger mit bspw. 100 tkm, ferner ist es logisch, dass der RW sich auf die Leasingrate auswirkt.Zitat:
Original geschrieben von JKL05
Da die Bestimmung von "nicht mehr viel wert" subjektiv ist, verstehe ich nicht, warum es hier an Sachkenntnis mangeln soll.
In dem konkreten Falle (Wert eines 5 er GT in 4 Jahren) trifft die Aussage meiner Meinung nach voll und ganz zu.Meine Aussage bezog sich aber auf den von Dir hergestellten kausalen Zusammenhang. An den vorliegenden Zahlen des TE lässt sich klar ableiten, dass der Grund für die relativ hohe Leasingrate (in diesem Fall) am für BMW unüblich geringen Nachlass liegt.
Sollte ich Dich mit meiner Bemerkung verletzt haben, bitte ich um Entschuldigung.
Viele Grüße
Der Chaosmanager
Verstehe.
Mir wäre es aber neu, dass du auf meine Aussage eingegangen bist. 🙂
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von JKL05
Mir wäre es aber neu, dass du auf meine Aussage eingegangen bist. 🙂
Das habe ich dann später auch gesehen ... 🙂
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
habe die Woche neue 530d GT Angebote bekommen mit wesentlich besseren Leasingfaktoren. So langsam merkt man bei BMW, dass man mehr als 5% Nachlass geben sollte...
Z.B.
BMW 530d GT
Erstzulassung: 23.11.2009
KM Stand: 5.900
Neupreis: 73.839 EUROhne Anzahlung / 36 Monate / 10.000 km = EUR 948,10 inkl. Leasingfaktor: 1,28
Ohne Anzahlung / 48 Monate / 50.000 km = EUR 1.147,83 inkl. Leasingfaktor: 1,55Im Augenblick würde ich aber den BMW 730d empfehlen, da gibt es im Vergleich zum 5er GT Angebote die knapp EUR 180 mtl günstiger sind und der Neupreis liegt dann bei 25.000 EURO teurer.
Bei Interesse pn an mich.
Hier werden ja Äpfel mit Birnen verglichen. Der angesprochene 5er GT ist immerhin schon 3 Monate alt und hat 6000 gelaufen. Suche in einer Autobörse gibt einen Verkaufspreis von ca. 50.000€ Brutto, also ungefähr 42.000 Netto. Dann für die 4 Jahre Nutzung 48x1.147=55.000 bezahlen und das Auto (Restwert 11.000 Netto) dann noch zurückgeben ? Ist das wirklich günstiger? Oder hab ich mich verrechnet?
Bei den Preisen (meiner Meinung nach) lieber einen 7er!
Ich finde die Zahlen hier im Thread toll. Da wird Brutto und Netto gerade so angegeben, was man gerade braucht. Anzahlung, Zinsen, Laufzeit, km-Leistung, Service exl./incl. nicht verglichen. Die Monatsrate kann dann mal locker zwischen 500-1500€ schwanken...
Zitat:
Original geschrieben von alphie
habe mir auch ein gt 530 d anbieten lassen, kaufpreis knapp 80k brutto, 2 jahre, 50.000, keine anzahlung, wir lagen dann bei ca 1.250 netto!
und hier war schon ein presserabatt berücksichtigt. das ist utopie, zumal der gt ja ein 5er sein soll.
angsichts der hohen rate, sagte der verkäufer dann, na ja, es sei ja eingentlich fast ein 7er; als ich erwiderte, dass ich für 1.250 netto 7 er fahren kann wenn ich will, stimmte er mir zu...dann das angebot von mercedes, 350 tcdi, 4matic, kaufpreis ca 80k, konditionen indentisch, rate 935 netto
daimler pusht zwar gerade die 6zylinder diesel wegen der großen probleme mit den 4 zylindern, aber wenn der gt in deutschland soo teuer bleibt, wirds wirklich ein ladenhüter.
wäre schade, denn ich finde ihn cool und gelungen und habe mir auch einen bestellt
67.000 Netto nach 2 Jahre und 50.000km noch 25.000 Netto wert = 42.000€ Wertverlust
Du bezahlst denen nur in der Summe 22.440€.
D.H. Daimler hat dir auf nen neue E-Klasse Kombi deutlich über 30% Rabatt gewährt? (15% gibts ja für den Presseausweis)
Da muss ich auch mal nachfragen...
EDIT: Hab mal im Mercedes Konfigurator gespielt. Gar nicht so leicht für 40.000€ Extras einzubauen. Also deine Werte scheinen tatsächlich gängige Zahlen zu sein. Rate ca. 950€ netto. Die wollen zwar 10.000€ Anzahlung, aber das ist ja in etwa dein Presserabatt.
Unklar, wie die damit noch Geld verdienen können. (siehe Rechnung oben)
@themike
glaub mir ich war auch überrascht!
angebot bezog sich sogar auf 50000 km p.a., also in summe 100
wie hoch der presserabatt war, kann ich nicht sagen, er wurde im leasingangebot nicht gesondert ausgewiesen; ich denke zwischen 15-18% das ist ein historisches hoch bei mercedes (bmw aktuell 15%)
laut angaben des verläufers war es eine zeitlich limitierte sonderaktion (?) um den kunden die teureren 6-zylinder diesel schmackhaft zu machen, da es , wie geschrieben, bei den 4-zylindern große probleme gibt.
ich habe mir vor 2 jahren eine alte e-klasse in ähnlicher ausstattung anbieten lassen, 2 jahre, 50000 p.a, keine anzahlung, 1150 netto
Für Wechsler von Fremdmarken gibt es hier zw. 16,8 % und 17,59 %.
Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
Dieser Kommentar zeugt lediglich von mangelnder Sachkenntnis ...Zitat:
Original geschrieben von hanswurst2
ein Fahrzeug mit 200.000km ist einfach nicht mehr viel wert!Gruß
Der Chaosmanager
...es ist wohl eher gesunder Menschenverstand.
Großer, teurer PKW mit vielen km ist nach 4 Jahren prozentual gesehen im Vergleich zum Neupreis nicht mehr viel wert!
Die Diff. von EK zu geschätzten VK + (Gewinn, Zins und Risikoaufschlag) ergibt die Leasingrate.
Also beliebte, günstige Autos, lange Leasingdauer und wenig km ergeben einen guten Leasingfaktor. So einfach ist das!
Oder man erwischt das Fahrzeug was gerade subventioniert wird und der doofe Verkäufer einen viel zu hohen Restwert kalkuliert, viel Glück!
Zitat:
Original geschrieben von hanswurst2
...es ist wohl eher gesunder Menschenverstand.
Großer, teurer PKW mit vielen km ist nach 4 Jahren prozentual gesehen im Vergleich zum Neupreis nicht mehr viel wert!
Die Diff. von EK zu geschätzten VK + (Gewinn, Zins und Risikoaufschlag) ergibt die Leasingrate.
Also beliebte, günstige Autos, lange Leasingdauer und wenig km ergeben einen guten Leasingfaktor. So einfach ist das!
Ich entschuldige mich nochmals bei Dir - mein Kommentar war einerseits überflüssig, andererseits missverständlich.
Meine Aussage bezog ich auf das konkrete Beispiel des TE, welchem nachvollziehbar kein Rabatt zugrunde lag, was nach meiner persönlichen Erfahrung für BMW unüblich ist.
Dass ein 4 Jahre alter PKW mit 200 tkm relativ wenig wert ist, steht außer Frage, ebenso dass der RW Auswirkungen auf die Leasingrate hat. Ich bin allerdings der Meinung, dass man ein Angebot nicht nur auf eine Kennzahl reduzieren kann.
Versöhnliche Grüße
Der Chaosmanager
Hallo zusammen,
hier ein reeller Anhaltspunkt.
Ich habe einen neuen, von mir konfigurierten 5er GT, als 530 D eingeleast.
Listen-NP: 67.800 .- € - NEUWAGEN
Null-Anzahlung
40.000 km/Jahr
1.023,50 €/Monat inkl. MwSt.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von webcom69
Hallo zusammen,hier ein reeller Anhaltspunkt.
Ich habe einen neuen, von mir konfigurierten 5er GT, als 530 D eingeleast.
Listen-NP: 67.800 .- € - NEUWAGENNull-Anzahlung
40.000 km/Jahr
1.023,50 €/Monat inkl. MwSt.Gruss
24 oder 36 Monate?
Hallo,
sorry hatte Angabe vergessen: 36 Monate
Gruss
MK